Alexandre Dumas der Ältere - Die Cabane und die Sennhütte
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Die Cabane und die Sennhütte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Die Cabane und die Sennhütte
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Die Cabane und die Sennhütte: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Cabane und die Sennhütte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Die Cabane und die Sennhütte — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Cabane und die Sennhütte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Er machte sein Herz nicht so leicht von diesen bösen Ideen frei, daß er doch nicht ein geheimes Gefühl der Freude empfinden sollte, als er bemerkte, daß das Gebälk des Hauses eines Nachbarn schwer und massiv sei; daß es mehrere Fuß über das Mauerwerk hinausragte und endlich, daß es durch einen Mangel an richtigem Verhältniß das Gebäude entstellte, welches es bedecken sollte. Aber die Dachdecker, die Tischler und die Maler kamen – diese brachten Dachziegel von neuer Form, jene fügten an alle Etagen Balkons, so zierlich gearbeitet, daß sie Spitzen glichen, die letzteren bemalten die Wände, so daß sie wie reich geäderte tannene Planken aussahen und sie machten ihre Sache so gut, daß nach und nach Harmonie in das Gebäude kam, und daß es ein ländliches aber sehr elegantes Aussehen erhielt.
Es war eine Sennhütte, und die Sennhütten, die damals noch nicht so gewöhnlich waren, wurden sehr bewundert. Wir wollen indessen nicht behaupten, daß Bewunderung das Gefühl war, welches diese bei Monsieur Coumbes erregte. Er betrachtete sie mit einer Miene der üblen Laune, eine starken Augenbrauen zusammengezogen und seine Lippen zusammengekniffen; und noch einmal hatten seine Vernunft und sein gesunder Sinn einen Kampf gegen die leidenschaftlichen Eingebungen seines Stolzes zu bestehen. Er siegte noch diesmal darüber, aber immer nur beinahe; denn obgleich eine Neugierde lebhaft erregt war, so daß er eifrig wünschte, den Namen des glücklichen Eigenthümers dieser neuen Besitzung zu wissen, konnte er sich nicht entschließen zu gehen und die Arbeiter zu fragen. Es schien ihm, als ob eine Röthe die Furcht hätte verrathen müssen, welche ihm diese künftige Rivalität verursachte. Er war verlegen, unruhig, und sah nur verstohlen die röthlichen Mauern der Cabane an, die ihn nichtsdestoweniger so stolz und glücklich machten.
Dieser Name beschäftigte ihn ohne Aufhören, ungeachtet der Sorge, die er anwendete, jeden Gedanken zu entfernen, der ihn an die neue Sennhütte erinnerte. Der Zufall übernahm es, ihn davon in Kenntniß zu setzen.
Das benachbarte Bauwerk war so rasch vorgeschritten, daß noch einige Gemüse den Glanz beurkundeten, der den Garten des Monsieur Coumbes charakterisierte. Der Staub von dem Mörtel und Kalk, den die Maurer durch die Atmosphäre verbreiteten, hatte diese Gemüse auf ärgerliche Weise überzogen, und der Packträger, eine Bürste in der Hand und einen Wassereimer zu seinen Füßen, war beschäftigt, die davon zu befreien.
Er hörte einen Wagen rollen und diesen Wagen vor den Gitterthor anhalten, welches den Garten des Nachbars schloß.
Am Morgen hatte er einige Zurüstungen bemerkt, welche andeuteten daß die Arbeiter den neuen Besitzer erwarteten, und da Monsieur Coumbes nicht zweifelte, daß er es sei, so kletterte er auf seinen Stuhl und erhob leise den Kopf über die Mauer, welche die beiden Gebiete trennte. Er sah die Arbeiter im Hofe gruppiert; Einer derselben hatte einen ungeheuren Blumenstrauß in der Hand. Er sah ihn dem Wagen sich nähern und ihn Einem von Denen überreichen, welche ausstiegen.
Derjenige, welchem man den Blumenstrauß überreichte, war ein Mann von fünfundzwanzig Jahren, sein gekleidet und mit einer offenen und entschiedenen Gesichtsbildung. Drei Freunde begleiteten ihn. Er nahm den Blumenstrauß und legte dagegen ein Trinkgeld in die Hand des Arbeiters. Dieses Trinkgeld mußte befriedigend sein, denn das Gesicht des Mannes ging von der Unbeweglichkeit zur Begeisterung über. Er rief mit entsetzlichem Geschrei: »Es lebe Monsieur Riouffe!« Und seine Kameraden, welche gewiß waren, daß sie es nicht umsonst thun würden, mischten mit wahnsinniger Freude ihren Hurrahruf mit dem seinigen.
Dieser Name Riouffe war Monsieur Coumbes völlig unbekannt.
Während die jungen Leute das Haus im Innern in Augenschein nahmen, hatten sich die Arbeiter dem Observationsposten des Monsieur Coumbes gegenüber versammelt, und er sah, wie sie ihr Geld zählten und theilten. Das Trinkgeld betrug fünf Louisdor.
