Yumbo Center – eine Hochburg der Schwulen Yumbo Center – eine Hochburg der Schwulen Seit Jahren steht Playa del Inglés bei Schwulen hoch im Kurs. Nirgends auf den Kanaren gibt es mehr Gay-Bars, Shops mit Lederklamotten, Video-Kabinen, Dark Rooms und Apartmentanlagen „for Gays only“. Vor allem auf der ersten, also unteren Ebene des Yumbo Center ( www.cc-yumbo.com ) geben sich Schwule und Transvestiten vom Abend bis zum Morgengrauen ein Stelldichein. Auf der zweiten Ebene gibt es beliebte Restaurants wie Dali’s, auf der obersten Ebene wird am Wochenende ab 24 Uhr getanzt. Adonis, Lokal 111/11–12, Tel. 928765672, www.adonisworld.de , tgl. ab 19 Uhr. In dieser Café-Bar mit Außenterrasse und Korbsesseln fühlen sich bis Mitternacht auch die Heteros wohl; Klaus, Kay und ihr Team haben vorwiegend deutsche Gäste und sorgen für ein schönes Ambiente und tolle Musik, besonders gut schmeckt der aus Wodka, Curaçao und Obstsaft gemixte Adonis-Cocktail, serviert mit Wunderkerze. Gran Café Latino, Lokal 121–04, Tel. 928778 870, www.grancafelatino.com , tgl. ab 18.30 Uhr. Gays aus aller Herren Länder genießen hier leckeren Kaffee und rhythmische Musik (sabor latino: Salsa, Samba und Merengue). Spartacus, Lokal 151/03–04, Tel. 928766540, www.spartacus-gc.de , tgl. ab 20 Uhr. Terrassenbar unter deutscher Leitung mit vielen Cocktails und hausgemachter Sangría. Dali’s, Ebene II (siehe „Essen und Trinken“) Gay Pride Maspalomas: Das etwa einwöchige Festival findet jeweils im Mai gleichfalls im Yumbo Center statt. Schwule und Lesben treffen sich zu Straßen-Entertainment und Dance-Sessions, Lesbian Pool Party und Drag Gala Night. Und natürlich: kein Gay Pride ohne Gay Parade! Im Internet: www.yumbocentrum.com : Gays im Yumbo Center – Läden, Bars und Restaurant www.gay-maspalomas.com : Infos zur Schwulenszene auf Gran Canaria.
Finca Montecristo – Kunst und Botanik Finca Montecristo – Kunst und Botanik „Die Pflanzen wachsen bei mir wie in der Natur, nicht geordnet und schon gar nicht in Reih und Glied”, so der Gartenbaukünstler und Deutschfranzose Guy Martin, der sich im Barranco de Ayagaures einen Traum erfüllt hat. An einem 40.000 m2 großen Steilhang hat er Exoten aus aller Welt gepflanzt, die nun einen Botanischen Garten bilden. Hier kann man lustwandeln auf verschlungenen, mit Naturstein ausgelegten Wegen. Was den Ort zu einem grünen Zauberreich macht, sind die eingestreuten Kunstwerke, Installationen und antiken Sammelstücke. Einige stammen aus Guys Hand: Aus recyceltem Glas, Eisen, Stein und Holz schuf er poetische Mannsbilder: stark und zugleich zerbrechlich, als Torso, mit und ohne Waffe, halb Tier, halb Frau. In einer Höhlengalerie werden Werke befreundeter Künstler ausgestellt. Auch ein Töpfer ist vor Ort, dem Sie bei der Arbeit über die Schulter schauen können. Auf der Finca Montecristo kann man auch wunderbar speisen: auf lauschigen Terrassen oder einer „Empore“ mit Talblick, in einem Bali-Pavillon am Koi-Karpfen-Teich oder im Schatten von Paradiesbäumen. Profi-Koch Andreas Dacke bereitet mediterrane Tapas-Teller zu, wunderbar schmeckte mir sein Kaninchen – dazu gibt’s guten französischen Wein! Finca Montecristo (nicht geeignet für Kinder!), Barranco de Ayagaures, GC-504 Km. 5,6, Tel. 928144032, www.guymartininternational.com , Garten und Restaurant Sa–Mo 10–18 Uhr, Eintritt 8 €, Hauptgerichte ab 13 €.
