Friedrich Gerstäcker - Amerikanische Wald- und Strombilder. Erster Band.
Здесь есть возможность читать онлайн «Friedrich Gerstäcker - Amerikanische Wald- und Strombilder. Erster Band.» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: literature_19, foreign_antique, foreign_prose, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Amerikanische Wald- und Strombilder. Erster Band.
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Amerikanische Wald- und Strombilder. Erster Band.: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Amerikanische Wald- und Strombilder. Erster Band.»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Amerikanische Wald- und Strombilder. Erster Band. — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Amerikanische Wald- und Strombilder. Erster Band.», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Beide horchten aufmerksam in den dunkeln Wald hinein, aber nur das leise Rauschen der Bäume, das melancholische Quaken der Frösche konnten sie hören – sonst lag Alles still und ruhig um sie her, wie das Grab zu ihren Füßen. Der Doktor gewann dadurch wieder Muth und rief mürrisch:
»Nun hab' ich's satt – Sirrah – hack' ein und mach' ein Ende – wir wollen doch nicht die ganze Nacht hier auf dem Grabe zubringen.«
»Mit Gott denn« – sagte Patrik, zog seinen Rock aus, warf den alten Filz auf die Erde, streifte sich die Hemdsärmel auf, spuckte sich in die breite sehnige Hand, ergriff die Hacke und holte eben zum ersten Schlage aus – da krachten und brachen – gar nicht weit von ihnen entfernt, die Büsche – durch die kleine Lichtung strich, von irgend etwas im Walde aufgescheucht – eine große Eule, und in kurzen Zwischensätzen war es den beiden, jetzt starr wie Bildsäulen dastehenden Iren, als ob irgend Jemand – ob Hirsch, ob Mensch, ließ sich nicht unterscheiden – durch das vorjährige gelbe Laub springe, mit dem der Boden in den amerikanischen Wäldern das ganze Jahr über bedeckt bleibt.
»Doktor – was war das?« flüsterte Patrik leise, während er die Hacke bedächtig wieder zu seinen Füßen niedersetzte.
»Weiß der Teufel,« brummte Mac Botherme, »ob's bloß ein Hirsch war, der durch einen fallenden Ast aufgescheucht wurde – das muß es auch gewesen sein, – wer, zum Henker sollte denn jetzt – «
»Doktor – Misther Doktor,« zischelte Patrik und blickte sich scheu, bald über die rechte, bald über die linke Schulter – »Patrik O'Flaherti ist's, dem's unheimlich zu Muthe wird – Jäses – ich wollte ich läge in Waterton im Bett und hätte im Leben keine Hacke in der Hand gehabt.« —
Beide Männer blieben eine kurze Zeitlang wie angewurzelt stehen, und horchten mit gespannter Aufmerksamkeit auch dem leisesten Geräusch – aber Alles lag wieder todtenstill und ruhig – selbst der Wind schien erstorben – kein Lüftchen regte sich.
»Patrik,« sagte der Doktor, aber mit so leiser Stimme, daß er selbst kaum vernahm was er sprach – »Patrik – wir wollen unsere Arbeit schnell vollenden, und dann machen daß wir zu Hause kommen – es ist unheimlich hier auf dem freien offenen Fleck mit dem dunklen Wald rings herum.«
Patrik erwiederte kein Wort, sondern warf nur noch einen Blick zurück gegen das Dickicht und einen Blick nach vorn, hob dann die Hacke und schlug sie, bis zu dem Stiel, tief in den weichen lockeren Boden ein. Als ob aber der Schlag eine Zauberformel gewesen wäre, die alle bösen Geister der Unterwelt mit Blitzesschnelle heraufbeschworen hätte, so schien in demselben Moment der ganze Wald einen einzigen wilden Schrei auszustoßen, und zugleich raschelten die Büsche – knackten und brachen die Zweige, und heraus aus dem Dickicht – Gespenstern gleich, mit den fast übernatürlich gellenden Tönen, brachen sechs, in fliegende Decken gehüllte Gestalten vor, und stürmten gerade den flachen Hügel hinan auf die beiden starr und entsetzt dastehenden Leichenräuber ein.
Starr und entsetzt dastehenden – ja – im ersten Augenblick der Überraschung – als noch Jeder von ihnen glaubte er träume, da so etwas Fürchterliches ja gar nicht wahr sein könne – plötzlich aber – wie der erste Gedanke an Indianer ihr Hirn durchzuckte, gewannen auch die Glieder ihre ganze frühere Gelenkigkeit, wenn nicht in einem zehnfach vermehrten Grade wieder. Patrik schrie: »o Jäses!« ließ die Hacke fallen und war mit zwei Sätzen im entgegengesetzten Theile des Waldes verschwunden, der Doktor aber, keineswegs gesonnen, seinen kräftigen Beistand so enteilen zu sehen und allein zurück zu bleiben um dessen Rückzug zu decken, war kaum weniger behende auf seinen Fersen, und rief ihm zu, doch nur um Gotteswillen stehen zu bleiben und ihn mitzunehmen.