»Pest!« sagte Monsieur Coumbes, »hundert Franken! Er muß sehr reich sein, dieser Herr, und es wundert mich nicht mehr, daß er so viel für sein Haus ausgegeben hat. Als das meinige fertig war, gab ich, glaube ich, den Arbeitern zehn Franken, und es giebt Viele, die sich rühmen und die nicht so viel geben. Hundert Franken! er besitzt wohl alle Schiffe im Hafen von Marseille, dieser Mann !
Um so besser, das wird einige Abwechselung in die Nachbarschaft bringen. Und dann ein so reicher Mann, wie dieser, muß seinen Fisch kaufen; und ich bin gewiß, daß dieser nicht kommen wird, um in meinem Wasser zu fischen und die Küste zu verwüsten. Er hat das Ansehen eines wackeren Burschen, heiter, frei und ohne Umstände; er wird Mittagsgesellschaften geben und mich vielleicht einladen. Zum Henker! er muß mich einladen, bin ich nicht sein Nachbar? Ei! ich bin bezaubert, daß es ihm eingefallen ist, sich in Montredon niederzulassen!«
Sechstes Kapitel
Sennhütte und Cabane
Monsieur Coumbes, der sich gänzlich der Aussicht hingab, die seine Einbildungskraft ihm über die Zukunft eröffnete, rieb sich heiter die Hände, als er ein Fenster in dem neuen Hause sich öffnen hörte. Er ließ schnell den Kopf sinken, um bei einem Spionieren nicht ertappt zu werden, und die jungen Leute erschienen auf dem Balkon der Sennhütte. Sie sprachen alle zugleich und mit großem Geräusch.
»Welche Aussicht!« sagte der Eine; »die schönste Aussicht im ganzen Lande!«
»Es kann kein Schiff in den Hafen von Marseille fahren, ohne das Feuer unserer Ferngläser zu passiren,« sagte ein Anderer.
»Ohne die Fische zu rechnen; man darf nur die Hand ausstrecken, um sie zu fangen,« bemerkte ein Dritter.
»Aber die Plattform, die Plattform, ich sehe die Plattform nicht,« begann der Erste wieder.
»Habe nur ein wenig Geduld,« sagte der Herr des Hauses; »wenn Ihr eine Plattform haben wollt, so sollt Ihr eine Plattform haben, Ihr sollt eine Molkenanstalt haben, Ihr sollt Alles haben, was Ihr wollt. Habe ich nicht noch mehr für Euch, als für mich selber dieses Häuschen erbauen lassen?«
»Nur Eins, mein Guter, wirst Du Dir nicht verschaffen können; das sind Bäume.«
»Bah! Bäume! wozu Bäume?« sagte der, welcher zuerst gesprochen hatte. »Findet man nicht Obst genug in Marseille, und kann man es nicht hierher bringen?«
»Und wirst Du Dir auch Schatten bringen lassen?«
»Seid ruhig,« sagte der Besitzer wieder, »Ihr sollt Bäume haben; wir sind nur von der einen Seite abgesondert, und von dieser,« fügte er hinzu, indem er auf das Haus des Monsieur Coumbes deutete, »müssen wir uns vor der Beobachtung zu schützen suchen.«
»Ja, denn es würde unangenehm sein, noch einmal von der Polizei beunruhigt zu werden.«
»Ei! zum Henker! das ist wahr; Du hast einen Nachbar auf dieser Seite; ich hatte dieses Häuschen nicht gesehen!«
»Welche armselige Hütte, mein Himmel!«
»Es ist ein Hühnerkäfig.«
»Ei, nein – Ihr seht wohl, sie ist roth bemalt; es ist ein holländischer Käse.«
»Und wer wohnt dort? Weißt Du es?«
»Ein alter Kerl, der zu sehr beschäftigt ist, um zu sehen, ob sein Kohl nicht wächst, um einen zudringlichen Blick auf die Thaten und Handlungen der Mitglieder der Gesellschaft der Vampyre zu werfen. Seid ruhig, ich habe schon meine Erkundigungen eingezogen. Uebrigens, wenn er lästig werden sollte, würde es immer ein Mittel geben, sich von ihm frei zu machen.«
Monfieur Coumbes verlor kein Wort von dieser Unterhaltung. Als er sein Eigenthum beleidigen hörte, hatte er auf einen Augenblick den Einfall zu erscheinen und auf die Beleidigung durch eine verständige Kritik der benachbarten Wohnung, deren Fehler ihm in diesem Augenblicke besonders einleuchtend waren, zu antworten; aber als der junge Besitzer von Vampyren sprach, als er mit vollkommener Unbefangenheit und Dreistigkeit eine Absicht erklärte, sich von einem unbequemen Nachbar zu befreien, dachte Monsieur Coumbes, er habe es mit einer furchtbaren Verbindung von Verbrechern zu thun. All‘ sein Blut floß durch seine Adern zurück; er beugte sich mehr und mehr nieder, um den Blicken dieser Blutsauger auszuweichen, bis er sich ganz auf seinen Stuhl niedergelegt hatte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Die Cabane und die Sennhütte»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Cabane und die Sennhütte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Die Cabane und die Sennhütte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.