Valerio Manfredi - Die letzte Legion

Здесь есть возможность читать онлайн «Valerio Manfredi - Die letzte Legion» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2003, Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die letzte Legion: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die letzte Legion»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Kind auf dem Kaiserthron, eine Schar treu ergebener Gefährten gegen die Übermacht der Barbaren.
Packend erzählt der Archäologe und internationale Bestsellerautor Valerio M. Manfredi von den dramatischen Tagen, als das Schicksal des Römischen Reiches besiegelt wurde. Romulus Augustus, benannt nach dem legendären Gründer Roms und seinem strahlendsten Herrscher: Er ist noch ein halbes Kind, als sein Vater ihn zum Kaiser bestimmt und bald darauf muß der Junge mit ansehen, wie seine Familie den grausamen Scharen unter Odoaker zum Opfer fällt. Prunkvolle Paläste und Villen werden geplündert; der junge Regent entgeht knapp dem Tod und wird nach Capri verbannt. Nur eine Handvoll Unbesiegbarer unter ihnen sein väterlicher Lehrer Ambrosinus, der die Zauberkunst beherrscht, und die unerschrockene Livia schwört, ihn aus dem Exil zu befreien. Der Beginn einer schier aussichtslosen Mission, die die letzte Legion vom Italien des 5. Jahrhunderts bis nach Britannien führt ... Kraftvoll und mitreißend läßt der erfahrene Romancier Manfredi eine Zeit aufleben, in der sich Untergang und Hoffnung auf faszinierende Weise bündeln.
Aus dem Italienischen von Sylvia Höfer, Claudia Schmitt, Christel Galliani und Krista Thies

Die letzte Legion — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die letzte Legion», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Livia trat näher an ihn heran. »Es ist nicht so, wie du glaubst«, sagte sie. »Aus diesem Sumpf erwächst eine Hoffnung. Und es ist auch kein Sumpf, sondern eine Lagune. Hier gibt es das Leben und den Atem des Meeres.«

Juba schnaubte leise und scharrte mit den Hufen, als würde er diese ganze Verzögerung nicht verstehen. Livia griff nach dem Medaillon, das sie am Halse trug, und drückte es zwischen den Fingern. Aurelius schüttelte den Kopf. »Es gibt keine Hoffnung, von keiner Seite. Nur Zerstörung, Plünderung, Gewalttätigkeit.«

»Warum hast du dann versucht, dieses Kind zu entführen?«

»Ich wollte es nicht entführen. Ich wollte es befreien.«

»Schwer zu glauben.«

»Ob du mir glaubst oder nicht - sein Vater hat mich im Angesicht seines Todes gebeten, es zu tun. Ich traf nach dem Gemetzel in der Villa von Piacenza ein. Ich kam aus dem Lager meiner bereits von einer feindlichen Übermacht umzingelten Legion, um Verstärkung anzufordern ... Er atmete noch, als ich ihn fand. Mit dem letzten Hauch seines Lebens flehte er mich an, seinen Sohn zu retten. Was hätte ich tun können?«

»Du Wahnsinniger! Was für ein Glück, daß es dir nicht gelungen ist. Was hättest du sonst gemacht?«

»Das weiß ich nicht. Ich hätte ihn irgendwohin mitgenommen. Ich hätte ihm beigebracht zu arbeiten, Bienen zu züchten, Oliven anzubauen, Ziegen zu melken. Wie ein echter Römer in den alten Zeiten.«

»Und hättest du keine Lust, es noch einmal zu versuchen?« ließ sich eine Stimme hinter ihm vernehmen.

»Stephanus! Was machst denn du hier?« fragte Livia. »Wir hatten doch vereinbart: niemals bei Tag und niemals hier!«

»Richtig! Aber es gibt einen dringenden Anlaß: Sie sind abgereist.«

»Wohin?«

»Das weiß man nicht. Sie haben die Via Romea in Richtung Fano eingeschlagen. Meiner Meinung nach werden sie auf der Via Flam-mia irgendwohin nach Süden ziehen. Wir werden versuchen, so bald wie möglich mehr in Erfahrung zu bringen.«

»Wovon redet ihr?« fragte Aurelius.

