Maximilian Medlitsch - Herz über ins Abenteuer

Здесь есть возможность читать онлайн «Maximilian Medlitsch - Herz über ins Abenteuer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Herz über ins Abenteuer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Herz über ins Abenteuer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wirtschaftsjournalist Maximilian Medlitsch begibt sich auf eine Reise. Er soll 33 Heiler und die Initiatorin des Heiler Ohne Grenzen Camps Annette Müller, auf Schritt und Tritt begleiten um deren Wirken zu beobachten.
Der Autor dokumentiert in diesem Buch viele Verwandlungen. Nicht nur die der Heiler und der Geheilten sondern auch seine, also die eines Journalisten, der in seiner Beobachterposition nicht selten an die Grenzen seines Verstandes stösst.
Kurz nach Sylvester, im Januar 2018, befindet er sich mit wagemutigen Heilerinnen und Heilern aus aller Welt auf dem Weg nach Südindien. Dort erlebt er Unglaubliches. Im Rahmen einer medizinischen Studie heilen die Heiler während nur einer Woche mehr als 300 Esperenten und inspirieren tausende weitere Menschen.
Die Aktion der Heiler Ohne Grenzen erlangte über die Stadtgrenzen Pondicherrys hinaus große Bekanntheit. Es entstand ein Dokumentarfilm in deutscher, englischer und französischer Sprache. Für weiteres internationales Aufsehen könnte auch die medizinische Studie sorgen, die vor Ort durchgeführt wurde um die Wirksamkeit der Heilmethode amazinGRACE(r) zu erforschen. Die Heiler, die schon jetzt als Pioniere gelten, leisteten somit nicht nur einen Beitrag zu einem besseren Leben im Sinne der Menschlichkeit, sondern auch im Sinne der Wissenschaft.
Maximilian Medlitsch taucht mit dem Leser ein in eine Dimension, die nicht von dieser Welt scheint und dennoch Zukunftsvisionen auf fantastische Weise Wirklichkeit werden lässt.

Herz über ins Abenteuer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Herz über ins Abenteuer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vorsichtshalber lasse ich meine Kontaktlinsen in Deutschland, denn die Augen sind empfindlich für Infektionen. Falls dem Wasser aus der Leitung nicht zu trauen ist, sollte ich mir vielleicht besser nicht mehrmals täglich ins Auge fassen. Ja, ich weiß, ich bin ein Viren-Phobiker mit ausgeprägtem Vollsyndrom. Stets weiß ich, welche kritischen Kontaktflächen ich seit dem letzten Händewaschen berührt habe. Richtig schlimm war das alles, als ich noch ein kleiner Junge war. Meine Mutter musste mich quasi mit Gewalt vom Waschbecken fernhalten. Im Winter platzte meine Haut sogar an den Händen auf, wegen des vielen Händewaschens mit anschließendem Gang hinaus in die Kälte. Damals gab es Handcreme kombiniert mit Baumwollhandschuhen, um sie über Nacht einwirken zu lassen. Aus dem kindlichen Waschzwang resultierte schließlich ein bewusstes Interagieren mit meiner Umwelt. Man kann davon denken, was man will … Aber ich kann mich nicht erinnern, in den letzten Jahren irgendwann einmal krank gewesen zu sein, trotz Grippewellen und einer Norovirus-Epidemie an meiner damaligen Schule, die deshalb sogar vom Gesundheitsamt geschlossen werden musste. Warum erzähle ich das?

Nun ja, auch wenn ich mein Verhalten im Gegensatz zu früher nicht mehr als zwanghaft einstufen würde, so ist Indien dennoch eine ganz persönliche Herausforderung für mich hinsichtlich meines Bedürfnisses nach Hygiene. In diesem Kontext hatte ich ein wirklich tolles Gespräch mit Heilerin und Bestsellerautorin Annette Bokpe, die bis zu ihrer Scheidung eine waschechte afrikanische Kronprinzessin gewesen war und während der Indienreise eine geschätzte Freundin werden sollte. Sie ist eine dieser inspirierenden Begegnungen, für die ich sehr dankbar bin, doch dazu später mehr. Als ich sie, wie einige andere der Mitreisenden, vorab interviewte, fiel das Thema auf meine Bedenken. Aus meinem kleinen Hygienetick machte ich kein Geheimnis und so amüsierte sie sich köstlich darüber, dass der Aufenthalt eine Grenzerfahrung für mich werden würde. Danke, Annette! Genau das habe ich gebraucht. So in etwa bewertete ich zutiefst sarkastisch ihre Anmerkung am Telefon. Doch dann zeigte sie mir anhand ihrer jahrelangen Erfahrungen in Entwicklungsländern auf, wie sehr mich diese Erlebnisse persönlich weiterbringen würden.

