Alexandre Dumas der Ältere - Liebesdramen

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Liebesdramen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Liebesdramen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Liebesdramen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Liebesdramen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Liebesdramen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fontanieu, der von diesen Umtrieben anfangs keine Ahnung hatte, war ein junger Mann von vierundzwanzig Jahren und schien von der Natur ungemein begünstigt zu sein; wenn man ihn aber durch die Lupe betrachtete, fand man etwas Unfertiges, des letzten Schliffes Bedürftiges an ihm.

Er war hübsch gewachsen, sein Gesicht regelmäßig und selbst nicht ohne Ausdruck und Geist; aber seinem ganzen Wesen fehlte die Anmuth, die Ungezwungenheit der feinen Weltsitte. Er hatte die steife, gezwungene Haltung eines, Soldaten in Civilkleidern. Er war als der Sohn keines Offiziers zum Militärstande bestimmt gewesen, und er würde auch Soldat geworden sein, wenn sein Vater am Leben geblieben wäre. Die Besorgnisse seiner Mutter hatten ihn bewogen die Militärschule zu St. Cyr nicht als Unterlieutenant zu verlassen, sondern der Secretär eines Unterpräfecten zu werden. Er hatte also bis zum einundzwanzigsten Jahre die Uniform getragen.

Seine Fassungskraft war außerordentlich, aber es fehlte ihm an Ausdauer; er wußte von Allem etwas, aber seine Kraft erlahmte, sobald ein Studium die mindeste Anstrengung erforderte. Uebrigens war er sanft von Charakter und herzensgut. Die Natur hatte eben durch die Superlative seine Vorzüge verringert und sogar ihm und Anderen lästig gemacht; diese keineswegs gewöhnlichen Eigenschaften waren bei ihm eine Art nervöser Schwäche, aus welcher er sich durch gewaltsame Anstrengungen erhob, so daß er, wenn er sich nicht in einem Zustande der Ueberreizung befand, einen mehr weiblichen als männlichen Charakter hatte.

Da er gegen Jedermann freundlich und wohlwollend war, so erblickte er Alles in einem rosigen Lichte. In den ersten acht Tagen nach dem Antritt seiner neuen Stellung schilderte er in zwei langen Briefen an seine Mutter mit Begeisterung die Aufnahme, die er in der vornehmen Gesellschaft von Dunois gefunden. Männer und Frauen, behauptete er, wetteiferten mit einander, ihm den Aufenthalt in diesem Städtchen angenehm zu machen, und Gott weiß, durch welches überschwängliche Lob er die Schuld der Dankbarkeit bezahlte. Wer diese Briefe las, mußte glauben, er werde vergöttert.

Er war daher sehr erstaunt, als ihn der Unterpräfect eines Morgens im Vertrauen über die wirkliche Lage der Dinge aufklärte und ihm sagte, einige Unhöflichkeiten die er in seiner Arglosigkeit wahrscheinlich nicht bemerkt, hätten Gerüchte hervorgerufen, die seinen Muth in Zweifel stellten; er verlange daher im Namen der ihm befreundeten Familie Fontanieu, selbst im Namen der von ihm vertretenen Regierung, daß der neue Secretär Alles aufbiete, um diesem Zerwürfniß mit den Gegnern der Regierung in einer für ihn ehrenvollen Weise ein Ende zu machen.

Ein Blitzstrahl, der zu den Füßen Fontanieu‘s eingeschlagen hätte, würde seine Nerven nicht heftiger erschüttert haben. Ohne den Unterpräfekten weiter anzuhören, ohne seinen Vetter Mauroy zu Rath zu ziehen, eilte er in den Clubb mit dem festen Entschlusse, die erste Person, die er dort finden würde zu fordern.

Es war ein Uhr Nachmittags und die Säle des Clubbs waren fast leer. Der Marquis von Escoman und zwei Tagediebe von seiner Bekanntschaft waren indeß schon da.

Georg von Guiscard, der eine dieser beiden Genossen des Marquis, war ein frivoler junger Mensch von zwanzig Jahren, der andere, der Chevalier von Montglas, ein sechzigjähriger Bruder Liederlich. Alle Drei lehnten sich auf das Geländer des Balcons und erwarteten ihre Pferde zum Spazierritt.

Die beiden Ersten rauchten ihre Cigarren; der Dritte, in dessen Jugendzeit die Cigarren noch nicht erfunden waren, hatte diesem modernen Genuß keinen Geschmack abgewinnen können.

Als Fontanieu vor oder vielmehr unter diesen drei Herren vorüberging, glaubte er ein spöttisches Gelächter zu hören, und dieses Gelächter verdoppelte den Zorn, den er im Herzen hatte.

Er eilte ins Haus und die Treppe hinan. Er war einige Tage vorher im Clubb vorgestellt worden; sein Name stand auf einem angehefteten Zettel, der bis zum Ballotiren so bleiben sollte.

