Karl May - Von Bagdad nach Stambul

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl May - Von Bagdad nach Stambul» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Издательство: Array Иностранный паблик, Жанр: Классическая проза, на русском языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Von Bagdad nach Stambul: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Von Bagdad nach Stambul»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Von Bagdad nach Stambul — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Von Bagdad nach Stambul», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Höre, Mann,« begann ich die Verhandlung, »was bist du? Ein Dschiaf oder ein Bebbeh?«

Er antwortete nicht.

»Beantworte meine Frage!«

Er zuckte nicht mit der Wimper.

»Halef, nimm ihm den Turban ab und schneide ihm die Haarlocke herunter!«

Das ist die größte Entehrung, die einem Kurden und überhaupt einem Muselmann widerfahren kann. Als Halef, das Messer in der Rechten haltend, mit der Linken nach der Locke griff, bat der Mann:

»Herr, laß mir mein Haar! Ich will antworten.«

»Gut! Welchen Stammes bist du?«

»Ich bin ein Bebbeh.«

»Du hast uns gestern belogen!«

»Einem Feinde braucht man nicht die Wahrheit zu sagen.«

»Deine Grundsätze sind diejenigen eines Schurken. Du hast ferner das, was du behauptetest, bei dem Barte des Propheten beschworen!«

»Einen Schwur, den man einem Ungläubigen gibt, braucht man nicht zu halten.«

»Du hast ihn auch Gläubigen gegeben; es sind deren vier unter uns!«

»Das geht mich nichts an.«

»Ferner hast du mich einen Dummkopf genannt!«

»Das ist eine Lüge, Herr!«

»Du sagtest, wir alle seien dumm, ich aber sei der allerdümmste! Es ist wahr, denn diese meine eigenen Ohren haben es gehört – hinter dem Lager, als ihr dort die Pilze schnittet. Ich lag hinter dem Busche und hörte euch zu; dann nahm ich euch eure Gefangenen und eure Pferde. Du magst also sehen, ob ich wirklich ein so großer Dummkopf bin!«

»Verzeihe, Herr!«

»Ich habe dir nichts zu verzeihen, denn das Wort aus deinem Munde kann einen Emir aus Frankhistan nie beleidigen. Gestern ließ ich dich frei, weil du mir leid tatest; heut befindest du dich wieder in meiner Hand. Wer ist da wohl der Kluge von uns? – Bist du der Bruder des Scheik Gasahl Gaboya?«

»Ich bin es nicht.«

»Hadschi Halef, schneide ihm die Locke ab!«

Das half auf der Stelle.

»Wer hat dir gesagt, daß ich es bin?« fragte er.

»Einer, der dich kennt.«

»So sage, welches Lösegeld verlangst du?«

»Ihr wolltet für diese beiden Männer« – ich deutete auf die Haddedihn – »Lösegeld verlangen; ihr seid Kurden. Ich nehme nie ein Lösegeld, denn ich bin ein Christ. Ich nahm dich nur deshalb gefangen, um dir zu zeigen, daß wir mehr Klugheit, Mut und Geschick besitzen, als ihr denkt. Wer hat heute zuerst bemerkt, daß die Gefangenen fort waren?«

»Der Scheik.«

»Wie bemerkte er es?«

»Er trat in sein Zelt, da fehlten die Waffen der Gefangenen und auch die seinigen.«

»Ich habe sie genommen.«

»Ich denke, ein Christ nimmt nie etwas!«

»Das ist richtig. Ein Christ nimmt nie unrechtes Gut, aber er läßt sich auch von keinem Kurden berauben. Ihr habt uns unsere Pferde erschossen, die uns lieb waren, und ich habe dafür sechs andere genommen, die uns nicht lieb sind. Wir hatten in unsern Satteltaschen viele Dinge, die wir notwendig brauchen; ihr habt sie genommen, und dafür habe ich mir die Flinte und die Pistolen des Scheik angeeignet. Wir haben getauscht; ihr habt diesen Tausch mit Gewalt begonnen, und ich habe ihn mit Gewalt beendet.«

»Unsere Pferde sind besser, als die eurigen waren!«

»Das geht mich nichts an, denn ehe ihr die unserigen getötet habt, fragtet ihr auch nicht danach, ob sie schlechter waren, als diejenigen, die ich euch dafür nehmen würde. Warum wurde mein Pferd nicht erschossen?«

»Der Scheik wollte es haben.«

»Glaubte er wirklich, daß er es bekommen werde? Und wenn dies der Fall gewesen wäre, so hätte ich es mir sicher wieder geholt. Wer entdeckte heute die Abwesenheit der Pferde?«

»Auch der Scheik. Er lief in das Zelt der Gefangenen, und als dieses leer war, rannte er zu den Pferden; sie waren fort.«

»Fand er gar nichts?«

»Den Wächter, der unter einem Hunde lag.«

»Was geschah mit ihm?«

»Er wurde unter dem Hunde liegen gelassen zur Strafe dafür, daß er nicht aufgepaßt hatte.«

