Harriet Beecher–Stowe - Onkel Toms Hütte

Здесь есть возможность читать онлайн «Harriet Beecher–Stowe - Onkel Toms Hütte» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: Классическая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Onkel Toms Hütte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Onkel Toms Hütte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Arthur Shelby, ein Plantagenbesitzer in Kentucky, sieht sich in seiner finanziellen Not gezwungen, seinen besten und treuesten Sklaven, Onkel Tom, und den fünfjährigen Harry an einen skrupellosen Sklavenhändler zu verkaufen. Während Harry mit seiner Mutter auf abenteuerliche Weise Richtung Kanada flieht, beugt sich Uncle Tom demütig seinem Schicksal. Von einem Besitzer zum nächsten verkauft, ist es nur eine kurze Zeit, in der er wie ein Mensch behandelt wird. Schließlich landet Uncle Tom auf einer Baumwollplantage im Süden der USA …

Onkel Toms Hütte — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Onkel Toms Hütte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jetzt hielt Mrs. Shelby, die höchlich amüsiert von der Veranda aus dieser Unterhaltung gefolgt war, es für angebracht, ihrerseits zu vermitteln. Sie trat näher und, höflich ihr Bedauern über Haleys Unfall ausdrückend, drängte sie ihn, doch zum Essen zu bleiben. Die Köchin sollte es unverzüglich auf den Tisch bringen.

In Anbetracht all dieser Umstände begab sich Haley mit zwiespältigen Gefühlen in die Wohnräume, während Sam ihm Augen rollend und bedeutungsvoll nachsah und würdevoll die Pferde in die Ställe führte.

»Hast du ihn gesehen, Andy? Hast du ihn gesehen?« platzte er heraus, als er unter dem Schutz des Daches angekommen und die Pferde am Halfter angebunden hatte. »O Gott, wenn das nicht schöner war als jede Andacht. Wie er schrie und fluchte und vor Wut den Boden stampfte! Hab ich ihn nicht selbst gehört? >Fluch nur tüchtig, alter Junge<, sprach ich zu mir selber, >du mußt doch warten, bis ich dein Pferd fange.< O Gott, Andy, mir ist, als sähe ich ihn noch.« Und Sam und Andy legten sich an die Scheunenwand und lachten aus vollem Halse.

»Du hättest ihn sehen sollen, wie rasend er war, als ich das Pferd zurückbrachte.«

7. Kapitel

Der Kampf der Mutter

Kaum konnte man sich ein verlasseneres und hilfloseres Menschenkind vorstellen als Eliza, nachdem sie Onkel Toms Hütte den Rücken gekehrt hatte.

Ihr Mann in Verzweiflung und Not, ihr Kind in Gefahr, sie selber auf der Flucht, fort von dem einzigen Heim, das sie je gekannt, von der einzigen Freundin, die sie doch liebte und verehrte — dies alles verwirrte sich in ihrem Geist und gab ihr das betäubende Gefühl eines drohenden Wagnisses. Hinzu kam der Abschied von der vertrauten Umgebung, von der Heimat, in der sie aufgewachsen, von den Bäumen, unter denen sie gespielt, von den Sträuchern, unter denen sie in glücklichen Tagen mit dem Geliebten geweilt, alles sprach in der klaren frostigen Sternennacht eine beredte Sprache und schien sie vorwurfsvoll zu fragen, warum sie es im Stich lasse.

Aber stärker als jedes Gefühl war in ihr die Mutterliebe lebendig, welche die drohende Gefahr zum Wahnsinn steigerte. Das Kind war alt genug, um an ihrer Seite zu gehen, bei einer anderen Gelegenheit hätte sie es an der Hand geführt. Aber jetzt erbebte sie bei dem bloßen Gedanken, den Knaben aus ihren Armen zu lassen. Krampfhaft drückte sie ihn gegen ihre Brust, als sie eilends dahinschritt.

Der gefrorene Boden knirschte unter ihrem Tritt, ein Geräusch, das sie erzittern ließ. Bei jedem raschelnden Blatt, jedem gleitenden Schatten erstarrte ihr das Blut in den Adern, sie beschleunigte ihre Schritte. Sie wunderte sich selbst über die Kräfte, über die sie plötzlich verfügte; denn das Gewicht des Kindes erschien ihr federleicht.

Bei jedem Schauder der Furcht aber spürte sie ihre Kräfte wachsen und von ihren bleichen Lippen ertönte unaufhörlich das Gebet an den Vater über den Sternen: O Herr, hilf mir!

Das Kind war eingeschlafen. Zuerst hatte ihn noch das Ungewohnte und die Angst wachgehalten. Aber seine Mutter hatte angestrengt jeden Hauch und jedes Geräusch unterdrückt und ihm so bestimmt erklärt, wenn er nur still wäre, dann würde sie ihn retten, daß er sich vertrauensvoll an ihren Hals schmiegte und nur vor dem Einschlafen noch fragte:

»Mutter, nicht wahr, ich brauche nicht wach zu bleiben?«

»Nein, mein Herzblatt. Schlafe, wenn du kannst.«

»Aber Mutter, wenn ich einschlafe, kann man mich dann holen?«

»Nein, da sei Gott vor«, sagte seine Mutter mit erblassenden Wangen und einem hellen Feuer in ihren großen dunklen Augen.

