William Wilkie Collins - In der Dämmerstunde
Здесь есть возможность читать онлайн «William Wilkie Collins - In der Dämmerstunde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:In der Dämmerstunde
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
In der Dämmerstunde: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «In der Dämmerstunde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
In der Dämmerstunde — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «In der Dämmerstunde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Es geschieht nicht ohne Grund, dass ich die Art und Weise zunächst mitteile, wie ich zu den Geschichten gekommen bin. Mein Gedächtnis, ist, wie dies gewöhnlich bei melancholischen Menschen der Fall ist, sehr getreu; ich vergesse niemals was ich einmal gehört habe, und die Unterhaltungen, welche ich vor Jahren führte, stehen noch so vor meinem Gedächtnisse, als wären erst einige Wochen darüber hingegangen. Ich kann sogar noch die eigenen Worte des Erzählers wiedergeben, das kommt daher, weil man beidem Malen aufmerksam zuhören kann.
Soviel vorläufig als Einleitung zu den Geschichten, für welche ich die Aufmerksamkeit des Lesers interessieren möchte. Jetzt werde ich zu den Eigentümlichkeiten übergehen, welche mir zu der Geschichte verholfen haben, die ich zunächst mitteilen werde und die ich am meisten wiederholt habe. Wo ich mich auch befand, früher oder später erzählte ich dieselbe überall. Gestern Abend hörten sie die Bewohner des Pächterhauses von mir. Vor einigen Jahren von einer Vergnügungsreise zurückgekehrt, die ich zu einem Freunde, der in Paris lebte, gemacht hatte, fand ich zu Hause mehrere Briefe, die mich erwarteten, vor, der eine enthielt die Aufforderung, dass ich mich sogleich nach Liverpool begeben möchte. Ohne erst auszupacken wartete ich die nächste Gelegenheit ab, um mich nach dahin zu begeben; dort angelangt, fragte ich zunächst bei dem Gemäldehändler an, ob vielleicht Aufträge für mich angekommen seien. Zu meiner Freude erfuhr ich, dass auch hier Einladungen an mich ergangen wären.
Als ich seelenvergnügt den Laden des Gemäldehändlers verließ, wollte ich mich eben nach einem Quartier umsehen, als ich dem Gastwirt eines der größten Hotels in Liverpool begegnete. Er war eine alte Bekanntschaft von mir aus meinen Studententagen, wo er noch als Kellner in einem Londoner Hotel beschäftigt war.
»Mister Kerby,« rief er ganz erstaunt aus, »welch eine unerwartete Begegnung! Sie hätte ich wirklich nicht in dem Augenblicke erwartet, wo ich gerade Schritte tun wollte, mir einen Maler empfehlen zu lassen.«
»Was, noch mehr Bestellungen für mich?« rief ich vergnügt aus, »will sich denn ganz Liverpool von mir malen lassen?«
»Ich weiß nur von einem Portrait, erwiderte der Gastwirt »Ein Herr, welcher in meinem Hotel wohnt, wünscht eine Kreidezeichnung von sich zu haben; ich ging nun eben hier her, um den Gemäldehändler nach der Adresse eines Porträtmalers zu fragen; wie erfreut ich nun aber durch Ihre augenblickliche Anwesenheit bin, können Sie sich leicht vorstellen.«
»Er wünscht sein Portrait also sogleich?« fragte ich, indem ich mich der vielen Bestellungen erinnerte, die ich bereits angenommen hatte.
»Ja, sogleich, fast auf der Stelle, wenn es möglich ist.« sagte der Gastwirt »Mister Faulkner, so heißt der Herr, von dem ich spreche, wollte gestern nach Brasilien reisen; allein der Wind war ungünstig und er kam diesen Morgen wieder ans Land. Es ist möglich, er wird nun noch für einige Zeit hier aufgehalten, aber es kann auch sein, dass der Wind bald für die Abfahrt günstig wird; das ist der Grund, weshalb die Bestellung so schnell ausgeführt sein muss Unternehmen Sie nur diese Arbeit, Mister Faulkner ist ein freigebiger Mann und wird gern aus Ihre Bedingungen eingehen.«
Ich überlegte einige Minuten. Das Bild sollte ja nur in Kreide ausgeführt werden; ich kann es vielleicht am Abend fertig machen, dachte ich, wenn die andern Bestellungen vielleicht auch schnell verlangt werden sollten. Warum sollte ich nicht gleich ans Werk gehen? Richtig, so wird es gemacht! Ich ließ mein geringes Reisegepäck bei dem Gemäldehändler, nahm nur Kreide und Zeichenpapier mit und folgte meinem Bekannten – stehenden Fußes ins Hotel, wo Herr Faulkner auch sogleich zu einer Sitzung bereit war, die denn sofort ihren Anfang nahm. Ich fand in ihm einen jungen hübschen, intelligenten und lustigen Mann. Er war ein Freund des Reisens, hatte bereits die Wunder des Ostens kennen gelernt, und wollte nun auch die Wüsteneien Süd-Amerikas besuchen; das erzählte er mir, während ich meine Vorbereitungen zum Zeichnen traf.
