Lucia Clara Rocktäschel - Richtig gendern für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Lucia Clara Rocktäschel - Richtig gendern für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Richtig gendern für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Richtig gendern für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie möchten Menschen aller Geschlechter gleichermaßen ansprechen, wissen aber nicht, wie das am besten funktioniert? Lucia Clara Rocktäschel stellt Ihnen in diesem Buch sechs Arten zu gendern vor: von der Paarform über den Gender-Gap bis hin zu unauffälligeren Varianten wie neutralen Formulierungen oder dem Prinzip der Rollenverteilung. Ganz ohne Moralkeule zeigt sie, warum gendergerechte Sprache wichtig ist und wie Sie diese richtig umsetzen – in Studium und Beruf oder auch im Internet. Konkrete Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie das Gendern sogar mit Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit in Einklang bringen können.

Richtig gendern für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Richtig gendern für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Nach § 22 Artikel 3 des Personenstandsgesetzes gilt:

»Kann das Kind weder dem weiblichen noch dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden, so kann der Personenstandsfall auch ohne eine solche Angabe oder mit der Angabe ›divers‹ in das Geburtenregister eingetragen werden.«

Und in § 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) heißt es:

»Ziel des Gesetzes ist, Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität zu verhindern oder zu beseitigen.«

Für das Gendern bedeutet das:

Männer und Frauen sind gleichberechtigt, sollten also auch in der Sprache gleichermaßen erwähnt werden.

Das Personenstandsgesetz erkennt mit der Option »divers« an, dass es mindestens noch ein drittes Geschlecht gibt – deshalb sollten Sie auch intersexuelle, transgeschlechtliche und nichtbinäre Menschen in Ihre Texte einbeziehen.

Das AGG bezieht sich auf die Gleichbehandlung von Menschen unter anderem in beruflichen, Bildungs- und gesellschaftlichen Kontexten. Es macht beispielsweise das Gendern in Stellenanzeigen und offiziellen Dokumenten notwendig.

картинка 9Welche Gesetze und Vorschriften für Ihre Texte gelten, hängt ganz von der Situation ab, in der Sie schreiben. Als Mitarbeiter:in einer öffentlichen Einrichtung müssen Sie sich beispielsweise an die amtliche Rechtschreibung halten. Schreiben Sie für eine Zeitung oder den Blog Ihres Unternehmens, bekommen Sie dort vielleicht spezielle Vorgaben. Am besten fragen Sie bei Ihrer Rechtsabteilung, Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Auftraggeberin nach, was für Sie gilt.

Finden Sie Ihre Art zu gendern

Bei der Lektüre dieses Buches werden Sie feststellen, dass alle Varianten geschlechtergerechter Sprache ihre Vor- und Nachteile haben. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich für diejenige entscheiden, die am besten zu Ihrer Zielgruppe, Ihren eigenen Werten und Ihrem Schreibmedium passt. Dabei ist keine schlechter als die andere. Die einzig wahre Art zu gendern gibt es einfach noch nicht! Dafür wäre wohl ein größerer Eingriff in die deutsche Sprache nötig. Aber zuerst einmal reicht es aus, wenn Sie sich der Möglichkeiten bedienen, die schon da sind.

Ihre Werte zählen

Vermutlich haben Sie dieses Buch nicht ohne Grund zur Hand genommen. Vielleicht hatten Sie sogar einen ganz konkreten Anlass:

Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt sind Ihnen persönlich wichtige Anliegen.

Sie wollen als Frau oder nichtbinäre Person nicht nur mitgemeint, sondern direkt angesprochen werden.

Ihr Unternehmen möchte geschlechtergerechte Sprache umsetzen und Sie sollen herausfinden, wie.

Sie wollen wissen, welche Möglichkeiten des Genderns es in der deutschen Sprache gibt.

Jemand hat Ihnen gesagt, dass Sie Ihre Texte geschlechtergerecht gestalten sollten.

Egal, welcher Punkt auf Sie zutrifft: Beim Gendern kommt es nicht nur darauf an, was Ihre Zielgruppe, Ihr Chef oder Ihre beste Freundin denken, sondern auch, dass Sie sich damit wohlfühlen. Fragen Sie sich deshalb nach Ihrem ganz persönlichen »Warum« – und behalten Sie es im Hinterkopf bei jeder Art zu gendern, die Sie kennenlernen.

Was Ihre Zielgruppe will

So perfekt Sie eine Art zu gendern auch anwenden – es nützt Ihnen nichts, wenn Ihre Leser:innen Sie nicht verstehen! Ältere Menschen sind mit modernen Varianten geschlechtergerechter Sprache womöglich nicht so vertraut. Komplizierte Arten wie das Gendersternchen (»Leser*innen«) können für Menschen mit einer Lernbehinderung zu schwierig sein. Personen, die sich der LGBTIQ+-Community zugehörig fühlen, legen dagegen oft besonderen Wert darauf, geschlechterinklusiv mit Sternchen angesprochen zu werden.

Weil es so viele unterschiedliche Arten von Menschen gibt, sollten Sie genau wissen, wie Ihre Zielgruppe tickt. Welche Arten zu gendern zu wem passen, erfahren Sie in Kapitel 9 unter Geschlechtergerechte Sprache bindet Kund:innen !

картинка 10Fragen Sie Ihre Leser:innen doch einfach mal, welche Arten geschlechtergerechter Sprache sie kennen und welche sie am liebsten mögen. So finden Sie leicht heraus, ob und wie Sie in Ihrer individuellen Situation gendern sollten.

Keine Angst vor Hater:innen

Viele Menschen haben Angst, jemanden zu verärgern, wenn sie sich für eine geschlechtergerechte Sprache entscheiden. Schließlich könnten jede Menge Leute etwas dagegen haben:

Ihr:e Chef:in

Ihre Kolleg:innen

Ihre Freund:innen

Ihre Familie

die Rezensent:innen Ihrer Werke

irgendwelche Menschen aus dem Internet

Die Liste ließe sich ewig fortführen. Doch die meisten dieser Personen interessieren sich entweder wenig dafür, ob Sie gendern, oder freuen sich sogar darüber! Überlegen Sie sich auch, wessen Meinung für Sie wirklich relevant ist. Lesen Ihre Freund:innen und Verwandten Ihre Texte? Interessiert es Ihre Chefin, was Sie auf Ihrem privaten Blog schreiben? Und sind die Hater:innen aus dem Internet wirklich die Leser:innen, die Sie ansprechen wollen?

Vielleicht haben Sie auch Angst, Fehler zu machen und nichtbinären Menschen versehentlich auf die Füße zu treten. Zur geschlechtergerechten Sprache kursieren schließlich die unterschiedlichsten Meinungen – auch in der LGBTIQ+-Community. Sie werden womöglich Personen begegnen, die ihre bevorzugte Art zu gendern als die einzig richtige verteidigen. Und sehr wahrscheinlich werden Sie von mehreren einzig richtigen Varianten hören. Lassen Sie sich davon nicht verunsichern. Denken Sie immer daran: Beim Gendern gibt es kein »richtig« oder »falsch« – maximal ein »unvorteilhaft« oder »für diese Situation besser geeignet«.

Fokussieren Sie sich auf die Menschen, die Sie erreichen wollen und die Ihre Texte gerne lesen. Allen anderen muss nicht gefallen, dass und wie Sie gendern. Bleiben Sie also dran und tragen Sie mit Ihrer Sprache zu einer geschlechtergerechteren Welt bei!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Richtig gendern für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Richtig gendern für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Richtig gendern für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Richtig gendern für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x