Johann J Fast - Ströme des Segens

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann J Fast - Ströme des Segens» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Ströme des Segens: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Ströme des Segens»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seelsorgerliche Andachten für jeden Tag. Klar, praxisnah und bibeltreu. Für Erwachsene als Andachtsbuch empfehlenswert.

Ströme des Segens — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Ströme des Segens», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

4. Bleibe in IHM 4. März Bleibe in IHM „Und die Salbung, die ihr von ihm empfangen habt, bleibt in euch, und ihr habt nicht nötig, daß euch jemand lehrt; sondern, wie euch seine Salbung alles lehrt, so ist’s wahr und ist keine Lüge, und wie sie euch gelehrt hat, so bleibt in ihm. Und nun, Kinder, bleibt in ihm, damit wir, wenn er offenbart wird, Zuversicht haben und nicht zuschanden werden vor ihm, wenn er kommt.“ (1. Joh. 2,27.28) Der Herr hatte sich mit seinen Jüngern erhoben, den Todesweg anzutreten. Aber ehe er wirklich hinausgeht, hat er ihnen noch so vieles zu sagen. Als sie stehend den geliebten Meister umringten, in banger Ahnung dessen, was geschehen soll, mahnt er sie, ihm im Geist immer so nahe zu sein, wie jetzt leiblich, ihn allezeit zu umgeben wie die Reben den Weinstock. Dann würde ihr Leben ein gesegnetes werden, während jede Entfernung von ihm verhängnisvoll für sie werden müßte. „Bleibt bei ihm!“, diese Worte sagt uns hier auch sein Apostel. Möchten wir uns doch stets bewußt bleiben, daß die Hauptbedingung zu einem gesegneten Leben und Wirken im Reich Gottes die lebendige Verbindung zum Heiland ist. Denn die Kraft zum Fruchtbringen liegt nicht in der Rebe, sondern im Weinstock. Ohne ihn können wir nichts tun. Wohl können wir ohne ihn äußerliche Dinge verrichten: bauen und pflanzen, kaufen und verkaufen, Reisen machen, heiraten. Ach, wie oft geschieht das alles ohne Jesus! Auch ein äußerlich ehrbares Leben können wir ohne ihn führen. Aber etwas tun, was für Gottes Reich und die Ewigkeit einen Wert hat, Seelen für den Herrn gewinnen, das kann man ohne Jesus nie und nimmer. Darum muß das immer unsere Hauptsorge sein, daß wir zum Heiland richtig stehen und in ihm bleiben. Es macht mancher einen guten Anfang und verdorrt dann, verliert alles innere Leben, Frische und Kraft, kommt in offenbare Sünden hinein und endet im ewigen Feuer, weil es dem Feind irgendwie gelungen ist, ihn von Jesus abzuschneiden. Wer bis ans Ende beharrt, der wird selig.

5. Werde stark durch Gebet 5. März Werde stark durch Gebet „So seid allezeit wach und betet, daß ihr stark werdet, zu entfliehen diesem allen, was geschehen soll, und zu stehen vor dem Menschensohn.“ (Lk. 21,36) Was will denn das heißen: „Seid allezeit wach!“? Nichts weniger als: „Wacht über eure Gedanken, Gefühle, Worte und über eure Werke! Bedenkt, daß die Stellung eines Jüngers Jesu in dieser Welt die eines Streiters und Kämpfers ist!“ Überall, wo du bist, schaut dir die Sünde mit ihrem Feuer, das Fleisch zu entzünden, mit ihrer Lust und List, die Kräfte der Seele zu betören und zu verstricken, ins Angesicht. Da gilt es, klare Augen zu haben. Der Herr verlangt nicht zu viel. Er weiß: „Schon in der Schöpfung habe ich etwas Heldenhaftes in die Seele des Menschen gelegt.“ Menschen haben Mut, gefahrvolle Reisen zu unternehmen, in folgenschwere Verbindungen für ein ganzes Leben einzugehen, große und schwere Arbeiten und Aufgaben zu erledigen, im Kampf für das Vaterland ihr Leben einzusetzen. Dann habt doch auch einmal den Mut des Glaubens an mich, Mut für Höheres und Wertvolleres, wo es sich um eure Rettung, Bewahrung und um die Siegeskrone des Lebens handelt. Das reicht noch nicht aus. Niemals stellt Gott einen Menschen in der Hauptsache auf die eigene Kraft. Darum setzt Jesus hinzu: „Und betet!“ Soll das heißen: „Macht Worte“? Niemals. Jesus selbst warnt vor totem Lippenwerk. An ihm selbst können wir sehen, hören und lernen, daß das Gebet ein Reden des Herzens mit Gott, ein Schöpfen aus der Lebensquelle, ein Anziehen der Geistesmacht und ein Stehen vor Gott ist. Laßt uns biblisch denken, lernen und lehren! Vertieft euch in das Psalmbuch und in das Wort insgesamt! Die ganze Schrift atmet den Geist der Kraft aus der Höhe. Das ist der Weg, auf dem ein Mensch einst als ein Sohn der Gnade vor des Menschen Sohn wird stehen können.

