Häufig ist es die Ungewissheit, die Familien belastet. Eltern fragen mich: „Wie wird mein Kind im Erwachsenenalter sein?“ Manchmal fragen sie mich augenzwinkernd: „Wird mein Sohn jemals ausziehen?“ Ich glaube, sie meinen diese Frage nur zur Hälfte spaßhaft. Schließlich ist der Fortschritt langsam. Und die ungewisse Zukunft eines Kindes mit Schwierigkeiten kann angsteinflößend für die Eltern sein.
Ein Kind braucht keine schwere Behinderung, um die Familie zu belasten. Die meisten Kinder haben hier und da Schwierigkeiten wegen subtiler Variationen ihrer neuronalen Entwicklung und Fähigkeiten. Missverstandene Schwächen bei Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Organisation oder sozialer Kognition (wie Menschen Informationen über andere Individuen in täglichen Interaktionen verstehen und anwenden) können den sozialen und akademischen Status eines Kindes negativ beeinflussen. Häufig können diese Schwierigkeiten behandelt werden, sobald das Problem identifiziert ist.
Zum Glück gibt es für die meisten meiner Patienten eine klare, jedoch häufig mühsame Behandlung. Diese Behandlungen nenne ich Aktionspläne für die Entwicklung des Verstands. Zum Beispiel kann ein Kind mit Dyslexie (Leseschwäche) durch eine monate- bis jahrelange intensive Therapie erfolgreich behandelt werden. Wenn es einen klaren Behandlungsplan gibt, stärkt dieser auch die Eltern. Sie fühlen sich nicht mehr hilflos. Eltern sind jedoch häufig mit der Unterstützung des eigenen Kindes überfordert, wenn es keinen Behandlungsplan gibt. Häufig wenden sie sich unbelegten Therapien zu. Hierbei zahlen sie mitunter tausende Euro, was den finanziellen Druck auf die Familie immens verstärkt. Besonders frustrierend ist es für die Eltern, dass diese vielseitigen und schwer zu definierenden Schwierigkeiten häufig allgegenwärtig sind.
Nach jahrzehntelanger Arbeit mit Kindern kann ich mit Sicherheit sagen, dass organisierte Kinder nicht plötzlich auftauchen — sie werden erzogen. Die neuronalen Funktionen für Organisation entwickeln sich kurz nach der Geburt. Im Laufe der Erziehung werden Kinder durch ihre Unabhängigkeit gestärkt. Jedes Kind entwickelt sich einzigartig. Manche Gehirne entwickeln sich früher, andere später. Manche Kinder, wie jene mit ADHS oder Lernschwäche, entwickeln sich anders. Ihnen fallen Aufgaben wie Organisation schwerer. Der Schlüssel ist, Kinder ihrem Entwicklungsstadium entsprechend zu fördern. Indem man sie für das Lernen neuer Fähigkeiten herausfordert, kann man sie dann Schritt für Schritt vorwärtsbringen. Die Anforderungen an Kinder werden mit zunehmenden Alter natürlich immer anspruchsvoller. Und um diesen gerecht zu werden, benötigen sie die Fähigkeit, Organisation zu verstehen und anzuwenden.
Das erklärte Ziel dieses Buches
Die Absicht von „Eigenständige Kinder – Entspannte Eltern“ ist, Eltern einen Ratgeber bereitzustellen. Dieser soll zeigen, wie man ein unabhängiges, selbstbewusstes und organisiertes Kind großzieht. Dadurch mindern Sie einerseits die Frustration Ihres Kindes und fördern andererseits dessen Selbstvertrauen. Der Inhalt soll Ihnen vorerst dabei helfen, die Schwierigkeiten eines unorganisierten Kindes zu verstehen. Missverständnisse sollen aufgeklärt, elterliche Frustration gemindert werden. Folglich können Sie Ihr Kind besser verstehen. Und Sie können es vor allem effektiver unterstützen.
Das Buch gibt Ihnen einen Überblick über die Entwicklung des Gehirns und die damit verbundene Organisation. Hierbei werden zu Ihrer Orientierung angemessene Richtwerte in Abhängigkeit vom Alter gegeben. Die zur Organisation beitragenden Teile des Nervensystems werden erklärt. Es wird Ihnen gezeigt, wie Störungen bei der Entwicklung des Nervensystems den Kindesalltag beeinflussen. Und am wichtigsten: Das Buch gibt Eltern und Lehrern praktische Lösungen, um die organisatorischen Fähigkeiten von Kindern zu entwickeln.
Eltern junger Kinder können ihre Kinder mit diesem Buch direkt gegen zukünftige organisatorische Schwierigkeiten immunisieren.
Eltern, die bereits von der Unordnung ihres Kindes betroffen sind, werden in die Lage versetzt, einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Dieser besteht aus Strategien, die die organisatorischen Fähigkeiten des Kindes verbessern.
Schließlich können Lehrer wertvolle Tipps und Empfehlungen an Familien bereitstellen. So können organisatorische Defizite von Schülern im Klassenzimmer behoben werden. Denken Sie immer daran: Eigenständige Kinder werden nicht geboren – sie werden großgezogen.
