Kurban Said - Ali und Nino

Здесь есть возможность читать онлайн «Kurban Said - Ali und Nino» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2000, ISBN: 2000, Издательство: Econ Ullstein List Verlag GmbH & Co. KG, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ali und Nino: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ali und Nino»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am Vorabend der Russischen Revolution verlieben sich der temperamentvolle Muslim Ali und die schöne Christin Nino ineinander. Eine Verbindung scheint unmöglich, denn Religion und Sitte verbieten es. Mit Hilfe eines Vermittlers, der bei den Eltern vorspricht, rückt die von beiden so ersehnte Hochzeit in greifbare Nähe. Doch dann wird Nino entführt und Ali muß nach islamischem Gesetz den Nebenbuhler und seine Braut, Prinzessin Nino, töten. Mit dem prächtigsten Pferd aus Karabagh verfolgt Ali die in einem modernen Automobil Flüchtenden. Sein Zorn ist groß, aber seine Liebe ist überwältigend.
erschien erstmals 1937 in Wien. Als Verfasser wurde ein gewisser Kurban Said genannt, doch der Autorenvertrag lautete auf Baronin Elfriede Ehrenfels von Bodmershof. Lange war das Buch verschollen und tauchte erst in den 70er Jahren als Übersetzung ins Englische wieder auf. Das Pseudonym Kurban Said wurde jahrzehntelang der vom Orient begeisterten Baronin zugeschrieben, die zudem mit dem Islam-Konvertiten Baron Umar Rolf von Ehrenfels, dem berühmten Asienforscher, verheiratet war. Heute glaubt man, daß nicht nur die Baronin, sondern auch Lev Nussimbaum, ein zum Islam konvertierter Jude, der Urheber der tragischen Liebe zwischen Okzident und Orient sein könnte. Zum erstenmal seit 1937 liegt jetzt die Originalfassung vor, die nichts von ihrem Zauber verloren hat.

Ali und Nino — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ali und Nino», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es war ein großer, staubiger Garten mit spärlichen, traurig dreinblickenden Bäumen und asphaltübergossenen Wegen. Rechts erhob sich die alte Festungsmauer. In der Mitte glänzten im weißen Marmor die dorischen Säulen des Stadtklubs. Zahllose Bänke füllten den Raum zwischen den Bäumen aus. Einige verstaubte Palmen gewährten drei Flamingos Obdach, die starr in die rote Kugel der untergehenden Sonne blickten. Unweit des Klubs war der Teich, das heißt ein ungeheures, mit Steinplatten ausgelegtes, rundes und tiefes Bassin, das nach der Absicht der Stadtverwaltung mit Wasser gefüllt und von schwimmenden Schwänen belebt werden sollte. Es blieb aber bei der guten Absicht. Wasser war teuer, und Schwäne gab es im ganzen Lande nicht. Das Bassin starrte ewig leer zum Himmel, wie das zerfressene Auge eines toten Zyklopen.

Ich setzte mich auf eine Bank. Die Sonne leuchtete hinter dem wirren Durcheinander der grauen, viereckigen Häuser und ihrer flachen Dächer. Der Schatten des Baumes hinter mir wurde lang. Eine Frau mit blaugestreiftem Schleier und klappernden Pantoffeln ging vorbei. Aus dem Schleier blickte raubvogelartig eine lange, gebogene Nase. Die Nase schnupperte mich an. Ich blickte weg. Eine seltsame Müdigkeit überfiel mich. Es war schön, daß Nino keinen Schleier trug und keine lange, gebogene Nase hatte. Nein, ich würde Nino nicht in den Schleier stecken. Oder vielleicht doch? Ich wußte es nicht mehr genau. Ich sah das Gesicht Ninos im Scheine der untergehenden Sonne. Nino Kipiani — schöner georgischer Name, ehrbare Eltern mit europäischen Neigungen. Was ging es mich an? Nino hatte eine helle Haut und große, lachende, funkelnde, dunkle kaukasische Augen unter langen, zarten Wimpern. Nur die Georgierin hat solche Augen voll milder Fröhlichkeit. Niemand sonst. Keine Europäerin. Keine Asiatin. Schmale, halbmondartige Augenbrauen und das Profil der Madonna. Ich wurde traurig. Der Vergleich betrübte mich. Es gibt so viele Vergleiche für einen Mann im Orient. Für diese Frauen bleibt nur der mit der christlichen Mirjam, dem Sinnbild einer fremden, unverständlichen Welt.

