Krzysztof Klajs - Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren

Здесь есть возможность читать онлайн «Krzysztof Klajs - Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In der Erickson'schen Therapie findet der Diagnoseprozess möglichst schnell statt, mit dem Ziel, bereits während der ersten Sitzung eine therapeutische Intervention zu formulieren. Das Gerüst der Diagnose muss daher innerhalb weniger Minuten stehen und wird in den anschließenden Sitzungen vervollständigt, modifiziert oder verifiziert. Der Therapeut muss also bereits aktiv werden, bevor die Diagnose komplett ist. Die Reaktion des Klienten auf die Intervention liefert dann Informationen für die weiteren Schritte.
Kris Klajs beschreibt die fünf zentralen Bereiche in diesem Prozess: Diagnosekategorien, Trancephänomene, Systemreflexion, Ressourcen und Motivation. Im Zentrum stehen zum einen Methoden zum Kennenlernen und Verstehen des Klienten. Der zweite Aspekt liegt auf dem Therapeuten und seiner Wahrnehmung der eigenen Arbeit: Wo werden Schwerpunkte gesetzt, welche Bedeutung wird dem zugeschrieben, was man sieht, hört und fühlt?
Beispiele aus der therapeutischen Praxis illustrieren, wie es gelingen kann, therapeutische Veränderungen herbeizuführen und einen Weg einzuschlagen, der zu Gesundheit, Wachstum und Entwicklung führt.

Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Im Film Jenseits der Angst (Fearless) von Peter Weir (1993) wird ein Fall von Dissoziation als Folge eines Flugzeugunglücks gezeigt. Die Hauptperson Max ist einer von wenigen Überlebenden des Unglücks. Nach diesem Ereignis verändert er sich, kann weder Angst noch Traurigkeit mehr spüren. Sogar seine Erdbeerallergie, die ihm früher Atembeschwerden bereitet hatte, verschwindet.

Die metaphorische Geschichte eines Klienten, der an einer enormen assoziativen Störung leidet, zeigt Woody Allen in seinem Film Zelig (1983). Der Titelheld hat das Problem, dass er sich immer der Person angleicht, mit der er gerade zusammen ist. Und nach einigen Therapiesitzungen verwandelt sich Zelig dann natürlich in seine Therapeutin.

3.2.1Dissoziation – Assoziation in Familien

Das hier beschriebene Phänomen der Dissoziation tritt nicht nur individuell auf, sondern kommt auch in Familien vor. Manchmal gewinnt der Therapeut beim ersten Treffen den Eindruck, »so eine nette Familie« sei zur Therapie gekommen. Später erfährt er dann, dass sich die jugendliche Tochter unlängst geritzt hat, davor einen Suizidversuch unternommen hatte, dass sie ohne wichtigen Grund viele Wochen weit entfernt vom Wohnort der Familie stationär behandelt worden war und dass in der Familie ein hohes Maß an Aggression und Gewalt herrscht. Es scheint, als wären alle Familienmitglieder von ihren Emotionen abgeschnitten, vor allem die Eltern scheinen weit von den Emotionen ihrer Kinder entfernt zu sein.

Eine Form der Abtrennung ist auch aus dem kurzen Gespräch eines Therapeuten mit seiner 20-jährigen Klientin herauszuhören.

Die Klientin benötigte Unterstützung, da bei ihrem jüngeren Bruder eine Tumorerkrankung festgestellt wurde. Die vierköpfige Familie, Mutter, Vater und die beiden Kinder, wohnten in einer gemeinsamen Wohnung.

Die Klientin berichtete: »Meine Mutter leidet furchtbar … das hat sie so mitgenommen, sie ist fix und fertig, sie tut gar nichts mehr. Und der Mann meiner Mutter, der kommt schon gar nicht damit zurecht.«

Der Therapeut fragte: »Ist das Ihr Vater?«

Die Klientin antwortete: »Ja, ja, ich habe doch eben erzählt, dass er mit der Situation gar nicht zurechtkommt, er flüchtet sich in Arbeit, oder er schläft.«

Dass die Klientin ihren Vater als den Mann ihrer Mutter bezeichnete, zeigt ganz deutlich den emotionalen Abstand zwischen Vater und Tochter.

