Астрид Линдгрен - Karlsson fliegt wieder

Здесь есть возможность читать онлайн «Астрид Линдгрен - Karlsson fliegt wieder» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1969, Жанр: Детская проза, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Karlsson fliegt wieder: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Karlsson fliegt wieder»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Astrid Lindgren Karlsson fliegt wieder
Verlag Friedrich Oetinger Hamburg ORIGINALTITEL: KARLSSON PA TAKET FLYGER IGEN
AUS DEM SCHWEDISCHEN VON THYRA DOHRENBURG
EINBAND UND ILLUSTRATIONEN VON ILON WIKLAND.
19 6 9

Karlsson fliegt wieder — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Karlsson fliegt wieder», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Lillebror lauschte mit gespitzten Ohren. Das war interessant.

Karlsson in der Truhe hatte er fast vergessen. Jetzt hörte er aber zu seinem Schrecken, wie jemand in die Diele kam. Ganz recht, es war Karlsson! Die Tür von der Küche zur Diele stand offen, und Lillebror sah ihn schon von weitem, bevor Fräulein Bock oder Herr Peck etwas bemerkt hatten.

O ja, es war Karlsson! Und dennoch nicht Karlsson. Du guter Moses, wie sah er aus, in einem von Bettys alten Theaterkostümen mit einem langen Samtrock, der ihm um die Beine schlotterte, und Tüllschleiern auf dem Kopf und vorn und hinten! Er glich eher einem munteren und vergnügten alten Weiblein. Und das muntere Weiblein kam unaufhaltsam näher.

Lillebror machte Karlsson verzweifelt Zeichen: Er mußte doch verstehen, daß er nicht herkommen durfte! Aber Karlsson schien es nicht zu verstehen, er winkte nur zurück - und kam.

„Stolze Jungfrau, sie tritt in den Thronsaal ein", sagte Karlsson.

Und da stand er in der offenen Tür in seinem Schleierkostüm.

Es war ein Anblick, daß Herr Peck die Augen aufriß.

Wer in aller Welt was ist denn das für ein drolliges kleines Mädchen - фото 40

„Wer in aller Welt - was ist denn das für ein drolliges kleines Mädchen?" fragte er.

Da kam aber Leben in Fräulein Bock.

„Drolliges Mädchen! Nein, es ist der ungezogenste kleine Lüm-mel, der mir in meinem Leben vorgekommen ist. Verschwinde, du widerwärtiger Bengel!"

Karlsson aber hörte nicht auf sie.

„Stolze Jungfrau, sie tanzt und ist heiter und froh", sagte er.

Und dann begann er zu tanzen, wie Lillebror dergleichen nie zuvor gesehen hatte und Herr Peck wahrscheinlich auch nicht.

Karlsson wogte mit eingeknickten Knien in der Küche umher.

Hin und wieder machte er kleine Hopser und fächelte mit den Schleiern.

„Das sieht verrückt aus", dachte Lillebror. „Aber wenn auch, nur fliegen darf er jetzt nicht, oh, wenn er es nur nicht täte!"

Karlsson hatte so viele Schleier übereinander, daß man seinen Propeller nicht sehen konnte. Darüber war Lillebror froh. Wenn Karlsson jetzt etwa in die Lüfte stiege, würde Herr Peck bestimmt auf der Stelle ohnmächtig umsinken und nachher mit seinen Fernsehkameras kommen, sobald er wieder zum Leben erwacht wäre.

Herr Peck sah dem seltsamen Tanz zu und lachte. Er lachte immer mehr. Da kicherte Karlsson ebenfalls und zwinkerte Herrn Peck zu, während er vorüberwogte, und fächelte mit den Schleiern.

„Ein wirklich drolliges Kind", sagte Herr Peck. „Man sollte ihn in einer Kindersendung mitmachen lassen."

Nichts wäre geeigneter gewesen, Fräulein Bock noch mehr zu reizen, als dies.

„Der und im Fernsehen mitmachen? Dann bitte ich, daß man von mir absieht! Aber eins ist sicher: Wollen Sie einen haben, der das ganze Fernsehen auf den Kopf stellt, dann können sie keinen Besseren kriegen."

Lillebror nickte.

„Ja, ganz recht. Und wenn er das Fernsehen auf den Kopf gestellt hat, dann sagt er nur, es störe keinen großen Geist. Vor dem müssen Sie sich hüten."

Herr Peck bestand nicht darauf.

„Nein, nein, es war nur ein Vorschlag! Es gibt ja so viele andere Kinder."

Herr Peck hatte es jetzt übrigens eilig. Er hatte Probe und mußte gleich gehen. Da sah Lillebror, wie Karlsson nach dem Startknopf suchte, und Lillebror bekam einen Riesenschreck.

Sollte denn im letzten Augenblick noch alles schiefgehen?

„Nein, Karlsson! Karlsson, nicht doch", flüsterte Lillebror voller Angst.

Karlsson aber tastete immer weiter nach dem Startknopf. Er konnte nicht so leicht herankommen, weil all die Schleier im Wege waren.