Ich senkte den Kopf. Vor mir lag der Asphaltweg des Gouverneursgartens, vom Staub der großen Wüste bedeckt. Der Sand blendete. Ich schloß die Augen. Da ertönte an meiner Seite ein freies, heiteres Lachen.

»Heiliger Georg! Da sieh den Romeo, der in der Erwartung seiner Giulietta einschläft.«

Ich sprang auf. Neben mir stand Nino. Sie trug noch immer die sittsame, blaue Uniform des Lyzeums der hl. Tamar. Sie war sehr schlank, viel zu schlank für den Geschmack des Orients. Doch gerade dieser Fehler erweckte in mir ein zärtliches Mitgefühl. Sie war siebzehn Jahre alt, und ich kannte sie seit dem ersten Tag, an dem sie die Nikolaistraße hinauf zum Lyzeum ging.

Nino setzte sich. Ihre Augen leuchteten hinter dem feinen Netz der gebogenen georgischen Wimpern.

»Also doch bestanden? Ich hatte ein wenig Angst um dich.«

Ich legte meinen Arm um ihre Schulter.

»Es war ein bißchen aufregend. Aber du siehst, Gott hilft dem Frommen.«

Nino lächelte.

»In einem Jahr mußt du bei mir die Rolle des lieben Gottes übernehmen. Ich rechne damit, daß du bei unserer Prüfung unter meiner Bank sitzen und mir in der Mathematik die Auflösungen zuflüstern wirst.«

Das war abgemacht seit vielen Jahren, seit dem Tage, als Nino zwölfjährig und in Tränen aufgelöst in der großen Pause zu uns hinübergelaufen kam und mich in ihr Klassenzimmer schleppte, wo ich dann eine ganze Stunde hindurch unter ihrer Bank saß und ihr die Lösung der mathematischen Aufgaben zuflüsterte. Seit jenem Tage bin ich in den Augen Ninos ein Held.

»Was macht dein Onkel mit seinem Harem?« fragte Nino.

Ich machte ein ernstes Gesicht. Eigentlich waren die Angelegenheiten des Harems ein Geheimnis. Vor Ninos harmloser Neugier aber schmolzen alle Gesetze der östlichen Sittsamkeit. Meine Hand vergrub sich in ihre weichen, schwarzen Haare.

»Der Harem meines Onkels ist im Begriff, in die Heimat abzureisen. Die westliche Medizin soll überraschenderweise geholfen haben. Allerdings ist der Beweis noch nicht erbracht. Guter Hoffnung ist vorläufig erst der Onkel und nicht die Tante Zeinab.«

Nino runzelte ihre kindliche Stirn.

»Schön ist das alles nicht. Mein Vater und meine Mutter sind sehr dagegen, der Harem ist etwas Schändliches.«

Sie sprach wie eine Schülerin, die ihre Klassenarbeit hersagt. Meine Lippen berührten ihr Ohr.

»Ich werde keinen Harem haben, Nino, ganz bestimmt nicht.«

»Aber du wirst vermutlich deine Frau in den Schleier stecken!«

»Vielleicht, je nachdem. Ein Schleier ist ganz nützlich. Er schützt vor Sonne, Staub und fremden Blicken.«

Nino errötete.

»Du wirst immer ein Asiate bleiben, Ali, was stören dich fremde Blicke? Eine Frau will gefallen.«

»Aber nur ihrem Mann. Ein offenes Gesicht, ein nackter Rücken, ein zur Hälfte entblößter Busen, durchsichtige Strümpfe auf schlanken Beinen — das alles sind Versprechen, die eine Frau erfüllen muß. Ein Mann, der von einer Frau so viel sieht, will auch mehr sehen. Um den Mann vor solchen Wünschen zu schützen, ist der Schleier da.«

Nino sah mich verwundert an.

