Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo

Здесь есть возможность читать онлайн «Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Monte Christo» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Graf von Monte Christo: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Graf von Monte Christo»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Graf von Monte Christo — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Graf von Monte Christo», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vor der Thüre fand er den Polizeikommissär, der auf ihn wartete. Bei dem Anblicke des schwarzen Mannes fiel er alsbald aus der Höhe des dritten Himmels auf die materielle Erde, auf der wir einhergehen. Er brachte sein Gesicht in.die gehörige Haltung, näherte sich dem Beamten und sprach zu ihm:

»Hier bin ich, ich habe den Brief gelesen, und Sie thaten wohl darauf diesen Menschen zu verhaften. Geben Sie mir nun über ihn und über die Meuterei alle einzelnen Umstände an, welche Sie in Erfahrung gebracht haben.«

»Über die Meuterei, mein Herr, wissen wir noch nichts; alle Papiere die man bei ihm bekommen hat, sind in ein einziges Bündel zusammengepackt und in Ihrem Bureau versiegelt niedergelegt worden. Was den Angeschuldigten betrifft, so haben Sie aus dem Briefe, der denselben denunziert, ersehen, daß er Edmond Dantes heißt und Second an Bord des Dreimasters der Pharaon ist, welcher Baumwollenhandel mit Alexandrien und Smyrna treibt und dem Hause Morrel und Sohn in Marseille gehört.«

»Hat er bei der Militärmarine gedient, ehe er bei der Handelsmarine diente?«

»Oh nein, mein Herr, er ist ein ganz junger Mensch.«

»Wie alt?«

»Höchstens neunzehn bis zwanzig Jahre.«

In diesem Augenblicke und als Villefort, der der Grande-Rue folgte, an der Ecke der Rue des Conseils gelangt war, sprach ihn ein Mann an, der ihn im Vorbeigehen zu erwarten schien: es war Herr Morrel.

»Ah, Herr von Villefort!« rief der brave Mann als er den Substitut erblickte, »ich bin sehr glücklich Sie zu treffen. Denken Sie, daß man den seltsamsten, den unerhörtesten Mißgriff begangen hat: man hat den Second meines Schiffes, Edmond Dantes, verhaftet.«

»Ich weiß es, mein Herr,« antwortete Villefort, »und werde ihn sogleich verhören.«

»Oh, Herr!« fuhr Morrel, hingerissen von seiner Freundschaft für den jungen Mann, fort, »Sie kennen Denjenigen nicht, welchen man anklagt, aber ich kenne ihn. Denken Sie sich den sanftestem den redlichsten Menschen, und ich wage wohl zu behaupten, den Mann der sein Geschäft bei der ganzen Handelsmarine am Besten versteht. Oh, Herr von Villefort, ich empfehle Ihnen denselben aufrichtig und von ganzem Herzen.«

Villefort gehörte, wie man sehen konnte, der adeligen Partei der Stadt an und Morrel der plebejischen. Der Erste war Ultraroyalist, der Zweite des Bonapartismus verdächtig. Villefort schaute Morrel verächtlich an und antwortete ihm mit kaltem Tone:

»Sie wissen, mein Herr, daß man sanft im Privatleben, ehrlich in seinen Handelsverbindungen, geschickt in seinem Berufe, und darum nicht minder, politisch zu sprechen, ein großer Verbrecher sein kann. Sie wissen das, nicht wahr, mein Herr?«

Der Beamte legte auf diese letzten Worte einen besondern Nachdruck, als wollte er sie auf den Reeder selbst anwenden, während sein forschender Blick bis in die Tiefe des Herzens dieses Mannes dringen zu wollen schien, welcher so kühn warf für einen Andern in das Mittel zu treten, während er wissen mußte, daß er selbst der Nachsicht bedurfte.

Morrel errötete, denn er fühlte, daß sein Gewissen in Beziehung auf seine politische Gesinnung nicht ganz rein war, und überdies beunruhigte seinen Geist einigermaßen die vertrauliche Mitteilung, welche ihm Dantes hinsichtlich seiner Zusammenkunft mit dem Großmarschall und einiger Worte gemacht hatte, welche von dem.Kaiser an ihn gerichtet worden waren. Er fügte indessen mit dem Tone der tiefsten Teilnahme bei:

»Ich bitte Sie inständig, Herr von Villefort, seien Sie gerecht, wie Sie es sein müssen, gut, wie Sie es immer sind, und geben Sie uns schleunigst diesen armen Dantes zurück.«

Das » Geben Sie uns « klang in dem Ohre des Substituten des Staatsanwaltes ganz revolutionär.

