Lucia Clara Rocktäschel - Richtig gendern für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Lucia Clara Rocktäschel - Richtig gendern für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Richtig gendern für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Richtig gendern für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie möchten Menschen aller Geschlechter gleichermaßen ansprechen, wissen aber nicht, wie das am besten funktioniert? Lucia Clara Rocktäschel stellt Ihnen in diesem Buch sechs Arten zu gendern vor: von der Paarform über den Gender-Gap bis hin zu unauffälligeren Varianten wie neutralen Formulierungen oder dem Prinzip der Rollenverteilung. Ganz ohne Moralkeule zeigt sie, warum gendergerechte Sprache wichtig ist und wie Sie diese richtig umsetzen – in Studium und Beruf oder auch im Internet. Konkrete Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie das Gendern sogar mit Suchmaschinenoptimierung und Barrierefreiheit in Einklang bringen können.

Richtig gendern für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Richtig gendern für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Aber wird sie auch wirklich so verstanden? Inzwischen ist das generische Maskulinum, wie die verallgemeinernde Verwendung der männlichen Form auch genannt wird, nicht mehr die Regel. In immer mehr Texten tauchen nun auch »Leserinnen«, »Lesende« oder gar »Leser*innen« auf. Sicherlich sind Ihnen diese Schreibweisen ebenfalls schon begegnet – sonst hielten Sie jetzt womöglich nicht dieses Buch in den Händen. Vielleicht haben Sie die noch immer andauernde Debatte um eine geschlechtergerechte Sprache verfolgt. Sie wird hitzig geführt. Auf der einen Seite stehen die extremen Gegner:innen, die der Meinung sind, man wolle ihnen das Gendern aufzwingen, obwohl es kindischer Unsinn sei. Auf der anderen wird das Gendersternchen vehement verteidigt. Und dazwischen stehen noch ganz viele andere Menschen, die ein mehr oder weniger großes Interesse daran haben, die Gleichstellung der Geschlechter auch in der Sprache zu realisieren. Da sind zum Beispiel Sie – Sie wollen wissen, wie man richtig gendert. Und dann bin da noch ich. Als Diversity-Texterin und -Trainerin habe ich es zum Schwerpunkt meiner Arbeit gemacht, anderen Menschen dabei zu helfen, geschlechterinklusiv zu schreiben. Ich bin keine Wissenschaftlerin und auch keine Aktivistin (zumindest nicht in erster Linie). Ich bin Werbetexterin, Online-Redakteurin und lektoriere ab und an wissenschaftliche Arbeiten. Vielfalt und Inklusion sind mir seit vielen Jahren wichtige Anliegen und genau deshalb habe ich diese Themen zu meinem Beruf gemacht. Mein Ziel ist es, Unternehmer:innen, Studierenden und allen, die sich für das Thema Gendern interessieren, auf praxisnahe Weise dabei zu helfen, geschlechtergerecht zu kommunizieren. Und das ganz ohne Moralkeule! Ich werde Ihnen nicht vorschreiben, wie Sie gendern sollen. Ich werde Ihnen auch nicht vorschreiben, dass Sie überhaupt gendern sollen! Bitte tun Sie das nur, wenn Sie auch wirklich davon überzeugt sind. Sie werden in diesem Buch zwar zahlreiche Argumente für eine geschlechtergerechte Sprache finden. Eine Entscheidung müssen Sie allerdings selbst treffen. Ich bin mir sicher, dass Richtig gendern für Dummies Sie dabei unterstützen wird! Über dieses Buch Über dieses Buch Dieses Buch wird Ihnen zeigen, warum geschlechtergerechte Sprache wichtig ist, wie Sie richtig gendern und worauf Sie in bestimmten Situationen achten müssen. Konkrete Anwendungsbeispiele und Checklisten helfen Ihnen dabei. Nach der Lektüre von Richtig gendern für Dummies werden Sie die gängigsten Möglichkeiten geschlechterinklusiver Sprache kennen und wissen, welche am besten zu Ihnen passt. Vermutlich ist Ihnen schon einiges über das Gendern bekannt. Vielleicht haben Sie sich sogar bereits für eine Variante entschieden und wollen diese noch besser verstehen. Dann brauchen Sie nicht das ganze Buch zu lesen. Sie können von vorn oder auch von hinten beginnen oder das Buch an einer beliebigen Stelle aufschlagen und sich einzelne Kapitel herauspicken. Es lohnt sich natürlich, Richtig gendern für Dummies komplett zu lesen, aber diese Entscheidung ist ganz Ihnen überlassen. Verstehen Sie dieses Buch als Nachschlagewerk, das Ihnen Antworten rund um geschlechtergerechte Sprache liefert, wann immer Sie eine Frage haben. Konventionen in diesem Buch Konventionen in diesem Buch Wie jedes »… für Dummies«-Buch zeichnet sich auch Richtig gendern für Dummies durch seinen übersichtlichen Aufbau aus, der es Ihnen ermöglicht, die wichtigsten Informationen auf einen Blick zu erfassen. Neben Symbolen, Aufzählungslisten und Abbildungen finden Sie in diesem Buch verschiedenartige Hervorhebungen, die folgendes bedeuten: Fettgedruckt sind wichtige Begriffe in Aufzählungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Kursiv geschrieben sind Begriffe, die neu eingeführt oder umgangssprachlich verwendet werden. Mit Listing werden Internetadressen hervorgehoben. Da dieses Buch von geschlechtergerechter Sprache handelt, wird außerdem im gesamten Text