Kanghan YUAN - Einer der auszog, um reich zu werden

Здесь есть возможность читать онлайн «Kanghan YUAN - Einer der auszog, um reich zu werden» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einer der auszog, um reich zu werden: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einer der auszog, um reich zu werden»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Alle Chinesen essen Hunde und Katzen!
Franz, ein deutscher Geschäftsmann, der geschäftlich und privat in China Fuß fassen möchte, räumt auf humorvolle Art mit Irrtümern über China auf. Das Land wird den Europäern und der westlichen Welt in einer Weise näher gebracht, wie es kein Reiseführer schafft.
Der Alltag mit seiner Frau Hong und ihrer Familie wartet mit spannenden Geschichten auf und das eine oder andere Fettnäpfchen lässt sich trotz aller Warnungen nicht umgehen.
Die Ehe der beiden ist alles andere als harmonisch, denn immer wieder prallen die verschiedenen Kulturen aufeinander, aber für beide ist das kein Grund aufzugeben. Ihr Leben ist angefüllt mit Gedanken und Gesprächsstoff über Geld, Glück, Intrigen, Liebe, Macht, Sex und Business.

Einer der auszog, um reich zu werden — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einer der auszog, um reich zu werden», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich habe mich daran gewöhnt, vom Hotelpersonal mit »Dobroe utro« begrüßt zu werden, und grüße fröhlich zurück, als sei ich einer der vielen Russen, die uns im Hotel und in der Stadt begegnet sind. Wir setzen uns an einen Tisch auf der Terrasse mit Blick auf das Meer.

Während ich entspannt das sanfte Spiel der Wellen beobachte, versorgt mich Hong mit weitausschweifenden Informationen, die sie bei Gesprächen mit den russischen Hotelgästen erfahren hat. Ich dränge zum frühzeitigen Aufbruch, denn ich möchte am Flughafen noch die Mehrwertsteuer für unsere Souvenirs zurückerstattet bekommen. Dafür müssen wir etwas Zeit einplanen, da wir uns in mindestens zwei Schlangen einreihen müssen. Auf der Taxifahrt zur Busstation ziehe ich die gestern gekauften Früchte aus meiner Tasche und stelle mit Schrecken fest, dass diese von Ameisen übersät sind. Auch auf meinem Laptop krabbeln die verdammten Viecher herum. Angewidert und verärgert werfe ich wie in Thailand üblich die Tüte aus dem Fenster und wische meinen Laptop ab.

Um Hong die Möglichkeit zu geben, mit ihrem Wissen zu glänzen und sie dadurch auch zu besänftigen, nehme ich mir vor, sie ganz oft über solche Dinge auszufragen, doch sie bremst mich erst einmal aus, indem sie mich darauf hinweist, dass sie noch im Urlaub sei. Daher dürfe ich erst wieder Fragen stellen, wenn wir in China sind. Während ich noch überlege, ob das gleich nach Überfliegen der chinesischen Grenze der Fall ist oder ob sie doch eher an Zuhause gedacht hat, begrenzt sie die Anzahl der Fragen auf eine pro Tag. Ab der zweiten Frage sei alles kostenpflichtig.

»Ein deutscher Ehemann ist dann ja ein gutes Business für Chinesinnen«, bemerke ich ironisch. Aus ihrem mit einem Lächeln behafteten Nicken kann ich nicht erkennen, ob sie meiner Aussage voll zustimmt oder die Ironie erkannt hat.

»Um reich zu werden, müssen wir einfach etwas Außergewöhnliches machen«, sagt sie schließlich.

»Wir könnten eine App entwickeln und die dann teuer verkaufen«, schlage ich scherzhaft vor, denn auf diesem Gebiet kennen wir uns beide nicht aus.

Doch Hong hat eine andere, bessere Idee. »Künstliche Organe. Die meisten Chinesen ernähren sich unvernünftig und brauchen sicherlich irgendwann das eine oder andere Organ. In China ist es bereits im letzten Jahr gelungen, eine funktionstüchtige lebende Niere mittels Bio-Tinte und 3D-Druck herzustellen.«

Ich meine, das gäbe es auch schon im Westen und treibe die Herumspinnerei weiter: »Diese chinesische Niere beinhaltet weder Venen noch Blutkanäle und hat nur eine viermonatige Lebensdauer, da ist noch viel Entwicklungsarbeit notwendig und ob die Qualität dann ausreicht, sei dahingestellt. Um selbst einen Prototypen für künstliche Organe herzustellen, musst du beispielsweise für Professoren an Universitäten Geld zahlen, damit sie für dich einen Prototypen bauen.«

»Die Professoren werden nichts machen und nur das Geld nehmen. Die meisten Veröffentlichungen der chinesischen Professoren sind nur Übersetzungen aus dem Westen, die sie als ihre eigenen verkaufen. Den Prototypen muss ich schon selber bauen und dafür muss ich einen 3D-Drucker und das entsprechende Material kaufen«, antwortet Hong.

