Wolf Awert - Nur ein Viertel Elfenblut

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolf Awert - Nur ein Viertel Elfenblut» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nur ein Viertel Elfenblut: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nur ein Viertel Elfenblut»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Tamalones Aufgabe klingt einfach: Geh ins Elfenviertel, schaue nach Spuren deiner Ziehmutter, und dann nichts wie weg, bevor jemand etwas merkt. Leider kann sie ohne Hilfe das Elfenviertel von NeuAllerdamm-Rot überhaupt nicht betreten. Mischlinge wie sie, drei Viertel Mensch und ein Viertel Elfe, sind dort unerwünscht, und ihre Magie ist schwach und unscheinbar. Ihrem Auftraggeber ist das durchaus bewusst. Er betrachtet Tamalone nur als Köder und hat ihr Scheitern eingeplant.
Allerdings ist er nicht der Einzige, der Pläne mit ihr hat. Und er ist nicht der Einzige, der vergisst, dass jemand wie Tamalone durchaus eigene Pläne haben kann – und die nötige Energie, dafür notfalls mit dem Kopf durch die Wand zu gehen.
Der Hintergrund:
Unerwartet tauchen auf der Welt Halva Gestaltwandler auf. Dem Aussehen nach wilde Tiere, doch mit Vernunft gesegnet und der entsetzlichen Fähigkeit, biologische Grenzen zu durchbrechen und sich mit anderen Arten fortzupflanzen. Bereits ihre bloße Gegenwart bringt in den anderen vernunftbegabten Arten, den Drachen, Elfen und Menschen, die finstersten Seiten zum Vorschein. Die Elfen versuchen deshalb, die Gestaltwandler und ihre Mischlings-Nachkommen einzufangen und wegzusperren, doch der Keim des Zerfalls breitet sich unaufhaltsam aus. Unter den Elfen droht ein Bürgerkrieg, die Menschen dringen in den Siedlungsraum der Elfen ein und die Drachen scheinen unschöne Geheimnisse zu haben. Am Ende beginnt sogar Halva, sich selbst zu zerstören.
In dieser Welt macht sich die Viertelelfe Tamalone auf, ihre Ziehmutter wiederzufinden und die Rätsel ihrer Herkunft zu lösen. Niemand rechnet mit dem, was ihre Suche auslösen wird – sie selbst am wenigsten.

Nur ein Viertel Elfenblut — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nur ein Viertel Elfenblut», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich werde langsam zu alt für diese Rennerei, dachte er, als er sich eingestehen musste, seine Kräfte überschätzt zu haben. Er hatte länger gebraucht als geplant. Umso größer war nun die Erleichterung, sein Ziel endlich erreicht zu haben.

Es war ein erbärmliches Ziel. Nur eine Niederlassung der Minengesellschaft in einem kleinen Dreieck zwischen Elfenland, dem Aufstieg zu den Drachenbergen und einer Region, die ursprünglich allein den Tieren vorbehalten war. Früher hätte man diesen Ort wahrscheinlich Niemandsland genannt. Doch früher war früher, und die Zeiten hatten sich geändert. Seitdem die Menschen in alle Richtungen ausgeschwärmt waren, als hätte jemand mit dem Stock an einen Bienenstock geschlagen, gab es kein Niemandsland mehr. Jetzt ließen sie sich nieder, wo es ihnen gefiel. Staub und Asche! Konntet ihr nicht in eurer angestammten Heimat bleiben? Was habt ihr in unseren Wäldern zu suchen?

Vorwürfe machte er den Menschen nicht. Jedes Volk reagierte auf die Veränderungen der neuen Zeit auf seine ganz eigene Art. So auch das seine. Nur die Waldelfen waren bereit gewesen, Verantwortung zu übernehmen und hatten deshalb beschlossen, dass die Gesetze des Elfenlandes ab sofort und überall zu gelten hatten. Aber wohin hat uns das gebracht? , fragte er sich. Jetzt haben wir die Feinde im eigenen Volk und einen Krieg vor der Tür, den wir niemals werden gewinnen können. Und selbst wenn, ist unsere Welt deshalb noch lange nicht gerettet. Niemand kann eine Welt retten, die es sich vorgenommen hat zu sterben. Auch wir Elfen nicht.

