Zahlreiche, sich selbst als geistliche Vorbilder und Helden inszenierende Propheten, handeln im Umgang mit ihren ernsthaften Kritikern keineswegs christlich, obwohl diese nur allzuoft berechtigt auf theologisch falsche oder sich offensichtlich nicht erfüllende Offenbarungen hinweisen. Anstatt Irrtümer und Fehler zuzugeben drohen einige der selbsternannten Propheten unverhohlen ihren Kritikern. So wünscht sich beispielsweise Benny Hinnöffentlich im US amerikanischen Fernsehen, dass er mit einem „Heilig- Geist- Maschinengewehr die Köpfe seiner stinkenden Kritiker wegblasenkönnte.” 91Andernorts sagte er über all diejenigen, die seinen Prophetien skeptisch gegenübertreten: „Ich denke, sie sind verdammt und auf dem Weg zur Hölle. Ich glaube nicht, dass es für sie eine Erlösung gibt.” 92Während eines Gottesdienstes in Anaheim (Kalifornien) droht er: „Der Tag kommt, wenn diejenigen, die uns attackieren, tot umfallen werden. … Tastet nicht Gottes Gesalbten an; es ist tödlich. … Wehe euch, die Gottes Gesalbten antasten. Ihr werdet dafür bezahlen.” 93Wenig später prophezeit er im Fernsehen: „Ihr habt mich angegriffen, eure Kinder werden dafür bezahlen.” 94
Auch Reinhard Bonnkesetzt sich nicht etwa mit den Argumenten seiner Kritiker auseinander. Statt dessen empfiehlt er etwas weniger gewalttätig als Hinn: „Wenn Du zu denen gehörst, die kritisieren und Zweifel ausstreuen, an dem, was Gott durch diese Aktion tun will [gemeint ist die Verbreitung seiner Broschüre ‘ Vom Minus zum Plus’ und der damit verbundenen Verheißung einer Erweckung in Deutschland], dann bitte ich Dich, tue Buße und fang an sie im Gebet und auch finanziell zu unterstützen.” 95Nicht ganz so freundlich meint Bonnke an anderer Stelle: „Meine Kritiker können mir den Buckel herunterrutschen.” 96und „Mich interessieren die Kommentare der Pharisäer überhaupt nicht, überhaupt nicht, überhaupt nicht!” 97
________________
1 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 191-197
2 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 198-203
3 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 203-206
4 Vgl. Reinhard Hempelmann: Das Wirken des Geistes in trinitätstheologischer Perspektive, in: Heiliger Geist, Erfahrung und Gefühl, S. 16-21
5 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S.206-209
6 Michael Meier: Tschiises, mach uns heiss!, NZZ Folio 06/01 - Thema: Die Protestanten, Http://www.nzzfolio.ch/www/d80bd71b-b264-4db4-afd0-277884b93470/showarticle/e5f2fbd4-18af-4ec9-9674-9dfdb0dd5618.aspx
7 Vgl. Merlin Carothers: Lobpreis schafft Veränderung, 3.Aufl, Schorndorf 1981; Michael J.Coleman / Ed Lindquist: Mit Lobpreis und Anbetung dienen, Wuppertal 1991; Judson Cornwall: Mit Lobpreis leben, Hamburg 1981; Don Grossett: Siegeskraft im Lobgesang, 9.Aufl., Erzhausen 1994; Jack W.Hayford: Betet den König an, Biel 1993; weitere Angaben Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S.210, Fußnote 88
8 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 209-212
9 Vgl. Bittlinger: Der frühchristliche Gottesdienst, S. 15
10 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 215-224
11 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 215-221
12 Schönemann: Loben und Danken öffnet dem Segen die Tür, S. 7
13 Vgl. Christenson: Komm Heiliger Geist, S. 299
14 Vgl. Cornwall: Mit Lobpreis leben, S. S. 14, 81, 110, 116, 124, 128, 132
15 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 223
16 Vgl. Aumann: Das Liedgut der Charismatischen Erneuerung, S. 13
17 Vgl. Kendrick: Anbetung, S. 61
18 Aschoff: Werkstattheft Lobpreis, S. 36f
19 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 242f
20 Adams: Music That Makes Sense, S. 4, vgl. S. 7
21 Vgl. www.ignis.de
22 Vgl. www.deignis.de
23 Willem C.van Dam: Seelsorge in der Kraft des Geistes, 4. Aufl. Metzingen 1990, S. 66
24 Seamands: Heilung der Erinnerung, S. 63
25 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 271-278
