Honoré de Balzac - Eine Evatochter
Здесь есть возможность читать онлайн «Honoré de Balzac - Eine Evatochter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Eine Evatochter
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:5 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 100
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Eine Evatochter: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Evatochter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Der Roman handelt von einer großen Geschwisterliebe und vom Aufbegehren und Aufopfern.
Eine Evatochter — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Evatochter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Eins stand bei ihm fest. Er wollte ein junges Mädchen haben, das in den strengsten Lehren des Katholizismus erzogen war. Er brauchte nur zu hören, wie die Gräfin Granville ihre Töchter erzog, um die Hand der älteren zu erbitten. Auch er hatte die Tyrannei einer Mutter erfahren. Er entsann sich noch lebhaft genug seiner grausamen Jugend, um durch die Verhüllungen des weiblichen Schamgefühls hindurch zu erkennen, was unter diesem Joch aus dem Herzen eines jungen Mädchens geworden war, ob es verbittert, verhärmt, empört, oder ob es friedfertig und liebenswürdig geblieben und bereit war, sich schönen Gefühlen zu öffnen. Die Tyrannei hat ja zwei entgegengesetzte Wirkungen, die sich in zwei großen Gestalten des antiken Sklaventums symbolisieren: Epiktet und Spartakus, Hass und schlimme Gefühle einerseits, Entsagung und christliche Liebe andrerseits. Graf Vandenesse erkannte sich selbst in Maria Angelika von Granville wieder. Als er ein naives, unschuldiges und reines Mädchen freite, hatte er als junger Greis, der er war, im voraus beschlossen, die Gefühle eines Vaters mit denen eines Gatten zu verbinden. Sein Herz war, das fühlte er, von der Welt und von der Politik ausgedörrt; er wusste, dass er für ein junges Leben die Reste eines verbrauchten Lebens in Tausch gab. Den Blumen des Frühlings wollte er das Eis des Winters gesellen, die alternde Erfahrung mit der schmucken, sorglosen Unerfahrenheit gatten. Als er sich derart über seine Stellung völlig im klaren war, bezog er die Winterquartiere der Ehe mit reichlichen Vorräten. Nachsicht und Vertrauen waren die beiden Anker, die er auswarf. Die Hausmütter sollten sich solche Männer für ihre Töchter aussuchen! Der Geist gleicht einer Schutzgottheit, die Enttäuschung ist scharfblickend wie ein Chirurg, die Erfahrung vorausschauend wie eine Mutter. Diese drei Eigenschaften sind die Kardinaltugenden der Ehe. Der gewählte Geschmack, die feinen Genüsse, die Felix von Vandenesse als eleganter Mann und Liebling der Frauen gelernt hatte, die Erfahrungen der hohen Politik, die Beobachtungen seines Lebens, das abwechselnd in Arbeit, Nachsinnen und Lektüre bestand, alle seine Kräfte dienten dazu, seine Frau zu beglücken, und er bot seinen ganzen Geist dazu auf.
So gelangte Maria Angelika aus dem mütterlichen Fegefeuer stracks in das eheliche Paradies, das ihr Felix in der Rue du Rocher eingerichtet hatte. In diesem Hause hatten die geringsten Dinge einen aristokratischen Duft, ohne dass der Firnis der guten Gesellschaft das harmonische Sichgehenlassen hinderte, das sich junge liebende Menschen so wünschen. Maria Angelika genoss zunächst die Freuden des Wohlstandes bis auf die Neige. Ihr Gatte machte sich zwei Jahre lang zu ihrem Haushofmeister. Er erklärte seiner Frau langsam und mit großem Geschick alle Verhältnisse des Lebens, weihte sie Schritt für Schritt in die Geheimnisse der hohen Gesellschaft ein, brachte ihr die Genealogie aller adligen Häuser bei, lehrte sie die Welt kennen, war ihr Berater in der Kunst der Toilette und der Unterhaltung, führte sie von Theater zu Theater, ließ sie einen Literatur- und Geschichtskursus durchmachen. Diese Erziehung vollendete er mit der Sorgfalt des Liebhabers, des Vaters, des Herrn und Gatten. Doch hielt er in wohlverstandener Mäßigung mit den Freuden und Lehren Haus, ohne die religiösen Vorstellungen zu vernichten. Kurz, er führte sein Unternehmen mit vollendeter Meisterschaft durch.
