Johann J Fast - Ströme des Segens

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann J Fast - Ströme des Segens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ströme des Segens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ströme des Segens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seelsorgerliche Andachten für jeden Tag. Klar, praxisnah und bibeltreu. Für Erwachsene als Andachtsbuch empfehlenswert.

Ströme des Segens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ströme des Segens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

30. Wie wichtig ist dir die Rettung anderer? Kannst (trotzdem) zu Gottes Handeln „Ja“ sagen? 30. Januar Wie wichtig ist dir die Rettung anderer? Kannst (trotzdem) zu Gottes Handeln „Ja“ sagen? „... Aber Abraham blieb stehen vor dem HERRN und trat zu ihm und sprach: Willst du denn den Gerechten mit dem Gottlosen umbringen? ... Der HERR sprach: Finde ich fünfzig Gerechte zu Sodom in der Stadt, so will ich um ihretwillen dem ganzen Ort vergeben. ... fünfundvierzig ... vierzig ... dreißig ... zwanzig ... Ich will sie nicht verderben um der zehn willen. Und der HERR ging weg, nachdem er aufgehört hatte, mit Abraham zu reden; und Abraham kehrte wieder um an seinen Ort.“ (1. Mo. 18,16-33) Gott will Abraham, mit dem er redet, wie mit einem Freund, nichts von dem, was er vorhat, vorenthalten, darum kündigt er ihm das Gericht über Sodom an und erlaubt ihm, wie ein Priester für die Sünder einzutreten. Von Sodoms Schätzen hatte Abraham nichts gewollt, aber er schreit im Gnade für die Verlorenen. Das erinnert an Gethsemane, wo der Sohn Gottes mit starkem Geschrei und Tränen zu Gott betete und flehte. Er ist auch erhört worden, weil er Gott in Ehren hatte. Aber indem er litt, hat er Gehorsam gelernt. Auch für Abraham war dies eine Stufe, auf der er lernen sollte zu beten, wie Jesus betete: „Nicht mein, sondern dein Wille geschehe“. So hat auch Abraham gelernt, daß Gott uns oft anders erhört, als wir es hofften. Auch Abrahams Gebet ist erhört, aber seinen Willen konnte Gott ihm nicht erfüllen. Sodoms Gnadenzeit ist vorbei. Der Herr konnte diesen Ort, der vielen eine Ansteckungsgefahr war, nicht länger verschonen. Seine Liebe fordert das Gericht zur Errettung Lots und zur Bewahrung vieler, wer weiß, vielleicht der Sodomiter selbst, denn Jesus sagte, daß es ihnen erträglicher ergehen wird im jüngsten Gericht als den Städten, die sich trotz der Predigt Jesu doch nicht gebessert hatten. Abraham hat gelernt, daß Gottes Gedanken höher sind als unsere Gedanken, und lernte, sich gehorsam unter Gottes Willen zu beugen. Hat dich dein Gebetsleben das auch schon gelehrt? Hast du gelernt, in jedem Fall „Ja, Vater!“ zu sagen? Und hast du schon anhaltend um Errettung von Seelen gebetet? Glaube, Gott liebt sie mehr als du. Und wenn es scheint, als wäre dein Schreien vergeblich, halte an am Gebet und glaube dennoch an Gottes Erbarmen!

31. Der Gehorsam Gott gegenüber kann dir nicht schaden 31. Januar Der Gehorsam Gott gegenüber kann dir nicht schaden „... Aber Gott sprach zu ihm: ... Alles, was Sara dir gesagt hat, dem gehorche; denn nur nach Isaak soll dein Geschlecht benannt werden. Aber auch den Sohn der Magd will ich zu einem Volk machen, weil er dein Sohn ist. ...“ (1. Mo. 21,9-21) Alle Wege Gottes haben den einen Zweck, Abraham zu völligem Glaubensgehorsam zu erziehen. Er hatte der Verheißung geglaubt, aber er konnte nicht warten, darum ließ er sich von Sara verleiten, den Bund mit Hagar einzugehen. Bald war es Sara jedoch leid. Sie demütigte ihre Magd. Und Hagar entfloh in die Wüste. Aber Gott ging ihr nach: „Kehre um! Demütige dich unter Sara!“. Und Hagar antwortete an dem „Brunnen des Lebendigen“: „Du, Gott, siehst mich!“ und kehrte um. Als nun ihr Sohn Ismael heranwuchs, wurde er zum Spötter. Sara sah darin Gefahr für ihren Sohn Isaak und sprach zu Abraham: „Treibe diese Magd aus mit ihrem Sohn, der Magd Sohn soll nicht erben mit meinem Sohn!“ Ist das Frauenlaune? Gott beurteilt es anders. Er gebietet Abraham, Sara darin zu gehorchen. Abraham liebt seinen wilden Ismael, aber er ist Gott gehorsam. Früh morgens entläßt er Hagar mit dem Knaben hinaus in die Wüste. Was vom Fleisch geboren ist, darf nicht herrschen über das, was vom Geist geboren ist. Wenn der Herr sieht, daß seinen Kindern Gefahr durch das „Natürliche“ droht, dann sagt er: „Haue es ab und wirf es von dir!“, auch wenn es uns das Leben kostet. Weil Sara das versteht, darf sie Abraham vor den Folgen der Sünde warnen, zu der sie selbst ihn verführt hat. Und Hagar? Als sie den Knaben verschmachten sieht, will sie verzweifeln, aber Gott ist ihr nahe, wie einst am Wasserbrunnen. „Fürchte dich nicht, Hagar!“ Und er öffnet ihre Augen für das Lebenswasser, das den Knaben rettet, denn Gott war mit ihm. Es ist noch nie jemand dadurch zu Schaden gekommen, daß er Gott gehorsam war!

