Kurban Said - Ali und Nino

Здесь есть возможность читать онлайн «Kurban Said - Ali und Nino» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: München, Год выпуска: 2000, ISBN: 2000, Издательство: Econ Ullstein List Verlag GmbH & Co. KG, Жанр: Современная проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ali und Nino: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ali und Nino»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am Vorabend der Russischen Revolution verlieben sich der temperamentvolle Muslim Ali und die schöne Christin Nino ineinander. Eine Verbindung scheint unmöglich, denn Religion und Sitte verbieten es. Mit Hilfe eines Vermittlers, der bei den Eltern vorspricht, rückt die von beiden so ersehnte Hochzeit in greifbare Nähe. Doch dann wird Nino entführt und Ali muß nach islamischem Gesetz den Nebenbuhler und seine Braut, Prinzessin Nino, töten. Mit dem prächtigsten Pferd aus Karabagh verfolgt Ali die in einem modernen Automobil Flüchtenden. Sein Zorn ist groß, aber seine Liebe ist überwältigend.
erschien erstmals 1937 in Wien. Als Verfasser wurde ein gewisser Kurban Said genannt, doch der Autorenvertrag lautete auf Baronin Elfriede Ehrenfels von Bodmershof. Lange war das Buch verschollen und tauchte erst in den 70er Jahren als Übersetzung ins Englische wieder auf. Das Pseudonym Kurban Said wurde jahrzehntelang der vom Orient begeisterten Baronin zugeschrieben, die zudem mit dem Islam-Konvertiten Baron Umar Rolf von Ehrenfels, dem berühmten Asienforscher, verheiratet war. Heute glaubt man, daß nicht nur die Baronin, sondern auch Lev Nussimbaum, ein zum Islam konvertierter Jude, der Urheber der tragischen Liebe zwischen Okzident und Orient sein könnte. Zum erstenmal seit 1937 liegt jetzt die Originalfassung vor, die nichts von ihrem Zauber verloren hat.

Ali und Nino — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ali und Nino», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ich ritt gerade mit meinen Dienern am Dorf vorbei und beschloß, Sie zu besuchen.«

Ich schlug ihm auf die Schulter.

»Seien Sie mein Gast, Arslan Aga. Heute feiern wir zu Ehren der Heimat.«

Dann rief ich in die Hütte:

»Kasi Mullah, bereite alles zu einem Fest. Ich habe einen Gast aus Baku.«

Eine halbe Stunde später saß Arslan Aga vor mir, aß Hammelbraten und Kuchen und schmolz vor Wonne.

»Ich bin so froh, Sie zu sehen, Ali Khan. Sie leben wie ein Held, im fernen Dorf, und verbergen sich vor Blutfeinden. Sie können ruhig sein. Ich verrate niemandem Ihr Versteck.«

Ich konnte ruhig sein. Offenbar wußte ganz Baku, wo ich mich aufhalte.

»Wie erfuhren Sie, daß ich hier bin?«

»Seyd Mustafa hat es mir gesagt. Ich stellte fest, daß Ihr Dorf an meiner Strecke liegt, und er bat, Sie zu grüßen.«

»Wo fahren Sie denn hin, Arslan Aga?«

»Nach Kislowodsk, zu den Bädern. Die beiden Diener begleiten mich.«

»Ach so.« Ich lächelte. Er blickte harmlos drein.

»Sagen Sie, Arslan Aga, warum sind Sie denn nicht direkt mit der Bahn gefahren?«

»Gott, ich wollte etwas Bergluft atmen. Ich stieg in Machatsch-Kale aus und schlug den direkten Weg nach Kislowodsk ein.«

Er stopfte sich den Mund voll Kuchen und kaute vergnügt.

»Aber der direkte Weg ist doch drei Tagereisen von hier entfernt.«

Arslan Aga tat sehr verwundert.