Fontanieu riß den Zettel von der Wand und trat ihn mit Füßen.

Der Marquis von Escoman beschrieb eben seinem Freunde Guiscard die Schönheit einer unlängst gekauften Stute, die sein Groom am Zügel hielt. Die Beiden hatten Fontanieu nicht kommen sehen und wußten gar nicht, daß er da war. Nur der Chevalier von Montglas sah sich um.

Der Chevalier war der einzige alte Garcon in Châteaudun, den der Marquis dem altmodischen Reversi und der Politik abtrünnig gemacht hatte. Der sechzigjährige Lebemann bezahlte freilich für alle Andern und bezahlte so gut, daß er der beste Helfershelfer des Marquis in dessen philanthropischen Bestrebungen geworden war. Er war klein, aber noch kräftig und gewandt; unter der Kupferfarbe seines Gesichts errieth man noch immer den hübschen unternehmenden Pagen, der einst mancher Marquise und Herzogin den Kopf verdreht hatte.

Er war in seiner Jugend ein ausgezeichneter Tänzer gewesen, und noch auf der Kehrseite seines Lebens machte er von diesem Talent noch gerne Gebrauch, obgleich dasselbe bei der Kleinheit unserer modernen Salons lächerlich geworden war. Er hatte nie begreifen können, daß zwei Paare von Personen von verschiedenem Geschlechte sich einander gegenüber stellten, um steif und langsam vor und zurückzuschreiten, rechts und links hinüber und wieder auf ihren Platz mit derselben Anmuth und Lebhaftigkeit zu gehen, als s ob sie einem Leichenwagen folgten. Als Zögling des großen Vestris, den er noch immer als » Dieu da la Danse« verehrte, machte der Chevalier seine halben Schritte und Pas de Zephir und Entrechats. Ein Ball war für ihn eine hochwichtige Angelegenheit, die ihn acht Tage im voraus beschäftigte, ein choreographisches Kunststück, das er in seinem Zimmer vor dem Spiegel einstudirte. Man sagte sogar, der Chevalier sei mehr als einmal, wenn er auf das Land zu einem Ball gefahren, aus dem Wagen und hinten aufgestiegen, um auf dem Platze des abwesenden Bedienten die gewagtesten Sprünge zu machen.

Ungeachtet seiner höchst stürmischen Jugend schienen seine sechzig Jahre weder seine Leidenschaften noch seine Körperkraft vermindert zu haben. Sollte eine Hirschjagd gehalten werden, so war der Chevalier von Montglas der Erste, der auf dem Sammelplatz erschien, und keiner der jungen Männer, die an der Jagd theilnahmen, konnte so gut wie er über eine Hecke oder einen Schlagbaum setzen. Eine zehnstündige Jagd war für ihn ein Spiel und hinderte ihn keineswegs, die folgende Nacht tüchtig zu zechen. Bei Tische zumal leistete der alte Kämpe Ausgezeichnetes. Niemand erinnerte sich den mindesten Rausch an ihm bemerkt zu haben, obgleich der Chevalier Jedermann Bescheid that; eben so wenig hatte sein frohes Gesicht jemals die mindeste Spur von Gram und Sorge gezeigt.

Endlich sprach man von einigen Abenteuern, die der Chevalier, trotz feiner grauen Haare, mit Ehren bestanden hatte, gleichviel ob er mit einer schönen Dame oder mit einem Gegner zu thun hatte.

Vollkommene Helden im guten wie im bösen Sinne findet man übrigens nur in Romanen, und da wir eine wahre Geschichte erzählen, müssen wir gestehen, daß der Chevalier von Montglas auch seine Mängel hatte.

Zuvörderst machte er sich dadurch lächerlich, daß er zu viel an die Vergangenheit dachte. Die Vergangenheit schien ihm um so schöner, da ihm das Leben und Treiben der vermeintlichen Nachfolger großer Roués kleinlich und erbärmlich vorkam. Natürlich sprach er auch zu viel von der glänzenden Rolle, die er in jener heroischen und nun fast schon dem Sagenkreise angehörenden Zeit gespielt habe. Niemand mochte die wahren oder erdichteten Duellgeschichten mehr hören, die immer mit den Worten endeten: »Das Gefäß meines Degens diente ihm als Pflaster.« Daher pflegte man ihn, wenn er nicht da war, den »Pflaster-Chevaliers« zu nennen.

Der Chevalier von Montglas war arm, und das Bedürfniß eines geräuschvollen, ruhelosen Lebens, zumal die Leidenschaft des Spiels hatte ihn viel zu weit fortgerissen, seitdem der Marquis von Escoman den Ton angab.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Liebesdramen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Liebesdramen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Schiffs-Capitain
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Otto der Schütz
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Wolfsführer
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Arzt auf Java
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Liebesdramen»

Обсуждение, отзывы о книге «Liebesdramen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x