Patrik, der in dem eigenen Rascheln der Zweige wohl die Stimme hinter sich hörte, doch keineswegs einzuhalten gedacht, um die Leute zu unterscheiden – glaubte natürlich nicht anders als es sei Einer seiner rothhäutigen Verfolger – beflügelte also deßhalb seinen Lauf um so mehr, warf Alles, was ihn an schneller Flucht hindern konnte, von sich, und erreichte nach kurz zurückgelegter Strecke den kleinen Fluß, den er übrigens erst bemerkte, als er bis an den Hals im Wasser stack, aus dem er sich nur mit größter Anstrengung zum anderen Ufer hinüberarbeiten konnte. Das nun, obgleich es steil und schlüpfrig war, erklomm er in ungeheuerer Schnelle, und trotz dem, daß hier Mac Botherme mit wirklich zärtlichem Tone seinen Namen rief – wandte er nicht einmal den Kopf, sondern stürzte sich in wahrer Todesverachtung auf's Neue in Dornen und Schlingpflanzen hinein.
Der Doktor wäre ihm allerdings von Herzen gern gefolgt, konnte aber nicht schwimmen, und hatte nur noch so viel Geistesgegenwart, daß er begriff, wie ihm hier, wenn er nicht gerade von den Indianern ausdrücklich verfolgt werde, keine weitere Gefahr drohe. Da er auch, um in die benachbarten Ansiedlungen auf Krankenbesuche zu reiten, den Wald schon nach allen Richtungen hin durchschnitten hatte, so wußte er doch wenigstens ungefähr, wo er sich befand, und wollte jetzt am Fluß hinab gehen, um dort zuerst die Brücke, und mit dieser die Stadt in vielleicht einer Stunde zu erreichen. Durch die bestandene Gefahr waren aber seine Sinne geschärft und er vernahm jetzt zu seinem Entsetzen, daß gerade in der Richtung, die er einschlagen wollte, ebenfalls irgend etwas in den Büschen raschelte.
Was es sei, sollte ihm nicht lange verborgen und eben so wenig Zeit zum Besinnen bleiben – im nächsten Moment theilten sich die Sträucher und eine dunkle Gestalt, mit – wie er damals glaubte – weißbemaltem Gesicht sprang in wilden Sätzen auf ihn zu.
Um aber nun erst wieder zu unseren beiden Leichenräubern zurückzukehren, so hatten Patrik O'Flaherti und Doktor Mac Botherme auch übrigens, als sie sich in so kitzlicher Lage auf dem Grabe befanden, alle Ursache gehabt zu erschrecken, denn so plötzlich und ohne weitere Warnung von allen Seiten angegriffen zu werden, wo ihnen noch überdies ihr Gewissen sagte, daß sie im Begriff wären etwas Unerlaubtes und äußerst Gefährliches zu thun, mußte sie das Schlimmste fürchten lassen, wenn sie besonders in die Hände ihrer wilden Feinde fielen, die sich Patrik gar nicht anders denken konnte, wie Menschenfresser; die Eile, mit der sie alles Hierhergebrachte zurückließen, war also vollkommen zu entschuldigen. Jubelnd und lachend rannten indessen die Amerikaner, keineswegs gesonnen, ihnen weiter zu folgen, bis zu dem Gipfel des Hügels vor, von dem sie die Resurrectionisten vertrieben hatten, und Sip, der mit den wunderlichsten Sprüngen und Grimassen nebenher getanzt war, stieß eben noch, als Schluß- und Kraftakkord, und gleichsam um der Sache die letzte Politur zu geben, den markdurchschneidenden Kriegsschrei aus, der in die Ohren der beiden Flüchtlinge gellte und sie zu immer wilderer Eile antrieb.
»Gentlemen!« rief da Shark und schwenkte seinen alten Filz – »der Sieg ist gelungen – die Festung erstürmt – die Besatzung mit Zurücklassung ihrer Fahnen und Geschützstücke entflohen und ich stimme dafür, daß – «
Wie von einer Natter gestochen, fuhr er zurück, denn dicht vor ihm stand, den blitzenden Tomahawk in der Hand – die wollene Decke leicht von den Schultern geworfen, die wehenden Federn noch schwankend von der raschen Bewegung – ein wirklicher, lebendiger Häuptling – ein »scalpsüchtiger« Wilder – ein Rächer der geschändeten Grabstätte.
Die Übrigen mußten ihn, da sie ihre Aufmerksamkeit bis dahin nur den Flüchtigen zugewandt hatten, noch gar nicht bemerkt haben, und Shark blieb mehrere Secunden lang marmorgleich vor der wie aus dem Grabe herausgestiegenen Gestalt stehen, Sip aber – vom vielen Schreien ordentlich blauschwarz im Gesicht – wollte eben über den Hügel wegspringen, um wahrscheinlich im Walde selbst die Entflohenen noch mit einem »allerletzten« Male zu beglücken, als er fast gegen den Indianer stieß, der jetzt seinerseits ebenfalls staunend dastand, und nicht zu wissen schien, ob die Männer, die er im ersten Ansturm und im Dunkel der Nacht gleichfalls für Indianer gehalten, jetzt aber als Weiße erkannte, Freunde oder Feinde wären.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Amerikanische Wald- und Strombilder. Erster Band.»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Amerikanische Wald- und Strombilder. Erster Band.» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Amerikanische Wald- und Strombilder. Erster Band.» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.