Alexandre Dumas der Ältere - Die Cabane und die Sennhütte

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Die Cabane und die Sennhütte» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Cabane und die Sennhütte: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Cabane und die Sennhütte»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Cabane und die Sennhütte — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Cabane und die Sennhütte», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Was ihn in diesem Glauben bestärken konnte, war, daß Monsieur Coumbes, als er sich nach und nach gewöhnt hatte, ihn Vater zu nennen, Nichts dagegen hatte. Als Monsieur Coumbes Marseille verließ, um nach Montredon zu ziehen, war Milettens Sohn seit einem Jahre als subalterner Commis in ein Handlungshaus eingetreten, und jeden Abend machte er sich aus dem Staube, um seine Mutter zu umarmen. Es war dieser Abendkuß, den sie verlieren sollte, welcher Milette das Bedauern einflößte, welches ihr die Stadt zu verursachen schien. Sie wurde so traurig, daß Monsieur Coumbes es bemerkte. Er war so freudig über die ganze Linie zu siegen, alle Spötter zum Schweigen gebracht zu haben, welche behauptet hatten, um Bäume in einem Garten zu haben, würde er genöthigt sein, sich die Decorationen von dem großen Theater zu borgen, so daß er sein Glück nicht durch Miletten's Gesicht wollte stören lassen.

Er erlaubte ihr folglich, ihren Sohn jeden Sonntag kommen zu lassen.

Fünftes Kapitel

Worin man sieht, daß es zuweilen unangenehm ist, schöne Erbsen in seinem Garten zu haben

Um die Mitte des Sommers des Jahres 1845 geschah ein Ereigniß, welches auf seltsame Weise auf das Leben des Monsieur Coumbes einwirkte. Eines Abends, als er sich des Schattens seines Feigenbaums, vereint mit dem seines Hauses erfreute und halb zurückgelehnt auf seinem Stuhle saß, den Kopf auf die letzte Querstange gelehnt, folgte er mit dem Auge nicht den vergoldeten Wolken, die nach Westen hinzogen, sondern dem Fortschritte der Feigen, die sich abkundeten, am Stiel jedes der Blätter eines Baumes, und die er bereits zum voraus kostete, als er das Geräusch der Stimmen von zwei Personen vernahm, die an dem Gitterzaun von Rohr, welcher seinen Garten nach der Straße hin einschloß, vorübergingen. Die eine Stimme sagte zu der anderen:

»Wahrhaftig, Sie sollen sogleich über die Beschaffenheit des Sandes urtheilen; weder in Bonneveine, noch in Aygalades, noch in Blancarde, weder für Gold noch für Silber könnten. Sie finden, was Sie hier sehen werden. Der König von Frankreich, mein Herr, der König von Frankreich hat nichts Aehnliches in seinem Garten!«

In demselben Augenblick, und während Monsieur Coumbes mit klopfendem Herzen darüber nachdachte, an wen diese Lobeserhebungen möchten gerichtet sein, blieben die Personen vor dem kleinen hölzernen Gitterthore stehen, welches seine Wohnung einschloß. Der Eine von ihnen war ein Grundbesitzer aus der Nachbarschaft, der Andere ein junger Mann, den Monsieur Coumbes zum ersten Mal in Montredon sah.

Der Erstere blieb stehen, deutete auf den Garten, der in seiner ganzen Fülle von Grün prangte, und vorzüglich auf das Erbsenbeet, welches sich bei dem Hauche des Seewindes wellenförmig bewegte, und rief mit einer Geberde, die seinem Ausdruck. Feierlichkeit verlieh:

»Sehen Sie!«

Monsieur Coumbes wurde roth wie ein junges Mädchen, dem man zum ersten Mal ein Compliment wegen ihrer Schönheit macht, und er war fast im Begriff, die Augen niederzuschlagen.

Der junge Mann betrachtete den Garten mit geringerer Begeisterung, als der Andere, aber dennoch mit anhaltender Aufmerksamkeit; dann entfernten sich beide, und Monsieur Coumbes konnte nicht schlafen. – Die ganze Nacht träumte er von den Complimenten, die er an die höfliche Person richten wollte, sobald er ihr begegnen würde.

Am folgenden Tage begoß er seine Lieblingspflanzen und Milette war ihm dabei behilflich, als er wieder ein Geräusch hörte, welches diesmal nicht von der Straße herkam, sondern von der Seite, wo ein langer Raum von Dünen seine Wohnung von einem halben Dutzend Häusern trennte, die man das Dorf Madrague nannte, welcher Raum bis dahin wüst gelegen und nur Schilfgras, Imortellen und wilde Nelken getragen, die sie je nach der Jahreszeit mit ihren weißen, gelben oder rosenfarbigen Blumen tapezierten.

