Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Graf von Monte Christo: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Graf von Monte Christo»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Graf von Monte Christo — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Graf von Monte Christo», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Ja, ich begleite Sie.«

»Haben Sie denn nicht gelesen, daß ich allein sein soll?« entgegnete Julie.

»Sie werden auch allein sein; ich erwarte Sie an der Ecke der Rue du Musée, und wenn Sie so lange ausbleiben, daß es mir Unruhe bereitet, so suche ich Sie auf, und ich stehe Ihnen dafür, wehe denen, von welchen Sie mir sagen werden, Sie haben sich über sie zu beklagen!«

»Also, Emmanuel,« versetzte zögernd das junge Mädchen, »es ist also Ihre Ansicht, daß ich dieser Aufforderung Folge leisten soll?«

»Ja. Sagte Ihnen der Bote nicht, es handle sich um die Wohlfahrt Ihren Vaters?«

»Aber, Emmanuel, welche Gefahr läuft er denn?«fragte Julie.

Emmanuel zögerte einen Augenblick doch das Verlangen, sie mit einem einzigen Schlage und ohne Verzug zu bestimmen, gewann die Oberhand und er sprach:

»Hören Sie, nicht wahr, es ist heute der 5te September?«

»Ja.«

»Heute um elf Uhr soll Ihr Vater gegen dreimal hunderttausend Franken bezahlen.«

»Ja, wir wissen das.«

»Nun, er hat keine fünfzehntausend in der Kasse.«

»Was wird dann geschehen?«

»Es wird geschehen, daß Ihr Vater, wenn er heute vor elf Uhr nicht Einen gefunden hat, der ihm zu Hilfe kommt, um Mittag genötigt ist, sich zahlungsunfähig zu erklären.«

»Ah! kommen Sie,« rief Julie und zog den jungen Mann mit sich fort.

Mittlerweile hatte Madame Morrel ihrem Sohne Alles auseinandergesetzt. Der junge Mann wußte wohl daß in Folge seinem Vater hinter einander widerfahrener Unglücksfälle große Reformen in den Ausgaben des Hauses vorgenommen worden waren, aber er wußte nicht, daß sich die Sachen bis auf diesen Grad schlimm gestaltet hatten. Er blieb wie vernichtet; dann eilte er plötzlich aus dem Zimmer und stieg rasch die Treppe hinauf, denn er glaubte, sein Vater wäre in seinem Cabinet; aber er klopfte vergebens. Als er vor der Thüre des Cabinets stand, hörte er die untere Wohnung sich öffnen; er wandte sich um und sah seinen Vater. Statt gerade in sein Cabinet hinaufzugehen, war Herr Morrel in sein Zimmer gegangen, und kam jetzt erst aus diesem. Herr Morrel stieß einen Schrei der Überraschung aus, als er Maximilian erblickte: er wußte nichts von der Ankunft seines Sohnes. Der Vater blieb unbeweglich auf der Stelle und preßte mit dem linken Arme einen Gegenstand, den er unter seinem Oberrock verborgen hielt. Maximilian stieg rasch die Treppe hinab und warf sich seinem Vater um den Hals; aber plötzlich wich er zurück und ließ nur seine linke Hand auf der Brust von Morrel ruhen.

»Mein Vater,« sagte er bleich wie der Tod, »warum haben Sie ein Paar Pistolen unter Ihrem Oberrock?«

»O! das befürchtete ich,« versetzte Morrel.

»Mein Vater! mein Vater! im Namen des Himmels,« rief der junge Mann, »wozu diese Waffen?«

»Maximilian,« antwortete Morrel, seinen Sohn starr anschauend, »Du bist ein Mann, Du bist ein Mann von Ehre, komm, und ich werde es Dir sagen.«

Und mit sicherem Schritte stieg Morrel in sein Cabinet hinauf, während ihm sein Sohn wankend folgte. Morrel öffnete die Thüre und schloß sie wieder hinter seinem Sohne: dann durchschritt er das Vorzimmer, näherte sich dem Bureau, legte seine Pistolen auf die Ecke des Tisches und bezeichnete Maximilian mit der Fingerspitze ein offenes Buch. In diesem Buche war der Stand der Dinge genau eingetragen. Morrel hatte in einer halben Stunde zweimal hundert siebenundachtzig tausend fünfhundert Franken zu bezahlen und besaß im Ganzen fünfzehn tausend zweihundert siebenundfünfzig Franken.

»Lies,« sprach Morrel.

Der junge Mann las und war einen Augenblick völlig niedergeschmettert. Morrel sprach kein Wort: was hätte er dem unerbittlichen Urteile der Zahlen beifügen können?«

»Und Sie haben Alles getan, um diesem Unglück zu begegnen, mein Vater?« fragte der junge Mann.

»Sie haben auf keine Rückzahlung zu rechnen?«

»Auf keine.«

»Sie haben alle Ihre Quellen erschöpft?«

»Alle.«

»Und in einer halben Stunde ist unser Name entehrt?« fügte der Sohn mit düsterem Tone bei.