Estación Espacial – Agenten in geheimer Mission Estación Espacial – Agenten in geheimer Mission Im Mai 1960 wurde 5 km westlich von Maspalomas eine Satellitenkontrollstation eingerichtet, an die das nordamerikanische Raumfahrtzentrum NASA angeschlossen war. Doch wurde in dem Sperrgebiet nicht nur das Apollo-Programm vorbereitet. Alberto Voto, Ex-Agent der geheimen NATO-Eingreiftruppe Gladio, erklärte im kanarischen Fernsehen, Einheiten dieser Organisation seien hier für den Tag X ausgebildet worden: Für den Fall, dass Linksbündnisse bei Wahlen in Europa siegen sollten, hatten sie einsatzbereit zu sein. Heute weiß man: Anders als etwa in Chile brauchte die NATO in Europa keine Bevölkerung vor demokratisch gewählten Regierungen zu schützen. Die NASA zog ab und machte 1980 den Weg frei für INTA, das Instituto Nacional de Técnica Aerospacial. Fortan ging es darum, Satelliten zu überwachen, wobei der Aktionsradius von Irland bis zum Äquator und von der brasilianischen Küste bis zur Adria reichte. Satelliteninfos wurden in Pasito Blanco ausgewertet und archiviert, Notsignale zu Wasser, in der Luft und zu Lande über Raumsonden geortet. Seit einigen Jahren werden von der Station auch Mikrosatelliten in die Erdumlaufbahn befördert; so wurde Helios die Aufgabe zugedacht, verborgene Nuklearwaffen zu sichten. Für weitere Nachforschungen wende man sich an: Estación Espacial de Maspalomas, Montaña Blanca, estacion.maspalomas@inta.es .
Der Südwesten und Westen
In den Höhlen von Soria – der Traum vom Ausstieg In den Höhlen von Soria – der Traum vom Ausstieg In den frühen 1970er Jahren entdeckten junge Menschen aus nördlichen Gefilden die ausgebauten Höhlen am See von Soria und schlossen sich zu einer libertären Gemeinschaft zusammen. Zulauf bekamen sie von Campingfreaks, die bei Ausflügen von Tauro nach Soria mit den Aussteigern in Kontakt kamen und vom dortigen Leben so angetan waren, dass sie nicht nach Mitteleuropa zurück wollten. Seit sich das Leben auf dem Archipel an den Normen der EU orientiert, ist die Zeit für utopische Experimente vorbei. Ausländer ohne Aufenthaltsgenehmigung hatten, so hieß es unisono in den Medien, nichts auf der Insel zu suchen. Die Staatsmacht rückte den Aussteigern auf die Pelle und dehnte ihre Kontrollen aus. Auch auf Gran Canaria sollte es fortan keinen „herrschaftsfreien Raum“ mehr geben. Bleiben konnte nur, wer sich in die Gesellschaft einfügte, sich bei der extranjería (Fremdenpolizei) meldete und seine Kinder brav zur Schule schickte. So hatten sich die „Aussteiger“ ihr Leben früher nicht vorgestellt. Wandertipps 1. In Barranquillo Andrés, drei Kilometer unterhalb von Soria, zweigt eine Straße in Westrichtung ab und stellt eine Verbindung zur GC-605 Mogán–Ayacata her. Folgt man ihr 3,2 km bis zur Passhöhe, geht es links auf einem Wanderweg zur 1214 m hohen Montaña de Tauro hinauf (hin und zurück 2 Std.). 2. Von Soria kommt man in 5 Std. via Chira-See und Cruz Grande nach San Bartolomé.
Der Norden
König Tenesor Semidán – Verrat am kanarischen Volk? Конец ознакомительного фрагмента. Текст предоставлен ООО «ЛитРес». Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес. Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
„Blütenkäse“ – eine Käsespezialität Конец ознакомительного фрагмента. Текст предоставлен ООО «ЛитРес». Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес. Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
Читать дальше