Heinz Florian Oertel - Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz Florian Oertel - Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine Reporterlegende wird 90
Heinz Florian Oertels mitreißende Sportreportagen sind unvergessen, in Radio und Fernsehen begeisterte er mit Sendungen wie «Schlager einer großen Stadt» und «Porträt per Telefon». Auch nach 1990 widmete er sich weiter der Sportberichterstattung, war Herausgeber der Olympiabücher im Verlag Das Neue Berlin und machte auch mit politischen Büchern als streitbarer Geist auf sich aufmerksam. Zum runden Geburtstag gibt es nun noch einmal das Beste von HFO: Anekdoten aus neun Jahrzehnten, die bewegendsten Erlebnisse, legendäre Kommentare und prägnante Bonmots. Wie reißt ein Einzelner Millionen aus ihren Sitzen? In dieser Auswahl wird es noch einmal erlebbar!

Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Neuer Irrtum

Eines wurde mir damals ganz schnell deutlich: Der flotte Spruch, Lehrer haben vormittags recht und nachmittags frei, klingt zwar gut, ist aber falsch. Schön wär’s gewesen. Fortbildungen, oft an den Wochenenden, und vor allem die schriftlichen Vorbereitungen, vom jeweiligen Mentor überprüft, kosteten viel Zeit …

Von Pestalozzi wusste ich nur, nicht weit weg von unserer Sielower Straße im Cottbuser Norden gibt es eine Pestalozzistraße. Basedow sagte mir leider überhaupt nichts. Und GutsMuths, tja, der war mir wohl so fern wie der Thüringer Wald. Blieb Makarenko. Der galt als der Sowjetstern unter den Neu-Lehrmeistern aller Pädagogik, und obwohl wir auch von dem nur Titel und Dogma-Thesen eingetrichtert bekamen, sollten wir nach seinem Muster lehren, jungen Nachkriegsmenschen den »Weg ins Leben« weisen. Wir, die Neulehrer. Einer davon war ich, einundzwanzig Jahre alt.

Viel zu tun

Ich wurde Klassenlehrer, erst einer sechsten, dann einer siebten Klasse. Es war für die Schüler geradezu eine Erlösung, dass ein Jüngerer kam. Die Ältesten, die Abiturienten, waren fast so alt wie ich. Einige waren gerade erst aus der Kriegsgefangenschaft gekommen. Ich sagte zu ihnen: Wissen Sie, ich schlage vor, wir duzen uns, ich bin nur ganz gering älter, als Sie es sind, und ich will Ihnen vermitteln, was ich kann und weiß. Wer damit einverstanden ist – in Ordnung, und wer nicht, muss es hinnehmen oder macht sonst was. Es waren lockere Verhältnisse, und das hat mir gefallen und mir auch geholfen. Die althergebrachte Hierarchie existierte nicht mehr, neue Strukturen hatten sich noch nicht gefestigt, es war ja doch noch immer unmittelbare Nachkriegszeit. Die Kinder, die Schüler freuten sich immer schon, wenn ich kam, weil sie wussten, jetzt passiert etwas, jetzt wird nicht trockener Lehrstoff referiert. Im Sportunterricht konnte ich mit den Jungs voll mithalten. Ob beim Schulhof-Fußball oder Völkerball, wenn ich Grundbegriffe des Boxens vermittelte. Das schuf ein prima Verhältnis. Höhepunkte wurden Vergleiche mit anderen Schulen. Im Cottbuser Süden war mein Schulfreund Oskar Klose Sportlehrer, und Partien mit den Oskar-Schüler gegen Florians lagen nahe. Heiß und hoch ging’s her. Dauerhafte Revanchen boten sich an. Oft wichen wir dadurch Konferenzen oder Sitzungen und Versammlungen aus. Weil Oskar Klose bei Cottbus-Ost, dem Brandenburgischen Fußball-Landesmeister, Mittelstürmer spielte, genoss er spezielle Schüler-Sympathien …

Das muss mal gesagt sein

Jedem Lehrer gilt meine Hochachtung. Seit ich weiß, wie das ist, nach dem »Guten Morgen« Kindern, Schülern mehr zu bieten als trockenen Stoff, sie tagtäglich fürs Leben zu begeistern, schätze ich alle Pestalozzis und Basedows.

Gelernt fürs leben

Die Lehrer-Zeit blieb ein Zwischenspiel, aber es war eine gute Zeit. Nützlich in einigem und bis heute lehrreich. Schüler von damals, inzwischen auch schon alle jenseits der Fünfzig, schreiben noch heute Briefe aus Mainz und Leipzig, Rostock und München. Als aber die Sportaufgaben dazukamen, die Arbeit nach der Schule im Rundfunkstudio Cottbus, noch etwas später die Reportagefahrten durchs Lausitzland und die am Wochenende nach Berlin, ging es für mich fast drunter und drüber.

Schulalltag

Das war 1949. An einem Morgen unter tausend.

