Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Bastard von Mauléon: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Bastard von Mauléon»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Bastard von Mauléon — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Bastard von Mauléon», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die ersten Schatten der Nacht fielen grau und finster auf den trostlosen Palast herab. Don Pedro saß düster und unruhig in den unteren Gemächern, wohin er sich geflüchtet hatte, da er es nicht wagte, in dem Gemach zu bleiben, welches an das stieß, wo der Leichnam seines Bruders lag. An seiner Seite weinte Maria Padilla.

»Warum weint Ihr, Senora?« fragte plötzlich der König voll Bitterkeit. »Habt Ihr denn nicht erlangt, was Ihr so sehr wünschtet? Ihr verlangtet von mir den Tod Eures Feindes; Ihr müßt befriedigt sein, denn Euer Feind ist nicht mehr.«

»Sire,« antwortete Maria, »ich habe vielleicht in einem Augenblick weiblichen Stolzes, in einem Ausbruch wahnsinnigen Zornes diesen Tod gewünscht. Gott verzeihe mir, wenn dieser Wunsch je in mein Herz eingedrungen ist! Doch ich glaube dafür stehen zu können, daß ich ihn nie gefordert habe.«

»Ah! so sind die Frauen!« rief Don Pedro; »glühend in ihren Wünschen, furchtsam in ihren Entschließungen; sie wollen immer, doch sie haben nie den Muth, zu handeln; dann, wenn ein Anderer wahnsinnig genug ist, ihrem Gedanken Folge zu geben, leugnen sie, diesen Gedanken je gehabt zu haben.«

»Sire, im Namen des Himmels,« sprach Maria, »sagt nie, Ihr habet mir den Großmeister geopfert; es wäre meine Qual in diesem Leben, es wäre mein Gewissensbiß im andern . . . Nein, sagt mir das, was wahr ist, sagt mir, Ihr habet ihn Eurer Ehre geopfert. Ich will nicht, hört Ihr wohl? ich will nicht, daß Ihr mich verlaßt, ohne daß Ihr mir sagt, nicht ich habe Euch zu diesem Morde angetrieben. . .«

»Ich werde Alles sagen, was Ihr wollt Maria,« erwiderte mit kaltem Tone der König, indem er aufstand und Mothril entgegenging, der mit den Rechten eines Ministers und der Sicherheit eines Günstlings eintrat.

Anfangs wandte Maria die Augen ab, um diesen Menschen nicht zu sehen, gegen den der Tod des Großmeisters, obschon er ihren Interessen diente, ihren Haß noch verdoppelt hatte; sie ging in eine Fenstervertiefung und erblickte hier, während der König mit dem Mauren sprach, einen völlig gewappneten Ritter, der die Verwirrung benützend, welche die Hinrichtung von Don Federigo in das ganze Schloß gebracht hatte, in den Hof trat, ohne daß sich die Schildwachen um ihn bekümmerten und ihn fragten, wohin er gehen wollte.

Dieser Ritter war Agenor, der der Aufforderung des Großmeisters entsprach und mit den Augen die purpurnen Vorhänge suchend, welche ihm Federigo als die seiner Wohnung bezeichnet hatte, an der Ecke der Mauer verschwand.

Maria Padilla folgte maschinenmäßig mit ihren Augen, und ohne zu wissen, wer er war, dem Ritter, bis sie ihn aus dem Blicke verloren. Dann kehrte sie vom Aeußeren zum Inneren zurück, und schaute wieder nach dem König und nach Mothril.

Der König sprach lebhaft. Aus seinen Geberden ersah man, daß er furchtbare Befehle gab. Ein Blitz durchzuckte den Geist von Dona Maria; mit jener raschen, den Frauen eigenthümlichen Anschauung errieth sie, wovon die Rede war.

Sie stürzte auf Don Pedro in dem Augenblick zu, wo er durch ein Zeichen Mothril weggehen hieß.

»Sire,« sprach sie, »Ihr werdet nicht zwei gleiche Befehle an einem und demselben Tage geben.«

Ihr, habt also gehört?« rief der König erbleichend.

»Nein, doch ich habe errathen. Oh! Sire, Sire,« fuhr Maria vor dem König aus die Kniee fallend fort, oft habe ich mich über sie beklagt, oft habe ich Euch gegen sie ausgereizt, doch tödtet sie nicht, Sire, tödtet sie nicht; denn nachdem Ihr sie getödtet, würdet Ihr mir auch sagen, wie Ihr mir in Beziehung aus Don Federigo gesagt habt, weil ich ihren Tod verlangt, habet Ihr sie getödtet.«

»Maria,« sprach der König mit finsterer Miene, »steht auf, bittet nicht, es ist vergeblich. Alles war voraus beschlossen. Man hätte nicht anfangen sollen, oder muß nun endigen: der Tod des Einen zieht den Tod des Andern nach sich. Wenn ich nur Don Federigo schlüge, würde man alsbald glauben, Don Federigo habe nicht ein Verbrechen gesühnt, sondern er sei einer Privatrache geopfert worden.«

Dona Maria schaute den König voll Bangen an; sie war dem Reisenden ähnlich, der erschrocken vor einem Abgrund anhält.

