Engelbert Kötter - Vögel im Naturgarten

Здесь есть возможность читать онлайн «Engelbert Kötter - Vögel im Naturgarten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vögel im Naturgarten: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vögel im Naturgarten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Engagiere dich! Tu was für die bedrohte Vogelwelt! So nah warst du Vögeln noch nie!
Dieses einzigartige Vogel-Erlebnisbuch für die ganze Familie hilft dir, Gartenvögel zu beobachten und zu bestimmen, ihre faszinierende Lebensweise besser zu verstehen und sie durch gezielte praktische Maßnahmen rund ums Jahr zu schützen und wirksam zu unterstützen.
Mit Bonus-Pack: viele zusätzliche Tipps und eine große Community Gleichgesinnter auf der Internetseite (birds.cadmos.de), Druckvorlagen und interaktive Spiele.
Wusstest du zum Beispiel, dass Singvögel exzellente Astronomen sind? Sie wissen ganz ohne Berechnung, wann die Sonne aufgeht und kündigen sie täglich durch ihren Gesang an. Hör' gut zu – mit ihrem morgendlichen Konzert bringen sie tolle Stimmung in deinen Tag. Kennst du das Lied des Gimpels? Oder weißt du, wie Mauersegler und Schwalbe voneinander zu unterscheiden sind? Vielleicht willst du mit Federkiel so schreiben wie Harry Potter, eine Vogeltränke bauen oder einfach nur einen Morgen lang die Singvögel in eurem Garten vom eigenen Weiden-Tipi aus beobachten?! Führe doch mal dein eigenes Vogelforscher-Tagebuch. In diesem Buch und auf der dazugehörigen Internetseite (birds.cadmos.de) erfährst du auch, wann du welche Vögel am besten mit welchem Futter unterstützt. Wir haben für dich und deine Familie eine Vielzahl interessanter Ideen zusammengestellt. Selbtverständlich findest du in diesem Buch und auf dessen Internetseite Anleitungen, wie aus eurem Garten ein naturnahes Vogelschutzgebiet wird.

Vögel im Naturgarten — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vögel im Naturgarten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Kuckuck hingegen ist ein Langstreckenzieher, der im weit entfernten südlichen Afrika überwintert. Bei den Langstreckenziehern lassen sich (noch) keine so prägnanten Unterschieder in der Ankunftszeit erkennen. Man kann also sagen: Der Kuckuck kommt pünktlich, viele Wirtsvogelarten dagegen früher. Wenn dann einmal die Kuckucke angekommen sind (meist Mitte April), sind teilweise bereits Junge der Wirtsvögel geschlüpft. Eine Eiablage macht dann keinen Sinn mehr. Unter anderem führt dieses Phänomen auch dazu, dass es inzwischen spürbar weniger Kuckucke gibt .

francesco de marco Shutterstockcom Der kleine Kuckuck der hier - фото 53

© francesco de marco/ Shutterstock.com

Der „kleine“ Kuckuck, der hier durchgefüttert werden muss, ist schon größer als das Gartenrotschwanz-Weibchen .

Hast du auch Folgendes gewusst? Kuckucksweibchen legen ihre Eier immer zu derjenigen Wirtsvogelart, bei der es selbst geschlüpft ist. Und außerdem: Die Eier des Kuckucks sind in Größe, Form, Färbung und Musterung an die Eier der Wirtsvögel angepasst.“

Als Nistmaterial dient gerade auch Gartenvögeln alles artgerecht Passende: Gras, dünne Halme, Pflanzenwurzeln, Moos, Fasern von Baumrinden, Wolle, Tierhaare, Federn – und sogar Lehm und Speichel. Schau dir das mal näher an, wenn du beim Reinigen eines Nistkastens oder im Gartenstrauch nach dem Laubfall im Herbst ein leeres Vogelnest vorfindest.

Manche gehen auf Nummer sicherZaunkönige bauen sogar zeitgleiche - фото 54

Manche gehen auf Nummer sicher.Zaunkönige bauen sogar zeitgleiche Reservenester, in die sie gegebenenfalls ausweichen können, wenn dasjenige zerstört wird, in dem mit der Brut begonnen wurde. Nicht alle Singvogelarten beziehen ihre „Altbauten“, so wie es Amseln oder Haussperlinge durchaus tun. Stattdessen bauen sie dann für jede Brut ein neues Nest.

Zuerst baut der Vogel eine Nestbasis, indem er geeignetes Material auf einer Stelle anbringt (z. B. auf dem Boden eines Nistkastens oder in einer Gabelung von drei starken Zweigen) und verdichtet. Darauf wird rundherum immer mehr Nistmaterial aufgebaut und verdichtet. Durch Drehen des Körpers wird mit der Brust eine Mulde verpresst. Ist sie tief genug, also der Nestrand hoch genug, erfolgen Innenausbau und Polsterung.

Gelegentlich wirst du in deinem Garten den Diebstahl von Nistmaterialien durch andere Vögel, speziell Sperlinge, beobachten können. Dass sie halb oder auch ganz fertige Nester anderer Arten (Rauchschwalben, Meisen) besetzen, wurde bei Haussperlingen auch schon beobachtet.