»Fürchterlich! Seid ihr Menschen?«

»Der Scheik hat es so geboten.«

»Was wird da mit dir geschehen, der du auch nicht aufgepaßt hast? Ich habe hinter dem Kirschlorbeer gelegen, einen einzigen Schritt von dir entfernt; ich bin dann hinter dir zu den Pferden gegangen, von denen ich nicht wußte, wo sie waren, und dann bin ich dir nach dem Lager gefolgt.«

»Herr, laß das den Scheik nicht wissen!«

»Sei ohne Sorge! Ich habe es nur allein mit dir zu tun. Ich werde jetzt meinen Gefährten deine Antworten sagen, und dann mögen sie dein Urteil sprechen. Du sollst nicht von uns zwei Christen, sondern von diesen vier Muselmännern gerichtet werden!«

Ich verdolmetschte meine Unterredung mit dem Bebbeh in das Arabische.

»Was willst du mit ihm tun?« fragte mich Mohammed.

»Nichts,« erwiderte ich ruhig.

»Emir, er hat uns belogen, betrogen und dem Feinde in die Hand geliefert. Er hat den Tod verdient.«

»Und was noch mehr ist,« fügte Amad el Ghandur hinzu, »er hat bei dem Barte des Propheten falsch geschworen. Er hat den dreifachen Tod verdient.«

»Was sagst du dazu, Sihdi?« fragte Halef.

»Jetzt nichts. Bestimmt ihr, was mit ihm werden soll!«

Während die vier Mohammedaner beratschlagten, erkundigte sich auch der Engländer bei mir:

»Nun? Was wird mit ihm?«

»Ich weiß es nicht. Was würdet Ihr mit ihm tun?«

»Hm! Niederschießen!«

»Haben wir das Recht dazu?«

»Yes! Sehr!«

»Der Weg des Rechtes ist folgender: Wir beschweren uns bei unsern Konsulaten; von da geht die Beschwerde nach Konstantinopel, und dann erhält der Pascha von Sulimania den Befehl, den Uebeltäter zu bestrafen – wenn er ihn nicht belohnen soll.«

»Schöner Weg des Rechtes!«

»Aber der allein erlaubte für uns als Bürger unserer Staaten. Und ferner: Was werdet Ihr als Christ mit diesem Feinde tun?«

»Geht mir mit Euren Fragen, Master! Ich bin Englishman. Macht, was Ihr wollt!«

»Und wenn ich ihn nun laufen lasse?«

»So mag er laufen! Ich fürchte mich nicht vor ihm; er braucht also meinetwegen nicht ganz totgeschlagen zu werden. Macht es lieber möglich, daß ich ihm meine Nase aufhängen kann; das wäre die beste Strafe für diesen Menschen, der uns gestern eine Nase gedreht hat, welche zwanzigmal imposanter war, als die meinige! Yes!«

Der Bebbeh schien mittlerweile die Geduld zu verlieren. Er wandte sich in der jetzt eintretenden Pause wieder an mich:

»Herr, was wird mit mir geschehen?«

»Das wird ganz auf dich ankommen. Von wem willst du gerichtet sein? Von den vier Männern, die ihr Gläubige nennt, oder von den zwei Männern, denen ihr den Schimpfnamen »Giaur« zu geben pflegt?«

»Chodih, ich bete zu Allah und dem Propheten; es mögen nur solche Männer über mich bestimmen, welche wahre Gläubige sind!«

»Du sollst deinen Willen haben! Wir beide hätten dir verziehen und dich morgen früh zu den Deinigen zurückkehren lassen. Ich sage mich los. Mag dir werden, was du gewünscht hast, und mögest du nicht bereuen, das Wort eines Christen bezweifelt und seine Nachsicht von dir gewiesen zu haben!«

Endlich waren die anderen zu einem Entschluß gekommen.

»Emir, wir erschießen ihn!« sagte Mohammed.

»Das leide ich auf keinen Fall!« antwortete ich.

»Er hat den Propheten geschändet!«

»Seid ihr die Richter darüber? Er mag dies mit dem Imam, mit dem Propheten oder mit seinem Gewissen abmachen!«

»Er hat den Spion gemacht und uns verraten!«

»Hat einer von uns sein Leben dadurch verloren?«

»Nein; aber wir haben anderes verloren.«

»Wir haben Besseres dafür genommen. Hadschi Halef Omar, du kennst meine Meinung; es betrübt mich, dich so blutgierig zu sehen.«

»Sihdi, ich wollte es nicht!« entschuldigte er sich eifrig. »Nur die Haddedihn und der Bannah wollten es.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Von Bagdad nach Stambul»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Von Bagdad nach Stambul» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Von Bagdad nach Stambul»

Обсуждение, отзывы о книге «Von Bagdad nach Stambul» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x