Der sechste Sinn
Здесь есть возможность читать онлайн «Der sechste Sinn» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der sechste Sinn
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der sechste Sinn: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der sechste Sinn»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der sechste Sinn — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der sechste Sinn», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Und der Kreisrichter lachte mit einem stillen glucksenden Lachen.
Das ist ein vernünftiger Mann, dachte Thomas. Die Gerichtsbeamten auf dem Lande haben auf Grund gewisser Naturverhältnisse, die man ohne nähere Erklärung begreifen wird, nicht mit den Richtern der Hauptstadt Schritt halten können. Es fehlen ihnen mit anderen Worten mehr als die Flügel, und es ist sehr gewöhnlich, daß so ein Handhaber der Gerechtigkeit vom Lande oder aus einer Kleinstadt mit unglaublichem Eifer darüber wacht, daß kein Fremder einen Einblick erhält, auf welche Weise er sein kleines abgegrenztes Arbeitsfeld verwaltet. Die höheren Instanzen sind seine Feinde, die er ertragen muß; er findet sich in sie, beugt sich vor ihnen, aber kritisiert sie scharf, wenn sie seine Urteile nicht bestätigen. Er ist nach Lage der Dinge ein kleiner Herr in seiner Welt, und diese Herrenstellung erfüllt ihn mit Selbstgefühl, steift ihm den Rücken, und läßt ihm sein Bäuchlein mit Würde unter der goldgestickten Weste tragen.
So war also Kreisrichter Heiden nicht.
Das muß einen Grund haben, dachte Thomas und mit dem den Menschen innewohnenden Hang selbst die angenehmsten Phänomene als Ausfluß dieser oder jener Schwäche zu erklären, spekulierte er darüber, was es sein könnte, was den Kreisrichter Heiden veranlaßt, statt sein Territorium zu verteidigen, seine Jagdgründe fremden Jägern zu öffnen, obendrein einem Sonntagsjäger aus dem im übrigen Lande mit zweifelhaftem Recht so wenig populären Kopenhagen.
Unterdessen saß Kreisrichter Heiden da und lächelte ihn mit einem eigentümlichen, ruhigen, harmonischen Lächeln an, wie es nur die Menschen haben, deren Reich in des Wortes schönster Bedeutung nicht von dieser Welt ist, ein Lächeln, das aufleuchtet im Gesicht stark religiöser Individuen, oder bei Leuten mit ausgesprochener musikalischer oder dichterischer Begabung.
Der Kreisrichter las Thomas' Gedanken: »Ich bin nicht ehrgeizig,« sagte er freundlich. »Das hatten Sie vielleicht angenommen?«
Er ist nicht dumm, dachte Thomas. Er hatte schon früher Richter aus ländlichen Distrikten getroffen und diese waren bis zum Rande mit Selbstvertrauen geladen gewesen, das seinen notwendigen Abfluß in Berichten über vortreffliche Leistungen in der Handhabung des Rechtes fand. Dieser hier war also von einem andern Typus, und dies sei ohne Bosheit mit dem Recht der Wahrheit gesagt, ein Gerichtsbeamter von einem »anderen« Typus als dem autorisierten, besitzt Möglichkeiten zum Guten.
So meinte wenigstens Thomas! Er lachte freundlich.
»Herr Kreisrichter,« sagte er, »ich bin Grossist in der Branche. Beim Kriminalgericht wird unser junger Ehrgeiz nur spärlich von dem mütterlichen Staat gelohnt, dafür, daß wir uns mit 10000 jährlichen Diebstählen von beweglichen Gegenständen im Durchschnittswert von 10 Öre beschäftigen, begangen von ein paar hundert hoffnungsvollen Typen vom Schlage Christian Westerbro, von denen die älteren Jahrgänge durch die staatliche Besserungsanstalt nicht gebessert werden können und die jüngeren Jahrgänge durch dieselben Anstalten unweigerlich verschlechtert werden. Bedenkliches Umgehen mit dem Gute des Nächsten hat für mich das Interesse der Neuheit verloren; man wird stumpf und erkennt seine Ohnmacht. Ich behandle allmählich alle Fälle geschäftsmäßig, wie einlaufende Briefe, die von der Polizei sortiert, vom Gericht eingetragen und von mir in meiner Geschäftszeit erledigt werden. Bisweilen vergesse ich ganz, daß meine Objekte auf zwei Beinen herumlaufen und auf kopenhagnerisch fluchen; ich leugne nicht, daß es mir konveniert, meine Objekte als Sachen zu betrachten.«
»Wie gesagt, ich bin in einem Engros-Geschäft angestellt und da lernt man mechanisch arbeiten.«
Der Kreisrichter nickte. »Ich verstehe Sie. Ich treibe ein Detailgeschäft; ich schäme mich nicht, einzugestehen, daß ich nicht weiter energisch daran arbeite, das Geschäft zu erweitern, und da ich nur kurz dabei gewesen bin, es ist nur wenige Monate her, daß ich mein ruhiges Dasein im Kultusministerium mit meiner – nun ja – ebenso ruhigen Stellung in Leire vertauschte, so glaube ich, daß Sie, der Sie, wie Sie selber sagen, Grossist im Fach sind, mir hier helfen können, wo es sich um einen, das Gewöhnliche etwas übersteigenden Betrag handelt und wo ich eingreifen muß .«
Der Kreisrichter sah seinem Mitreisenden freundlich in die Augen. »Ich will ihnen nämlich eins sagen, Verehrtester, eine 20jährige Arbeit in einer königlich dänischen Kanzlei hat mich gelehrt, mich nie mit einer Arbeit anzustrengen, die ein anderer für mich ausführen kann.«
»Aha,« sagte Thomas.