Nachdem ich ihn nun in die rechte Position gebracht und mich an seine Seite gesetzt hatte, änderte er plötzlich das Thema und fragte mich, ob die Maler nicht zuweilen geneigt wären, die Gesichter ihrer Originale zu verschönern, so viel in ihrer Macht steht?
»Ja wohl,« erwiderte ich, »Sie haben da etwas ganz Richtiges bemerkt!«
»Nun,« bemerkte er, »so werde ich Sie höflichst ersuchen, bei mir diese Kunst nicht anwenden zu wellen, sondern mich mit allen meinen Mängeln zu zeichnen, so, wie ich eben aussehe, denn das Bild ist für meine Mutter bestimmt. Meine Reiselust beunruhigt sie sehr und sie trennte sich das letzte Mal recht traurig und ungern von mir. Ich weiß nicht, wie mir heute die Idee in den Kopf gekommen ist, dass ich diese Zeit hier nun nicht besser anwenden könnte, als wenn ich mich für meine Mutter malen ließe. Sie hat nur ein Gemälde von mir aus meiner Kinderzeit und ich weiß, dass sie kein anderes Geschenk so erfreuen würde als gerade ein Gemälde. Ich belästige Sie also nur deshalb mit diesen Erklärungen, weil ich möchte, dass die Zeichnung wahr sei und mich so wiedergebe, wie ich in der Tat aussehe.«
Ich bewunderte und respektierte seinen Wunsch und versprach ihm, dass ich ihn ganz so zeichnen wolle, wie er aussehe. Dann ging ich sofort an die Arbeit. Kaum hatte ich zehn Minuten gearbeitet als die Unterhaltung zu stocken begann. Mister Faulkner schloss seinen Mund, senkte seinen Kopf und zog seine Augenbrauen zusammen; wahrscheinlich dachte er, dass sein Bild ja doch ähnlich werden würde auch ohne sein Hinzutun; allein sein gewöhnlicher Gesichtsausdruck verschwand vollständig und wie er so nachlässig dasaß, war er einem Melancholiker sehr ähnlich.
So lange ich nur die Umrisse des Kopfes zeichnete, war es gleichgültig, welche Miene er annahm, aber nachdem ich mehr als eine Stunde so gearbeitet hatte, gab ich ihm einige Minuten zu freier Bewegung während ich meine Kreide aufs Neue spitzte.
Mister Faulkner spazierte im Zimmer auf und ab; dann bat er um mein Skizzenbuch und fragte, ob ich einige Entwürfe darin habe. Ich erwiderte ihm, dass nur die wenigen darin seien, welche ich während meiner Anwesenheit in Paris aufgenommen habe. »In Paris?« fragte er mit lebhaftem Interesse, »darf ich sie sehen?«
Ich erlaubte es ihm, und er setzte sich nieder, nahm das Portefeuille auf den Schoß und überflog die Zeichnungen darin; als er aber ungefähr das sechste Blatt in die Hand nahm, sprang er auf, lief damit zum Fenster und blickte wohl fünf Minuten auf dasselbe; dann wandte er sich zu mir und fragte, ob ich irgend eine Absicht mit dieser Zeichnung habe.
Es war die am wenigsten interessante aus der ganzen Sammlung, nur eine Ansicht von einer der Straßen, welche rückwärts der Häuser des Palais Royal entlang gehen. Vier oder fünf von diesen Häusern waren mit in die Skizze aufgenommen. Das Ganze hatte keinen besonderen Wert für mich und ich bat ihn, er möge das Blatt behalten. Er dankte herzlich dafür, und als er sah, dass ich etwas erstaunt auf seine Wahl blickte, die er unter meinen Skizzen getroffen hatte, fragte er lachend, ob ich wohl erraten könnte, warum er um den Besitz dieser Skizze gebeten habe.
»Wahrscheinlich knüpft sich an diese Straße irgend eine historische Erinnerung,« antwortete ich, »die mir unbekannt ist?«
»Nein,« sagte Mister Faulkner, »diese Erinnerung geht mich nur persönlich an. Sehen Sie mal dieses Haus auf Ihrer Zeichnung, an welchem die Wasserrinne von dem Dach bis zu dem Boden geht, darin verbrachte ich einst eine Nacht, die ich bis an mein Lebensende nicht vergessen werde. Ich habe mehrere Reiseabenteuer erlebt, aber keines derselben gleicht diesem; – aber anstatt dass Sie mich zeichnen, unterhalte ich Sie und bringe Sie um Ihre Zeit,« setzte er hinzu.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «In der Dämmerstunde»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «In der Dämmerstunde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «In der Dämmerstunde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.