Christopher Gortner - Die Tudor-Verschwörung

Здесь есть возможность читать онлайн «Christopher Gortner - Die Tudor-Verschwörung» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2012, Жанр: Историческая проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Tudor-Verschwörung: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Tudor-Verschwörung»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Buch
England 1553. Der Waisenjunge Brendan Prescott wächst bei der einflussreichen Adelsfamilie Dudley auf. Als junger Mann wird er schließlich an den Londoner Hof geschickt, um einem der Söhne der Dudleys zu dienen. Bald ahnt er, dass dies nur ein Vorwand war und er in einem Komplott gegen das Königshaus als Werkzeug benutzt werden soll. Damit beginnt für Brendan eine Jagd nach den wahren Zusammenhängen. Als er der brillanten, rätselhaften Prinzessin Elizabeth, der Schwester des regierenden, kränklichen Königs, begegnet, weiß er, wem seine Treue gehört. Fortan riskiert er sein Leben als ihr Doppelagent und bringt so auch Licht in das Dunkel seiner eigenen mysteriösen Vergangenheit. Denn Brendan, das Findelkind, trägt das Zeichen der Rose am Körper …
Autor
Bevor Christopher W. Gortner zum Schreiben kam, arbeitete er als Redakteur für Geschichtsfachzeitschriften und engagierte sich beruflich zwölf Jahre lang für Aidskranke. Nach einem Studium der Literatur und Geschichte begann er mit der Recherche für »Die Tränen der Königin«, seinem ersten historischen Roman. Gortner lebt und arbeitet in Nordkalifornien.
Die Originalausgabe erschien 2011 unter dem Titel »The Tudor Secret« bei St. Martin’s Press, New York.

Die Tudor-Verschwörung — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Tudor-Verschwörung», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich unterdrückte ein bitteres Auflachen. Sämtliche männlichen Erben der Suffolks waren im Kindesalter gestorben. Auf diese Weise also hatte die Herzogin Titel und Vermögen geerbt! Und alle glaubten, dass das Zufall war?

»Und Mary Suffolk?«, fragte ich. Ich musste einfach über ihr Schicksal Bescheid wissen, brauchte Gewissheit, gleichgültig, wie schmerzhaft diese für mich sein würde. »Wie ist sie gestorben?«

»An irgendeinem Fieber. Mir wurde gesagt, dass sie schon einige Zeit krank gewesen war … Schwellungen und noch andere Leiden. Sie wurde nicht alt. Bei ihrem Tod war sie etwa so alt wie ich heute. Wir hatten uns lange nicht mehr gesehen. Ihr gefielen die Umstände nicht, unter denen mein Vater am Ende hatte leben wollen, und sie zog sich vom Hof auf ihr Gut in East Anglia zurück.« Ihre Züge strafften sich. »Nur wenige haben sich die Zeit genommen, um sie zu trauern. Es war im Juni. Alle warteten darauf, was bei der Schwangerschaft dieser Boleyn herauskommen würde.«

Sie verstummte. Auch wenn sie nicht darüber sprach, war ihr anzumerken, dass sie mit sich kämpfte. Hier also lag die Wurzel der Zwietracht zwischen ihr und ihrer jüngeren Schwester.

Nach einer Weile fuhr sie fort: »Ich erinnere mich deswegen noch an die Einzelheiten, weil ein paar Wochen nach Charles von Suffolks Beerdigung sein Haushofmeister zu mir kam. Ein strammer Mann – sehr anständig. Er hatte eine schreckliche Narbe von der Schläfe bis hinunter zur Wange. Ich fragte ihn, was es damit auf sich hatte. Er sagte, er hätte in den schottischen Kriegen gedient. Armer Mann. Der Tod seines Herrn schien ihn schwer getroffen zu haben. Aber was ich am lebhaftesten in Erinnerung behalten habe, ist ein Schmuckstück, das er mir brachte. Mary hatte es mir offenbar in ihrem letzten Willen hinterlassen, aber es war mir nicht zugesandt worden. Ich habe es immer noch. Ein goldenes Artischockenblatt, das ihr dieser korrupte französische König François der Erste geschenkt hatte. Nach dem Tod ihres ersten Gemahls, Louis von Frankreich, hatte er Ränke geschmiedet, um sie mit Charles Brandon zu verheiraten.«

Meine Knie drohten, unter mir nachzugeben.

Mary indes lächelte versonnen. »Dieses Schmuckstück bedeutete ihr sehr viel; es war fast alles, was ihr noch geblieben war, als ihr endlich die Rückkehr nach England gestattet wurde. Am Ende ging alles gut aus, aber eine Zeit lang drohte mein Vater ihr, sie und Brandon wegen Eigenmächtigkeit im Tower einzukerkern. Er verhängte jedenfalls eine hohe Geldstrafe, die sie nie ganz abzahlen konnten, obwohl Mary ihren ganzen Schmuck verpfändete. Nur dieses eine Stück behielt sie. Einmal vertraute sie mir an, dass diese Artischocke das Gute und das Schlechte in ihrem Leben repräsentierte, das Leid und die Freude. Von ihm wollte sie sich unter keinen Umständen trennen.« Unvermittelt beugte sich Mary vor. »Master Beecham, ist Euch nicht wohl? Ihr seid so blass geworden.«

»Ich … bin müde, das ist alles«, brachte ich hervor. »Danke, dass Ihr mir Eure Zeit gewidmet habt. Ich kann Eurer Majestät gar nicht sagen, wie viel mir das bedeutet hat.«