»Blut wäscht die Schande ab,« sprach Morrel.

»Sie haben Recht, mein Vater, ich verstehe Sie.«

Dann seine Hand nach den Pistolen ausstreckend, fügte Maximilian bei:

»Eine für Sie, eine für mich, ich danke.«

Morrel hielt seine Hand zurück.

»Und Deine Mutter . . . Deine Schwester . . . wer wird sie ernähren?«

Ein Schauer durchlief den ganzen Leib des jungen Mannes.

»Mein Vater,« sprach er, »bedenken Sie, daß Sie mich leben heißen?«

»Ja, ich sage es Dir, denn es ist Deine Pflicht; Du hast einen starken, ruhigen Geist, Maximilian . . . Maximilian, Du bist kein gewöhnlicher Mensch; ich befehle Dir nichts, ich schreibe Dir nichts vor, ich sage Dir nur: Untersuche die Lage der Dinge, als ob Du ein Fremder wärest, und urteile dann selbst.«

Der junge Mann dachte einen Augenblick nach, dann trat ein Ausdruck erhobener Resignation auf seinem Antlitz hervor; nur guckte er mit einer langsamen, traurigen Bewegung die Epaulette und die Contreépaulette, die Zeichen seines Grades.

»Wohl,« sprach er, Morrel die Hand reichend, »sterben Sie im Frieden, ich werde leben, mein Vater.«

Morrel machte eine Bewegung, um sich seinem Sohne zu Füßen zu werfen. Maximilian zog ihn an sich, und diese zwei edle Herzen schlugen einen Augenblick fest an einander gepreßt.

»Du weißt, daß es nicht meine Schuld ist?« sagte Morrel.

Maximilian lächelte.

»Ich weiß, mein Vater, daß Sie der ehrlichste Mann sind, den ich kennen gelernt habe.«

»Wohl, Allen ist abgemacht, kehre nun zu Deiner Mutter und zu Deiner Schwester zurück.«

»Mein Vater,« sprach der junge Mann, das Knie beugend, »segnen Sie mich.«

Morrel nahm den Kopf seines Sohnes zwischen seine zwei Hände und drückte wiederholt seine Lippen darauf.

»Ja, ja,« rief er, »ich segne Dich in meinem Namen und im Namen von drei Generationen vorwurfsfreier Menschen. Höre, was sie Dir durch meine Stimme sagen: Das Gebäude, welchen das Unglück zerstört hat, kann die Vorsehung wieder aufbauen. Wenn sie mich einen solchen Tod sterben sehen, werden die Unerbittlichsten Mitleid mit mir haben; Dir wird man vielleicht die Zeit gönnen, welche man mir verweigert hat; dann strebe vor Allem danach, daß das Wort ehrlos nicht ausgesprochen werde; schreite zum Werke, arbeite, junger Mann, kämpfe heiß und mutig; lebt, Du. Deine Mutter und Deine Schwester, vom Notwendigsten, damit Tag für Tag das Gut derjenigen, welchen ich schuldig bin, wachse und unter Deinen Händen Früchte trage. Bedenke, daß es ein schöner Tag, ein großer Tag, ein feierlicher Tag sein wird, der der Wiedereinsetzung. Der Tag, wo Du in diesem Zimmer sagen wirst: »»Mein Vater ist gestorben, weil er nicht tun konnte, was ich heute thue, doch er ist ruhig und getrost gestorben, weil er wußte, ich würde es tun.««

»Oh! Mein Vater, mein Vater, wenn Sie dennoch leben könnten!«

»Wenn ich lebe, ist Allen verloren, wenn ich lebe, verwandelt sich die Teilnahme in Zweifel, das Mitleid in Erbitterung; wenn ich lebe, bin ich nur ein Mensch, der sein Wort gebrochen hat, der seiner Verbindlichkeit nicht nachgekommen ist; ich bin nichts Anderes, als ein Bankerottirer. Sterbe ich dagegen, bedenke wohl, Maximilian, so ist mein Leichnam der eines unglücklichen, aber ehrlichen Mannes. Bleibe ich am Leben, so werden meine besten Freunde mein Haus meiden. Bin ich tot, so folgt mir ganz Marseille weinend bis zu meiner letzten Ruhestätte. Lebe ich, so mußt Du Dich meines Namens schämen; sterbe ich, so erhebe stolz das Haupt und sprich:

»»Ich bin der Sohn des Mannes, welcher sich getötet hat, weil er zum ersten Mal im Leben sein Wort nicht halten konnte.«

Der junge Mann stieß einen Seufzer aus, doch er schien sich zu fügen. Zum zweiten Male trat die Überzeugung nicht in sein Herz, aber in seinen Geist.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Graf von Monte Christo»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Graf von Monte Christo» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Graf von Monte Christo»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Graf von Monte Christo» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x