Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo
Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Der Graf von Monte Christo
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Der Graf von Monte Christo: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Graf von Monte Christo»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Graf von Monte Christo — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Graf von Monte Christo», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Eine halbe Stunde, eine Stunde, anderthalb Stunden vergingen. Während dieser bangen anderthalb Stunden fühlte Edmond, über seinen Freund gebeugt, die Hand auf sein Herz gelegt, wie nach und nach dieser.Körper erkaltete und das immer dumpfere und tiefere Schlagen dieses Herzens erlosch. Endlich lebte nichts mehr, das letzte Beben des Herzens hörte auf, das Gesicht wurde bleifarbig, die Augen blieben offen, aber der Blick verglaste.
Es war sechs Uhr Morgens, der Tag fing an zu scheinen und sein matter Strahl machte, in den Kerker eindringend, das sterbende Licht der Lampe erbleichen. Seltsame Reflexe zogen über das Antlitz des Leichnams hin und gaben ihm von Zeit zu Zeit einen Anschein von Leben. So lange dieser Streit zwischen Tag und Nacht währte, konnte Dantes noch zweifeln; aber sobald der Tag gesiegt hatte, begriff er, daß er mit einer Leiche allein war. Da bemächtigte sich seiner ein heftiger, unüberwindlicher Schrecken, er wagte es nicht mehr, diese Hand zu drücken, welche vom Bette herabhing; er wagte es nicht seine Augen auf diese starren, weißen Augen zu heften, die er vergebens zu schließen suchte, denn sie öffneten sich immer wieder. Er löschte die Lampe aus, verbarg sie sorgfältig, und entfloh, indem er die Platte so gut als möglich wieder über seinem Haupte einzufügen suchte. Es war übrigens Zeit, der Kerkermeister sollte kommen. Diesmal fing er seinen Besuch bei Dantes an; als er dessen Kerker verließ, wollte er sich in den von Faria begeben, dem er Frühstück und Wäsche brachte. Nichts deutete bei diesem Menschen an, daß er von dem, was vorgefallen war, Kenntnis hatte. Er entfernte sich.
Dantes erfaßte nun eine unsägliche Ungeduld, zu erfahren, was in dem Kerker seines Freundes vorgehen würde; er kehrte deshalb in den Gang zurück, und kam zu rechter Zeit, um die Stimme des Schließers zu hören, welcher nach Hilfe rief. Bald traten die andern Schließer ein, dann vernahm man den schweren, den Soldaten auch außer dem Dienste eigenthümlichen Tritt. Hinter den Soldaten kam der Gouverneur. Edmond hört das Geräusch des Bettes, worauf man den Leichnam hin und her bewegte; er hörte, wie der Gouverneur Befehl gab, ihm Wasser in das Gesicht zu spritzen, und als er sah, daß der Gefangene bei der Benetzung nicht zu sich kam, den Arzt holen ließ. Der Gouverneur entfernte sich, und einige Worte des Mitleids drangen vermischt mit spöttischem Lachen zu dem Ohre von Dantes.
»Vorwärts,« sagte der Eine, »der Narr hat sich zu seinen Schätzen begeben: glückliche Reise!«
»Mit allen seinen Millionen wird er nicht so viel haben, daß er ein Leintuch bezahlen kann,« sprach der Andere.
»Oh!« versetzte ein Dritter, »die Leichentücher von Castell If kosten nicht sehr viel.«
»Vielleicht wird man einigen Aufwand für ihn machen.« sagte derjenige, welcher zuerst gesprochen hatte.
»Es mag ihm die Ehre des Sackes zu Teil werden.«
Edmond horchte und verlor kein Worte verstand aber nicht viel von allem dem. Bald erloschen die Stimmen und es kam ihm vor, als ob die Leute die Zelle verließen. Er wagte es jedoch nicht, hinein zu gehen, denn man konnte einen Schließer zu Bewachung des Toten zurückgelassen haben. Er blieb daher stumm, unbeweglich und hielt seinen Atem an sich. Nach Verlauf einer Stunde belebte sich die Stille durch ein Geräusch, das bald zunahm. Es war der Gouverneur, welcher, gefolgt von dem Arzte und mehreren Offizieren, zurückkehrte.
Es wurde wieder einen Augenblick still; der Arzt näherte sich offenbar dem Bette und untersuchte den Leichnam. Bald begannen die Fragen. Der Arzt analysierte das Übel, welchem der Kranke unterlegen war, und erklärte ihn für tot. Fragen und Antworten wurden mit einer Gleichgültigkeit gemacht, welche Dantes empörte. Es schien ihm, als müßte die ganze Welt für den armen Abbé einen Teil der Zuneigung fühlen, die er für ihn hegte.