Meine Mutter legt das kleine Stullenpäckchen auf den Wohnzimmertisch. »Los, Junge! Na mach schon! Wieder allerhöchste Zeit …«

Donnerwetter noch mal, schon wieder kurz vor dreiviertel acht! Was soll man nur machen? Es ist jeden Morgen die gleiche Krankheit: chronischer Zeitmangel. Das muss endlich anders werden! (Mindestens mein hundertster Schwur.) Vernünftiger wäre es jedenfalls, eine Viertelstunde früher aufzustehen, alles in Ruhe zu tun, sich in aller Gemütlichkeit zu rasieren, dabei Radio zu hören …

Mein »Philosophieren« wird unterbrochen. Abermals drängelt Mutter: »Beeil dich doch! Die Schule wartet …«

Das stimmt allerdings.

Endlich geht die Post ab! Da ist die Schultasche voll korrigierter Hefte, und runter geht es die Treppen.

Jeden Morgen marschiere ich zur Schule. Es macht Freude, den kleinen und großen Burschen solch ein Lehrer zu sein, wie man ihn sich selbst vor Jahren immer gewünscht hat. Mein Stundenplan bewegt sich zwischen viel Sport und ein wenig Mathematik, dazu noch Physik und Biologie. Eine gute Mischung! Auch das Leben ist ja nicht einseitig, und die Welt besteht nicht nur aus Sport.

Und die Jungen? Ein paar Mädel, halbe Jungen, sind auch dabei. Alle machen mit. Was will ich eigentlich mehr? Selten gibt es Ärger, denn die Klasse weiß, was ich will, und ich weiß, was sie will. Wir stehen zueinander wie eine Mannschaft zu ihrem Trainer. Und dass Spaß und Freude zum »Training« gehören, weiß ich am besten aus der eigenen Schulzeit. Also heißt die Parole: Lieber ein bisschen zu viel Spaß als zu wenig. Gelernt wird trotzdem, oder gerade deshalb …

Ich bin auf der »Zielgeraden«. Noch 400 Meter bis zur Schultür. Endspurt!

Es ist jeden Morgen dasselbe: viel Hast und viel Freude. Dennoch, das Richtige ist es nicht für mich. Ich wollte immer Reporter werden. Reporter beim Rundfunk, vor allem für Sport. Lehrer ist ganz gewiss in unserem Staat eine schöne, verantwortungsvolle Aufgabe, der Lehrermangel ist auch noch sehr groß. Und dennoch – ich muss Reporter werden! Sicher – so glaube ich jedenfalls – könnte ich dabei noch Besseres leisten.

Die Anfänge als RadioReporter Nachwuchsreporter Erste Höhenflüge Mit knapp - фото 6

Die Anfänge als Radio-Reporter

… Nachwuchsreporter

Erste Höhenflüge

Mit knapp neunzehn Jahren kehrte ich aus dem Krieg nach Hause zurück. Meinem Wunsch, Rundfunkreporter zu werden, stand viel, noch viel zu viel entgegen. Dieser Wunsch war schon in der Schulzeit gewachsen. Er wurde geweckt durch erste Radioeindrücke, durch das persönliche Sporttreiben und durch ziemlich gute Deutschleistungen. Resultate in Rezitatorenwettbewerben, Mitwirken in Schulaufführungen, das Lesen der Sportberichte trugen dazu bei. Vor allem aber auch das »Anfeuern« meiner Klassenkameraden und Freunde, die immer wieder forderten: »Los, erzähl, mach eine Reportage!«

Dann legte ich los! Ich ließ Jesse Owens gegen die anderen Berliner 100-Meter-Finalisten der Olympischen Spiele von 1936 flitzen, den kleinen Japaner Murakoso über 10000 Meter einen verzweifelten Kampf gegen die Übermacht der drei Finnen Salminen, Askola und Iso-Hollo führen, schilderte mit geschlossenen Augen, wie Johnson, Albritton, die langen, geschmeidigen Afroamerikaner, bei 2,03 Meter über die Latte rollten, ließ Lehner und Szepan Tor auf Tor schießen, erfand aber auch völlig fiktive Vergleiche und Rennen, in denen sich die Ereignisse derart überschlugen, dass meine Zuhörer in der Schulstundenpause oder nachmittags am Stadionrand Mund und Nase aufsperrten. Erst der energische Lehrer- oder Trainerauftritt brach solche »Übertragungen« ab …

Zufälle

Beim »Dickbäuchigen« – Sie erinnern sich?, der Cottbuser Turm! – hatte ich auch eine Begegnung, die so vieles veränderte und mich auf neue Pfade führte … Im Herbst 1949 lief mir ein alter Schulfreund über den Weg. Wir hatten uns lange nicht gesehen. Nun brachte er diese Neuigkeit: »Du, für kommenden Sonntag suchen die einen Reporter. Irgendetwas vom Sport soll übertragen werden. Cottbus besitzt jetzt ein Rundfunkstudio. Das gehört zum Landessender Potsdam, und der ist das Radio vom Land Brandenburg …«

Seither frage ich mich immer wieder, was wäre geworden, wenn es nicht jenen Zufallstreff gegeben hätte, wenn dieser Schulfreund nicht mich, sondern irgendeinen anderen informiert hätte? Lebenskonjunktive!

Start!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer»

Обсуждение, отзывы о книге «Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x