Februar 1. Februar Würdest du aufs Ganze gehen, wenn Gott es befiehlt? „... Da rief ihn der Engel des HERRN vom Himmel und sprach: Abraham! Abraham! ... Lege deine Hand nicht an den Knaben und tu ihm nichts; denn nun weiß ich, daß du Gott fürchtest und hast deines einzigen Sohnes nicht verschont um meinetwillen. ...“ (1 Mo. 22,1-14) Nach diesen Geschichten hat Abraham viel erlebt und erfahren in der Schule seines Gottes. Doch nun kam der Höhepunkt seines Lebens, als er sich ausweisen mußte, wieviel ihn sein Gott wert war. Manche Geschichte muß vorhergehen, ehe Gott uns auf „Morija“ führen kann. Unser Gott ist barmherzig. Er verlangt von einem Kind in Christus nicht, was er von einem gereiften Mann erwarten kann. Seine Proben entsprechen unserer Kraft oder vielmehr unserer Schwachheit. Denn seine göttliche Kraft kann sich entfalten, soweit wir von eigener Kraft gelöst sind. Morija ist die Stätte der Anbetung und Anbetung ist Hingabe. Das Lamm kam, um sich hinzugeben. „Mein Sohn, Gott wird sich ersehen ein Schaf zum Brandopfer.“ Was Isaak nicht konnte und nie gekonnt hätte, vollbrachte Jesus, das Lamm Gottes. Auf dem Altar des Kreuzes gab er sich für eine verlorene Welt hin. Das ist noch heute der Berg, wo Jehova sieht. Sieht er auch dich dort? Auf Golgatha sind die Quellen unserer Kraft. Gott braucht in unseren Tagen mehr denn je eine geheiligte Schar, die gelernt hat, mit Christus, ihrem „Haupt“, Schritt zu halten, wie Isaak mit seinem Vater Schritt hielt, eine Schar, die nicht mehr zittert und um das eigene Leben ängstlich besorgt ist, wenn der Herr mit ihr nach „Morija“ und „Golgatha“ zieht. Fürchte dich nicht, Kind Gottes, mit deinem Gott bis auf den letzten Punkt zu gehen! Geh getrost in den Tag hinein und lege deine Hände in seine starke Hand! Abraham ahnte an jenem Morgen nicht, was ihn erwartete. Er hatte aber gelernt, seinem Gott zu vertrauen, denn er dachte: „Gott kann auch wohl von den Toten auferwecken.“ Und so gab er dahin den Eingeborenen, da er schon die Verheißungen empfangen hatte. Nicht die Verheißungen sind das Wichtigste, sondern Gott selbst. So laß dir ihm genügen!

1. Würdest du aufs Ganze gehen, wenn Gott es befiehlt? 1. Februar Würdest du aufs Ganze gehen, wenn Gott es befiehlt? „... Da rief ihn der Engel des HERRN vom Himmel und sprach: Abraham! Abraham! ... Lege deine Hand nicht an den Knaben und tu ihm nichts; denn nun weiß ich, daß du Gott fürchtest und hast deines einzigen Sohnes nicht verschont um meinetwillen. ...“ (1 Mo. 22,1-14) Nach diesen Geschichten hat Abraham viel erlebt und erfahren in der Schule seines Gottes. Doch nun kam der Höhepunkt seines Lebens, als er sich ausweisen mußte, wieviel ihn sein Gott wert war. Manche Geschichte muß vorhergehen, ehe Gott uns auf „Morija“ führen kann. Unser Gott ist barmherzig. Er verlangt von einem Kind in Christus nicht, was er von einem gereiften Mann erwarten kann. Seine Proben entsprechen unserer Kraft oder vielmehr unserer Schwachheit. Denn seine göttliche Kraft kann sich entfalten, soweit wir von eigener Kraft gelöst sind. Morija ist die Stätte der Anbetung und Anbetung ist Hingabe. Das Lamm kam, um sich hinzugeben. „Mein Sohn, Gott wird sich ersehen ein Schaf zum Brandopfer.“ Was Isaak nicht konnte und nie gekonnt hätte, vollbrachte Jesus, das Lamm Gottes. Auf dem Altar des Kreuzes gab er sich für eine verlorene Welt hin. Das ist noch heute der Berg, wo Jehova sieht. Sieht er auch dich dort? Auf Golgatha sind die Quellen unserer Kraft. Gott braucht in unseren Tagen mehr denn je eine geheiligte Schar, die gelernt hat, mit Christus, ihrem „Haupt“, Schritt zu halten, wie Isaak mit seinem Vater Schritt hielt, eine Schar, die nicht mehr zittert und um das eigene Leben ängstlich besorgt ist, wenn der Herr mit ihr nach „Morija“ und „Golgatha“ zieht. Fürchte dich nicht, Kind Gottes, mit deinem Gott bis auf den letzten Punkt zu gehen! Geh getrost in den Tag hinein und lege deine Hände in seine starke Hand! Abraham ahnte an jenem Morgen nicht, was ihn erwartete. Er hatte aber gelernt, seinem Gott zu vertrauen, denn er dachte: „Gott kann auch wohl von den Toten auferwecken.“ Und so gab er dahin den Eingeborenen, da er schon die Verheißungen empfangen hatte. Nicht die Verheißungen sind das Wichtigste, sondern Gott selbst. So laß dir ihm genügen!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ströme des Segens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ströme des Segens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ströme des Segens»

Обсуждение, отзывы о книге «Ströme des Segens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x