Die letzten Schritte legte Sumpfwasser nun langsam, beinahe bedächtig zurück. Vor ihm befanden sich noch einige Büsche zwischen vereinzelten schlanken Bäumen, bevor das offene Land mit seinem steindurchsetzten Boden begann. Er bog ein paar Äste zur Seite, um besser sehen zu können. Nein, das war kein Ort, an dem ein anständiger Elf sich blicken lassen sollte. Was für ein Gestank! In einem Reflex des Abscheus verzog er das Gesicht, riss sich aber sofort wieder zusammen. Er war angekommen. Das allein zählte.

Weite und nur Dreck und Staub, weil unzählige Menschenfüße Gras und Kräuter zertrampelt hatten. Ein paar vereinzelte Hütten und Häuser. Am hinteren Rand einer freien Fläche ragte ein hässlich rotes Gebäude aus Stein empor, viel zu groß für diese Siedlung. Daneben verschiedene Baracken. Dort, wo das Gelände anstieg und es zu den Drachenbergen hinaufging, hatten die Menschen es gewagt, ein Loch in den Fels zu brechen, das sich mit jedem Tag tiefer ins Gestein hineinfraß und sich unter der Erde immer weiter verzweigte wie ein Baum, der den Himmel suchte. Wussten sie denn nicht, dass das Leben über der Erde lag und nicht darunter? Neben dem Loch, etwas abgelegen, befanden sich die Totsteinhalden. Gestein, das einmal den Boden getragen und als Teil des Gebirges einen Zweck erfüllt hatte, lag nun nutzlos herum, nachdem die Menschen ihm das Erz entnommen hatten.

Ich hasse euch Menschen. Euch und die Gestaltwandler. Weil ihr alle keine Achtung vor der Reinheit des Blutes habt.

Ein schneller Blick in den staubweißen Himmel verriet ihm, dass die Sonne bereits hoch stand. Er würde sich beeilen müssen, aber Lärm und Gestank lenkten ihn ab. Still waren nur die Kinder, die Mahlzeiten für die Bergleute in Richtung Schacht trugen. Aber diese Stille schenkte niemandem Ruhe. Es war nur eine kleine Stille, die sich nicht über den Mund hinaus traute. Wo die Ruhe fehlte, konnte Schönheit sich nicht niederlassen. Wie also sollten die Siedlungen der Menschen etwas anderes widerspiegeln als die versammelte Hässlichkeit aller Dinge? Sumpfwasser riss sich zusammen. Er war nicht hierhergekommen, um müßigen Gedanken nachzuhängen. Er war gekommen, weil …

Er flüsterte einen Namen und schickte ihn auf die Reise: „Tamalone“. Er war zu leise gesprochen, um gehört zu werden, und nicht mehr als der Träger seines Wunsches. Mit Elfenmagie verband er Wort und Wunsch zu einem Sehnen, das von selbst sein Ziel finden würde. Tamalone, so hieß das Mädchen. Oder war es eine junge Frau? Sumpfwasser schüttelte den Kopf. Zu viel Zeit war schon vergangen. Und so wenig hatte er erreicht.

Mitten in der Siedlung setzte ein Mädchen ihre beiden Wassereimer ab, ohne sich um die missbilligenden Blicke derer zu kümmern, die ihr nun plötzlich ausweichen mussten. Sie streifte sich die Lederriemen des Rucksacks von den Schultern, ließ ihre Last einfach dort fallen, wo sie stand und lauschte dem Wind. Hier war die Minensiedlung, in der sie alles kannte. Am Waldrand fing das Draußen an, das sie nichts anging, weil dort nichts war, das sie zu interessieren hatte. Aber heute war dort doch etwas. Der Wind brachte es mit. Etwas, das sie umhüllte, die Hitze vertrieb, den Staub bannte und würzig roch. Etwas das einen Namen trug. „Tamalone“. Nein, Tamalone war nicht der Name des Draußen. Tamalone war ihr Name – und ein Ruf.

