Michael Peinkofer - Das Buch Von Ascalon

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Peinkofer - Das Buch Von Ascalon» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Buch Von Ascalon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Buch Von Ascalon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Köln, 1096. Unzählige Kreuzfahrer nutzen die Stadt als Durchgangsstation. Immer wieder gibt es Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung. Schließlich wird der Kaufmann Isaac beauftragt, den wertvollsten Besitz der Gemeinde zurück ins Gelobte Land zu bringen: das Buch von Ascalon. Zusammen mit seiner Tochter Chaya macht er sich auf den gefährlichen Weg. Dabei begegnen sie dem jungen Dieb Con, der um eine große Verschwörung gegen den englischen Thron weiß, und einem armenischen Gelehrten, der ganz eigene Ziele mit dem mysteriösen Buch verfolgt. In Jerusalem soll sich ihrer aller Schicksal erfüllen ...

Das Buch Von Ascalon — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Buch Von Ascalon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Geh zum Teufel, Guillaume de Rein.«

»Wie du willst.« Guillaume nickte und gab seinem Folterknecht abermals ein Zeichen. Der Vermummte, ein junger Ritter aus dem Vexin, der für die Sache der Bruderschaft brannte und es nicht abwarten konnte, sich zu bewähren, befolgte den Befehl ohne Zögern – und Baldric schrie abermals, als die Spitze des glühenden Eisens sich in seine linke Schulter bohrte. Zischender Dampf stieg auf, der nach verbranntem Fleisch und Blut stank, und der Ritter schmetterte seinen Hinterkopf mehrmals auf den Boden, um mit der Qual irgendwie fertig zu werden. Sein Schweigen jedoch brach er auch diesmal nicht.

»Dein Starrsinn wird dir nicht weiterhelfen, alter Mann«, knurrte Guillaume. »Seit Tagen schon hältst du uns zum Narren, aber in dieser Nacht wirst du dein Schweigen brechen, so wahr ich vor dir stehe!«

Baldric bleckte die Zähne zu einem Grinsen. Dass es in seinem schmerzverzerrten, rußgeschwärzten Gesicht ganz und gar nicht wie ein Grinsen aussah, war Guillaume einerlei. Allein die Tatsache, dass sich der Mann, der sich seit nunmehr einer Woche in seiner Gewalt befand, noch immer beharrlich weigerte, ihm den genauen Aufenthalt des Angelsachsen Conwulf zu verraten, jagte unbändigen Zorn durch Guillaumes Adern.

Anfangs hatten sie ihn nur verprügelt, dann zu Peitsche und Stock gegriffen. Schon bald hatte sich jedoch gezeigt, dass auch dies nicht verfing und Baldric sich eher würde totschlagen lassen, als seinen Adoptivsohn zu verraten. Also war Guillaume darauf verfallen, den Gefangenen mit Glut und Feuer zu bearbeiten, aber auch diese Methode hatte bislang nicht den erwünschten Erfolg gezeitigt. Im Gegenteil, Baldric erdreistete sich noch, ihm offen ins Gesicht zu lachen, und das, obwohl ihnen die Zeit unter den Händen zerrann.

Mit jedem Tag, den sich die Kreuzfahrer Jerusalem näherten, wuchs Guillaumes Verlangen nach dem Schatz, der dort seit Jahrtausenden ruhte – aber mit jedem Tag wuchs auch die Gefahr, dass seine Feinde ihm womöglich zuvorkamen. Es musste ihm gelingen, das Buch von Ascalon wieder in seinen Besitz zu bringen, und weder ein angelsächsischer Dieb noch ein einäugiger alter Narr würden ihn daran hindern!

In einem jähen Entschluss riss er seinen Dolch aus dem Gürtel, beugte sich zu Baldric hinab und hielt die Klinge so, dass die Spitze auf sein verbliebenes Auge deutete. »Vielleicht sollte ich dir auch noch das andere Auge ausstechen.«

»Vielleicht«, gab der Gefangene krächzend zurück. »Diese Augen haben ohnehin zu viel Unrecht gesehen.«

»Wie du willst.« Guillaume senkte die Klinge, bis sie fast den Augapfel berührte. »Aber bedenke, alter Mann, dass du ein blinder Krüppel bist, wenn ich das Werk meines Vaters vollende.«

»Der Baron war nicht dein Vater. So wenig wie du sein Sohn bist.«

Guillaume war wie vom Donner gerührt.

Furchtsam spähte er nach vermummten Anhängern, aber der Gefangene hatte so leise gesprochen, dass ihn niemand sonst verstanden hatte.

»Woher weißt du das?«, zischte Guillaume.

Baldric lachte auf. »Jeder weiß es. Deine Mutter, Guillaume de Rein, ist eine Hure – und du bist der verkommene Spross einer Hure.«

Er musste husten, worauf sich sein gepeinigter Körper verkrampfte. Guillaume jedoch fühlte sich in keiner Weise besänftigt.

Jeder weiß es.

Baldrics Worte wirkten wie ein Gift, vergällten ihm vom einen Augenblick zum anderen die Freude an den glänzenden Aussichten, die sich ihm boten. Erneut blickte er zu seinen Leuten, doch unter den Kapuzen herrschte Schwärze, sodass nicht zu erkennen war, was in ihren Mienen vor sich ging. Was, wenn Baldric recht hatte? Wenn alle wussten, dass er nicht Renald de Reins legitimer Erbe war? Wenn sie heimlich mit Fingern auf ihn zeigten und hinter seinem Rücken lachten?

