Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Graf von Monte Christo: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Graf von Monte Christo»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Graf von Monte Christo — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Graf von Monte Christo», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Diese Worte, im Augenblick der Trennung gesprochen, gewährten Fernand wieder einige Hoffnung. Wenn Dantes nicht zurückkam, konnte Mercedes eines Tages die Seinige werden.

Mercedes blieb allein auf dieser kahlen Erde, die ihr nie so unfruchtbar vorgekommen war, allein mit dem unermeßlichen Meere als Horizont. Ganz in Tränen gebadet, wie jene Wahnsinnige, von der uns die schmerzliche Geschichte erzählt, sah man sie beständig um das kleine Dorf der Catalonier her irren. Bald stand sie unter der glühenden Sonne des Südens; unbeweglich stumm wie eine Bildsäule, und schaute nach Marseille; bald saß sie am Rande des Gestades, horchte auf das Stöhnen des Meeres, so ewig wie ihr Schmerz, und fragte sich, ob es nicht besser wäre, sich vorwärts zu beugen, sich seinem eigenen Gewichte zu überlassen, den Abgrund zu öffnen und sich darein zu versenken, statt alle die traurigen Wechselfälle einer hoffnungslosen Erwartung zu ertragen.

Es fehlte Mercedes nicht an Mut, dieses Vorhaben zu verwirklichen, aber die Religion kam ihr zu Hilfe und bewahrte sie vor dem Selbstmord.

Caderousse wurde aufgerufen wie Fernand, da er jedoch verheiratet und acht Jahre älter war, als der Catalonier, gehörte er zu dem dritten Aufgebote und wurde nach der Küste geschickt.

Der alte Dantes, den nur die Hoffnung aufrecht erhalten hatte, verlor diese bei dem Sturze des Kaisers. Gerade an dem Tage, fünf Monate, nachdem er von seinem Sohne getrennt worden war, und beinahe zu derselben Stunde, wo man ihn verhaftet hatte, gab er in den Armen von Mercedes den Geist auf.

Herr Morrel übernahm alle Kosten seiner Beerdigung und bezahlte die armseligen Schulden, die der Greis während seiner Krankheit gemacht hatte.

Es war mehr als Wohltätigkeit, so zu handeln, es gehörte Mut dazu. Der Süden stand in Flammen, und den Vater eines so gefährlichen Bonapartisten, wie Dantes selbst auf dem Totenbette unterstützen war ein Verbrechen.

Vierzehntes Kapitel.

Der wütende Gefangene und der verrückte Gefangene

Ungefähr ein Jahr nach der Rückkehr von Ludwig XVIII. fand ein Besuch von Seiten des Herrn Generalinspectors der Gefängnisse statt.

Dantes hörte in seinem Kerker alle die Vorbereitungen rollen und ächzen, welche oben ein gewaltiges Geräusch machten, unten aber ein nicht wahrnehmbares Getöse für jedes andere Ohr gewesen wären, als für das eines Gefangenen, der daran gewöhnt ist in der Stille der Nacht die Spinne, welche ihr Gewebe verfertigt, und den periodischen Fall des Wassertropfens zu hören, der eine Stunde dazu braucht, um sich an der Decke seines Kerkers zu bilden.

Er erriet, daß bei den Lebenden etwas Ungewöhnliches vorging: Dantes bewohnte so lange ein Grab, daß er sich wohl als einen Toten betrachten konnte.

Der Inspector besuchte wirklich hinter einander alle Zimmer, Zellen und Kerker. Mehrere Gefangene wurden vernommen: es waren diejenigen, welche ihre Sanftmuth oder ihre Albernheit dem Wohlwollen der Verwaltung empfahl. Der Inspektor fragte sie über die Nahrungsmittel, welche sie erhielten, und welche Bitten oder Forderungen sie etwa einzubringen hätten.

Sie antworteten einstimmig, die Nahrung wäre abscheulich. und sie forderten ihre Freiheit.

Der Inspector fragte sie, ob sie ihm nichts Anderes zu sagen hätten.

Sie schüttelten den Kopf: was konnten Gefangene Anderes verlangen, als die Freiheit.

Der Inspector wandte sich um und sagte zu dem Gouverneur:.

»Ich weiß nicht, warum man uns die unnützen Rundreisen machen läßt. Wer ein Gefängnis sieht, sieht hundert; wer einen Gefangenen hört, hört tausend. Es ist stets dasselbe: schlecht genährt und unschuldig. Haben Sie noch Andere?