Auch in der Therapie von Herrn und Frau H. war der Bereich Assoziation – Dissoziation wesentliches diagnostisches Element.

Herr und Frau H. begannen ihre Ehetherapie aus Gründen, die sie selbst als »Probleme mit der Kommunikation miteinander« bezeichneten. Sie waren bereits seit über 30 Jahren verheiratet, hatten zwei Kinder und drei Enkel. Beide waren sie berufstätig und konnten berufliche und finanzielle Erfolge verzeichnen. Die Kinder hatten eine gute Ausbildung genossen und führten ihr eigenes Leben. Herr und Frau H. waren elegant gekleidet und attraktiv, sie bedienten sich einer schönen und gewählten Sprache. Ihre Worte wählten sie mit Bedacht, zeigten ein würdevolles Auftreten und hielten einen angemessenen Abstand zueinander. In der allgemeinen Wahrnehmung würden sie wohl als gesellschaftliches Musterbeispiel gelten. So nahm auch der Therapeut das Ehepaar wahr. Ziemlich lange hatte er das Gefühl, nicht zu wissen, warum Herr und Frau H. überhaupt zu ihm gekommen waren. Die beiden sprachen von der Absicht, ihre Kommunikation verbessern zu wollen. Während der ersten Sitzungen schienen sie ein ideales Paar zu sein, nur dass sich ideale Paare eben nicht in einer Therapie wiederfinden. Den Therapeuten quälte ein wachsendes Gefühl von Unbehagen. Auch beunruhigte ihn der immer wiederkehrende Gedanke, dass hier etwas nicht stimmen konnte. Nach einigen Sitzungen sagte Frau H., sorgfältig die Worte abwägend, dass sie das unbestimmte Gefühl habe, sich aber nicht völlig sicher sei, dass ihr Mann sie seit 15 Jahren betrüge. Sehr langsam und schrittweise enthüllte das Ehepaar einen Teil der bis dahin verschwiegenen langjährigen schmerzhaften Erfahrungen, die sie als »Probleme mit der Kommunikation miteinander« bezeichnet hatten. Sie hatten sich gegenseitig betrogen. Körperliche Gewalt, Grenzüberschreitungen, Aggression sowie Missbrauch von Alkohol und Marihuana herrschten seit Jahren zwischen ihnen. Sie kannten sich so gut, dass es ihnen gelang, sich konsequent und wirkungsvoll gegenseitig zu verletzen. Und das taten sie seit Jahren. Dieser leidvolle Bereich war abgetrennt, wurde ignoriert und war unzugänglich, und das nicht nur in den Erzählungen während der anfänglichen Therapiesitzungen. Er wurde auch vor der Außenwelt versteckt. Herr und Frau H. galten in ihrem Umfeld als Muster für eine harmonische und stabile Ehe. Obwohl ein Bereich der Beziehung überhaupt nicht zum anderen passen wollte, so waren doch beide Bereiche fester Bestandteil der langjährigen Erfahrungen der Familie H.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Krzysztof Boruń - Wehikuł Wyobraźni
Krzysztof Boruń
Krzysztof Boruń - Ósmy krąg piekieł
Krzysztof Boruń
Krzysztof Boruń - Zagubiona Przyszłość
Krzysztof Boruń
Krzysztof Boruń - Kosmicni bracia
Krzysztof Boruń
Krzysztof Boruń - Proxima
Krzysztof Boruń
Krzysztof Varga - Chłopaki nie płaczą
Krzysztof Varga
Krzysztof Kochański - Zabójca Czarownic
Krzysztof Kochański
Alexander Arlandt - Frauen kennenlernen
Alexander Arlandt
Отзывы о книге «Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren»

Обсуждение, отзывы о книге «Klienten kennenlernen – Diagnosen dynamisch utilisieren» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x