»So? Da hat man mich also falsch informiert. Aber ich freue mich dennoch, denn nun habe ich Sie wenigstens besucht.«

Der Lümmel hatte offenbar den Umweg nur gemacht, um zu Hause erzählen zu können, daß er mich gesehen habe. Ich mußte in Baku ziemlich berühmt geworden sein.

Ich goß ihm Wein ein, und er trank in großen Schlucken. Dann wurde er zutraulicher.

»Haben Sie inzwischen noch jemanden umgebracht, Ali Khan? Bitte, bitte, sagen Sie es mir, ich erzähle es bestimmt nicht weiter.«

»Ja, noch ein paar Dutzend Menschen.«

»Nein, was Sie sagen!«

Er war entzückt und trank Wein. Ich schenkte nach.

»Werden Sie Nino heiraten? In der Stadt schließt man Wetten darüber ab. Die Leute sagen, Sie lieben sie noch immer.«

Er lachte vergnügt und trank weiter.

»Wissen Sie, wir waren alle so überrascht. Tagelang sprachen wir von nichts anderm.«

»Soso. Was gibt es denn Neues in Baku, Arslan Aga?«

»Oh, in Baku. Nichts. Eine neue Zeitung ist gegründet worden. Die Arbeiter streikten. In der Schule sagen die Lehrer, Sie wären schon immer so jähzornig gewesen. Sagen Sie, wie haben Sie es bloß herausgekriegt?«

»Lieber Arslan, teurer Freund, genug gefragt. Jetzt ist die Reihe an mir. Haben Sie Nino gesehen? Oder jemanden von den Nachararjans? Was machen die Kipianis?«

Der Kuchen blieb dem Armen im Halse stecken.

»Oh, ich weiß nichts, gar nichts. Ich habe niemanden gesehen. Ich ging so selten aus.«

»Warum denn, mein Freund? Waren Sie krank?«

»Ja, ja. Ich war krank. Sogar sehr krank. Ich hatte die Diphtherie. Stellen Sie sich vor — ich mußte täglich fünf Klistiere bekommen.«

»Gegen die Diphtherie?«

»Ja.«

»Trinken Sie, Arslan Aga. Es ist sehr gesund.«

Er trank. Dann beugte ich mich zu ihm und fragte:

»Teurer Freund, wann haben Sie zuletzt die Wahrheit gesprochen?«

Er blickte mich mit Unschuldsaugen an und sagte offen:

»In der Schule, als ich noch wußte, wieviel drei mal drei ist.«

Er war schon sehr betrunken, der gute Junge. Ich nahm ihn ins Verhör. Der Wein war sehr süß, und Arslan Aga noch sehr jung. Er gestand, daß er aus reiner Neugierde hergekommen war, er gestand, daß er keinerlei Diphtherie gehabt hatte und den gesamten Klatsch von Baku in- und auswendig kannte.

»Die Nachararjans werden dich ermorden«, plapperte er, »wollen aber auf eine günstige Gelegenheit warten. Sie haben es nicht eilig. Ich besuchte manchmal die Kipianis. Nino war lange krank. Dann brachte man sie nach Tiflis.

Jetzt ist sie wieder zurück. Ich habe sie beim Ball des Städteverbandes gesehen. Weißt du — sie trank Wein, als ob es Wasser wäre, und lachte den ganzen Abend. Sie tanzte nur mit Russen. Die Eltern wollen sie nach Moskau schicken, aber sie will nicht. Sie geht täglich aus, und alle Russen sind verliebt in sie. Iljas Beg hat einen Orden und Mehmed Haidar eine Verwundung bekommen. Nachararjans Villa ist abgebrannt, und ich hörte, daß seine Freunde sie angezündet haben. Ja, noch was. Nino hat sich einen Hund angeschafft und prügelt ihn täglich unbarmherzig. Niemand weiß, wie sie den Hund nennt — einige sagen Ali Khan, andere sagen Nachararjan. Ich glaube, sie nennt ihn Seyd Mustafa. Deinen Vater habe ich auch gesehen. Er sagte, er wird mich verprügeln, wenn ich noch lange so viel klatsche. Kipianis haben sich in Tiflis angekauft. Vielleicht übersiedeln sie ganz dorthin.«

Ich sah ihn gerührt an.