»Ja, wir haben gefährliche Gefangene oder Narren, die wir im Kerker bewachen.«

»Wir wollen sie sehen,« sprach der Inspector mit einer Miene tiefen Überdrusses,« wir wollen unser Geschäft zu Ende führen. Gehen wir in die Kerker hinab.«

»Warten Sie,« sprach der Gouverneur. »man muß wenigstens zwei Mann holen. Die Gefangenen begehen zuweilen, und wäre es nur aus Lebensüberdruß und um sich zum Tode verurteilen zu lassen, unnütze Akte der Verzweiflung, und Sie könnten das Opfer einer solchen Handlung werden.«

»Nehmen Sie also Ihre Vorsichtsmaßregeln,« sagte der Inspector.

Man holte wirklich zwei Soldaten und fing an eine so feuchte, so übelriechende, so schimmelige Treppe hinabzusteigen, daß schon der Gang nach einem solchen Orte den Gesichtssinn und den Geruchssinn auf das Widrigste berührte.

»Oho!« rief der Inspector, auf der Hälfte der Treppe stehen bleibend. »wer Teufels kann hier wohnen?«

»Einer der gefährlichsten Meuterer, ein Mensch, der uns als zu Allem fähig besonders empfohlen ist.«

»Ist er allein?«

»Ja.«

»Wie lange ist er hier?«

»Seit ungefähr einem Jahre?«

»Und man hat ihn gleich bei seinem Eintritt in diesen Kerker gesetzt?«

»Nein, mein Herr, sondern erst nachdem er den Schließer hatte töten wollen, der ihm sein Essen brachte.«

»Er wollte den Schließer töten?«

»Ja, mein Herr, den Menschen, der uns leuchtet. Nicht wahr, Antoine?« fragte der Gouverneur.«

»Allerdings, er wollte mich umbringen.« antwortete der Schließer.

»Der Bursche ist also ein Narr?«

»Es ist noch viel schlimmer,« sprach der Schließer, »er ist ein Teufel.«

»Wollen Sie, daß ich Klage über ihn führe?« fragte der Inspector den Gouverneur.

»Es bedarf dessen nicht, mein Herr, er ist so hinreichend bestraft. Überdies grenzt sein Zustand gegenwärtig an Narrheit, und nach der Erfahrung, die unsere Beobachtungen uns an die Hand geben, wird er, ehe ein weiteres Jahr vergeht, verrückt sein.«

»Meiner Treue, desto besser für ihn,« sprach der Inspector. »Ist er einmal ein völliger Narr, so wird er weniger leiden.«

Dieser Inspector war, wie man sieht, ein Mann voll Menschenfreundlichkeit und ganz würdig der ihm übertragenen philanthropischen Function.

»Sie haben recht, mein Herr,« sagte der Gouverneur, »und Ihre Bemerkung beweist, daß Sie diese Materie gründlich studierten. So haben wir in einem Kerker, der von diesem nur durch etwa zwanzig Faß getrennt ist, und in welchen man auf einer andern Treppe hinabsteigt, einen alten Abbé, einen ehemaligen Parteiführer in Italien. Er ist seit 1811 hier, wurde gegen das Ende des Jahres 1813 verrückt, und seit dieser Zeit ist er körperlich nicht mehr zu erkennen: früher weinte er, jetzt lacht er; früher magerte er ab, jetzt wird er fett. Wollen Sie ihn lieber sehen, als diesen? Seine Narrheit ist belustigend und wird uns daher nicht mißstimmen,«

»Ich werde den Einen und den Andern sehen,« antwortete der Inspector, »man muß sein Geschäft gewissenhaft treiben.«

Der Inspector war auf seiner ersten Rundreife begriffen und wollte der Behörde einen guten Begriff von sich geben.

»Gehen wir also zuerst zu diesem hinein,« fügte er bei.

»Nach Ihrem Belieben,« antwortete der Gouverneur; er machte dem Schließer ein Zeichen, und dieser öffnete die Thüre.

Bei dem klirren der schweren Schlösser, bei dem Ächzen der verrosteten Angeln, welche sich auf ihren Zapfen drehten, erhob, in eine Ecke seines Kerkers gekauert, wo er mit unendlichem Entzücken den dünnen Strahl des Tages empfing, der durch ein schmales, vergittertes Luftloch drang, Dantes sein Haupt.

Bei dem Anblicke eines unbekannten, von zwei Schließern, welche Fackeln trugen, beleuchteten und von zwei Soldaten begleiteten Mannes, mit dem der Gouverneur den Hut in der Hand sprach, erriet Dantes, um was es sich handelte, und sprang, da er sah, daß sich ihm endlich eine Gelegenheit bot, eine höhere Behörde anzuflehen, mit gefalteten Händen vorwärts.

Die Soldaten kreuzten sogleich das Bajonnet, denn sie glaubten, der Gefangene stürze in böser Absicht auf den Inspector los.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Graf von Monte Christo»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Graf von Monte Christo» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Graf von Monte Christo»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Graf von Monte Christo» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x