Bernhard Kellermann - Тотеnтаnz / Пляска смерти. Книга для чтения на немецком языке

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Kellermann - Тотеnтаnz / Пляска смерти. Книга для чтения на немецком языке» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Город: СПб, Год выпуска: 2020, ISBN: 2020, Жанр: literature_20, foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Тотеnтаnz / Пляска смерти. Книга для чтения на немецком языке: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Тотеnтаnz / Пляска смерти. Книга для чтения на немецком языке»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Действие романа «Пляска смерт». происходит в большом провинциальном немецком городе, где еще до прихода к власти Гитлера начинается процесс фашизации. Адвокат Фабиан, примыкающий к либеральной партии, долго противится давлению, которое на него оказывали нацисты, но, когда они приходят к власти, он вступает в их ряды, движимый желанием сделать карьеру. Отныне Фабиан наперекор личным желаниям и убеждениям становится проводником фашистской политики.
Среда немецкой антифашистской интеллигенции и ее трагедия изображены Келлерманом сильно и правдиво. Печать лично пережитого, заметная в романе, придает ему особую достоверность и большую разоблачительную силу.
В настоящем издании приводится неадаптированный текст романа на языке оригинала, снабженный комментариями и словарем. Печатается с сокращениями.

Тотеnтаnz / Пляска смерти. Книга для чтения на немецком языке — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Тотеnтаnz / Пляска смерти. Книга для чтения на немецком языке», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Gut Amsel war jedermann in der Stadt bekannt, denn Fahle war sehr gastfreundlich, und seine Einladungen hatten Berühmtheit erlangt. Es war indessen nicht einfach, zugezogen zu werden, denn der Sanitätsrat liebte nur Menschen von Originalität und Rechtschaffenheit um sich. Frau Beate Lerche-Schellhammer fehlte bei keiner Einladung, ebenso Christa, die mit der Tochter Fahles, Marion, befreundet war. Doktor Krüger, der frühere Bürgermeister, war hier öfter zu Gast, Wolfgang Fabian, der Bildhauer, verkehrte häufig dort, er war vielleicht der einzige Mann in der Stadt, mit dem der Sanitätsrat wahrhaftig befreundet war. Als Wolfgangs Freund, Lehrer Gleichen, vor einem Jahr an die Dorfschule von Amselwies strafversetzt wurde, führte er ihn bei Fahle ein, und die beiden verstanden sich sofort. «Ein seltener Mensc», sagte der Sanitätsrat, «er beherrscht gleich zwei Dinge meisterhaft: Schweigen und Schachspielen». Die beiden spielten jeden Montagabend eine Partie Schach, und an diesem Abend durfte sie niemand stören.

Fabian selbst kam nur selten nach Amsel. Ein einziges Mal hatte ihn Clotilde begleiten dürfen, die vor Erstaunen völlig schweigsam wurde. «Warum hast du nicht solch einen Besitz». fragte sie erregt und blaß. «Da könnte man menschenwürdig leben». Tagelang kam sie nicht darüber hinweg. «Dieser Geschmack, diese Möbel! Wir leben ja im Vergleich dazu in einer Spelunke! Nun, hoffentlich lädt mich Fahle bald wieder ein». Aber der Sanitätsrat erwähnte ihren Namen nicht mehr.

Das Gebäude war ein ausgedehntes, sehr einfach gebautes Landhaus, das beim ersten Anblick enttäuschte, denn man erwartete, eine Art Schloss zu sehen. Im Grunde genommen, war es eigentlich nichts als eine einzige, durch alle Stockwerke gehende Bibliothek. Die einzelnen Räume waren eingerichtet mit meist alten, kostbaren Möbeln, die der Sanitätsrat im Laufe seines Lebens erworben hatte. Die Gasträume waren kleine Wohnungen, die mit jedem erdenkbaren Komfort ausgestattet waren. Hier hatten schon englische Lords, Nobelpreisträger, Mitglieder der französischen Akademie wiederholt viele Tage und Wochen gewohnt. In der Stadt erzählte man sich wahre Märchen von den Badezimmern, die aber alle übertrieben waren. Einmal ließ Rebekka, Hausdame und Wirtschafterin, Fabian, der sehr neugierig war, einen Blick hineinwerfen, und er fand, dass die Gasträume keineswegs über den Geschmack und Komfort erstklassiger Hotels hinausgingen. Das Haus selbst aber, ja natürlich, es war kein Kunststück, dass es jemand gefiel. «Clotilde hat recht, in solch einem Haus würde man menschenwürdig leben». sagte er zu sich.

Schöner und bestechender noch als das Haus war der Park, in dem es lag. Er bestand fast nur aus exotischen Sträuchern und Bäumen. Er war nicht groß, aber nach Art japanischer Gärten täuschte er Größe vor. Zu dem Landhaus gehörte ein ausgedehnter Obstgarten mit edlen und großgepflegten Bäumen, Treibhäusern und eine kleine Landwirtschaft. Das war die Welt, wo der Sanitätsrat sich wohl fühlte. Er verbrachte im Sommer jeden Vormittag von sechs Uhr an im Obstgarten bei seinen Bäumen, von deren Pflege er mehr verstand als ein Gärtner, und in der Landwirtschaft, die musterhaft geführt wurde. Der Sinn des Sanitätsrats ging nicht auf Reichtum, er war sogar dafür bekannt, dass er besondere Krankheitsfälle ohne jedes Honorar behandelte. Arme Frauen und Kinder hatte er häufig auf längere Zeit zur Rekonvaleszenz in einen Kurort geschickt.