Unbändige Wut packte ihn, die das Messer in seiner Hand erbeben ließ. Kurz entschlossen setzte er die Spitze an Baldrics Kehle, bereit, dessen Lästermaul verstummen zu lassen, doch ein Blick in das verbliebene Auge des alten Kämpen ließ ihn innehalten. Nur Spott war darin zu lesen, aber keine Furcht, und Guillaume begriff, dass er genau das zu tun im Begriff war, was Baldric von ihm wollte. Der alte Fuchs hatte es darauf angelegt, dass er zustieß. Ein Mund, der nicht mehr lästerte, verriet auch keine Geheimnisse.

Es kostete Guillaume unsagbare Überwindung, seiner Wut nicht nachzugeben und den Gefangenen am Leben zu lassen, aber die Vernunft obsiegte schließlich.

»Nein«, stieß er hervor, während er sich wieder aufrichtete und den Dolch zurücksteckte, »so einfach werde ich es dir nicht machen, alter Mann. Früher oder später wirst du mir verraten, wo sich dein Ziehsohn versteckt hält.«

Baldric spuckte das Blut aus, das sich in seinem Mund angesammelt hatte. »Nein, das werde ich nicht.«

Guillaume verzog den Mund zu einem grausamen Lächeln, denn in diesem Augenblick kam ihm ein ganz neuer Gedanke.

»Doch, doch. Du wirst.«

Garnison von Acre

Zur selben Zeit

»Und er hat kein Wort gesagt?«

Hassan al-Kubh, der qa’id von Acre, schaute Bahram prüfend an. Al-Kubh war in mancher Hinsicht das genaue Gegenteil von Fürst Duqaq: kein Edelmann, dessen Befehlsgewalt allein auf seiner Herkunft gründete, sondern ein altgedienter Soldat, der ähnlich viele Schlachten geschlagen hatte wie Bahram selbst. In den Diensten des Kalifen und des Statthalters hatte er sich emporgedient und es zum Kommandanten der Garnison von Acre gebracht, über die er mit Weisheit und Strenge gebot; und da auch die ahdath genannte Bürgerwehr seinem Befehl unterlag, war er der neue Dienstherr von Bahram.

»Nein, Herr«, erwiderte Bahram kopfschüttelnd.

Al-Kubh, im lilafarbenen Gewand des militärischen Würdenträgers, ging in seinem Amtszimmer auf und ab. »Habt Ihr die Folter angwandt?«, fragte er schließlich.

»Ja, Herr. Aber der Gefangene hat nichts gesagt. Und ich glaube nicht, dass er uns etwas verschweigt.«

»Was wollt Ihr damit sagen, Hauptmann?« Der qa’id blickte ihn herausfordernd an, jedoch ohne Argwohn. Anders als in Damaskus versahen in den fatimidischen Garnisonen viele armenische Christen ihren Dienst, und anders als in ­Syrien war man den Kreuzfahrern noch nicht im offenen Kampf gegenübergestanden.

»Ich glaube nicht, dass jener Mann ein feindlicher Spion ist«, sagte Bahram. »Wäre er es, so hätte er es bereits gestanden.«

»Was macht Euch so sicher? Vielleicht habt Ihr nur nicht die richtigen Mittel eingesetzt?«

»Die Folter ist ein Schwert mit zwei Schneiden, Herr. Sie vermag Münder zu öffnen, doch nicht die Lüge von der Wahrheit zu unterscheiden.«

Al-Kubh lächelte matt. »Ihr denkt, der Franke könnte möglicherweise alles gestehen, nur um von den Qualen erlöst zu werden.«

»Ja, Herr – und er ist ein Engländer. Kein Franke.«

»Ein Engländer.« Der qa’id ging zu dem schmalen Fenster, durch das man auf das von zwei mächtigen Türmen bewachte Hafenbecken blickte. Nur wenige Schiffe lagen vor Anker, die meisten aus Ägypten. Aus dem Norden trafen in diesen Tagen nur noch wenige Segler ein. Der Krieg, der dort tobte, begann sich bemerkbar zu machen. »Ich verstehe nicht, was diese Menschen antreibt, Hauptmann. Wieso haben sie Boote bestiegen, um so fern von ihrer kalten Heimat Krieg

zu führen?«

»Ich weiß es nicht.«

»Ich hatte gehofft, von diesem … diesem Engländer ein paar Antworten zu erhalten, die ich dem Wesir weitergeben kann. Anfangs hat niemand von uns diese Kreuzfahrer als Bedrohung erachtet. Die Berater des Kalifen waren sogar der Ansicht, dass sie angesichts der Bedrohung durch die Seldschuken eher unsere Verbündeten wären als unsere Feinde. Seit Antiochia jedoch dürfte auch der letzte von des Kalifen kurzsichtigen Beratern erkannt haben, dass diese Christen sehr wohl eine Bedrohung darstellen, nicht nur für die Türken, sondern für das gesamte Morgenland. Und über diese Bedrohung muss ich mehr in Erfahrung bringen, wenn ich diese Stadt wirksam verteidigen soll.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Buch Von Ascalon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Buch Von Ascalon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Buch Von Ascalon»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Buch Von Ascalon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x