Alexandre Dumas der Ältere - Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Wetter war bis drei Uhr Nachmittags klar und warm gewesen, wurde aber gegen Abend erstickend. Eine von Süden kommende, große, weiße Wolke, die dem Wagen absichtlich zu folgen schien, drohte diesen zu erreichen, ehe er in Bar-le-Duc, wo die Postillons anzuhalten und die Nacht zuzubringen vorschlugen, angelangt wäre.

Auf einer Seite durch den Berg und auf der andern durch eine abschüssige Böschung eingeengt, fiel der Weg gegen ein Thal ab, in dessen Hintergrund man die Maas sich hinschlängeln sah, und bot eine halbe Lieue lang einen so raschen Absturz, daß es gefährlich gewesen wäre, ihn anders als im Schritt hinabzufahren; diesen klugen Gang wählten auch die Postillons, als sie wieder aufbrachen.

Die Wolke rückte immer vor, und da sie mächtig war und beinahe die Erde streifte, so breitete sie sich immer mehr aus, während die Dünste, welche vom Boden aufstiegen, sich an sie anhingen; man sah sie auch in ihrer unheilvollen Weiße alle die anderen bläulichen Wolken zurückstoßen, welche sich unter den Wind zu stellen suchten, wie es die Schiffe an einem Schlachttage thun.

Durch diese Wolke, die sich mit der Schnelligkeit einer steigenden Fluth am Himmel ausbreitete, wurden bald die letzten Sonnenstrahlen aufgefangen; ein gräuliches, trübes Licht filtrirte nur mühsam auf die Erde und die Blätter, welche zitterten, ohne daß der geringste Wind durch die Luft strich, nahmen die schwarze Tinte an, mit der sie sich unter den ersten auf die Abwesenheit der Sonne folgenden Lagen der Dunkelheit bekleiden.

Plötzlich durchfurchte ein Blitz die Wolke, der Himmel spaltete sich in Feuerrauten, und das erschrockene Auge konnte in die unermeßlichen, wie die Hölle glühenden Tiefen des Firmaments tauchen.

Ein Donnerschlag erschütterte, von Baum zu Baum bis zu dem Gehölze springend, durch das sich die Straße zog, beinahe in demselben Augenblicke sogar die Erde und ließ die große Wolke wie ein wüthendes Pferd laufen.

Der Wagen rollte immer weiter und spie aus seinem Kamin fortwährend Rauch aus; nur war dieser Rauch, zuvor schwarz, nunmehr zart und opalfarbig geworden.

Hienach verfinsterte sich der Himmel gleichsam in Stößen; das Fenster der Imperiale wurde von einem lebhaften, purpurrothen Schimmer übergossen und blieb beleuchtet; offenbar nahm der Bewohner dieser rollenden Zelle, den äußeren Erscheinungen fremd, seine Maßregeln gegen die Nacht, um nicht in dem Werke, das er vollführte, unterbrochen zu werden.

Der Wagen war noch auf dem Plateau des Berges, er hatte die Fahrt abwärts noch nicht begonnen, als ein zweiter Donnerschlag, noch heftiger als der erste und noch mehr mit metallischen Vibrirungen beladen, den Regen von den Wolken löste; er fiel Anfangs in großen Tropfen, stürzte aber bald dicht und starr herab, wie Arme voll Pfeile, die man vom Himmel geschleudert hätte.

Die Postillons schienen sich zu berathen, der Wagen hielt an.

»Nun!« rief dieselbe Stimme, doch diesmal in vortrefflichem Französisch, »was Teufels machen wir?«

»Wir fragen uns, ob wir weiter fahren sollen,« antworteten die Postillons.

»Es scheint mir, daß man mich das fragen müßte, und nicht Euch,« versetzte die Stimme. »Vorwärts!«

Es lag ein so mächtiger Ausdruck des Befehls in dieser Stimme, daß die Postillons gehorchten und der Wagen auf dem Abhange des Gebirges hinabzurollen begann.

»Gut so!« rief die Stimme.

Und die einen Augenblick geöffneten ledernen Vorhänge fielen abermals zwischen die Reisenden und das Vordergestell der Kutsche.

Doch die von Natur thonige und feuchte, durch die vom Himmel fallenden Regenströme erweichte Erde wurde plötzlich so schlüpfrig, daß die Pferde vorzurücken sich weigerten.

»Mein Herr,« sagte der Postillon, der das Deichselpferd ritt, »es ist unmöglich, weiter zu gehen.«

»Warum dies?« fragte die uns bekannte Stimme.

»Weil die Pferde nicht mehr marschiren.«

»Wie weit sind wir noch von der Station entfernt?«

»Ah! diese ist lang, wir haben noch vier Lieues.«

»Wohl, Postillon, lege Deinen Pferden silberne Hufeisen an, und sie werden marschiren,« sprach der Fremde, indem er den Vorhang öffnete und ihm vier Sechs-Livres-Thaler reichte.