Sie muss es wissen. Nachdem sich der Kronprinz von Allada in sie verliebt hatte, heirateten die beiden und Annette wurde Prinzessin. Dies führte unter anderem zu dem Erlebnis, dass ihr eine vollautomatische Kalaschnikow an den Kopf gehalten wurde, um sie auszurauben. Ich liebe ihre Geschichten. Und ihre Weisheit. Der Austausch mit ihr hatte mir bereits einen neuen Blickwinkel eröffnet. Trotzdem bleiben die Kontaktlinsen daheim, da lasse ich nicht mit mir reden. Dieser Entschluss geht natürlich zulasten meiner Eitelkeit, ich hasse es, eine Brille zu tragen. Nun gut, alle Klamotten sind eingepackt sowie Arbeitsmaterial und Hygieneartikel.

Überraschenderweise lässt sich der Koffer wider Erwarten schließen. Sehr gut, dann nur noch alles ins Auto tragen … geschafft. Während ich draußen den Wagen einräume, fange ich angesichts der eisigen Kälte an, mich nach Indien zu sehnen. Wow, 36 Grad Celsius und Sonnenschein. Sehr angenehm im Winter. Morgen dann, denke ich mir, und nehme zunächst noch mit meinem warmen Wohnzimmer vorlieb. Ich habe mir wirklich Sorgen gemacht, dass ich meine ganzen Sachen nicht in den Koffer bekommen würde. Hat doch ganz gut geklappt so weit. Und jetzt mache ich es mir gemütlich. Oh! Ich habe das Moskitonetz vergessen. Also noch einmal raus zum Auto, Koffer wieder in die Wohnung, umräumen, überlegen, was ich daheimlassen muss; das Netz nimmt mit seiner Drahtfassung viel Platz ein, doch es ist ein unverzichtbarer Begleiter in Indien.

So, jetzt aber: Das Packen ist endgültig geschafft!

Jetzt noch ein letztes Mal ins Fitnessstudio, bevor es losgeht. Ich kann es immer noch nicht fassen, dass ich bald am Strand spazieren werde, in einem weit entfernten Land. Meine Freunde kommen nicht aus dem Staunen heraus, als ich es ihnen bei einem gemeinsamen Abendessen berichte.

Ja, das Leben als Journalist hat auch seine Vorzüge. Den Begriff »Lügenpresse« kennt in Indien wahrscheinlich niemand. Fairerweise muss ich sagen, dass ich derartige Bezeichnungen für meinen Berufsstand nur aus dem Fernsehen vernehme. Bei uns im schönen Oberbayern sind viele Dinge weitgehend in Ordnung.

Jetzt ist es 21 Uhr: Es ist der Abend vor der Abreise. Einen letzten Blick werfe ich in die WhatsApp-Heilergruppe, bevor ich mich schlafen lege. Ein gewisser Martin Kälin verkündet, dass die Schweiz, damit meint er seine Nationalität, auch an Bord sei und schickt einige Bilder vom Flughafen unter anderem den Abschied von seinen bezaubernden Kindern.

Auch Martin wird mir im Zuge der Reise seine Lebensgeschichte offenbaren. Es ist die eines ehemaligen Rohstoffmanagers, eine sehr harte Branche mit bedenklichen Praktiken. Er wird während des Camps vollends zum Heiler werden und zu sich selbst finden. Seine Erzählungen sind mir bis heute eingehend im Gedächtnis. Ich will nun wirklich nicht zu viel verraten oder den Spannungsbogen übertrieben aufbauen, aber die Menschen, denen ich im Zuge meiner journalistischen Begleitung während der Indienreise begegnen und kennenlernen durfte, sind allesamt außergewöhnliche Persönlichkeiten. Und es erfüllt mich mit einem gewissen Stolz, ihre Geschichten erzählen zu dürfen.