»Arslan Aga, was soll bloß aus dir werden?«

Er schaute trunken zu mir herüber und antwortete:

»König.«

»Was?«

»Ich will König werden in einem schönen Land mit viel Kavallerie.«

»Und sonst?«

»Sterben.«

»Wieso?«

»Bei der Eroberung meines Königreichs.«

Ich lachte, und er war sehr gekränkt.

»In den Karzer haben sie mich gesteckt, die Schurken, für drei Tage.«

»In der Schule?«

»Ja, und rate, warum. Weil ich wieder einmal für die Zeitung geschrieben habe. Über die Mißhandlung der Kinder in den Mittelschulen. Gott, war das ein Spektakel.«

»Aber, Arslan, ein anständiger Mensch schreibt doch nicht für Zeitungen.«

»Doch, und wenn ich zurückkomme, werde ich auch über dich schreiben. Ohne deinen Namen zu nennen. Ich bin diskret und dein Freund. Etwa so: ›Die Furcht vor den Blutfeinden oder ein bedauernswerter Brauch unseres Volkes‹.«

Er leerte den Rest der Flasche, ließ sich auf die Matte fallen und schlief sofort ein. Sein Diener kam und sah mich mißbilligend an, als wollte er sagen: Sie sollten sich schämen, Ali Khan, das gute Kind so betrunken zu machen.

Ich ging hinaus. So eine kleine, entartete Ratte, dieser Arslan Aga. Wahrscheinlich war die Hälfte gelogen. Warum sollte Nino einen Hund prügeln? Weiß der Himmel, wie sie den Köter nennt!

Ich ging die Dorfstraße hinunter und setzte mich irgendwo am Rande nieder. Die Felsen waren aufgetürmt wie die Mondschatten und starrten grimmig. Erinnerten sie sich des Gewesenen oder des Geträumten? Die Sterne am dunklen Himmel waren wie die Lichter Bakus. Tausende von Lichtstrahlen kamen aus der Unendlichkeit und trafen sich in meinen Pupillen. So saß ich eine Stunde und mehr und blinzelte zum Himmel empor.

Sie tanzt also mit den Russen, dachte ich, und hatte plötzlich den Wunsch, in die Stadt zurückzukehren, um den Spuk der nächtlichen Irrfahrt zu vollenden. Eine Eidechse kroch raschelnd an mir vorbei. Ich ergriff sie. Ihr zu Tode erschrockenes Herz pochte in meiner Hand. Ich streichelte ihre kalte Haut. Ihre kleinen Augen waren starr vor Furcht oder Weisheit. Ich hob sie zu meinem Gesicht. Sie war wie ein lebendig gewordener Stein, uralt, verwittert, mit welker Haut.

»Nino«, sagte ich zu ihr und dachte an den Hund, »Nino, soll ich dich auch prügeln? Aber wie prügelt man eine Eidechse?«

Plötzlich öffnete das Geschöpf den Mund. Eine kleine spitze Zunge kam zum Vorschein und verschwand sofort wieder. Ich lachte. Die Zunge war rührend und behend. Ich öffnete die Hand, und die Eidechse verschwand im dunklen Gestein.

Ich erhob mich und ging zurück. Arslan lag noch immer auf dem Boden und schlief. Sein Kopf ruhte auf den Knien des besorgten Dieners.

Ich ging auf das Dach und rauchte Haschisch bis zur Stunde des Gebets.

20. Kapitel

Ich weiß selber nicht, wie es kam. Eines Tages wachte ich auf und sah Nino vor mir. »Du bist ein Langschläfer geworden, Ali Khan«, sagte sie und setzte sich an den Rand meiner Matte, »außerdem schnarchst du, und das gehört sich nicht.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ali und Nino»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ali und Nino» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ali und Nino»

Обсуждение, отзывы о книге «Ali und Nino» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x