gegendert. Ich habe mich für die Variante mit dem Doppelpunkt entschieden. Sie sind also eine:r meiner Leser:innen. Das heißt aber nicht, dass diese Art zu gendern die einzig richtige ist. Sie passt lediglich am besten zu mir persönlich und dem Format dieses Buches. Aber darüber werden Sie während der Lektüre von Richtig gendern für Dummies noch mehr erfahren! Ein weiterer Begriff, den es sich zu erklären lohnt, ist die Abkürzung LGBTIQ+ – vielleicht kennen Sie auch andere Varianten wie LGBT, LGBTI oder LGBTTIAQ*. Die Buchstaben stehen für lesbisch, gay (schwul), bisexuell, transgeschlechtlich, intergeschlechtlich und queer. Sie bilden also verschiedene sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten ab. In diesem Buch werde ich die Variante LGBTIQ+ verwenden. Was Sie nicht lesen müssen Was Sie nicht lesen müssen Um dieses Buch zu verstehen, müssen Sie nicht alles lesen. Gelegentlich werden Ihnen graue Textkästen mit weiterführenden Informationen begegnen. Diese können Sie getrost überspringen, ohne etwas ganz Wesentliches zu verpassen, sie enthalten anschauliche Erläuterungen und zusätzliches Wissen. Außerdem können Sie den Text hinter dem Symbol für Definitionen auslassen, wenn Sie einen Begriff schon kennen. Törichte Annahmen über die Leser:innen Törichte Annahmen über die Leser:innen Ich kann natürlich nicht hellsehen, deshalb weiß ich nicht, wie viel Sie schon über das Gendern wissen. Ich nehme mir jedoch heraus, zu vermuten, dass Sie zumindest einige der folgenden Punkte umtreiben: Sie haben schon einmal von geschlechtergerechter Sprache gehört und bereits einige Varianten gesehen. Sie wissen aber noch nicht so genau, wie Sie in Ihrer individuellen Situation gendern sollen. Sie sind sich gar nicht so sicher, ob Sie überhaupt gendern wollen. Vielleicht hat Sie auch jemand beauftragt oder darum gebeten, Ihre Texte geschlechtergerecht zu gestalten. Jedenfalls wollen Sie sich umfassend über das Thema geschlechtergerechter Sprache informieren. Sie hoffen außerdem, nicht mit der Moralkeule erschlagen zu werden und dass Ihre Zweifel ernst genommen werden. Na, habe ich recht? Glückwunsch! Sie sind hier genau richtig. Richtig gendern für Dummies wird Ihnen dabei helfen, herauszufinden, wie Sie in Zukunft gendern möchten – ohne Moralkeule, ohne Dogma. Dafür aber leicht verständlich und praxisnah! Wie dieses Buch aufgebaut ist Wie dieses Buch aufgebaut ist Richtig gendern für Dummies besteht aus vier Teilen. Sie können jeden Teil und jedes Kapitel unabhängig von den übrigen lesen, wenn Sie mögen. Suchen Sie sich einfach die Themen heraus, die Sie gerade am meisten interessieren. Das Inhaltsverzeichnis gibt Ihnen einen guten Überblick über alles, was in diesem Buch behandelt wird. Aber selbstverständlich dürfen Sie Richtig gendern für Dummies genau wie jedes andere Buch auch von vorne bis hinten durchlesen! Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Überall verteilt in diesem Buch finden Sie Symbole, die besonders wichtige Stellen kennzeichnen. Jedes Symbol hat eine eigene Bedeutung. Hinter diesem Symbol stehen Informationen, die Sie sich unbedingt merken sollten. Lesen Sie diese Textstellen also besonders aufmerksam. Hier finden Sie nützliche Praxistipps und Verweise auf weiterführende Informationen, die Ihnen dabei helfen, richtig zu gendern. Dieses Symbol taucht immer dann auf, wenn Sie besonders vorsichtig sein sollten oder etwas Wichtiges beachten müssen. Die Beispiele ergänzen die Informationen in diesem Buch um Praxisfälle und zeigen Ihnen, wie Sie verschiedene Arten zu gendern in bestimmten Kontexten anwenden könnten. Hier werden neue Begriffe erklärt, die nicht allgemein bekannt sind. Wie es weitergeht Wie es weitergeht Vielleicht ist es Ihnen noch nicht bewusst: Aber auch Sie, Ihre Werte und Ihre Gefühle spielen eine Rolle, wenn es um das Gendern geht. Möglicherweise stoßen einige Themen, die in diesem Buch behandelt werden, bei Ihnen auf Ablehnung. Oder Sie haben Angst davor, angegriffen zu werden, wenn Sie in Ihren Texten gendern. Das ist völlig in Ordnung. Sie können das Buch für einen Moment weglegen oder sich einem anderen Kapitel widmen, wenn negative Gefühle aufkommen. Doch eines sollten Sie nicht vergessen: Die eigenen Ängste und Unsicherheiten zu überwinden, fühlt sich einfach wunderbar an! Also lassen Sie uns loslegen! Dieses Buch wird Ihnen bei Höhen und Tiefen zur Seite stehen und hält auch für schwierige Situationen immer einen hilfreichen Tipp für Sie bereit. Starten Sie jetzt mit einem Kapitel Ihrer Wahl – vielleicht ist Ihnen beim Blick in das Inhaltsverzeichnis ja schon eines ins Auge gesprungen. Wenn Sie noch nicht so genau wissen, was Sie beim Thema Richtig gendern eigentlich erwartet, fangen Sie einfach mit Kapitel 1 an.Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Richtig gendern für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Richtig gendern für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Richtig gendern für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Richtig gendern für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x