Thomas Rögner - Bike Fahrtechnik

Здесь есть возможность читать онлайн «Thomas Rögner - Bike Fahrtechnik» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Bike Fahrtechnik: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Bike Fahrtechnik»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit Beginn des Mountainbike-Booms in den 1980er Jahren hat sich die Technik dieses Radtyps rasant weiterentwickelt. Leistungsfähige Federungssysteme und zupackende Scheibenbremsen machen heute auch anspruchsvollste Trails fahrbar. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit der richtigen Technik auch schwerste Trail-Passagen sicher meistern. Holger Meyer, vormals Mitglied der Mountainbike-Nationalmannschaft und erfahrener Fahrtechnik-Trainer, beschreibt zusammen mit dem Bike-Journalisten Thomas Rögner alle notwendigen Mountainbike-Fahrtechniken – in Text und ausführlichen Bildreihen. Darunter fallen Einsteiger-Tipps wie Bremsen, Bergauf und Kurven fahren genauso wie Techniken für Fortgeschrittene, wie zum Beispiel steile Serpentinen oder Sprünge meistern. Bike Fahrtechnik – das steckt in diesem Buch: • Alle notwendigen Techniken, Moves und Tricks • Bildsequenzen, die die Techniken in allen Details zeigen • Extra-Tipps zum Thema E-Mountainbike Fahrtechnik Alles, was Mountainbiker über Fahrtechnik wissen müssen!

Bike Fahrtechnik — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Bike Fahrtechnik», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das hintere Schaltwerk muss kürzere Wege zurücklegen, und die Zähnedifferenz ist geringer als vorn, sodass hier die Kette viel schneller von einem Ritzel zum anderen hüpft. Selbst in einer Steigung kann man noch einen oder mehrere Gänge hochschalten, wobei auch hier der Schaltvorgang leichter abläuft, wenn man kurz die Kurbelkraft reduziert, falls dies noch möglich ist. Auf schnellen Abfahrten, auf denen man nicht mehr tritt, sollte man die Kette aufs mittlere Blatt legen. So fällt sie nicht durch Schläge nach innen aufs Tretlager herunter. Geht es nur leicht abwärts und es kommen wieder Gegenanstiege, vor allem auf unübersichtlichen Singletrails, lässt man die Kette am besten auf dem inneren Kettenblatt, so kann man auch kurze steile Buckel locker packen.

BREMS- UND SCHALTHEBELIN DIE RICHTIGE POSITION BRINGEN, DAS ENTSPANNT BEI LÄNGEREN TOUREN. BESONDERS AUF LANGEN ABFAHRTEN MACHEN SICH GUT EINGESTELLTE ARMATUREN BEMERKBAR. DER UNTERARM STEHT IN EINER LINIE MIT DEM BREMSHEBEL, EIN FINGER REICHT ZUM VERZÖGERN.

Vermeiden sollte man jedoch extreme Schrägführungen der Kette, beispielsweise vorn und hinten auf dem größten Zahnrad. Durch diesen Schräglauf verschenkt man Kraft, und die Kette wird erheblich belastet und stärker abgenutzt, da sie ständig schräg an den Zahnkränzen entlangreibt. Moderne Schaltungen vertragen es durchaus, vom mittleren Kettenblatt alle hinteren Ritzel zu belegen. Die 1×11- und 1×12-Schaltungen sind sogar darauf ausgelegt mit nur einem vorderen Kettenblatt zu arbeiten.

RICHTIGES BREMSEN

Neben den leichtgängigen Rasterschaltungen hat das Mountainbike vor allem im Bereich der Bremsen einen starken Innovationsschub für die ganze Fahrradindustrie gebracht. Aus den Felgenbremsen entwickelte man zunächst Cantilever-Bremsen, die durch ihr Hebelverhältnis die Felge viel kräftiger in die Zange nehmen als die im Rennradbau üblichen Kneifer. Daraus wurden dann die sogenannten V-Brakes, die noch längere Hebel und bessere Verzögerungswerte bei geringeren Handkräften aufwiesen. Krönung der technischen Entwicklung, zumindest was die Bremsleistungen bei allen Bedingungen, aber vor allem bei Nässe angeht, sind hydraulische Scheibenbremsen. Sie funktionieren genauso wie ihre großen Brüder aus dem Auto- und Motorradbau. Packt man hier an der Vorderradbremse einmal zu heftig zu, ist meist ein Tiefflug über den Lenker die schmerzhafte Folge.

Bevor Biker an die ersten Bremsmanöver gehen, sollten sie ihre Bremshebel optimal einstellen. Meist sind die Hebel mit einer Inbusschraube am Lenker fixiert. Diese öffnet man, bis die Hebel zu verdrehen und leicht zu verschieben sind. Sie sollten so schräg nach unten stehen, dass sie eine Linie mit der Verlängerung der Unterarme bilden, wenn du auf dem Bike sitzt. So muss man die Handgelenke nicht verdrehen und erspart sich Krämpfe im Unterarm. Wenn man die Armaturen zudem noch ein bis zwei Zentimeter Richtung Lenkermitte schiebt, kann man mit einem oder zwei Fingern – die häufigste Bremshaltung – mehr Kraft ausüben. Noch zwei wichtige Einstellungen: der Abstand der Hebel vom Lenkergriff und wie weit sie sich anziehen lassen, bis die Bremse blockiert. Vor allem Biker mit kleineren Händen und Frauen sollten die Bremshebel näher an den Lenker bringen. Dazu gibt es eine Einstellschraube direkt am Hebelgehäuse, die man hineindreht. Den Weg des Bremshebels stellt man ebenfalls mit einer Einstellschraube ein, die den Abstand der Bremsbeläge zur Scheibe reguliert. Dabei sollte man die Hebel ruhig bis fast zum Lenkergriff durchziehen können. Auf langen Abfahrten spart dies erheblich Kraft, und man kann einen Finger an der Bremse lassen, während der Rest der Hand den Griff greift. Probier es ruhig einmal aus, auch wenn sich diese Bremseneinstellung zunächst sehr weich anfühlt. Entscheidend ist der Blockierpunkt der Bremse. Ist dieser erreicht, bevor der Bremshebel am Griff anliegt, kann man sowieso keine größere Bremskraft mehr erzielen. Blockiert ist blockiert.