Herr Peck stand schon an der Tür, da fing Karlssons Motor an zu brummen.

„Ich wußte nicht, daß der Stockholmer Flugverkehr über das Vasaviertel geht", sagte Herr Peck. „Das finde ich aber nicht angenehm für Sie. Also auf Wiedersehen, Fräulein Bock, wir sehen uns morgen."

Und dann ging er. Karlsson aber stieg zur Decke empor. Er kreiste selig um die Deckenlampe und fächelte Fräulein Bock mit den Schleiern zu.

„Stolze Jungfrau, sie fliegt und sie schwebt, hoho", sagte er.

Schön und grundgescheit und ziemlich dick...

Den ganzen Nachmittag war Lillebror bei Karlsson auf dem Dach. Er hatte Karlsson klargemacht, weshalb sie Fräulein Bock jetzt in Frieden lassen müßten.

„Sie backt eine Sahnetorte, weißt du, weil Mama und Papa und Birger und Betty morgen nach Hause kommen."

Das war etwas, was Karlsson verstand.

„Wenn sie eine Sahnetorte backt, ja, dann muß man sie in Frieden lassen. Es ist gefährlich, Hausböcke zu tirritieren, wenn sie gerade dabei sind, Sahnetorte zu backen, dann wird die Schlag-sahne nämlich sauer — und die Hausböcke übrigens auch!"

Auf diese Weise waren die letzten Stunden, die Fräulein Bock bei der Familie Svanteson zubrachte, recht friedlich, genauso, wie sie es sich gewünscht hatte.

Lillebror und Karlsson hatten es oben in Karlssons Haus vor dem Feuer ebenfalls friedlich und schön. Karlsson war vorher schnell auf den Gemüsemarkt geflogen und hatte Äpfel einge-kauft.

„Und sie allesamt ehrlich bezahlt, mit fünf Öre", sagte er. „Ich will doch nicht, daß eine Marktfrau durch mich Schaden hat, denn ich bin der Ehrlichste der Welt."

Fand die Marktfrau daß fünf Öre genug waren wollte Lillebror wissen Das - фото 41

„Fand die Marktfrau, daß fünf Öre genug waren?" wollte Lillebror wissen.

„Das konnte ich sie nicht fragen", sagte Karlsson. „Sie war nämlich gerade weg und trank irgendwo Kaffee."

Karlsson zog die Äpfel auf einen Draht und briet sie über dem Feuer.

„Der beste Apfelbrater der "Welt, rate, wer das ist!" sagte Karlsson.

„Du, Karlsson", sagte Lillebror.

Und sie streuten Zucker auf ihre Äpfel und saßen vor dem Feuer und aßen, während die Dämmerung niedersank. So ein Feuer war etwas Schönes, fand Lillebror, denn das Wetter war schon kühler geworden. Man merkte, daß der Herbst gekommen war.

„Ich werde wohl bald mal aufs Land hinausfliegen und bei irgendeinem Bauern ein bißchen mehr Holz kaufen", sagte Karlsson. „Die passen allerdings ganz gemein auf, und Gott weiß, wann die Kaffee trinken."

Er schob ein paar große Birkenscheite in die Flammen. „Aber ich will es im Winter warm und schön haben, sonst mach' ich nicht mit. Das sollen sie sich gesagt sein lassen, die Bauersleute."

Als das Feuer heruntergebrannt war, wurde es in Karlssons kleinem Hause dunkel. Nun zündete er die Petroleumlampe an, die über der Hobelbank von der Decke hing. Sie verbreitete ein warmes und behagliches Licht im Raum und über allen Sachen, die Karlsson auf der Hobelbank und überall übereinander-getürmt hatte.

Lillebror fragte, ob sie nicht irgend etwas mit Karlssons Sachen anstellen sollten, und damit war Karlsson einverstanden.

„Du mußt mich aber fragen, ob du sie dir leihen darfst. Manchmal sage ich ja und manchmal sage ich nein. Meistens sage ich nein, denn es sind immerhin meine Sachen, und die will ich für mich haben, sonst mach' ich nicht mit."

Und als Lillebror oft genug gefragt hatte, durfte er eine alte, kaputte Weckuhr ausleihen, die er auseinanderschraubte und wieder zusammensetzte. Es machte Spaß, Lillebror konnte sich kein besseres Spielzeug vorstellen.

Dann aber wollte Karlsson, daß sie statt dessen etwas tisch-lerten.

„Es macht doch am meisten Spaß, und man kann so viel Schönes machen", sagte Karlsson. „Ich jedenfalls."

Er kehrte alle Sachen von der Hobelbank herunter und zerrte Bretter und Holzklötze hervor, die unter dem Sofa lagen. Und dann hobelten sie und hämmerten und nagelten, daß es nur so dröhnte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Karlsson fliegt wieder»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Karlsson fliegt wieder» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Астрид Линдгрен - Karlsson vom Dach
Астрид Линдгрен
Отзывы о книге «Karlsson fliegt wieder»

Обсуждение, отзывы о книге «Karlsson fliegt wieder» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x