»Es ärgert mich, was Sie mir da ankündigen,« sprach der Gouverneur, in Erwiederung der von dem Arzte kundgegebenen Gewißheit über den Tod des Greises; »es war ein sanfter, harmloser, mit seiner Narrheit belustigender und besonders leicht zu bewachender Gefangener.«
»Oh!« versetzte der Schließer, »oh! man hätte ihn gar nicht bewachen dürfen. Ich stehe dafür, der wäre fünfzig Jahre hier geblieben, ohne einen Entweichungsversuch zu machen.«
»Meiner Ansicht nach,« sprach der Gouverneur, »wäre es indessen notwendig, trotz Ihrer Überzeugung, – nicht als ob ich an Ihrer Wissenschaft zweifelte. sondern meiner eigenen Verantwortlichkeit wegen – uns zu versichern, daß der Gefangene wirklich tot ist.«
Es herrschte einen Augenblick vollkommenes Stillschweigen, immer horchend dachte Dantes. der Arzt untersuche und betaste nun zum zweiten Male den Leichnam.
»Sie können unbesorgt sein,« sagte der Arzt sodann, »er ist tot. dafür siehe ich Ihnen.«
»Sie wissen. mein Herr,« versetzte beharrlich der Gouverneur, »Sie wissen, daß wir uns bei solchen Fällen mit der einfachen Prüfung nicht begnügen; wollen Sie daher, trotz alles Anscheins, die Sache nach den vom Gesetze vorgeschriebenen Förmlichkeiten behandeln.«
»Man lasse Eisen glühend machen,« sprach der Arzt; »doch in der Tat. diese Vorsichtsmaßregel ist überflüssig.«
Der Befehl. Eisen glühend zu machen, erregte Schauder in Dantes. Man hörte eilige Tritte, das Aechzen der Thüre, ein Hin- und Hergehen im Innern, und nach einigen Augenblicken trat ein Schließer ein und sagtet:
»Hier ist die Gluth mit einem Eisen.«
Es wurde abermals stille, dann vernahm man das Knistern des brennenden Fleisches, dessen dichter, widriger Geruch die Mauer durchdrang, hinter welcher Dantes voll Schrecken horchte. Bei diesem Gerüche von verkohltem Menschenfleisch, schoß der Schweiß aus der Stirne des jungen Mannes, und er glaubte, ohnmächtig zu werden.
»Sie sehen mein Herr, daß er tot ist, sprach der Arzt; »dieser Brand auf der Ferse entscheidet: der arme Narr ist von seinem Wahne geheilt und von seiner Gefangenschaft befreit.«
»Nannte er sich nicht Faria?« fragte einer von den Offizieren, welche den Gouverneur begleiteten.
»Ja, mein Herr, und dies war, wie er behauptete, ein alter Name; er war übrigens sehr gelehrt und ganz vernünftig in allen Punkten, welche nicht seinen Schatz berührten, doch in dieser Hinsicht ließ sich nichts mit ihm machen.«
’»Es ist dies ein Leiden, welches wir Monomanie nennen.« sagte der Arzt.
»Sie haben sich nie über ihn zu beklagen gehabt.« fragte der Gouverneur den Schließer, welcher dem Abbé die Lebensmittel zu bringen beauftragt gewesen war.
»Nie, Herr Gouverneur,« antwortete dieser, »nie, gar nie; er unterhielt mich im Gegenteil früher ungemein, indem er mir Geschichten erzählte; als meine Frau eines Tages krank war, gab er mir sogar ein Recept, das sie heilte.«
»Ah! Ah!« rief der Arzt. »ich wußte nicht, daß ich es mit einem.Kollegen zu tun hatte; ich hoffe, Herr Gouverneur,« fügte er lachend bei, »Sie werden ihn dem gemäß behandeln.«
»Ja, ja, seien Sie unbesorgt, er soll anständig in dem neuesten Sack, den man finden kann, begraben werden; sind Sie damit zufrieden?«
»Haben wir diese letzte Förmlichkeit in Ihrer Gegenwart zu erfüllen, Herr Gouverneur,« fragte der Schließer.
»Allerdings, aber man beeile sich nicht, ich kann nicht den ganzen Tag in dieser Stube bleiben.«
Neues Kommen und Gehen ließ sich vernehmen, einen Augenblick nachher drang ein Geräusch wie von Leinwand, welche an einander gerieben wird, an das Ohr von Dantes, das Bett krachte auf seinen Federn, ein schwerer Tritt, wie der eines Mannes, welcher eine Last aufhebt, drückte auf die Platte, dann krachte das Bett abermals unter der Last. die man ihm zurückgab.
»Diesen Abend,« sagte der Gouverneur.
»Wird eine Messe stattfinden?« fragte einer von den Offizieren.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Der Graf von Monte Christo»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Graf von Monte Christo» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Der Graf von Monte Christo» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.