Mit zunächst zögerlichen, dann festen Schritten begab sie sich zum Rand der Lichtung. Sie brauchte den Kopf nicht zu wenden, um zu wissen, dass sie beobachtet wurde, weil das immer geschah. Meistens ganz offen aus einem der Fenster des roten Hauses heraus. Ein Mann in dunkler Kleidung oder eine Frau. Manchmal standen sie auch zusammen dort, und er hielt sie im Arm. Beide arbeiteten für die Minengesellschaft und brauchten sich nicht zu verstecken. Mehr wusste sie von ihnen nicht.

Sie hatte die Stimme erkannt, obwohl sie keinen Klang hatte, alle Ohren umging und sich direkt in die Köpfe begab, die ihr Einlass gewährten. Die Stimme gehörte einem Elfen, der bereits vor vielen Jahren in ihr Leben getreten war. Der bloße Gedanke daran ließ sie erschaudern, denn Elfen hatten Macht über Menschen. Die Männer über die Frauen und die Frauen über die Männer. Elfencharme wurde dieser Zauber genannt, obwohl er mit Charme wenig zu tun hatte und eher einem Fluch ähnelte. Er war reine Magie. Man konnte von Glück sprechen, dass die Elfen ihre Macht nur selten ausübten, aber allein ihre Gegenwart genügte, um von dieser Magie berührt zu werden. Der Elf, der sie rief, war nicht mehr jung. Sein Charme war bereits zerbrochen, sein Liebreiz zerkratzt. Wollte er sie an sich binden, musste er mehr tun, als nur da zu sein. Doch dagegen war sie gewappnet, weil sie immer noch auf Mutters Hilfe zählen konnte: „Trau keinem Mann und schon gar keinem Elfen.“ Auch Mutters Stimme war voller Magie und voller Kraft. Ja, Mutter besaß sehr viel Kraft.

Sumpfwasser sah Tamalone herankommen, erkannte den für einen Menschen außergewöhnlich geschmeidigen Gang, das beleidigend helle Haar, in dem er nur Spuren von Elfenfarbe wiederfand, und erschrak, als er sah, was sie am Leib trug. Wams, Hosen, Stiefel. Alles aus Leder. Ohne Zweifel Rehleder, gut gewalkt und deshalb sehr weich. Menschenhände konnten das nicht geschneidert haben. Hier, wo die Minengesellschaft das Sagen hatte, war das eine völlig unangemessene Kleidung. Hatte er nicht Unauffälligkeit angeordnet? Sie gehört nicht zu den Menschen , dachte er. Sie ist unrein und gehört nirgendwo hin als dorthin, wohin man sie lässt. Aber musste sie deshalb ihre Andersartigkeit so deutlich betonen? Er suchte am Halsansatz, an den Handgelenken, in den Umrissen der Falten nach Spuren eines Unterkleides. Aber er fand nur Leder. Offensichtlich trug sie das Leder auf der Haut wie eine Jägerin des Elfenvolkes. Staub und Asche! Sie war keine Elfe. Sie war ein Mensch mit ein paar Tropfen Elfenblut. Höchstens eine Viertelelfe. Oder ein Dreiviertelmensch. Da sollte sie sich besser in der Menge verstecken. Obwohl … Wer konnte schon sagen, was die Zukunft mit ihr vorhatte? Sumpfwasser trat aus seiner Deckung hervor.

„Ich bin hier, Tamalone.“

Tamalone musste zweimal schauen, bis sie gegen den Waldrand erkennen konnte, was Elfe war und was Ast, was zur Kleidung, zum Haar oder zum Blätterwerk gehörte. Wie gelang es den Elfen nur, immer wie ein Teil des Waldes auszusehen?

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nur ein Viertel Elfenblut»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nur ein Viertel Elfenblut» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nur ein Viertel Elfenblut»

Обсуждение, отзывы о книге «Nur ein Viertel Elfenblut» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x