So früh am Flughafen München mit so guter Laune Gegen 22 Uhr abends ich bin - фото 7So früh am Flughafen München, mit so guter Laune Gegen 22 Uhr abends, ich bin schon fast eingeschlafen, klingelt das Telefon. »Wer ruft denn jetzt an?«, frage ich mich etwas verwirrt. Der Blick aufs Handy zaubert mir ein Grinsen ins Gesicht: Annette Müller live aus Indien. Sicher ein letztes Update. Augenblicklich hellwach gehe ich ans Telefon: »Hey, Neti, na wie geht’s?« Sofort folgt die euphorische Antwort: »Hey, Max, du bist aber gut gelaunt. Und ich dachte, du schläfst vielleicht schon. Ich bin total aufgeregt und kann das Ganze noch nicht wirklich fassen. In Kürze ist es so weit, aber ich glaube es erst, wenn ihr alle da seid.« Ja, da ist etwas dran. Auch für mich ist die Situation äußerst surreal. »Also, meine Koffer sind gepackt«, entgegne ich ihr voller Vorfreude. »Das ist super, ich freue mich riesig. Es ist alles vorbereitet. Jetzt fehlt nur noch ihr. Mena und Sonya aus den USA und Annette Bokpe sind bereits hier und wir waren schon schwimmen im Pool.« Das hört sich ziemlich gut an. Habe ich doch eine falsche Vorstellung von unserem Reiseziel? »Wow, ein Pool? Das hört sich herrlich an. Gut, dass du das noch sagst. Dann packe ich schnell noch meine Badehose ein«, entgegne ich ihr. »Ich glaube, du würdest da nicht rein wollen«, folgt die ernüchternde Antwort aufs Wort. »Warum das?«, frage ich nach. »Es riecht sehr stark nach Chlor und um uns herum lauern krächzende Krähen. Das hat etwas durchaus von einem Steven-King-Roman. Ich wollte heute noch entspannen, bevor es dann losgeht, aber die starrenden Krähen lassen einem keine Ruhe. Fürchterlich!« Okay, aber das entspricht doch ziemlich genau meinen Vorstellungen von unserem Reiseziel. »Und erst diese unaufhörlichen Hupengeräusche im Hintergrund. Das ist wirklich heftig«, merke ich an. »Oh ja, aber die höre ich inzwischen gar nicht mehr. Stimmt, es hupt die ganze Zeit. Ich bin gespannt, was dich mehr überwältigt - der Geruch oder die Geräusche«, entgegnet sie trocken. Klasse. Etwas sarkastisch antworte ich: »Du weißt wirklich, wie du Vorfreude weckst.« Dann legt sie noch einen oben drauf: »Hey, ich habe doch noch überhaupt nichts über die Hygiene hier berichtet.« Eine Minute lang folgt kein Wort meinerseits. Dann die Nachfrage: »Max? Bist du noch dran?« Es vergehen noch einige Sekunden, ehe ich antworte. »Ja. Ich glaube schon«. Natürlich war das nur ein Spaß, wenngleich mit wahrem Kern. Dann folgen aufbauende Worte von der Initiatorin des Healing Camps: »Aber jetzt mal im Ernst, das wird ein tolles Abenteuer. Ich kann es nach wie vor einfach überhaupt noch nicht fassen, dass das jetzt alles Realität wird. Es ist ein Traum, der nun wahr wird. Wir konnten in den vergangenen Jahren gemeinsam so vieles erreichen, doch das ist ein neuer Höhepunkt. Max, dieser Trip wird dein Leben verändern!« Davon bin ich überzeugt. Die Reise ist schon jetzt etwas Besonderes für mich: »Ich kann es kaum erwarten. So weit war ich noch nie außerhalb meiner Komfortzone, aber ich freue mich unglaublich darauf. Ich kann mir allerdings noch überhaupt nicht vorstellen, was mich dort erwartet.« »Also eines kann ich dir schon mal verraten, es erwartet dich großartiges Essen. Pondicherry ist außerdem ein wunderschöner Ort, hier wird es dir auf jeden Fall sehr gut gefallen. Und ich kann dir noch etwas versprechen. Wir werden jede Menge Spaß haben.« Gute Antwort. »Darauf wette ich!«, entgegne ich enthusiastisch, »Hast du noch letzte Tipps für mich?« Dann überlegt sie kurz, bevor es wie aus der Pistole geschossen kommt: »Führe so viele Interviews, wie es nur geht! Fange die Stimmung und die Emotionen aller Mitreisenden ein. Dieser Trip wird sie verändern. Wenn du mit deinen Worten und Werner Dück mit seiner Kamera die Stimmung schon am Flughafen einfangt wird das großartig. Ganz wichtig ist mir dabei deine neutrale Sicht auf die Ereignisse.« Das bekomme ich hin. »Apropos Veränderung … Hat Indien dich denn verändert?«, will ich von ihr wissen. Ohne lange nachdenken zu müssen antwortet sie: »Selbstverständlich! Mein erstes Mal in Indien war der wichtigste Aufenthalt in meinem gesamten Leben, weil ich hier erlebt habe, wie gut es mir eigentlich geht. Armut im Fernsehen ist etwas komplett anderes als über arme Menschen hinweg auf dem Bürgersteig gehen zu müssen. Menschen, für die es ein Luxus ist, einen Karton als Unterkunft zu besitzen. Das hat mir verwöhnte West-Göre den Kopf richtig zurechtgerückt. Als Teenager, der in gehobenen Verhältnissen groß geworden ist, war das ein einschneidendes Erlebnis. Das hat viel in mir verändert«, gibt die gebürtige Hessin preis. Da spricht sie etwas Wesentliches an. Ich finde es toll, wie offen sie mir aus ihrem Privatleben erzählt. Meine Arbeit wird das um einiges leichter machen und das Buch interessanter. »Da sprichst du etwas wirklich sehr Interessantes an. Ich glaube, das wird uns allen guttun, mir selbst sicher auch. Ich lasse mich jetzt einfach mal überraschen. In jedem Fall ist meine Vorfreude auf das Abenteuer kaum zu toppen. Jetzt muss ich nur noch die Nacht herumbringen und dann geht es los!« Nachdem mir Neti noch liebe Grüße und eine sichere Reise wünscht, beenden wir das aufschlussreiche Gespräch. Es wird mir nun immer stärker bewusst, welchen lebensverändernden Charakter solch eine Reise in sich birgt. Wird Indien auch mich verändern? Krähen überall Dienstag 2 Januar 2018 Niemals Das lasse ich mir doch nicht - фото 8Krähen überall

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Herz über ins Abenteuer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Herz über ins Abenteuer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Herz über ins Abenteuer»

Обсуждение, отзывы о книге «Herz über ins Abenteuer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x