»Von der Befreiung eines Jungen«, erwiderte Stephanus. »Und wir brauchen deine Hilfe.«

Aurelius sah ihn verblüfft an und schüttelte ungläubig den Kopf, während er sagte: »Ein Junge ... Meinst du etwa ihn?«

Stephanus nickte: »Genau, ihn! Romulus Augustus Cäsar, den Kaiser der Römer!«

VII

Aurelius blickte seinen Gesprächspartner erstaunt an, dann wandte er sich seinem Pferd zu und begann, ihm die Sattelriemen so festzuzurren, als wolle er gleich losreiten. »Ich denke nicht daran«, erwiderte er.

»Warum nicht?« fragte Stephanus. »Du hast es doch selber getan und eine verzweifelte Aktion gestartet, und jetzt, da wir dir für dasselbe Unternehmen mit viel größeren Erfolgsaussichten unsere Hilfe und Unterstützung anbieten, da weigerst du dich?«

»Das war etwas anderes. Ich habe es getan, weil es mir richtig erschien und weil ich glaubte, wegen meines vollkommen überraschenden Vorgehens auf Erfolg hoffen zu können, und ich hätte es ja auch beinahe geschafft. Eure Ziele kenne ich nicht, und ich kenne auch euch nicht. Jedenfalls wird man nach meinem Überfall die Bewachung verstärkt haben. Es wird niemandem mehr gelingen, in die Nähe dieses Jungen zu gelangen, da bin ich mir sicher. Odoaker wird um ihn herum ein ganzes Heer aufgestellt haben.«

Stephanus trat näher an ihn heran: »Ich vertrete eine Gruppe von Senatoren, die direkte und wichtige Kontakte mit dem Ostreich unterhalten. Wir sind überzeugt, daß das die einzige Möglichkeit ist zu verhindern, daß Italien und der Westen endgültig in der Barbarei versinken. Einige unserer Gesandten haben Basiliskos in Spalato, in Dalmatien, getroffen, und sind mit einer wichtigen Nachricht zurückgekehrt: Der Kaiser ist bereit, Romulus in Konstantinopel Gastfreundschaft und Schutz zu gewähren und ihm eine seinem Rang entsprechende Pension auszusetzen.«

»Und das macht euch nicht mißtrauisch?« fragte Aurelius. »Basiliskos ist, soweit ich weiß, nichts anderes als ein Usurpator. Wie könnt ihr euch auf sein Wort verlassen? Wer sagt uns, daß er den Jungen nicht noch schlechter behandeln wird als dieser Barbar?«

»Dieser Barbar hat seine Eltern niedermetzeln lassen«, erwiderte Stephanus barsch. Aurelius wandte sich ihm zu und sah sich mit seinem festen und, wie es schien, undurchdringlichen Blick konfrontiert. Er sprach mit einem östlichen Akzent, der ihn an die Aussprache einiger seiner Mitkämpfer erinnerte, die aus Epirus stammten.

»Außerdem«, fuhr der andere fort, »ist Romulus zu ewiger Gefangenschaft in einem isolierten und unzugänglichen Ort verurteilt, dazu verdammt, für den Rest seiner Tage den Alptraum und die Greuel aufs neue zu durchleben und auf den Augenblick zu warten, in dem irgendein Stimmungsumschwung seiner Bewacher sein Ende herbeiführt. Hast du eine Vorstellung von den Beleidigungen, den Grausamkeiten und den Abscheulichkeiten, denen ein Kind ausgesetzt sein kann, das sich in der Gewalt dieser Bestien befindet?«

