Kinder sind verschieden. Die Körpergröße ist ein perfektes Beispiel hierfür. Manche Kinder wachsen sehr früh, andere wachsen später. Das Gleiche gilt auch für das kognitive Wachstum (Gehirnentwicklung). Also lernen Sie Ihr Kind kennen und unterstützen Sie es auf einem angemessenen Niveau. Manche Kinder haben von Natur aus stärkere organisatorische Fähigkeiten. Andere brauchen mehr Unterstützung. Eine großartige Erziehung überwindet riesige Hindernisse. Und wenn eine gute Erziehung ausbleibt, hat auch das talentierteste Kind Schwierigkeiten, sich zu benehmen, zu sozialisieren und in einer produktiven Weise zu lernen. Ob ein Kind die Schritte der Eigenständigkeit meistert, hängt von dem Geschick der Eltern ab, organisatorische Fähigkeiten zu vermitteln und bei ihren Kindern zuzulassen.
Organisation dieses Buches
Der Inhalt von „Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern“ ist so angeordnet, dass er dem Entwicklungsstadium des Kindes entspricht. Dadurch können Eltern das Niveau der organisatorischen Fähigkeiten ihres Kindes besser verstehen und den Grad der benötigten Unterstützung entsprechend anpassen.
Jedes der folgenden Kapitel greift bestimmte Strategien auf, um die Entwicklung der Eigenständigkeit Ihres Kindes zu unterstützen. Die Eigeninitiative der Kinder wird gefördert. Meine mehr als 20-jährige Erfahrung als Kinderarzt und Vater half mir, Folgendes zu verstehen: Die Erziehung eigenständiger und organisierter Kinder folgt grundlegenden Prinzipien. Dieses Buch zeigt altersgerechte Erwartungen an organisatorisches Denken und erklärt die fünf Schritte, um eigenständige Kinder großzuziehen.
1. Sei beständig.
2. Führe Ordnung ein.
3. Teile allem einen Platz zu.
4. Übe vorausschauendes Denken: Planen, Schätzen und Kreativität.
5. Fördere Problemlösung.
In sehr jungem Alter sind die ersten Schritte am wichtigsten — angefangen mit Beständigkeit. Wenn Kinder größer werden, bleiben diese ersten Schritte immer noch bedeutend. Aber zusätzliche Schritte wie das Einführen von Ordnung und die Zuteilung von bestimmten Plätzen werden immer wichtiger. Sobald ein Kind in den Kindergarten kommt und das Gehirn anfängt, Konzepte zu verstehen, gewinnen vorausschauendes Denken und Problemlösung zunehmend an Bedeutung. Ab diesem Punkt sind alle Schritte maßgebend. Aber die Vermittlung von Fähigkeiten variiert natürlich je nach Alter und Entwicklung.
Genau deswegen sind die Maßnahmen nach Alter geordnet So haben Sie eine Vorstellung, wann ein neuer Meilenstein in der Kindesentwicklung normalerweise erreicht wird. Andererseits wird Ihr Kind möglicherweise nicht dem Durchschnitt entsprechen. Vielleicht ist es auf einem Gebiet weit voraus und auf dem nächsten hinterher. Daher ist es wichtig, die Entwicklung den individuellen Bedürfnissen entsprechend zu fördern und nicht nach dem chronologischen Alter. Schließlich bringt es nichts, altersgerechte Fähigkeiten zu fordern, wenn das eigene Kind organisatorische Defizite aufweist. Starten Sie auf dem Level Ihres Kindes. Sobald es Fortschritte macht, können Sie die Anforderungen schließlich schrittweise erhöhen.
Meine Erfahrung mit Organisation
Als Vater von fünf Kindern und Ehemann einer beachtlich organisierten Ehefrau habe ich reale Erfahrung mit der Erziehung eigenständiger Kinder. Zusätzlich habe ich als Trainer im Jugendsport mehr als 20 Spielzeiten begleitet, und meine älteren Kinder trainieren jetzt in College-Teams. Coaching hat mir die Möglichkeit gegeben, zu beobachten, wie organisatorisches Denken außerhalb des Klassenzimmers aussieht. Ich habe gelernt, dass die gleichen organisatorischen Fähigkeiten in der Schule, aber auch im Sport und bei der sozialen Interaktion wertvoll sind. Ich hoffe, dass die folgenden Geschichten über meine Familie, Patienten, Arbeit und Erfahrungen als Trainer Ihnen die Erkenntnis gibt, dass alle Kinder Schwierigkeiten haben und dass sie mit Geduld und Förderung zu glücklichen und aufblühenden Erwachsenen heranwachsen können.
