Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Graf von Bragelonne: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Graf von Bragelonne»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Graf von Bragelonne — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Graf von Bragelonne», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vielleicht könnte er sich dort einschiffen. Wenn nicht, so würde er durch die Salzsümpfe reiten und sich nach Guérande oder Croisic begeben, um eine Gelegenheit zur Ueberfahrt nach Belle-Isle abzuwarten. Er hatte übrigens seit seinem Abgang von Chateaubriand bemerkt, nichts wäre Furet unter dem Antrieb von Herrn Agnan unmöglich, nichts Herrn Agnan unter der Initiative von Furet.

Er schickte sich also an, eine Kriechente und einen Fladen in einem Wirthshause von la Roche-Bernard zu Nacht zu speisen, und ließ aus dem Keller, um diese zwei bretagnischen Gerüchte zu befeuchten, einen Aepfelmost holen, den er einzig und allein beim Berühren mit dem Ende der Lippen als noch unendlich mehr bretagnisch erkannte.

XXV.

Wie d’Artagnan Bekanntschaft mit einem Dichter machte, der Buchdrucker geworden war, damit seine Verse gedruckt würden

Ehe sich d’Artagnan zu Tische setzte, zog er wie gewöhnlich seine Erkundigungen ein; doch es ist ein Axiom der Neugierde, daß jeder Mensch, der gut und auf eine Frucht tragende Weise fragen will, zuerst sich den Fragen darbieten muß.

D’Artagnan suchte also im Gasthause von la Roche-Bernard einen nützlichen Frager. Es befanden sich gerade in diesem Hause zwei Reisende, welche auch mit den Vorbereitungen zu ihrem Abendbrod oder sogar mit dem Abendbrod selbst beschäftigt waren. D’Artagnan hatte im Stall ihre Rosse und in der Wirthsstube ihre Reisegeräthe gesehen.

Der Eine reiste mit einem Lackei, wie eine ansehnliche Person; zwei Stuten aus dem Perche, schöne runde Thiere, dienten dem Herrn und dem Diener zum Reiten.

Der Andere, ein ziemlich kleiner Kamerad, ein Reisender von magerem Aussehen, der einen staubigen Oberrock, abgenutzte Wäsche und mehr durch das Pflaster, als durch den Steigbügel verdorbene Stiefel trug, kam von Nantes mit einem Karren, gezogen von einem Pferd, das Furet, was die Farbe betrifft, so ähnlich war, daß d’Artagnan hundert Meilen hätte machen können, ohne etwas Besseres für ein gleiches Gespann zu finden.

Der besagte Karren enthielt verschiedene große, in alte Stoffe gewickelte Päcke.

»Dieser Reisende,« sprach d’Artagnan zu sich selbst, ist von meinem Schlag. Er steht mir an, er sagt mir zu, ich muß ihm anstehen und ihm zusagen. Herr Agnan mit dem grauen Rock und der abgetragenen Plattmütze ist nicht unwürdig, in Gesellschaft des Herrn mit den alten Stiefeln und dem abgeschabenen Rock zu Nacht zu speisen.«

Nachdem er so gesprochen, rief d’Artagnan den Wirth und befahl ihm, seine Kriechente, seinen Fladen und seinen Aepfelmost in das Zimmer des Herrn mit dem bescheidenen Aeußeren zu tragen.

Er selbst stieg, einen Teller in der Hand, die hölzerne Treppe hinauf, welche nach diesem Zimmer führte, und klopfte an die Thüre.

»Herein!« rief der Unbekannte.

D’Artagnan trat, seinen Teller unter dem Arm, seinen Hut in einer und seinen Leuchter in der andern Hand, ein und sprach:

»Mein Herr, entschuldigt mich, ich bin, wie Ihr, ein Reisender, ich kenne Niemand im Gasthaus und habe die schlimme Gewohnheit, mich zu langweilen, wenn ich allein speise, so daß mir dann mein Mahl schlecht vorkommt und mich nichts nützt. Euer Gesicht, das ich so eben erblickte, als Ihr hinabginget, um Euch Austern aufmachen zu lassen, sagt mir ungemein zu. Dabei bemerkte ich, daß Ihr ein Pferd ganz dem meinigen ähnlich habt, das der Wirth ohne Zweifel wegen dieser Aehnlichkeit in seinem Stall neben das meinige gestellt hat, wo sich Beide in Gesellschaft äußerst behaglich zu fühlen scheinen. Ich sehe also nicht ein, warum die Herren getrennt sein sollten, während die Pferde vereinigt sind, und bitte Euch daher um das Vergnügen, an Eurem Tisch Platz nehmen zu dürfen. Ich heiße Agnan, Agnan, Euch zu dienen, mein Herr, unwürdiger Verwalter eines reichen Grundherrn, der Salinen in der Gegend kaufen will und mich abschickt, um seine zukünftigen Erwerbungen in Augenschein zu nehmen. Ich wünschte nur, mein Gesicht möchte Euch ebenso anständig sein, als mir das Eurige ist, denn ich empfehle mich Euch in voller Achtung.«

Der Fremde, den d’Artagnan zum ersten Male sah, denn Anfangs hatte er ihn nur von fern erschaut, der Fremde hatte schwarze, glänzende Augen, eine gelbe Gesichtshaut, eine durch die Last von fünfzig Jahren etwas gefaltete Stirne, Gutmüthigkeit im Gesammtwesen der Züge, aber Feinheit im Blick.