Vor Aurelius' geistigem Auge erschien noch einmal Romulus und der Blick, den er ihm zuwarf, als er ihn, die Schulter von einem Pfeil durchbohrt, allein zurücklassen mußte - ein Blick der Verzweiflung, der ohnmächtigen Wut, der unendlichen Bitterkeit. Stephanus mußte spüren, daß etwas in Aurelius vorging, denn er fuhr fort: »Auch in Konstantinopel haben wir Freunde, von denen einige sehr einflußreich sind, und wir haben deshalb auch die Möglichkeit, ihn wirksam zu schützen.«

»Und Julius Nepos?« beharrte Aurelius. »Er ist immer der Kandidat des Ostreiches für den Thron des Westens gewesen. Warum sollten sie jetzt ihre Meinung ändern und ihn fallenlassen?«

Livia versuchte einzugreifen, aber Stephanus gebot ihr mit einem Blick Einhalt. »Nepos interessiert niemanden mehr, und deshalb läßt man ihn in seiner Villa in Dalmatien versauern, wo er von der Welt abgeschnitten ist. Wir haben einen viel ehrgeizigeren Plan mit diesem Jungen, doch um ihn durchführen zu können, muß er vor den Gefahren geschützt werden, muß er eine angemessene Erziehung und Ausbildung erhalten, im Kaiserhaus in eine ruhige und sichere Position hineinwachsen, und er darf nicht den geringsten Verdacht erregen, bis der Augenblick gekommen ist, da er sein Erbe für sich einfordern wird.«

Livia beschloß, an dieser Stelle auf ihre Weise zu intervenieren. »Laß es gut sein«, sagte sie, an Stephanus gewandt, »Angst ist Angst. Er hat es einmal versucht und dabei sein Leben aufs Spiel gesetzt, und er beabsichtigt nicht, es ein zweites Mal zu tun. Das ist doch nur normal.«

»So ist es«, bestätigte Aurelius, ohne mit der Wimper zu zucken.

»Genau«, erwiderte Livia. »Wir können sehr gut allein zurechtkommen. Schließlich bin ich es, die ihn gerettet hat - nicht umgekehrt! In welche Richtung ist der Konvoi denn gezogen?«

»Nach Süden«, antwortete Stephanus. »Sie befinden sich auf dem Weg nach Fano.«

»Dann wollen sie also den Apennin überqueren.«

»Wahrscheinlich, aber das ist nicht sicher. Jedenfalls werden wir das bald wissen.«

Aurelius fing wieder an, die Sattelriemen des Pferdes festzuzurren, als würde ihn diese Unterhaltung nichts mehr angehen. Livia tat, als bemerke sie es nicht, und wandte sich wieder an Stephanus: »Stimmt es, daß Mledo zurück ist?«

»Ja.«

»Hast du Gefangene bemerkt?«

Aurelius drehte sich mit einem Ruck um, und in seinem Blick lagen Hoffen, Bangen und Angst. Ein Satz hatte genügt, um ihn aus seinem vorgespiegelten Gleichgewicht zu bringen.

»Ungefähr fünfzig, würde ich sagen. Höchstens. Aber kann sein, daß ich mich irre - es war ja fast dunkel.«

Aurelius trat näher: » Hast du ... jemanden erkannt ?«

»Wie sollte ich das?« antwortete Stephanus. »Der einzige, der mir aufgefallen ist, war ein schwarzer Riese, ein äthiopischer Herkules, ein fast sechs Fuß hoher Koloß, in starken Ketten, der ...«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die letzte Legion»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die letzte Legion» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Valerio Manfredi - Odysseus - The Return
Valerio Manfredi
Valerio Manfredi - The Ides of March
Valerio Manfredi
Valerio Manfredi - Heroes
Valerio Manfredi
Arthur Clarke - Die letzte Generation
Arthur Clarke
Valerio Manfredi - The Ancient Curse
Valerio Manfredi
Valerio Manfredi - Alexander König von Asien
Valerio Manfredi
Hans Pürstner - Die letzte Kreuzfahrt
Hans Pürstner
Myron Bünnagel - Die letzte Reise
Myron Bünnagel
Отзывы о книге «Die letzte Legion»

Обсуждение, отзывы о книге «Die letzte Legion» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x