26 Vgl. Graham Dow: Werkstatthaft Befreiungsdienst, hrsg. Vom Arbeitskreis für Geistliche Gemeinde- Erneuerung in der Evangelischen Kirche, Hamburg 1992, S. 35f
27 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 279-285
28 Vgl. Leanne Payne: Heilende Gegenwart, S. 118ff
29 Vgl. Christoph Abendroth: Ruhen im Geist und Lachen im Geist. Beobachtung und Deutung, in: Klärungen, Wege Positionen, hrsg. Vom Arbeitskreis für Geistliche Gemeinde-Erneuerung in der Evangelischen Kirche, 2.Aufl. Hamburg 1995, S. 39-43
30 Vgl. Abendroth: Ruhen im Geist und Lachen im Geist, S. 42
31 Vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 286 - 303
32 Zu den Zitaten vgl. Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 379f
33 Sjöberg: Berufen zum Sieg, S. 30, mit Bezug auf Jos 1; 5Mo 6,10; 11,23f
34 Henkel / Margies: Der Aufstand der Beter, S. 58f
35 Vgl. Wagner: Das offensive Gebet, S. 44f
36 Henkel / Margies: Der Aufstand der Beter, S. 101
37 Vgl. Wagner: Das offensive Gebet, S. 107
38 Henkel / Margies: Der Aufstand der Beter, S. 92
39 Wagner: Das offensive Gebet, S. 25
40 Zimmerling: Die charismatischen Bewegungen, S. 387
41 Vgl. Hempelmann: Marsch für Jesus, S. 305f
42 Vgl. Charles H. Kraft: Frei von dunklen Schatten. Grundlagen für den Befreiungsdienst in der Seelsorge, Koinonia Verlag, Buchs 1995, S. 31f, 34f, 61f
43 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 36f, 127-131
44 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 52, 178f
45 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 66-74, 105f, 184f
46 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 72
47 Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 68
48 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 69, 106f
49 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 104f
50 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 62f, 88f
51 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 43, 88
52 Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 113
53 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 181ff
54 Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 182
55 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 57
56 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 142f
57 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 153ff, 161-165
58 Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 158
59 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 163
60 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 119ff
61 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 183f
62 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 186
63 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 174f, 187
64 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 190f
65 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 190
66 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 194f, 229
67 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 37f, 123, 137f
68 Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 135
69 Vgl. Kraft: Frei von dunklen Schatten, S. 146-149, 178
70 Vgl. Josef Rattner: Grundlagen ganzheitlicher Heilung. Einführung in die Psychosomatik, Klein Königsförde 2000
71 Ken Blue: Geistlichen Missbrauch heilen, Brunnen Verlag, Basel 1997, S. 8f
72 David Johnson / Jeff VanVonderen: Geistlicher Missbrauch. Die zerstörende Kraft der frommen Gewalt, Projektion J, Wiesbaden 1996, S. 75
73 Johnson / VanVonderen: Geistlicher Missbrauch, S. 77
74 Johnson / VanVonderen: Geistlicher Missbrauch, S. 83f
75 Vgl. Johnson / VanVonderen: Geistlicher Missbrauch, S. 89-92
76 Johnson / VanVonderen: Geistlicher Missbrauch, S. 93
77 Vgl. Johnson / VanVonderen: Geistlicher Missbrauch, S. 94f
78 Johnson / VanVonderen: Geistlicher Missbrauch, S. 100f
79 Vgl. Johnson / VanVonderen: Geistlicher Missbrauch, S. 135ff
80 Vgl. Johnson / VanVonderen: Geistlicher Missbrauch, S. 157ff
Читать дальше