In Amsel lebte der Sanitätsrat, der verwitwet war, mit seiner Tochter Marion, einer älteren Hausdame Rebekka und einigen Dienstboten. Rebekka war wie die Herrin im Hause. Sie hatte Marion von Kindheit an wie eine Mutter erzogen und wurde Mamuschka genannt.

Als Fabian nach kurzer Autofahrt vor Amsel ankam, vernahm er vom Hause her ein heiteres, herzliches Lachen, an dem er sofort die ausgelassene Heiterkeit Marions erkannte. Zur gleichen Zeit erblickte er auch Marion, die unter einem Busch auf einer Steinbank saß und mit einem kleinen weißen Kätzchen spielte, das auf ihrem schwarzen lockeren Haarschopf herumkletterte. Marion neckte das Kätzchen mit einem kleinen Zweig, nach dem das Kätzchen gierig hechelte. Als sie die Gartentüre hörte und Fabian erblickte, sprang sie sofort auf, ohne sich um das Kätzchen im geringsten zu kümmern, und kam ihm, noch das ausgelassene Lachen auf den Lippen, rasch entgegen.

«Herrlich, dass Sie kommen, Doktor». rief sie ihm zu und reichte ihm die Hand. Das Kätzchen glitt dabei über ihre Schulter auf den Weg herab und flüchtete eilig in die Büsche.

Marion war ein junges Mädchen von ungewöhnlicher Schönheit und Frische. Sie machte den Eindruck einer dunkelhäutigen Italienerin mit schwarzen Haarlocken und dunklen Augen, die wie Steinkohle aus dem bläulichen Weiß funkelten. Etwa zwanzig Jahre alt, trieb sie leidenschaftlich Sport. Sie galt als eine der vorzüglichsten Tennisspielerinnen der Stadt und gewann vor zwei Jahren das große Klubturnier. Ihr heiteres, herzliches Lachen war überall bekannt, es umflatterte sie Tag und Nacht wie bunte Schmetterlinge. Die Frische und Heiterkeit, mit der sie das Leben hinnahm, hatte sie in der ganzen Stadt beliebt gemacht. Natürlich war sie stets von einer Schar von Verehrern und Bewunderern umschwärmt. Auch der junge Oberleutnant Wolf von Thünen machte ihr vor Jahren auffällig den Hof [41] j-m den Hof machen – ухаживать за кем-л. . Er war damals bis über die Ohren in sie verliebt und erzählte in dieser Zeit allen seinen Kameraden, dass er sich bald mit Marion verloben werde. Aber daran war nichts wahr.

«Papa freut sich ganz ungeheuer, dass Sie zu uns herauskomme», rief Marion aus, als sie Fabian zum Hause geleitete.

«Das Semester hat wohl noch nicht begonnen». begrüßte sie Fabian, der Marion seit Monaten nicht gesehen hatte. Marion studierte Medizin und wollte sich später als Röntgenologin im Institut ihres Vaters ausbilden. Das junge Mädchen errötete jäh. Wie eine Flamme schoss ihr das Blut in die Wangen, so dass sie jetzt noch mehr einer Italienerin ähnlich sah, die von der glühenden Sonne verbrannt war.

«O nei», stotterte sie, «o nein, mit dem Semester ist es diesmal nichts geworden». Sie brach unvermittelt ab und strich sich ordnend über das schwarze Haar, das das Kätzchen zerwühlt hatte. «Sie haben vergessen, dass ich zur Zeit als Hilfslehrerin in unserer Schule beschäftigt bi», fügte sie hinzu.

In diesem Augenblick wandte sie sich ab und ging voran ins Haus. «Sie erlauben, dass ich vorangeh», rief sie mit ihrer hellen Stimme. «Bitte, treten Sie ein. Papa wartet schon sehnsüchtig auf Sie». Fabian folgte ihr zögernd und betreten. Ihr jähes Erröten und die unerklärliche Hast hatten ihn erschreckt. In dieser Sekunde fiel ihm ein, dass er eine unverzeihliche Taktlosigkeit begangen hatte: Marion war ja Jüdin! Er hatte es im Moment völlig vergessen.

Welch unbegreifliche Torheit, die Frage nach dem Semesterbeginn! schoss es ihm durch den Kopf. Er errötete voller Beschämung und war glücklich, dass ihn niemand beobachtete.

Da hörte er Marions frische Stimme, die laut in die Halle hineinrief: «Mamuschka, Mamuschka». Er atmete auf, niemand hatte seine Verwirrung bemerkt.

Im gleichen Moment kam auch schon die Hausdame Rebekka aus einer Tür, gefolgt von einem Mädchen, das eine Schüssel voll ausgesuchter Birnen trug.

«Welch herrliche Birnen Sie da haben». rief Fabian aus.

«Es ist die Köstliche aus Charne», sagte Rebekka und presste Fabian herzlich die Hand, wobei sie ihm dankbar in die Augen blickte. Sie hielt seine Hand fest und liebkoste sie mit ihren weichen Händen.

«Haben Sie vielen Dank, dass Sie zu uns herauskommen. Wir sehen nur selten Menschen bei uns. Zuweilen kommt Ihr Bruder Wolfgang zu uns, jede Woche auch Herr Gleichen. Sonst aber haben uns alle vergessen».

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Тотеnтаnz / Пляска смерти. Книга для чтения на немецком языке»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Тотеnтаnz / Пляска смерти. Книга для чтения на немецком языке» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Тотеnтаnz / Пляска смерти. Книга для чтения на немецком языке»

Обсуждение, отзывы о книге «Тотеnтаnz / Пляска смерти. Книга для чтения на немецком языке» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x