»Wer zum Henker kommt da?« sagte Monsieur Coumbes, von dem Honig angelockt, den er am Abend gekostet hatte. Dann, ohne Milette Zeit zu lassen, ihm zu antworten, trug er einen Stuhl an einer Einfassung von Rohr dahin, und es leise aus einander schiebend begann er, sich in den Stand zu setzen, eine Neugierde zu befriedigen.

Diese Stimmen waren nichts mehr oder weniger, als die von drei oder vier Arbeitern; aber diese Arbeiter trugen Taue, Pfähle und Meßstangen; sie zogen Winkel auf dem wüsten Terrain, welches die Cabane des Monsieur Coumbes begrenzte, und dieser war kein Mann, der nicht gefragt hätte, was dies bedeuten solle?

Man sagte ihm, daß ein Bewohner von Marseille, angelockt vielleicht von der glänzenden Aussicht, welche die Wohnung des Monsieur Coumbes den Vorübergehenden darbot, diese Strecke Land gekauft habe und dort eine Villa nach dem Muster der einigen erbauen lassen wolle.

Monsieur Coumbes war ziemlich gleichgültig bei dieser Nachricht. Er war nicht Menschenhafter aus Grundsatz. – Er hatte die Einsamkeit mehr angenommen, als sie aufgesucht; die Gesellschaft seiner Mitmenschen hatte. Nichts, was ihn anzog, obgleich er nicht dahin gekommen war, sie zu fliehen.

Dennoch empfand er bald die Unbequemlichkeiten davon. Am folgenden Tage gruben die Maurer einen Graben längs dem leichten Zaun, der die beiden Wohnungen trennte. Monsieur Coumbes erneuerte seine Fragen und es wurde ihm geantwortet, daß sein künftiger Nachbar das Rohr nicht für eine genügende Einfassung halte und beabsichtige, so weit es ihn selber angehe, es durch ein mächtiges Viereck von Steinen zu ersetzen.

Die Gleichgültigkeit des Monsieur Coumbes ging bei diesen Worten in das Gegentheil über. Er bedachte, daß diese unnützen Befestigungen machen würden, daß er die Aussicht auf das Meer und das Cap Croisette verlieren würde, und in demselben Augenblick begeisterte er sich wie wahnsinnig für ihre Schönheiten. Dann demüthigte dieser Bau den einigen. Dieses Rohr mußte eine sehr klägliche Figur gegen die schöne Mauer seines Nachbarn spielen. Im Vergleich mit einer Villa würde seine Cabane beträchtlich in der öffentlichen Meinung sinken. Diese letzte Rücksicht war so stark, daß er sogleich einen Maurer aus der Nachbarschaft kommen ließ und ihn anwies, es seinem Nachbar gleich zu thun.

Diese Ausgabe war dem Geiste der Ordnung und Sparsamkeit, der in allen Handlungen des Monsieur Coumbes herrschte, sehr zuwider; aber seine Eigenliebe als Besitzer wußte alle diese Vorwürfe zum Schweigen zu bringen. Er sagte sich, daß eine Mauer seinen Garten viel besser schützen werde, als das Rohr es bisher gethan; daß sie überdies noch den Vorzug habe, das Obst und das Gemüse, welches ihm jetzt nicht fehlen könne, vor den Dieben zu schützen. Und als die vierfache Mauer vollendet war, hatte sie ein so gutes Aussehen, sie war so weiß, so zierlich verstrichen; die Flaschenstücke, womit man den oberen Rand verziert hatte, schimmerten so hübsch in der Sonne, daß Monsieur Coumbes eine lebhafte Erkenntlichkeit gegen den empfand, der mit diesem Bau den Anfang gemacht und ihn zu dieser Ausgabe bestimmt hatte.

Monsieur Coumbes fuhr also fort zu fischen, zu graben und so gut er konnte glücklich zu sein, und er kümmerte sich nicht weiter um seinen Nachbar, als daß er an die hübschen Partien dachte, die sie in Gesellschaft machen könnten, wenn er vielleicht das Fischen lieben sollte.

Indessen, als er einige Zeit später einen Blick auf die Arbeiten warf, die einen raschen Fortschritt nahmen, bemerkte er, daß sie von einer Wichtigkeit waren, die er bis dahin nicht hatte vermuthen können, und zum ersten Mal fühlte er einen neidischen Gedanken im Herzen. Aber er beeilte sich, ihn zurückzudrängen. Wenn die Cabane des Nachbarn die grandioseste wurde, so blieb die seinige doch die hübscheste in Montredon. Hatte er je die schöne Fregatte des Königs, welche er mit dem Schatten ihrer Segel das Meer bedecken sah, beneidet, wenn er mit seiner hübschen Jolle manöverirte?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Cabane und die Sennhütte»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Cabane und die Sennhütte» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Die beiden Dianen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die schwarze Tulpe
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die drei Musketiere
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Holländerin
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Fünf und Vierzig
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Taube
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Kleine Romane und Novellen
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Die Cabane und die Sennhütte»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Cabane und die Sennhütte» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x