»Ei ei,« sagte er ganz leise zu sich selbst, »geben Sie uns . . . sollte dieser Dantes zu irgend einer Carbonari-Verbindung gehören, daß sein Beschützer, ohne daran zu denken, sich der Collectivform bedient! Man hat ihn in einer Schenke verhaftet, wie mir der Commissär sagte: in zahlreicher Gesellschaft, fügte derselbe bei: das wird wohl eine Zusammenkunft gewesen sein.«

Dann antwortete er laut:

»Mein Herr, Sie können vollkommen ruhig sein. Sie werden nicht vergeblich an meine Gerechtigkeit appelliert haben, wenn der Angeklagte unschuldig ist. Ist er dagegen schuldig, so leben wir in einer schwierigen Zeit, mein Herr, wo die Straflosigkeit ein unseliges Beispiel geben würde. Ich werde also genötigt sein, meine Pflicht zu tun.«

Und hiernach., da er die Thüre seines unmittelbar an den Justizpalast anstoßenden Hauses erreicht hatte, grüßte er mit einer eisigen Höflichkeit den unglücklichen Reeder, der wie versteinert auf dem Platze blieb, wo ihn Villefort gelassen hatte, und trat majestätisch in seine Wohnung.

Das Vorzimmer war voll von Gendarmen und Polizeiagenten. Mitten unter ihnen stand streng bewacht, gleichsam umhüllt von flammenden Blicken des Hasses, ruhig und unbeweglich der Gefangene.

Villefort schritt durch das Vorzimmer, warf einen flüchtigen Blick auf Dantes, nahm ein Bündel Akten, das ihm ein Agent überreichte und verschwand mit den Worten:

»Man führe den Gefangenen vor.«

So rasch dieser Blick auch gewesen war, so genügte er doch für Villefort. um ihm einen Begriff von dem Menschen zu geben, den er verhören sollte. Er hatte den Verstand, in dieser breitem offenen Stirne den Mut in dem festen Augen und die Treuherzigkeit in den dicken, halb geöffneten Lippen erkannt, weiche eine doppelte Reihe von Zähnen, so weiß wie Elfenbein, erschauen ließen.

Der erste Eindruck war für Dantes günstig gewesen; aber Villefort hatte so oft als ein Wort tiefer Politik sagen hören, man müsse seiner ersten Bewegung mißtrauen, insofern diese die gute sei, daß er die Maxime auf den Eindruck anwandte, ohne die Verschiedenheit in Betracht zu ziehen, welche zwischen den zwei Worten stattfindet.

Er erstickte also die guten Instinkte, welche sich seines Herzens bemächtigen wollten, um von da seinen Geist anzugreifen, ordnete vor dem Spiegel sein Festtagsgesicht und setzte sich dann düster und drohend an seinen Schreibtisch.

Einen Augenblick nach ihm trat Dantes ein.

Der junge Mann war immer noch bleich, aber ruhig und lächelnd. Er verbeugte sich vor seinem Richter mit ungezwungener Artigkeit und suchte dann mit den Augen einen Stuhl, als wäre er in dem Salon des Reeders Morrel gewesen.

Jetzt erst begegnete er dem trüben Blicke von Villefort, dem Blicke, der den Männern des Justizpalastes eigenthümlich ist, welche nicht in ihren Gedanken lesen lassen wollen und aus ihrem Auge ein matt geschliffenes Glas machen. Dieser Blick belehrte ihn, daß er sich vor der Justiz, einer Gestalt von düsteren Formen, befand.

»Wer sind Sie und wie heißen Sie?« fragte Villefort, in den Akten blätternd, die ihm der Agent bei seinem Eintritte übergeben hatte, und welche bereits sehr umfangreich geworden waren, so rasch hängt sich das Spionirhandwerk an den unglücklichen Körper, den man die Angeklagten nennt.

»Ich heiße Edmond Dantes, mein Herr,« antwortete der junge Mann mit einer ruhigen, klangreichen Stimme, »und bin Second an Bord des Schiffes der Pharaon, das den Herren Morrel und Sohn gehört.«

»Ihr Alter?« fuhr Villefort fort.

»Neunzehn Jahre,« antwortete Dantes.

»Was thaten Sie in dem Augenblick, wo Sie verhaftet wurden?«

»Ich wohnte meinem eigenen Verlobungsmahle bei mein Herr.« sagte Dantes mit einer leicht bewegten Stimme, so schmerzlich war der Contrast jener Augenblicke der Freude mit der traurigen Ceremonie, welche sich hier erfüllte, so sehr machte das düstere Gesicht von Herrn von Villefort das strahlende Antlitz von Mercedes in seinem ganzen Licht erglänzen.

»Sie wohnten Ihrem Verlobungsmahle bei?« sprach der Substitut unwillkürlich zitternd.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Graf von Monte Christo»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Graf von Monte Christo» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Bragelonne
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Pastor von Ashbourn
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Page des Herzogs von Savoyen
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Graf von Moret
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Zwillingsschwestern von Machecoul
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Prinzen von Orleans
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Mohicaner von Paris
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Die Dame von Monsoreau
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Secretair der Marquise Du-Deffand
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Chevalier von Maison-Rouge
Alexandre Dumas der Ältere
Alexandre Dumas der Ältere - Der Bastard von Mauléon
Alexandre Dumas der Ältere
Отзывы о книге «Der Graf von Monte Christo»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Graf von Monte Christo» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x