Michael Peinkofer - Das Buch Von Ascalon

Здесь есть возможность читать онлайн «Michael Peinkofer - Das Buch Von Ascalon» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2011, Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Buch Von Ascalon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Buch Von Ascalon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Köln, 1096. Unzählige Kreuzfahrer nutzen die Stadt als Durchgangsstation. Immer wieder gibt es Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung. Schließlich wird der Kaufmann Isaac beauftragt, den wertvollsten Besitz der Gemeinde zurück ins Gelobte Land zu bringen: das Buch von Ascalon. Zusammen mit seiner Tochter Chaya macht er sich auf den gefährlichen Weg. Dabei begegnen sie dem jungen Dieb Con, der um eine große Verschwörung gegen den englischen Thron weiß, und einem armenischen Gelehrten, der ganz eigene Ziele mit dem mysteriösen Buch verfolgt. In Jerusalem soll sich ihrer aller Schicksal erfüllen ...

Das Buch Von Ascalon — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Buch Von Ascalon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Liebst du ihn denn?«

»Natürlich nicht.« Sie schüttelte entschieden den Kopf.

»Dann war die Entscheidung richtig«, entgegnete Isaac schlicht, und in dem jungenhaften Lächeln, das kurz über seine bärtigen Züge huschte, konnte sie für einen Moment den Mann wiedererkennen, der er einst gewesen war.

Chaya verspürte den plötzlichen Drang, ihrem Vater nahe zu sein. Sie verließ ihren Platz an der Tür, huschte über den steinernen Boden und ließ sich neben seinem Stuhl nieder, wie sie es früher oft getan hatte, als sie noch ein kleines Mädchen und die Dinge einfacher gewesen waren. Sie nahm seine alte, von Furchen durchzogene Hand, küsste sie und presste sie an ihre Wange.

»Nanu?«, wunderte er sich. »Wofür ist das?«

»Für deine Liebe, Vater. Und für dein Verständnis.«

»Mordechai Ben Neri denkt vor allem an eine Person«, knurrte Isaac, »und das ist Mordechai Ben Neri. Er mag der wohlhabendste Mann unserer Gemeinde sein und über weitreichende Verbindungen verfügen. Aber genau wie sein Vater ist er ein Strolch.«

»Dennoch hast du erwogen, mich ihm zur Frau zu geben? Obschon er um meine Hand angehalten hat, als wäre ich eine wohlfeile Dreingabe zu deinem Kontor, das er erwerben wollte?«

Isaac schaute auf sie herab. »Auch schlechte Absichten pflegen bisweilen Wohltaten hervorzubringen, mein Kind. Mordechai war wohl der Ansicht, ich hätte durch den Tod deiner Mutter die Freude an meinem Beruf und an meinen Geschäften verloren, und damit hatte er recht. Ich bereue nicht, dich ihm nicht zur Frau gegeben zu haben«, fügte er sanft hinzu. »Aber vielleicht hätte ich ihm das Kontor verkaufen sollen.«

»Ist das dein Ernst? Als ich noch klein war, pflegtest du immer zu sagen, dass dieses Haus dein Leben sei. Jeden einzelnen Stein davon hast du dir mit deiner Hände Fleiß verdient.«

»Gott hat es gefallen, mich wohlhabend zu machen, meine Tochter. Ob ich es verdient habe, ist eine andere Frage. Dieses Lager dort draußen und alle Fässer, Körbe und Kisten, mit denen es gefüllt ist, haben mir tatsächlich einmal viel bedeutet. Und es hat eine Zeit gegeben, da mir diese Zahlen«, er deutete auf die Warenlisten auf dem Tisch, »wichtiger gewesen sind als die Worte des Rabbiners. Heute erkenne ich, was ich für ein Narr gewesen bin.«

»Aber Vater …«

»Nein, Chaya.« Isaac schüttelte traurig den Kopf. »Versuche nicht, mich vom Gegenteil zu überzeugen. Gott hat mir eine schwere Lektion erteilt. All das hier«, er fuhr mit dem dürren Arm durch die Luft und beschrieb eine Bewegung, die das Arbeitszimmer und das Lager ebenso einschloss wie die darüber liegende Wohnung, »bedeutet mir nichts mehr. Es ist leer und sinnlos geworden, seit deine Mutter nicht mehr hier ist. Sie war der Mittelpunkt meines Lebens – unglücklicherweise erkenne ich das erst jetzt, da sie von uns gegangen ist.«

»Sie hat dich geliebt, Vater.« Auch sie betrauerte den Tod ihrer Mutter, und es tat weh, an sie zu denken. Aber noch ungleich schlimmer war es für Chaya, ihren Vater derart leiden zu sehen.