»Man sollte glauben,« dachte d’Artagnan, »man sollte glauben, dieser Mensch hätte nie etwas Anderes geübt, als die oberen Theile seines Kopfes, das Auge und das Gehirn, und er müsse ein Mann der Wissenschaft sein; der Mund, die Nase, das Kinn bezeichnen durchaus nichts.«

»Mein Herr,« antwortete derjenige, dessen Geist und Person man so zu ergründen suchte, »Ihr erweiset mir eine große Ehre; nicht als ob ich mich langweilte, ich habe,« fügte er lächelnd bei, »ich habe eine Gesellschaft, die mich immer zerstreut, doch gleichviel, ich bin glücklich, Euch zu empfangen.«

Während er diese Worte sprach, warf indessen der Mann mit den abgetragenen Stiefeln einen unruhigen Blick auf den Tisch, von dem die Austern verschwunden waren, und worauf nur noch ein Stück gesalzener Speck blieb.

»Mein Herr,« sprach d’Artagnan eilig, »der Wirth besorgt mir eine hübsche gebratene Kriechente und einen herrlichen Fladen.«

D’Artagnan hatte in dem Blick seines Gefährten, so rasch er auch gewesen, die Furcht vor einem Angriff durch einen Schmarotzer wahrgenommen.

Er hatte richtig errathen; bei dieser Eröffnung entrunzelten sich die Züge des Mannes mit dem bescheidenen Aeußeren; in der That, als ob er nur auf seinen Eintritt gewartet hätte, erschien der Wirth sogleich und brachte die angekündigten Gerichte.

Der Kriechente und dem Fladen war ein Stück gerösteter Speck beigefügt! d’Artagnan und sein Tischgenosse grüßten sich, setzten sich einander gegenüber, und theilten wie Brüder den Speck und die anderen Gerichte.

»Mein Herr,« sagte d’Artagnan, »gesteht, daß es etwas Herrliches um gesellschaftliche Vereinigung ist.«

»Warum?« fragte der Fremde mit vollem Mund.

»Nun! das will ich Euch sagen,« antwortete d’Artagnan.

Der Fremde gab den Bewegungen seines Kinnbackens Waffenstillstand, um besser zu hören.

»Einmal,« fuhr d’Artagnan fort, »haben wir statt eines Lichtes, das jeder von uns hatte, nunmehr zwei.«

»Das ist wahr,« sprach der Fremde, berührt von der außerordentlichen Richtigkeit dieser Bemerkung.

»Dann sehe ich, daß Ihr vorzugsweise meine Kriechente esset, während ich vorzugsweise Euren Speck speise.«

»Das ist abermals wahr.«

»Doch über das Vergnügen, bessere Beleuchtung zu haben und Dinge nach seinem Geschmack zu speisen, setze ich das Vergnügen der Gesellschaft.«

»Wahrhaftig, mein Herr, Ihr seid fröhlich,« sagte der Unbekannte mit freundlichem Ton,

»Fröhlich, ja, mein Herr, wie alle diejenigen, welche nichts im Kopf haben. Oh! dem ist nicht so bei Euch,« fuhr d’Artagnan fort, »und ich sehe in Euren Augen jegliches Genie.«

»Oh! mein Herr . . . «

»Gesteht mir Eines . . . «

»Was?«

»Daß Ihr ein Gelehrter seid.

»Meiner Treue, mein Herr . . . «

»Wie?«

»So ungefähr.«

»Ah! ah!«

»Ich bin ein Schriftsteller.«

»Oho!« rief d’Artagnan entzückt, indem er in seine Hände klatschte. »Ich täuschte mich als« nicht, das ist wunderbar!«

»Mein Herr . . . «

»Ah!« fuhr d’Artagnan fort, »sollte ich das Vergnügen haben, diese Nacht in Gesellschaft eines Schriftstellers, eines berühmten Schriftstellers vielleicht zuzubringen?«

»Oh! . . . « versetzte der Unbekannte erröthend, »berühmt, mein Herr, berühmt ist nicht gerade das Wort.«

»Bescheiden!« rief d’Artagnan entzückt, »er ist bescheiden!«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Graf von Bragelonne»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Graf von Bragelonne» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pechvogel
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Graf von Bragelonne»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Graf von Bragelonne» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x