Warum dieses Buch wichtig ist
Organisation wird von den meisten Menschen als eine Art von Planung gesehen. Eine Party muss organisiert werden, genauso wie ein Ausflug. Der Begriff geht aber noch viel weiter. Organisation ist die Fähigkeit, Gedanken zu sortieren, zu verknüpfen und auszudrücken. Man muss sich also von der Vorstellung lösen, dass Organisation nur auf materieller Planung beruht. Natürlich ist ein aufgeräumtes Zimmer das Resultat von organisatorischen Fähigkeiten. Aber das ist nur ein Nebeneffekt. Die wirklich wichtige Funktion von Organisation spielt sich im Gehirn ab und davon ausgehend resultieren praktische Fähigkeiten in zahlreichen Bereichen, von Lernen bis Empathie, Reflexion und Perspektivenwechsel.
Immer mehr Forschungsergebnisse aus den Bereichen Psychologie, Neuropsychologie und Medizin beschreiben, wie das Gehirn organisiertes Denken unterstützt. Außerdem existiert eine Vielzahl von Büchern, die Eltern und Schülern Strategien für die Schule und den Alltag bereitstellen. Es gibt jedoch kein Buch, das die elementaren Gehirnfunktionen mit organisiertem Denkvermögen verknüpft und daraus für Eltern ableitet, wie sie die Eigenständigkeit ihres Kindes entwickeln können. Dieses Buch zeigt Eltern, wie sie ihren Kindern organisiertes Denken beibringen, damit diese schließlich Einfühlungsvermögen zeigen, vorausschauend denken und das Gesamtbild begreifen.
„Eigenständige Kinder –Entspannte Eltern“ soll Sie als Elternteil dazu befähigen, Ihr heranwachsendes Kind angemessen zu unterstützen. Es reicht von der frühesten Kindheit bis zum Teenager-Alter. So können Sie sich mit zunehmenden Alter Ihres Kindes immer auf das passende Kapitel beziehen. Benutzen Sie die vorgeschlagenen Meilensteine oder Richtwerte, um zu verstehen, wieviel Unterstützung Ihr Kind benötigt. Und benutzen Sie die beschriebenen Tipps, wenn Ihr Kind merklich zurückfällt. Vielleicht lernen Sie ja sogar ein bisschen darüber, wie Ihr eigenes organisiertes Gehirn funktioniert. So erlangen wir die Erkenntnis, dass wir alle verschieden denken und Stärken sowie Schwächen haben. Dadurch verstehen wir, dass jedes Kind einen einzigartigen Weg geht.
Benutzung dieses Buches
Ihrem Kind organisiertes Denken beizubringen, ist meiner Meinung nach der beste Weg, es auf das Erwachsenenleben vorzubereiten. Denken Sie an folgendes Sprichwort: „Gib einem Mann einen Fisch und du nährst ihn für einen Tag, lehre einen Mann zu fischen und du nährst ihn ein Leben lang.“ Viele Eltern machen den Fehler, ihren Kindern einzelne Fähigkeiten beizubringen, anstatt ihnen eigenständiges Denken beizubringen. Natürlich können Sie Ihrem Kind das Alphabet mit 2 oder das Lesen mit 3 Jahren beibringen. Das ist wie ein cooler Party-Trick und es macht Spaß, damit vor Freunden anzugeben. Aber es ist relativ unbedeutend für den späteren sozialen und akademischen Erfolg Ihres Kindes. Es ist am effektivsten, wenn Ihre Bemühungen darauf abzielen, Ihr Kind zu einem organisierten Denker zu erziehen. Denn dieser ist besser auf das Lernen vorbereitet. Er kann vergleichen und kontrastieren, verschiedene Ausgänge berücksichtigen, seine eigene Meinung formulieren, schaffen und erfinden.
Erwachsene (sowohl zu Hause als auch außerhalb des Hauses) fördern die Entwicklung der exekutiven Funktionen (für Planung, Aufgabenerledigung und Selbstkontrolle benötigte Fähigkeiten des Gehirns) eines Kindes. Das gelingt, indem Sie Kindern gegenüber Vertrauen zeigen und sie schrittweise selbstbestimmt handeln lassen. Das Kind übernimmt die „exekutive“ Rolle. Die Kunst liegt darin, Kinder durch eine angemessene Erwartungshaltung zu unterstützen und sie so in einem individuellen Tempo voranzubringen — nicht zu schnell, nicht zu langsam. Junge Kinder brauchen mehr Aufsicht und Unterstützung, um ihre Umwelt zu organisieren. Sobald sie älter werden, brauchen sie zunehmende Möglichkeiten, eigene Entscheidungen zu treffen und zu reifen. 4 Конец ознакомительного фрагмента. Текст предоставлен ООО «ЛитРес». Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес. Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
, 5 Конец ознакомительного фрагмента. Текст предоставлен ООО «ЛитРес». Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес. Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
Es scheint, als würden ordentliche und berechenbare Umgebungen die Entwicklung der exekutiven Funktionen begünstigen. 4 Конец ознакомительного фрагмента. Текст предоставлен ООО «ЛитРес». Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес. Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
, 6 Конец ознакомительного фрагмента. Текст предоставлен ООО «ЛитРес». Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес. Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.
Eine förderliche Umgebung bietet direkte Fürsorge, Beständigkeit und Schutz vor dauerhaftem Stress.
Читать дальше