»Glaubst du, daß in Europa siebzehnjährige Mädchen und neunzehnjährige Knaben auch über solche Dinge reden?«

»Wahrscheinlich nicht.«

»Dann wollen wir auch nicht mehr darüber sprechen«, sagte Nino streng und preßte die Lippen zusammen.

Meine Hand glitt über ihre Haare. Sie hob den Kopf. Der letzte Strahl der untergehenden Sonne fiel auf ihre Augen. Ich beugte mich zu ihr… Ihre Lippen öffneten sich sanft und willenlos. Ich küßte sie sehr lang und sehr ungebührlich. Sie atmete schwer. Ihre Augen schlossen sich, und die Schatten ihrer Wimpern verdeckten ihr Gesicht. Dann riß sie sich los. Wir schwiegen und starrten in die Dämmerung. Nach einer Weile erhoben wir uns etwas verschämt. Hand in Hand gingen wir aus dem Garten.

»Ich sollte doch einen Schleier tragen«, sagte sie vor dem Ausgang.

»Oder dein Versprechen erfüllen.«

Sie lächelte verlegen. Es war alles wieder gut und einfach. Ich begleitete sie bis zu ihrem Haus.

»Ich komme natürlich zu eurem Ball!« sagte sie zum Abschied.

Ich hielt ihre Hand. »Was machst du im Sommer, Nino?«

»Im Sommer? Wir fahren nach Schuscha in Karabagh. Du sollst dir aber nichts einbilden. Das bedeutet noch lange nicht, daß auch du nach Schuscha fahren sollst.«

»Also schön, dann sehen wir uns im Sommer in Schuscha.«

»Du bist unausstehlich. Ich weiß nicht, warum ich dich gern habe.«

Die Tür fiel hinter ihr zu. Ich ging nach Hause. Der Eunuch des Onkels, der mit dem weisen Gesicht einer ausgetrockneten Eidechse, grinste mich an.

»Georgische Frauen sind sehr schön, Khan. Man soll sie nicht so offen küssen, im Garten, wo viele Leute vorbeigehen.«

Ich kniff ihn in seine fahle Wange. Ein Eunuch darf sich jede Frechheit leisten. Er ist weder Mann noch Frau. Er ist ein Neutrum.

Ich ging zu meinem Vater.

»Du hast mir drei Wünsche geschenkt. Den ersten weiß ich schon. Ich will diesen Sommer allein in Karabagh verbringen.«

Der Vater blickte mich lange an und nickte dann lächelnd.

4. Kapitel

Seinal Aga war ein einfacher Bauer aus dem Dorfe Binigady bei Baku. Er besaß ein Stück staubigen, trockenen Wüstenbodens, das er so lange beackerte, bis ein kleines Alltagserdbeben in seinem armseligen Besitz eine Spalte aufriß und aus der Spalte Ströme von Öl hervorschossen. Seinal Aga brauchte von nun ab weder geschickt noch klug zu sein. Er konnte dem Gelde einfach nicht mehr entrinnen. Er gab es aus, freigiebig und verschwenderisch, doch das Geld nahm zu und lastete auf ihm, bis es ihn zermürbt hatte. Irgendwann mußte ja diesem Glück auch die Strafe folgen, und Seinal Aga lebte in Erwartung der Strafe, wie ein Verurteilter in Erwartung der Hinrichtung. Er baute Moscheen, Krankenhäuser, Gefängnisse. Er pilgerte nach Mekka und gründete Kinderasyle. Aber das Unglück ließ sich nicht bestechen. Seine achtzehnjährige Frau, die er im Alter von siebzig Jahren geheiratet hatte, entehrte ihn. Er rächte seine Ehre, wie es sich gebührte, grausam und hart, und wurde darüber ein müder Mann. Seine Familie zerfiel, ein Sohn verließ ihn, ein anderer brachte unsagbare Schande über ihn durch das Verbrechen des Selbstmordes.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ali und Nino»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ali und Nino» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ali und Nino»

Обсуждение, отзывы о книге «Ali und Nino» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x