»Weißt du das ganz genau, Mutter?«

»Ja, mein Herz, ganz genau«, sagte Eliza mit einer Stimme, vor der sie selbst erschrak. Sie schien ihr von einem Geist her zu rühren, an dem sie keinen Teil hatte. Das Kind aber ließ sein müdes Köpfchen auf ihre Schulter fallen und war bald fest eingeschlafen. Das Gefühl seiner warmen Ärmchen, der sanfte Atem an ihrem Hals, jede Bewegung des so vertrauensvoll schlafenden Kindes schien ihre Schritte zu beflügeln. Wie ein elektrischer Strom durchdrang sie immer neue Kraft. So gewaltig ist die Herrschaft des Geistes über den Körper, daß eine Zeitlang Körper und Nerven unempfindlich, die Sehnen von Stahl und die Kräfte der Schwachen übermenschlich werden.

Die Grenzen der Farm, die Sträucher, der Wald flogen wie im Traum an ihr vorbei, als sie vorwärts schritt. Und immer weiter ging sie und ließ alle bekannten Dinge hinter sich, ohne Pause, ohne Rast, bis die Morgenröte sie manche Meile von der Heimat entfernt auf der offenen Landstraße traf.

Sie war mit ihrer Herrin häufig bei einigen Bekannten in dem kleinen Dorfe T., nicht weit vom Fluß Ohio zu Besuch gewesen, daher kannte sie die Straße. Dorthin zu fliehen und sich über den Strom zu retten waren die ersten Phasen ihres Fluchtplanes gewesen. Alles weitere konnte sie nur Gott befehlen.

Als Pferde und Wagen langsam die Straße belebten, wurde sie bald mit unerträglichem Instinkt, wie ihn die Erregung verleiht und der einer inneren Eingebung entspricht, gewahr, daß ihre überstürzte Eile und ihr verstörtes Wesen Aufsehen und Verdacht erregen könnte. Daher setzte sie den Knaben nieder, ordnete ihre Kleider und ging nun so rasch weiter, wie sie meinte, gehen zu können, ohne Aufsehen zu erregen. Ihr kleines Bündel enthielt auch einen geringen Vorrat an Kuchen und Äpfeln, damit wußte sie das Kind zur Eile anzuspornen. Sie kollerte nämlich einen Apfel auf der Straße entlang, so daß das Kind aus Leibeskräften hinterherrannte, diese oft wiederholte List brachte sie manche halbe Meile weiter.

Nach einer Weile erreichten sie ein Gehölz, durch welches murmelnd ein klarer Bach floß. Da das Kind über Hunger und Durst klagte, kletterte sie mit ihm über den Zaun und ließ sich hinter einem großen Felsen, der sie den Blicken der Vorübergehenden verbarg, in weichem Grase nieder und gab ihm ein kleines Frühstück. Das Kind war verwundert und betrübt, daß sie nicht essen wollte; als es seine Ärmchen um sie schlang und ihr ein Stückchen Kuchen in den Mund zu schieben suchte, war ihr, als müsse sie ersticken.

»Nein, nein, mein Herz. Mutter kann nicht essen, solange du nicht in Sicherheit bist. Wir müssen weiter, immer weiter, bis wir den Fluß erreichen.« Und sie drängte zur Straße zurück und bemühte sich, ruhig und gleichmäßig weiterzueilen.

Die Umgegend, in der sie noch persönlich bekannt war, lag nun schon manche Meile hinter ihr. Wenn sie zufällig noch einem Bekannten begegnen sollte, überlegte sie, war die allgemein bekannte Freundlichkeit ihrer Herrschaft Schutz genug, den Verdacht von ihr fernzuhalten, daß sie sich auf der Flucht befände. Außerdem war sie von so heller Hautfarbe, daß nur ein scharfer, kritischer Blick ihre Negerabstammung entdeckt hätte, auch ihr Kind war weiß, das erleichterte es ihr ungemein, unbehelligt ihre Straße zu ziehen.

Daher getraute sie sich auch, bei einem sauberen Farmerhaus Rast zu machen und sich und dem Kinde etwas zu essen zu kaufen. Als die Gefahr sich mit der Entfernung verringerte, löste sich die Spannung ihrer Nerven, und sie begann Hunger und Müdigkeit zu spüren.

Die gute Farmersfrau, eine freundliche, redselige Person, schien sehr erfreut, daß ihr jemand ins Haus schneite, mit dem sie sich unterhalten konnte; ohne weiteres glaubte sie Eliza, daß sie unterwegs sei, um Freunde zu besuchen. Wie sehr hoffte sie im stillen, daß sich dies als richtig erweisen möchte.

Eine Stunde vor Sonnenuntergang erreichte sie das Dorf T. am Ohio, sie hatte wunde Füße und war todmüde, aber ungebrochen im Geist. Ihr erster Blick galt dem Fluß, der wie der Jordan zwischen ihr und dem gelobten Lande der Freiheit dahinströmte.

Es war im Vorfrühling, und der Fluß führte schweres Hochwasser. Große Eisschollen schwammen träge in den trüben Gewässern. Dank der eigentümlich gebogenen Uferlinie auf der Kentuckyseite hatte sich das Eis in großen Mengen aufgetürmt, der schmale Kanal aber, der die Biegung umfloß, brachte neues Eis heran, das sich in hohen Schollen lagerte und zeitweilig ein großes, schwankendes Floß bildete, das die ganze Breite des Flusses ausfüllte und sich bis zum gegenüberliegenden Ufer erstreckte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Onkel Toms Hütte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Onkel Toms Hütte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Onkel Toms Hütte»

Обсуждение, отзывы о книге «Onkel Toms Hütte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x