Ich schüttle mit dem Kopf. »Von diesem Business habe ich keine Ahnung. Ich weiß nur, wie man gesund lebt und Krankheiten vorbeugt. Außerdem ist allgemein bekannt, dass Hingerichteten in China auch ohne deren Zustimmung die Organe entnommen werden. Sogar Deutsche mit genügend Kleingeld reisen nach China, um sich ein Organ quasi auf Bestellung transplantieren zu lassen. Bei diesem Thema läuft mir immer ein Schauer über den Rücken.«

Der Refund am Flughafen, die Rückzahlung der Steuern, klappt gut. Beim Check-in erfahren wir, dass unser Gepäck die Obergrenze tangiert, aber nicht überschreitet. Das ist nicht dem Glück allein zu verdanken, denn ich habe meinen Trolley nicht ganz auf das Band gelegt, unser mitgebrachtes Essen hinter meinen Rücken versteckt und so viele Klamotten wie möglich übereinander angezogen. In meinem Übermut mache ich der Schalterdame den Vorschlag, doch auch die Personen zu wiegen und eine Obergrenze von einhundert Kilogramm zu setzen. So könnten schlanke Personen mehr mitnehmen, Dicke entsprechend weniger. Das wäre in meinen Augen viel gerechter und für das Flugzeug mache es keinen Unterschied, ob das zusätzliche Gewicht im Passagierraum oder beim Gepäck mitfliegt.

Die Dame versteht natürlich nicht, was ich meine und schaut mich verwirrt an. Da nur ihr Schalter geöffnet ist und die Schlange hinter mir stetig wächst, wird sie nervös. Leider ist sie trotz allem aufmerksam genug, das Essen hinter meinem Rücken zu entdecken, und fordert mich auf, es auf das Band zu legen. Dem »Cost Cutting« verdanke ich, dass es doch nicht dazu kommt, denn die kleinen Papierstreifen für die Koffer kommen gerade aus dem Drucker und so erhalte ich rasch meine Papiere zurück und werde hastig weiter gewinkt, damit der Nächsten abgefertigt werden kann.

Da wir am Gate noch etwas Zeit haben, checke ich an einem Internet-Terminal meine Mails. Die Verbindung ist allerdings sehr langsam, so dass ich nicht viel erreicht habe, als unser Flug aufgerufen wird. Ich versuche, mich auszuloggen, doch als ich meinen Account erneut aufrufe, lande ich direkt in meinem Postfach. Ich werde nervös, vor allem da Hong zum Boarding drängt. Kurzerhand ziehe ich den Stecker und hoffe, dass mich niemand beobachtet hat.

Im Flugzeug ist der Platz sehr knapp, ich kann meine Füße nicht ausstrecken, geschweige denn am Laptop arbeiten. Jedes Mal wenn der Trolley der Stewardess ohne Vorwarnung vorbeikommt, stößt er mit meinem Arm zusammen, der im Gang hängt. An Schlafen ist auch nicht zu denken, da sich Chinesen lautstark unterhalten und Kinder herumschreien und den Gang auf und ab laufen. Eine Frau versucht, sich etwas Ruhe zu verschaffen, indem sie ein Tuch über den Kopf stülpt und ihn samt Tuch auf dem Klapptisch ablegt. Sieht nicht sehr bequem aus und wird an den Umgebungsgeräuschen wohl kaum etwas ändern. Ich sehne mir Ohrstöpsel und eine Schlafmaske herbei, als mir auch noch mein Rücken durch Schmerzen mitteilt, dass eine starre Haltung in nicht verstellbaren Sitzen nicht zu bevorzugen ist. Die Leichtigkeit, die ich nach meiner Massage verspürt habe, ist nun endgültig dahin. Billigflieger haben eben doch ihren Preis.

Ein Unterhaltungsprogramm fehlt gänzlich und außer Arbeiten fällt mir nichts ein, was ich machen könnte. Hong findet das Flugmagazin und erklärt mir aus Langeweile den neuen achtsitzigen französischen Privatjet Falcon 5x der französischen Firma Dassault mit viel »Raum für Business«.

Ich gebe zu bedenken, dass nun nur noch das richtige Business dazu fehle, um den Kaufpreis, den Unterhalt und die drei Crewmitglieder zu bezahlen. Dann hängt wieder jeder seinen Gedanken nach und wünscht sich nach Hause.

Später erzählt mir Hong, dass die thailändische Königsfamilie gerade abseits vom Trubel in ihrer Sommerresidenz in Hua Hin Urlaub macht. Dieser Ort liegt von Pattaya aus gesehen auf der anderen Seite des Golfs von Thailand und ist das älteste Seebad dieses Landes. »Das wollen die Chinesen auch, deshalb boomt dort das High-End-Immobiliengeschäft und in der Umgebung gibt es mittlerweile schon elf Golfplätze. Hua Hin ist zudem von Shanghai aus in nur einem Tag zu erreichen.«

»Dann sollten wir wohl Golf lernen und bald mit unserer nagelneuen Falcon 5x nach Hua Hin jetten«, scherze ich.

Wie erwartet ist Shanghai immer noch sehr kalt. Punkt Mitternacht hält das Taxi vor unserer Wohnanlage in Taicang. Bevor ich mich schlafen lege, genehmige ich mir ein Gläschen des Aufwärmkräuterschnapses meines Schwiegervaters und ändere das Passwort für meinen E-Mail-Account.

Конец ознакомительного фрагмента.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einer der auszog, um reich zu werden»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einer der auszog, um reich zu werden» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einer der auszog, um reich zu werden»

Обсуждение, отзывы о книге «Einer der auszog, um reich zu werden» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x