6. Sei eine Rebe Jesu und laß das Winzermesser an dich heran 6. März Sei eine Rebe Jesu und laß das Winzermesser an dich heran „... Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun. ...“ (Joh. 15,1-8) In diesem wunderbaren Gleichnis haben wir verschiedene Stellungen der Kinder Gottes zu ihrem Herrn. Leider heißt es bei den einen - keine Frucht. Ist das möglich? Eine Rebe am Weinstock sein und keine Frucht bringen? Leider gibt es manche Kinder Gottes, die keine Frucht bringen, weil unüberwundene Sünden das Wirken des Heiligen Geistes aufhalten. Aber bald wird das Winzermesser kommen, diese Rebe wegschneiden und Vers 6 wird an ihnen in Erfüllung gehen. Andere Kinder Gottes bringen Frucht. Gott verlangt vom einem Neubekehrten nicht gleich viel Frucht, aber er will doch Frucht sehen. Was für eine Frucht ist hier gemeint? Im Galaterbrief finden wir eine solche Traube mit ihren süßen Beeren beschrieben: „Die Frucht aber des Geistes ist: Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Glaube, Sanftmut, Keuschheit.“ Kann Gottes Geist in uns diese Früchte bringen? Diese Reinigungsmittel sind oft sehr verschieden. Die Jünger wurden rein durch das Wort, weil sie sich darunter beugten. Andere Kinder Gottes gehen durch tiefe Leidenswege. Aber immer bleibt es das heilige Winzermesser, welches nur das alte Holz wegnehmen soll, damit die Rebe mehr Frucht bringen kann. Und wenn das Winzermesser oft hineinschneiden muß, so wollen wir daran denken, daß es in der Hand unseres liebenden Vaters ist, der keine Fehler macht. Wir werden still halten und beten: „Heiliges Winzermesser, schneide tief hinein. Ich bin noch nicht so gereinigt, wie ich es sein sollte.“ Sieht der himmlische Weingärtner, daß seine Arbeit nicht vergeblich ist, so nimmt er noch das Letzte fort, was uns immer wieder aus der Gemeinschaft mit Gott bringen will. Dadurch kommen wir in den gesegneten Zustand des Bleibens in Christus. Erst dann können wir viel Frucht bringen. In Christus bleiben, heißt in eine innige Lebensverbindung mit ihm treten, daß er in und durch uns nach seinem Wohlgefallen Früchte zur Ehre des Vaters hervorbringen kann.

7. Bleibe in der Liebe Jesu 7. März Bleibe in der Liebe Jesu „Wie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch. Bleibt in meiner Liebe! Wenn ihr meine Gebote haltet, so bleibt ihr in meiner Liebe, wie ich meines Vaters Gebote halte und bleibe in seiner Liebe. Das sage ich euch, damit meine Freude in euch bleibe und eure Freude vollkommen werde. Das ist mein Gebot, daß ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. ...“ (Joh. 15,9-16) Der Herr Jesus nennt seine Jünger seine Freunde. Für seine Freunde hat er sein Leben gelassen. Es wird als ein Vorrecht angesehen, der Freund eines hochgestellten Mannes zu sein. Etwas viel Größeres aber ist es, ein Freund Jesu sein zu dürfen, des Herrn über allem, wenn wir zumal bedenken, daß wir verlorene Sünder sind. Jesus liebt seine Freunde unendlich. „Wie mich der Vater liebt, so liebe ich euch.“ Freunde, nicht Knechte, nennt der Herr die Seinen. Ein Knecht steht seinem Herrn gegenüber in Unterwürfigkeit, die nicht frei ist von Furcht. Freunde aber haben eine innige Gemeinschaft miteinander. Sie lassen sich gegenseitig ins Herz sehen. So hat es Jesus gehalten mit seinen Jüngern. Er hatte ihnen alles kundgetan, was er von seinem Vater gehört hatte. Er hatte sie tiefe Blicke in den Ratschluß seiner ewigen Liebe zur Rettung des ganzen Menschengeschlechts tun lassen. Und sie wurden dadurch fröhlich, als er ihnen solches sagte, damit seine Freude in ihnen bleibe und ihre Freude vollkommen werde. Alle Christen dürfen Jesu Freunde sein, mit ihm in inniger Gemeinschaft stehen und in seiner Freude leben. Nicht in uns liegt der Grund dazu. Nicht wir haben ihn erwählt, sondern er hat uns erwählt aus lauter Gnade. Der Mensch, welcher sich von Jesus lieben läßt, sich ihm zuwendet in der Bekehrung, sich ihm in Buße und Glauben ergibt, der tritt ein in den Kreis der Freunde des Herrn. Die Freunde Jesu haben aber auch große Verpflichtungen. „Ihr seid meine Freunde“, sagt der Herr, „so ihr tut, was ich euch gebiete“. Es gilt, seine Gebote zu halten, um so in seiner Liebe zu bleiben. Es gilt, sich gegenseitig Liebe zu beweisen. Es gilt schließlich, bleibende Frucht zu bringen. O, laßt uns danach trachten, Jesu Freunde zu werden und dann als seine Freunde nach seinem Willen zu leben!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Ströme des Segens»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Ströme des Segens» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Ströme des Segens»

Обсуждение, отзывы о книге «Ströme des Segens» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x