Revierverhalten

Wenn du in deinem Garten beobachtest, wie sich im Februar die Amselhähne balgen oder im Juni die Buchfinkenmännchen scheuchen, sogar wenn du dem Frühling verkündenden Gesang der Kohlmeisen im März lauschst, dann bist du immer Zeuge einer Revierverteidigung dieser Vögel. Mal zeigt die Kohlmeise dabei eine Grenze auf: „Hier wohnt schon jemand – ich.“ Oder du erlebst eine Attacke des Buchfinks: „Runter von meinem Gelände!“ Der Kampf Amsel gegen Amsel zum Beispiel, setzt noch deutlicher auf das Recht des Stärkeren. Du siehst: Die Revierverteidigung der Vögel hat unterschiedliche Formen. Einige setzen auf Warnung aus der Distanz, andere auf Konfrontation mit Körperkontakt. Dabei gibt es eine typische Reihenfolge: Erst die Warnung, dann die Balgerei.

Ob der Zaun den Ärger wert ist?

Warum aber tun die Vögel das und wie groß ist überhaupt ein Revier, das ein Vogel(paar) für sich in Anspruch nimmt? Reviere bedeuten für Vögel zweierlei: Hier haben sie das Sagen, wenn es um Paarbildung, Brut und Jungenaufzucht geht. Dabei wollen sie von Rivalen ungestört sein. Aber auch Nahrung, Nistplätze und Nistmaterial wollen sich Vogelpaare nicht von anderen Artgenossen auf gleicher Fläche streitig machen lassen.

Die Größe eines Vogelreviers ist von Art zu Art, aber auch von Situation zu Situation unterschiedlich. Geht es um den Revierbereich Nest, so kann das aus dem kleinen Terrain in unmittelbarer Nestumgebung bestehen, z. B. in Brutkolonien von Seevögeln auf Klippen. Komplette Reviere können aber auch einige zig Quadratkilometer groß sein, wie im Falle derjenigen von Steinadlern. Wesentlich hängt die Reviergröße davon ab, ob eine Vogelart darin all diejenigen Strukturelemente vorfindet (z. B. Nistplätze, Rückzugsraum) und Nahrungsquellen, die sie benötigt. Wenn also Nahrung, Nistplätze und Nistmaterial auf vergleichsweise kleiner Fläche verfügbar sind – auch okay. Um dir eine Vorstellung von Reviergrößen verschiedener Arten zu geben, schau mal hier: Ein Grauammer-Pärchen findet alles, was es braucht, auf etwa einem Hektar (ha) Weideland. Na? Wie groß ist ein ha? Stimmt: 100 m × 100 m, also 10.000 m 2. Einer Goldammer reichen schon 2000 m 2(= 0,2 ha) Baumhecken, wenn ihr da alles passt. Ein Gartenrotschwanz braucht bis zu einem halben Hektar (= 5000 m 2) Reviergröße. Was bedeutet das praktisch für deinen Garten? Nun, dieses Buch zeigt dir in vielen Facetten auf, was du von Fütterung bis Nisthilfe in deinem Garten oder auch Schulgarten für unterschiedliche Vogelarten tun kannst. Wenn du Vögel unterstützt, z. B. durch hilfreiche Gartenbepflanzung, durch das Aufhängen von Nistkästen, das Hinstellen von Vogeltränken und Sandbädern, durch ganzjähriges Füttern, dann finden Vögel mehr Struktur und mehr Nahrung auf einer kleineren Fläche. Ihre Reviere werden somit kleiner. Dadurch ergibt sich in deinem Garten Platz für mehr Vögel! Wenn du das umsetzt, trägst du zu einem strukturreicheren Garten und damit kompakten Vogelrevier bei. Entstehen um deinen Garten herum in der Nachbarschaft, um deine Schule herum, in deinem Wohnort oder Stadtteil ähnliche Gärten, so können sich auf kleinerer Fläche mehr Paare einer Art ansiedeln. Das passt zu der Tatsache, dass bei Ganzjahresfütterung (s. Seite 98ff.)mehr Bruten durchgebracht werden und folglich mehr Jungvögel eigene Reviere benötigen.

Liest du mir ein Gedicht vor?

Die Amseln haben Sonne getrunken

Die Amseln haben Sonne getrunken,

aus allen Gärten strahlen die Lieder,

in allen Herzen nisten die Amseln,

und alle Herzen werden zu Gärten

und blühen wieder.

Nun wachsen der Erde die großen Flügel

und allen Träumen neues Gefieder;

alle Menschen werden wie Vögel

und bauen Nester im Blauen.

Nun sprechen die Bäume in grünem Gedränge

und rauschen Gesänge zur hohen Sonne,

in allen Seelen badet die Sonne,

alle Wasser stehen in Flammen,

Frühling bringt Wasser und Feuer

liebend zusammen.

Max Dauthendey (1867–1918)

Foto © tose/ Shutterstock.com

Die Lösung findest du auf Seite 143 Denken wir in der Nachbarschaft unserer - фото 55

*Die Lösung findest du auf Seite 143 .

Denken wir in der Nachbarschaft unserer Gärten an Reviere, so haben wir die Hecken, Zäune und Grenzsteine vor Augen, die unsere Grundstücke markieren. Reviergrenzen sind bei Vögeln nicht immer zentimetergenau abzugrenzen. Sie sind eigentlich nur der Übergang von einem Revier zum anderen. Der muss nicht strikt sein, sondern kann auch Übergangszonen und „Niemandsland“ enthalten. Man beobachtet aber, dass ein Vogel sein Revier umso heftiger verteidigt, je tiefer er sich gerade darin befindet. Umgekehrt lässt die Aggressivität des Eindringlings nach, je weiter er sich selbst vom Zentrum seines eigenen Reviers weg auf fremdem Gebiet befindet. Es reichen meist schon Gesang und Drohverhalten aus, um Fremdlinge aus dem eigenen Revier zu vertreiben.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vögel im Naturgarten»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vögel im Naturgarten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Vögel im Naturgarten»

Обсуждение, отзывы о книге «Vögel im Naturgarten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x