Der andere fuhr fort: »Ihr Onkel hat selbstverständlich nach Ihnen geschickt, weil er meinem Können nicht traut. Machen Sie sich darüber keine Gedanken, lieber Assessor. Ich kann nicht verlangen, daß die Leute eine bessere Meinung von mir haben als ich selber. Ich räume den Platz – und das soll uns nicht entzweien.«
»Ich bin stolz, aber nicht hochmütig,« sagte Thomas. Entweder ist der Mann recht anständig, oder er ist ein Idiot, dachte er. Kreisrichter Heiden konnte seinem Aussehen nach das eine wie das andere sein.
Sie glitten an Vridslöselille vorüber. »Da liegt Brasen,« sagte der Kreisrichter mit wehmütigem Lächeln. »Der vierflügelige Stern erinnert mich immer an eine Kaffeemühle, wo viel dänische Jugend zu unnützem Sägemehl zermahlen wird. Traurig ist es und traurig bleibt es. Hier saust ein Zug nach dem andern vorbei und da sitzen sie drinnen und horchen. Die Tage gehen und die Nächte kommen, die Sonne scheint und der Wind heult. – Volk stirbt und Vieh stirbt, und die Mühle mahlt weiter Großes und Kleines, Taugliches und Untaugliches, das muß so sein und ist so und müßte doch anders sein, aber es ist hoffnungslos. Auf mich wirkt ein Gefängnis immer wie ein Kirchhof, wo Tote umgehen. Ich will Ihnen nämlich sagen, ich liebe die Menschen!«
Thomas sah auf, ein leichtes Staunen, eine höfliche Verwunderung stand auf seinem Gesicht geschrieben. Es war doch ein schnurriger Geselle, dieser Kreisrichter.
Der Kreisrichter lächelte wieder. »Ich schulde den Menschen das, was meinem Leben Inhalt gibt: Ich bin Musiker – leidenschaftlicher Violinspieler – und daher stehe ich in Schuld bei den verstorbenen Meistern. »Ich denke Musik – verstehn Sie –«
Thomas schüttelte den Kopf. »Nein, ich bin absolut unmusikalisch. Ob man Töne auf den Därmen einer toten Katze hervorbringt, oder ob dasselbe Geschöpf Töne hervorbringt, wenn man es kräftig in den Schwanz kneift, ist für mich ganz derselbe Genuß.«
»Schade,« sagte der Kreisrichter – »schade! Es ist so wenig Reichtum unter den Menschenkindern, daß es traurig ist, wenn man sich auch nur etwas von dem Vorhandenen rauben läßt. Und Harmonie ist ein Reichtum – ein geistiger Reichtum.«
»Mag sein,« wandte Thomas ein, – »aber ich bin sehr unmoralischen Individuen im Musikerfach begegnet. Wahrhaftig die größten Musikgenies sind oft moralisch sehr wenig wertvolle Menschen gewesen. Das habe ich jedenfalls gelesen, und ich bin von vornherein geneigt, es zu glauben.«
»Ich will es nicht bestreiten,« sagte der Kreisrichter. »Die moralische Wertung ist eine eigene Sache, und es ist nur unter dem Gesichtswinkel der Selbsterhaltung, daß sich bestimmte Kategorien für gut und böse aufstellen lassen. Ich liebe die Musik und für mich ist Musik ein absolut Gutes. Tolstoi betrachtet die Musik als den breiten Weg zu den Pforten der Hölle, das heißt Ursache und Wirkung umkehren. Ein Diebsgeselle, der vortrefflich Haydn spielt, ist mir als Mensch mehr wert als einer der ›König Christian‹ falsch singt. Ich würde einen Wagner laufen lassen und wenn er einen Massenmord begangen hätte, das ist meine Schwäche.«
»Jeder hat seine,« erwiderte Thomas und zündete sich eine Zigarre an. Der gute Kreisrichter verlor sich ein bischen zu viel in allgemeine Betrachtungen, und Thomas war in hohem Grade ein Freund des Konkreten. Aber er war höflich und wenn ein Gespräch ihn nicht interessierte, ließ er den Betreffenden ruhig weitersprechen.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der sechste Sinn»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der sechste Sinn» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der sechste Sinn» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.