Nochmal zur Erinnerung: Dieses Buch soll Sie als Elternteil dazu befähigen, Ihr heranwachsendes Kind angemessen zu unterstützen. Es reicht von der frühesten Kindheit bis zum Teenager-Alter. So können Sie mit zunehmendem Alter Ihres Kindes jeweils auf das passende Kapitel zurückgreifen. Benutzen Sie die vorgeschlagenen Meilensteine oder Richtwerte, um zu verstehen, wieviel Unterstützung Ihr Kind benötigt. Und benutzen Sie die beschriebenen Tipps, wenn Ihr Kind merklich zurückfällt. Vielleicht lernen Sie ja sogar ein bisschen darüber, wie Ihr eigenes organisiertes Gehirn funktioniert. So erlangen wir die Erkenntnis, dass wir alle verschieden denken und Stärken sowie Schwächen haben. Dadurch verstehen wir, dass jedes Kind einen einzigartigen Weg geht.
INHALTSVERZEICHNIS
Danksagung
EINFÜHRUNGUnterstützung der Eigenständigkeit des eigenen Kindes, ein Dilemma
KAPITEL 1Kindesentwicklung und Gehirnorganisation
KAPITEL 2Die fünf Schritte zur Eigenständigkeit eines Kindes
KAPITEL 3Erziehung eines organisierten Säuglings: Die Bindungsjahre
KAPITEL 4Erziehung eines organisierten Kleinkindes: Die großen Abenteurer
KAPITEL 5Erziehung eines organisierten Kindergartenkindes: Rasante Gehirnentwicklung
KAPITEL 6Erziehung eines organisierten Schülers: Meister der Routinen
KAPITEL 7Erziehung eines organisierten Teenagers: Vorbereitung für den Start ins Leben
KAPITEL 8Organisierte Kinder werden großgezogen
ANHANGA: Missverstandene Gemüter
B: Einführung von Mini-Routinen
C: „Mind Mapping“
Quellenangaben
Literatur
KAPITEL 1
Kindesentwicklung und Gehirnorganisation
Die in „Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern“ beschriebenen Konzepte und Empfehlungen werden direkt oder indirekt durch jahrelange wissenschaftliche Forschung gestützt – Forschung darüber, wie sich das Gehirn mit zunehmendem Alter herausbildet und wie sich organisatorische Fähigkeiten mit der Zeit entwickeln. Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der wissenschaftlichen Entdeckung und dem faszinierenden Prozess, durch den Klinikärzte das organisierte Gehirn verstehen konnten. Es bietet Hintergrundwissen über die medizinischen Grundlagen, auf die sich schließlich die praktischen Tipps stützen.
Folglich ist der Inhalt dieses Kapitels fachlicher gehalten als der Rest des Buches. Das Material ist für Leser bestimmt, die mehr über die wissenschaftlichen Hintergründe der Entwicklung eines organisierten Verstandes erfahren wollen. Denn alle Eltern wissen: Selbst Kindergartenkinder fragen nach den meisten unserer Bitten und Aufforderungen: „Warum?“ Schließlich wissen sogar sie, dass Erklärungen wichtig sind. Dieses Kapitel fokussiert sich auf das „Warum?“ und die folgenden Kapitel erklären das „Wie?“. Deshalb ist das Verständnis dieses Kapitels keine Voraussetzung dafür, dass Sie die späteren praktischen Ratschläge umsetzen können.
Organisation der kognitiven Funktionen
Organisiertes Denken beinhaltet mehr als Unordnung oder Pünktlichkeit. Ein organisiertes Kind hat nicht nur die kognitive Fähigkeit (Gedächtnis und Denkvermögen), zeitliche und räumliche Beobachtungen und Daten (Informationen über Reihenfolge, Form und Größe) zu speichern und auf sie zurückzugreifen. Es hat vor allem die Fähigkeit, Informationen auf mehreren Ebenen gleichzeitig zu verarbeiten. Das organisierte Gehirn besitzt die Fähigkeit der übergeordneten Kognition. Dazu gehören Konzeptualisieren, Perspektivenwechsel, Kreativität und komplexe Entscheidungsfindung. Diese Gedankengänge benötigen ein sehr kompliziertes System neurologischer Integration (Nervenstränge, die Informationen miteinander verbinden).
Читать дальше