»Sie sind sehr gütig,« sagte der Postillon, nahm die Thaler in seine breite Hand und steckte sie in seinen großen Stiefel.

»Der Herr spricht mit Dir, wie mir scheint,« sagte der zweite Postillon, der den silbernen Klang gehört hatte, welchen die Sechs-Livres-Thaler bei ihrer Versenkung von sich gaben, und von einem Gespräch, das ein so großes Interesse bot, nicht ausgeschlossen sein wollte.

»Ja, er sagt so etwa, wir sollen vorwärts fahren.«

»Habt Ihr etwas gegen diesen Wunsch einzuwenden, mein Freund?« rief der Reisende mit einem wohlwollenden, aber zugleich festen Tone, aus dem zu entnehmen war, daß er in diesem Punkte keinen Widerspruch dulden würde.

»Nein, mein Herr, nicht ich, sondern die Pferde; sehen Sie, sie weigern sich, vorwärts zu gehen.«

»Wozu dienen denn die Sporen?« versetzte der Reisende.

»Ah! wenn ich ihnen das Spornrad ganz und gar in den Bauch drückte, sie würden keinen Schritt mehr machen; der Himmel soll mich vertilgen, wenn . . .,«

Der Postillon konnte seine Blasphemie nicht vollenden, ein Blitzstreich, gleich furchtbar durch das Geräusch und die Flamme, schnitt ihm das Wort ab.

»Das ist ein unchristliches Wetter,« sagte der brave Mann, »Ei! mein Herr, sehen Sie doch, der Wagen rückt jetzt ganz allein vor, in fünf Minuten wird er schneller gehen, als wir wollen. Mein Jesus und Herr! wir rollen unwillkührlich fort.«

Auf das Kreuz der Pferde drückend, welche sie in Ermangelung von Anhalten nicht mehr stützen konnten, nahm die schwere Carrosse in der That eine Bewegung progressiven Laufes, welche die Vervielfältigung der Schweren bald in eine stürmische Umdrehung verwandelte.

Die Pferde wurden vor Schmerz wild und die Equipage flog, sichtbar dem Präcipiß sich nähernd, wie ein Pfeil den dunkeln Abhang hinab.

Es war nicht mehr allein die Stimme, sondern auch der Kopf des Reisenden, was nun aus dem Wagen hervor kam.

»Ungeschickter!« rief er, »Du wirst uns Alle tödten, links die Leitseilc! links doch.«

»Ei! mein Herr, ich möchte Sie wohl hier sehen,« erwiederte der erschrockene Postillon, während er vergebens seine Zügel zusammenzufassen und die verlorene Herrschaft über seine Pferde wieder zu gewinnen suchte.

»Joseph!« rief eine Frauenstimme, die sich zum ersten Male hörbar machte; »Joseph! zu Hülfe! zu Hülfe! Ah! heilige Mutter Gottes.«

Die Gefahr war wirklich dringend, furchtbar, und konnte dieses Anrufen der Mutter Gottes wohl begründen. Stets durch sein Gewicht fortgerissen und nicht mehr durch eine sichere Hand gelenkt, rückte der Wagen immer näher gegen den Abgrund, auf welchem bereits eines von den zwei Pferden zu hängen schien; noch drei Umdrehungen des Rads, und Pferde, Wagen, Postillons, Alles war hinabgeschleudert, zermalmt, vernichtet, als der Reisende aus dem Cabriolet auf die Deichsel stürzte, den Postillon am Rockkragen und am Gürtel seiner Hose faßte, aufhob, wie er es nur mit einem Kinde gethan haben könnte, zehn Schritte hinausschleuderte, an seine Stelle auf den Sattel sprang, die Zügel zusammenfaßte, und mit furchtbarer Stimme dem zweiten Postillon zurief:

»Links, Bursche, links oder ich zerschmettre Dir die Hirnschale!«

Der Befehl brachte eine magische Wirkung hervor; der Postillon, der die Vorderpferde führte, machte, verfolgt von dem Geschrei seines unglücklichen Gefährten, eine übermenschliche Anstrengung, gab dem Wagen die Richtung und führte ihn, mächtig unterstützt durch den Reisenden, auf die Mitte des Pflasters, wo er mit der Geschwindigkeit und dem Lärmen des Donners, gegen den er zu kämpfen schien, hinrollte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Denkwürdigkeiten eines Fechtmeisters
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Geflügelschütze
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - John Davys Abenteuer eines Midshipman
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Erinnerungen eines Policeman
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1»

Обсуждение, отзывы о книге «Joseph Balsamo Denkwürdigkeiten eines Arztes 1» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x