Nach Verlauf von vier Jahren hatte er zu seiner Genugtuung die Gräfin von Vandenesse zu einer der liebenswürdigsten und hervorragendsten Frauen der Neuzeit gemacht. Maria Angelika hegte für Felix genau das Gefühl, das er ihr einzuflößen wünschte: wahre Freundschaft, vollempfundene Dankbarkeit und schwesterliche Liebe, die sich zur rechten Zeit mit edler und würdiger Zärtlichkeit mischte, wie sie zwischen Mann und Frau herrschen soll. Sie wurde Mutter und war eine gute Mutter. Felix fesselte seine Frau also durch alle möglichen Bande an sich, ohne dass er sie zu knebeln schien. Von den Reizen der Gewohnheit erhoffte er sich ein wolkenloses Glück. Solche Weisheit und ein solches Verfahren ist nur für Männer möglich, die das Leben von Grund aus kennen und den Zirkel der Enttäuschungen in der Politik wie in der Liebe durchmessen haben. Zudem hatte Felix an seinem Werk eine echte Künstlerfreude, genau wie ein Maler, ein Schriftsteller, ein Baumeister, der ein Denkmal aufrichtet. Ja, er genoss es doppelt, indem er sich seinem Werk widmete und den Erfolg sah, indem er seine erfahrene und naive, geistreiche und natürliche, liebenswürdige und keusche Frau bewunderte, die, junges Mädchen und Mutter zugleich, völlig frei und doch gefesselt war. Die Geschichte der glücklichen Ehen gleicht der Geschichte der glücklichen Völker. Sie lässt sich in zwei Zeilen schreiben und hat nichts von Literatur. Und da das Glück sich nur durch sich selber erklären lässt, so können diese vier Jahre nichts liefern, was nicht zart ist wie das Leingrau ewiger Liebe, fad wie Manna und nicht unterhaltender als ein Schäferroman.
Im Jahre 1833 drohte das Gebäude des Glückes, das Felix gezimmert hatte, einzustürzen. Es war in seinen Grundfesten erschüttert, ohne dass er es ahnte. Das Herz einer fünfundzwanzigjährigen Frau ist nicht mehr das gleiche, wie das eines achtzehnjährigen Mädchens, ebenso wie das Herz einer Vierzigjährigen nicht das der Dreißigjährigen ist. Es gibt vier Lebensalter im Frauenleben. Jedes Alter schafft eine neue Frau. Sicherlich kannte Vandenesse die Gesetze dieser Veränderungen, die Folgen unsrer heutigen Sitten, aber er vergaß sie bei sich selbst, wie der beste Grammatiker die Regeln vergessen kann, wenn er ein Buch schreibt, wie der größte Feldherr sich im Drange der Schlacht von den Zufällen der Kriegslage hinreißen lässt, ein unumstößliches Gesetz der Kriegskunst zu vergessen. Ein Mensch, der den Gedanken fortwährend in die Tat umsetzen kann, ist ein Genie, aber auch der genialste Mensch entwickelt nicht stets das gleiche Genie, sonst wäre er zu gottähnlich. Nach vier Jahren eines Lebens ohne seelische Erschütterungen, ohne ein Wort, das den geringsten Misston in dies sanfte Gefühlskonzert gebracht hätte, als die Gräfin sich wie eine schöne Pflanze in gutem Boden voll entwickelt hatte und unter den Liebkosungen einer wohltätigen Sonne gedieh, die an einem ewig blauen Himmel strahlte, geschah es, dass sie sich sozusagen auf sich selbst besann. Diese Krisis ihres Lebens, der Gegenstand der vorhin geschilderten Szene, wäre ohne Erklärungen unbegreiflich. Nur durch sie lässt sich vielleicht in den Augen der Frauen das Unrecht der jungen Gräfin mildern, die ebenso glücklich als Gattin wie als Mutter war, ein Unrecht, das auf den ersten Blick unentschuldbar erscheinen muss.
Leben entsteht aus dem Gegenspiel zweier Grundtriebe; fehlt der eine, so leidet der andre. Indem Vandenesse alle Wünsche befriedigte, unterdrückte er das Verlangen, die Krone der Schöpfung, das eine ungeheuere Fülle von Seelenkräften ins Werk setzt. Die äußerste Glut, das tiefste Unglück, das vollkommene Glück, alles Unbedingte herrscht in unfruchtbaren Gebieten. Sie wollen allein sein und ersticken alles, was nicht wie sie ist. Vandenesse war keine Frau, und allein die Frauen verstehen die Kunst, Abwechslung in das Glück zu bringen. Daher ihre Gefallsucht, ihr Neinsagen, ihre Streitlust und die klugen, geistvollen Torheiten, mit denen sie heute etwas in Frage stellen, was gestern keinerlei Schwierigkeit bot. Männer können durch ihre Beständigkeit langweilen, Frauen nie. Vandenesse war ein zu grundgütiger Charakter, um eine geliebte Frau absichtlich zu quälen; er trug sie in die blaueste, wolkenloseste Unendlichkeit der Liebe. Das Problem der ewigen Seligkeit gehört zu denen, die Gott allein im nächsten Leben zu lösen vermag. Auf Erden haben die größten Dichter ihre Leser mit der Schilderung des Paradieses ewig gelangweilt. Dantes Klippe war auch die des Grafen Vandenesse: Ehre dem erfolglosen Mute! Seine Frau fand ein so trefflich geordnetes Eden schließlich etwas eintönig. Das vollkommene Glück, das die erste Frau im irdischen Paradies empfand, rief bei ihr jene Übelkeit hervor, die der Genuss alles Süßen auf die Dauer hervorruft. Es flößte der Gräfin den gleichen Wunsch ein, den Rivarol bei der Lektüre von Florian empfand: nämlich einem Wolf im Schafstall zu begegnen. Das galt wohl jederzeit als der Sinn der symbolischen Schlange, an die Eva sich wendet, wahrscheinlich aus Langeweile.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Eine Evatochter»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Evatochter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Eine Evatochter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.