»Ach, das habe ich mit Freuden getan. Es ist viel zu lange her, seit ich zuletzt an meine verstorbene Tante gedacht habe. Vielleicht zieht Ihr eines Tages in Erwägung, eine Familienchronik für mich zu erstellen. Ich würde Euch sehr gerne damit betrauen.« Sie drohte mir schelmisch mit dem Finger. »Ich wage zu behaupten, dass Euch das von weniger ehrenwerten Einkommensquellen fernhalten würde.«

»Es wäre mir eine Ehre.« Froh über das matte Licht, zwang ich mich zu einem Lächeln. »Aber jetzt würde ich mich mit der gnädigen Erlaubnis Eurer Majestät gerne zurückziehen.«

»Selbstverständlich.« Sie streckte mir die Hand entgegen. Als ich mich tief darüberbeugte, murmelte sie: »Ich glaube, ich schulde Euren gegenwärtigen Dienstherren eine Antwort. Kommt morgen wieder, dann werden wir sehen, ob ich eine bewerkstelligen kann.«

»Eure Majestät.« Ich küsste ihre trockenen, mit Juwelen geschmückten Finger.

Rochester führte mich zu einem Nebengebäude. In dem viereckigen Innenhof befand sich ein Trog, in dem ich mich waschen konnte, und im oberen Stockwerk wurde mir eine Kammer zugewiesen, wo ich alles Nötige vorfand. Ich zog mich bis auf die Kniehose aus und wusch mich in dem Wasser, wobei ich sorgsam darauf achtete, dass mir das Beinkleid nicht herunterrutschte. Dann ging ich nach oben und schloss die Tür hinter mir.

Auf dem Tisch wartete eine kalte Mahlzeit auf mich. Eigentlich hatte ich keinen Appetit und fragte mich, ob ich jemals wieder etwas essen würde. Doch dann band ich mein nasses Haar zu einem Pferdeschwanz und aß den Teller leer. Die Bedürfnisse des Körpers nehmen selten auf die Verzweiflung des Herzens Rücksicht.

Nachdem ich gegessen hatte, setzte ich mich auf die Kante der mit Stroh gefüllten Pritsche und zog erneut das Schmuckstück aus der Tasche. Es glänzte wie ein Stern. Ich strich mit den Fingerspitzen über eine der von Meisterhand geformten Adern, als gehörte sie zu einem lebenden Wesen. Inzwischen wusste ich, dass es weit gereist war, von Frankreich über den Ärmelkanal bis hierher. Es blickte auf ein ganzes Leben zurück, in dem es geliebt worden war. Ich blickte auf meine Lendengegend, wo unter den Kleidern das Geburtsmal meiner Mutter prangte.

Die Einzigen, die davon gewusst haben dürften, sind diejenigen, die mit der verstorbenen Herzogin eng vertraut waren …

Charles von Suffolks Haushofmeister … ein strammer Mann …

Ich schloss die Augen. Ich musste mich ausruhen. Behutsam schob ich das Kleinod in die Umhängetasche und schlüpfte unter die grobe Bettdecke.

Während ich einschlief, dachte ich noch, dass Kate genauso überrascht sein würde wie ich, wenn sie erfuhr, dass es sich bei dem Schmuckstück nicht um eine Blüte handelte, sondern um ein Blatt.

26

Ich träumte von Engeln. Zum Echo eines brausenden Chors schlug ich die Augen auf und fand den Raum in Licht getaucht. Durch das offene Fenster flackerte ein Feuerschein. Ich setzte mich auf. Der Gesang erklang von draußen. Dann bemerkte ich eine Gestalt bei mir im Zimmer.

»Barnaby? Bist du das?«

»Ja. Hoffentlich störe ich dich nicht. Ich bin vorhin reingekommen.« Er stand, die Arme vor der Brust verschränkt, vor dem Fenster und starrte hinaus. »Hat das Treffen, zu dem du wolltest, stattgefunden?«, erkundigte er sich, ohne sich zu mir umzusehen.

»Ja. Ich habe deinen Bogen zurückgebracht.« Ich zögerte. »Wo ist Peregrine?«

»Schläft tief und fest. Hat gegessen wie ein halb Verhungerter und ist dann umgefallen wie ein Stein. Aber komm, sieh dir das an.«

Ich zog meine Kniehose hoch und tapste barfuß zum Fenster. Ein indigofarbener Himmel wölbte sich über der Burg. Über Nacht hatte man im Hof einen Altar improvisiert, drapiert mit ausgebleichten karmesinroten Stoffen, die mit fadenscheinigen goldenen Kreuzen bestickt waren. Davor stand eine in einen weißen Umhang gehüllte Gestalt, die einen Hostienkelch in die Höhe hielt. Um den Altar herum waren Wachskerzen aufgestellt, deren flackernde Flammen die gen Himmel erhobenen Gesichter der Männer und Frauen zum Leuchten brachten. Aus Weihrauchgefäßen strömte ein betörender Geruch. Der Refrain eines Kirchenlieds stieg aus den Kehlen eines Kinderchors empor, der sich auf einem Bretterverschlag postiert hatte.

Mary saß auf einem Stuhl, einen Granatrosenkranz um die Hände geschlungen. Die roten Perlen fingen das Kerzenlicht auf und versprengten es Blutstropfen gleich über ihr Kleid.

»Bei Gott, sie ist sich ihres Sieges wirklich gewiss«, murmelte Barnaby. »Uns bleibt nur die Hoffnung, dass das alles ist, was sie uns mit ihren papistischen Riten erleiden lässt.«

Verzaubert von der gespenstischen Fremdartigkeit dieser Szene, antwortete ich: »Das ist das erste Mal, dass ich die alten Traditionen sehe. Ich finde sie ehrlich gesagt sehr schön.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Tudor-Verschwörung»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Tudor-Verschwörung» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Tudor-Verschwörung»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Tudor-Verschwörung» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x