»Ja«, flüsterte er, und seine Augen füllten sich mit Tränen. »Und ich habe sie ebenfalls geliebt. Nur leider fand ich selten die Worte, es ihr zu sagen. Nun ist es zu spät dafür, und kein anderer als ich trägt daran Schuld.«

»Das ist nicht wahr.«

»Nein?« Er lächelte schwach. »Wie ich schon sagte – du bist eine schlechte Lügnerin, und auch das hast du von ihr. Ich weiß, dass ich gefehlt habe. Und ich weiß, dass Gott mich bestraft hat, indem er mir nahm, was ich als fest gegeben erachtete, statt ihm an jedem einzelnen Tag dafür zu danken. Nur du bist mir geblieben«, fügte er sanft hinzu und strich über ihre schwarzen Haare. »Du bist alles, was mir noch etwas bedeutet.«

»Und deine Arbeit? Das Kontor?«

Der Kaufmann schüttelte den Kopf. »Wer weiß zu sagen, was sein wird? Wir sollten damit aufhören, uns an Dinge zu klammern, die nicht von Bestand sind. Vielleicht wird all dies schon bald in Rauch und Feuer aufgehen. Und wieso auch nicht? Mir ist nicht mehr daran gelegen.«

Chaya fühlte, wie leises Entsetzen sich ihrer bemächtigte. So hatte sie ihren Vater noch nie zuvor reden hören. »Du glaubst also, dass die Drohungen wahr werden könnten? Dass die Christen tatsächlich ihre Hand gegen uns erheben?«

Isaac schaute sie lange an. »Das weiß Gott allein. Geliebt haben sie uns nie, doch haben sie uns stets gewähren lassen – in jüngster Zeit jedoch hat ihre Abneigung gegen uns ein gefährliches Ausmaß angenommen. Und durch den Tod deiner Mutter ist mir eines offenbar geworden – dass wir in einer Zeit des Umbruchs und der Veränderung leben. Kein Volk auf Erden weiß besser als das unsere, dass solche Zeiten schmerzvoll und voller Abschiednehmen sind.«

»Abschiednehmen?« Ihre Augen verengten sich. »Wovon sprichst du?«

Der Blick ihres Vaters blieb auf sie geheftet, obwohl er sie nicht wirklich zu sehen schien. Vielmehr kam es Chaya vor, als würde er in eine ferne, dunkle Zukunft schauen, die sich irgendwo jenseits der mit Listen und Verzeichnissen gefüllten Regale des Arbeitszimmers befand. »Schwere Zeiten liegen hinter uns, meine Tochter«, flüsterte er. »Aber womöglich stehen uns die wirklichen Prüfungen erst noch bevor. Jene, an denen Gott die Seinen erkennt, indem er sie prüft wie einst Abraham.«

»W-was genau bedeutet das?« Natürlich kannte Chaya die Geschichte des gottesfürchtigen Abraham, dem vom Herrn aufgetragen worden war, seinen eigenen Sohn zu opfern. Aber sie verstand nicht, warum ihr Vater ausgerechnet dieses Beispiel wählte. »Du machst mir Angst.«

»Das möchte ich nicht.« Isaacs Blick, der jäh wieder in die Gegenwart zurückzufinden schien, verriet ehrliches Bedauern. »Nicht Leichtfertigkeit ist es, die mich diese Worte wählen lässt, sondern die ehrliche Sorge eines Vaters, und ich wünschte, es gäbe einen anderen Weg als jenen, den ich möglicherweise beschreiten muss.«

»Was für einen Weg? Wovon sprichst du?«

»Ich kann es dir nicht sagen, meine Tochter.« Er breitete die Arme aus, worauf sie sich erhob und ihn umarmte, sich an ihn schmiegte, wie sie es als kleines Mädchen getan hatte, wenn ihr Cousin Caleb sie gestoßen und sie sich die Knie wund geschlagen hatte. »Aber ich versichere dir, dass du mich verstehen wirst. Eines Tages, Chaya, wirst du mich verstehen.«

5.

London

25. Mai 1096

Die Reise war lang und beschwerlich gewesen Schon bei günstigem Wetter - фото 6

Die Reise war lang und beschwerlich gewesen.

Schon bei günstigem Wetter benötigte man zwei Wochen, um vom fernen Northumbria nach London zu gelangen. Infolge der ausgiebigen Regengüsse, die sich über dem Norden des Landes entladen und einen Großteil der Straßen in matschige Rinnen verwandelt hatten, hatte der Ritt jedoch fast doppelt so lang gedauert.

Guillaume de Rein verabscheute den Regen ebenso, wie er England verabscheute, diesen schäbigen Brocken Erde, der übersät war mit dunklen Wäldern und durchsetzt von Sümpfen und Mooren. Er wusste beim besten Willen nicht, was William den Bastard dazu bewogen hatte, die Normandie zu verlassen und Anspruch auf den englischen Thron zu erheben. In Guillaumes Augen war es ein schlechter Handel gewesen, denn anders als auf dem Festland gab es hier weder Kultur noch Fortschritt, und das Land wurde bevölkert von starrsinnigen, stinkenden Schweinehirten, mit deren plumper Zunge der junge Normanne sich ebenso wenig anfreunden konnte wie mit ihrem bäuerischen, schwerfälligen Wesen.

Obwohl er bereits seit seiner frühen Kindheit in England weilte, hatte er sich beharrlich geweigert, die Sprache der Angelsachsen zu erlernen. Weshalb auch? Waren sie nicht die Unterlegenen? Hätten nicht vielmehr sie sich die Sprache der Eroberer aneignen sollen? Aber vermutlich wäre ihr tumber Geist dazu nicht einmal in der Lage gewesen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Buch Von Ascalon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Buch Von Ascalon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Buch Von Ascalon»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Buch Von Ascalon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x