CHECK!

картинка 12 Blick voraus. Wie steil ist das Gelände wirklich?

Rechtzeitig in einen leichteren Gang wechseln

картинка 13 Ruhig bleiben und den richtigen Rhythmus finden

Beim Schalten Druck von der Kette nehmen

VORN LIEGT DIE BREMSPOWER

Wie bei allen Fahrzeugen mit Reifen erzielt man auf dem Mountainbike die größte Verzögerung mit der Vorderbremse. Man sollte daher die Bremskraft vorn zu etwa 70 Prozent einsetzen, während die hintere Bremse nur etwa 30 Prozent der Bremswirkung übernimmt. Darum sollte man für eine möglichst effektive Wirkung den Einsatz der Vorderbremse gut üben, ein funktionierendes ABS gibt’s leider noch nicht. Wenn man dabei noch das Gewicht hinter den Sattel bringt, nützt man die Bremspower noch besser aus. Doch bei sehr steilen Abfahrten ergibt sich dies ganz von selbst.

SCHALTEN UND BREMSENMODERNE SCHEIBENBREMSEN LASSEN SICH GUT MIT EINEM FINGER - фото 14

SCHALTEN UND BREMSENMODERNE SCHEIBENBREMSEN LASSEN SICH GUT MIT EINEM FINGER BEDIENEN. BEI DEN MOUNTAINBIKE-SCHALTUNGEN GEHT DER TREND ZU 1×11- ODER SOGAR 1×12-SYSTEMEN. DAS HEISST, ES GIBT KEINEN VORDEREN UMWERFER MEHR. DIE ABSTUFUNG DES HINTEREN RITZELPAKETS REICHT DANN VON ZEHN BIS ZU 50 ZÄHNEN.

Vorsicht ist jedoch auf lockerem oder nassem Untergrund geboten. Nasse Wurzeln zum Beispiel sind Gift für die Vorderbremse. Also muss man das Verhältnis von Vorder- zu Hinterbremse variieren, in etwa 50 zu 50. Ist der Boden griffig, kann man dies wieder ändern und vorn stärker zupacken.

Sei flexibel und entwickle ein Gefühl für deine Bremsen. Probier aus wie es sich anfühlt, wenn das Hinterrad blockiert.

STOPPIE ZUR ÜBUNG

Man sollte auch probieren, was passiert, wenn das Vorderrad blockiert. Gute Übungen dazu sind Stoppies, die man aber zunächst auf Asphalt oder griffigem Rasen antesten sollte. Dabei versucht man, die Vorderbremse so stark zu ziehen, dass das Hinterrad vom Boden abhebt. In allen Fällen gilt: Bevor man wegrutscht oder sich überschlägt, Bremse lösen. So vermeidet man den Überschlag.

Beim Stoppie wirken alle Kräfte in Richtung Front, also wandert auch der Körperschwerpunkt Richtung Vorderrad. Dem sollte man entgegenwirken, um maximale Bremskraft zu erzielen. Also Bauchmuskeln anspannen und vorsichtig an den Grenzbereich herantasten, bis das Vorderrad steht. Mit etwas Gefühl geht es besser. Dosiert bremsen, Körperspannung aufbauen, das Gewicht auf den Lenker und langsam hebt sich das Hinterrad. Fertig ist der Stoppie.

3 BALANCE

WER PERFEKT STEHEN KANN, FÄHRT BESSER. MIT EINEM GUTEN GLEICHGEWICHTSGEFÜHL SCHAFFT MAN AUCH KNIFFLIGE PASSAGEN IM GELÄNDE UND KANN SICH IRGENDWANN AUF NORTHSHORE-TRAILS WAGEN.

ABER SO WEIT MUSS MAN NICHT GEHEN, GUTE BALANCE HILFT AUCH AUF DEM TRAIL VOR DER HAUSTÜR.

Balancieren ist die Technik beim Mountainbiken die am stärksten unterschätzt - фото 15 Balancieren ist die Technik beim Mountainbiken die am stärksten unterschätzt - фото 16

Balancieren ist die Technik beim Mountainbiken, die am stärksten unterschätzt wird. Wer die Balance für mehrere Sekunden oder gar Minuten halten kann, ohne gleich nervös zu werden, schafft Stufen, Serpentinen und knifflige Passagen im Gelände problemlos. Nicht umsonst ist das Balancieren Grundlage für Mountainbike-Trialkünstler, die mit Kontrolle und Kraft unglaubliche Hindernisse auf dem Bike überwinden.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Bike Fahrtechnik»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Bike Fahrtechnik» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Bike Fahrtechnik»

Обсуждение, отзывы о книге «Bike Fahrtechnik» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x