»Oh!« sprach sie, »dies Alles wird aus mich zurückfallen, aus mich und meine Kinder: man wird sagen, ich habe Euch zu diesem doppelten Mord angetrieben, und Du siehst es doch, mein Gott,« fügte sie, sich zu seinen Füßen schleppend bei, »ich bitte ihn, ich siehe ihn an, mir nicht ein Gespenst aus dieser Frau zu machen.«

»Nein, denn ich werde laut meine Schande und ihr Verbrechen verkünden, nein, denn ich werde den Brief von Don Federigo an seine Schwägerin zeigen.«

»Aber Ihr werdet nie einen Spanier finden, der die Hand an seine Königin legen würde,« rief Dona Maria.

»Ich habe auch einen Mauren gewählt,« erwiderte unempfindlich Don Pedro.

»Wozu wären die Mauren gut, wenn man sie nicht thun ließe, was die Spanier zu thun sich weigern?«

»Oh! ich wollte diesen Morgen gehen, warum bin ich geblieben?« rief Dona Padilla. »Doch es ist noch diesen Abend Zeit, erlaubt, daß ich den Palast verlasse; mein Haus ist Euch zu jeder Stunde des Tags und der Nacht geöffnet, Ihr werdet mich in meinem Hause besuchen.«

»Thut, was Ihr wollt, Senora,« erwiderte Don Pedro, dem durch eine seltsame Wendung des Gedächtnisses in diesem Augenblick das Bild der schönen Maurin erschien, wie sie in ihrem wollüstigen Schlummer im Kiosk lag, während ihre Frauen mit großen Fächern über ihrem Schlafe wachten. »Thut, was Ihr wollt. Ich bin es müde, Euch immer sagen zu hören, Ihr werdet abreisen, ohne daß Ihr je reist.«

»Mein Gott!« sprach Maria Padilla, »Du bist Zeuge, daß ich von hier weggehe, weil ich, nachdem ich den Tod von Don Federigo nicht gefordert, vergebens das Leben der Königin Blanche fordere.«

Und ehe der König sich dieser Handlung widersetzen konnte, öffnete sie rasch die Thüre und schickte sich an, wegzugehen; doch in diesem Augenblick erscholl ein gewaltiger Lärmen im Palast: man sah Leute von einem wahnsinnigen Schrecken ergriffen entfliehen; man hörte Schreie, deren Ursache man nicht begreifen konnte; der Schwindel schien mit weit geöffneten Flügeln über dem Palast zu schweben.

»Hört!« sagte Maria, »hört!«

»Was geht denn vor?« rief Don Pedro, sich der Spanierin nähernd, »was soll dies Alles bedeuten? Antwortet, Mothril,« fuhr der König fort, indem er sich an den Mauren wandte, der am anderen Ende des Vorplatzes flehend, bleich, die Augen aus einen Gegenstand geheftet, den Don Pedro nicht sehen konnte, unbeweglich, eine Hand an seinem Dolch, mit der andern den Schweiß abwischend, der von seiner Stirne stoß, verharrte.

»Gräßlich! Gräßlich!« wiederholten alle Stimmen. Ungeduldig machte Don Pedro einen Schritt vorwärts, und es traf in der That seine Blicke ein Grauen erregendes Schauspiel. Oben aus den breiten Platten der Treppe sah man den Hund von Don Federigo, die Haare gesträubt wie die eines Löwen, blutig und furchtbar erscheinen; er hielt in seinem Rachen den Kopf seines Herrn, den er sachte aus dem Marmor an seinen langen Haaren fortzog. Vor ihm flohen, die Schreie ausstoßend, welche Don Pedro gehört hatte, alle Diener, alle Wachen des Palastes. So muthig. so verwegen, so unempfindlich er war, suchte doch Don Pedro auch zu fliehen; doch seine Füße schienen wie die des Mauren aus den Boden genagelt. Eine blutige Spur hinter sich lassend, stieg der Hund immer weiter herab. Sobald er aber zwischen Don Pedro und Mothril kam, legte er, als hätte er in ihnen die zwei Mörder erkannt, den Kopf auf die Erde und gab ein so klägliches Geheul von sich, daß die Favoritin darob in Ohnmacht sank, und der König schauerte, als ob ihn der Engel des Todes mit seinen Flügeln berührt hätte; dann nahm er seine kostbare Last wieder auf und verschwand im Hof.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Bastard von Mauléon»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Bastard von Mauléon» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Bastard von Mauléon»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Bastard von Mauléon» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x