Steven Holzner - Übungsbuch Physik für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Steven Holzner - Übungsbuch Physik für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Übungsbuch Physik für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Übungsbuch Physik für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie wollen ein einziges Buch, das Sie trotzdem perfekt für Ihre Prüfung vorbereitet? Kraft, kinetische Energie, Thermodynamik, Elektrizität sind nach diesem Buch keine Fremdwörter mehr. Im »Übungsbuch Physik für Dummies« finden Sie über 350 Aufgaben, Lösungen und Erklärungen zu den Kerngebieten der Physik. So können Sie Ihr Wissen festigen und die nötige Sicherheit gewinnen im Umgang mit dieser manchmal recht kniffligen Naturwissenschaft.

Übungsbuch Physik für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Übungsbuch Physik für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

картинка 29Beispiel

Ein Geländewagen bewegt sich mit 2,78 · 10 -2km/s. Wie viel km/h sind das?

картинка 30Lösung

Die richtige Antwort lautet: 100 km/h.

1 Sie wissen, dass eine Minute 60 s zählt; daher beginnen Sie, indem Sie von km/s in km/min umrechnen:

2 Weil eine Stunde 60 min enthält, wird das Ergebnis mithilfe eines zweiten Umrechnungsfaktors in km/h umgerechnet:

Aufgabe 17

Wie viele h hat 1 Woche?

Los geht's!

Aufgabe 18

Wie viele h hat 1 Jahr?

Los geht's!

Beschränkung auf signifikante Stellen

Angenommen, Sie haben eine Messung durchgeführt und daraus mit Ihrem Taschenrechner als Ergebnis die Zahl 1,532.984.529.045 berechnet – Ihr Lehrer ist aber von Ihrer Antwort alles andere als begeistert. Warum? Weil man in physikalischen Aufgaben nur signifikante Stellen angibt, um seine Ergebnisse darzustellen. Signifikante Stellen geben die Genauigkeit an, mit der man seine Werte kennt.

Wenn man einen Wert etwa nur auf zwei Stellen genau kennt, so sollte alles, was sich daraus ableiten lässt, auch nur mit zwei signifikanten Stellen angegeben werden – also etwa »1,5« und nicht »1,532.984.529.045« mit 13 Stellen! Ein Beispiel, wie Sie das beherzigen können: Stellen Sie sich vor, ein Skater bewegt sich in 7,0 Sekunden 10,0 Meter weit. Nun sieht man sich die Zahl der Stellen an: Der erste Wert hat zwei signifikante Stellen, der zweite aber drei. Die Regel beim Multiplizieren und Dividieren von Zahlen ist, dass das Resultat genau die Zahl signifikanter Stellen hat, die der kleinsten Anzahl signifikanter Stellen bei den Ausgangszahlen entspricht. Will man also ausrechnen, wie schnell der Skater sich bewegt hat, teilt man 10,0 durch 7,0, und das Resultat darf nur zwei signifikante Stellen haben – 1,4 Meter pro Sekunde.

картинка 31Nullen, die nur dazu da sind, einen Wert aufzufüllen, werden nicht als signifikant betrachtet. Die Zahl 3,6 · 10 3hat, wie oben erläutert, zwei signifikante Stellen. Im alltäglichen Gebrauch würde man diese Zahl wahrscheinlich als 3600 angeben, also nach rechts mit Nullen auffüllen. Trotzdem hat die Zahl nur zwei signifikante Stellen. Verwirrend? Nicht, wenn man die wissenschaftliche Schreibweise benutzt!

Auf der anderen Seite ist die Regel beim Addieren und Subtrahieren, dass die letzte signifikante Stelle im Ergebnis durch die Zahl bestimmt wird, deren letzte signifikante Stelle am weitesten links in der Addition steht. Wie funktioniert das? Hier folgt ein Beispiel:

5 , 1
+ 1 2
+ 7 , 7 3
2 4 , 8 3

Ist das Ergebnis 24,83? Nein, ist es nicht. Die 12 hat keine signifikanten Stellen rechts vom Komma; daher sollte die Antwort auch keine weiteren haben. Das heißt, Sie sollten den Wert auf 25 aufrunden.

In der Physik erfolgt das Runden von Zahlen genau wie in der Mathematik: Wenn man beispielsweise auf drei Stellen runden will und die Ziffer der vierten Stelle eine Fünf ist oder darüber, rundet man die dritte Stelle auf. (Die folgenden Stellen beachtet man nicht oder ersetzt sie durch Nullen.)

картинка 32Beispiel

Sie multiplizieren 12,01 mit 9,7. Wie lautet die Antwort, wenn man sie in signifikanten Stellen ausdrücken soll?

картинка 33Lösung

Die richtige Antwort lautet: 120.

1 Im Taschenrechner erscheint die Zahl 116,497 als Ergebnis.

2 Das Resultat muss die gleiche Anzahl an signifikanten Stellen haben wie der Faktor mit den wenigsten signifikanten Stellen. Das ist zwei (weil 9,7 zwei signifikante Stellen hat), daher muss die Antwort auf 120 gerundet werden.

Aufgabe 19

Was ergibt 19,3 multipliziert mit 26,12 unter Berücksichtigung der signifikanten Stellen?

Los geht's!

Aufgabe 20

Wie lautet die Summe aus 7,9, 19 und 5,654 unter Berücksichtigung der signifikanten Stellen?

Los geht's!

Auffrischung einiger Algebra-Kenntnisse

So ist es im Leben nun mal: Man benötigt Algebra zur Lösung der meisten physikalischen Aufgaben. Betrachten wir beispielsweise die folgende Gleichung, die einen Bezug herstellt zwischen der Strecke s , die jemand zurückgelegt hat, der Beschleunigung a , die auf ihn wirkt, und der Zeit t , während der er beschleunigt wird:

Übungsbuch Physik für Dummies - изображение 34

Nun stelle man sich vor, dass die Physikaufgabe nach der Beschleunigung und nicht nach dem Weg fragt. Man muss also die Gleichung ein wenig umstellen, um sie nach der Beschleunigung auflösen zu können. Dazu multipliziert man beide Seiten mit dem Bruch 2/ t 2. Das ergibt

Übungsbuch Physik für Dummies - изображение 35

Kürzt man und vertauscht die Seiten, erhält man für a

Übungsbuch Physik für Dummies - изображение 36

So geht's zu mit der Algebra. Um zu erhalten, was Sie wissen wollen, müssen Sie die passende Gleichung nach der gewünschten Variablen auflösen. Was machen Sie, wenn Sie beim gleichen Problem die Zeit t interessiert? Sie schreiben die Gleichung auf folgende Weise um:

Übungsbuch Physik für Dummies - изображение 37

Das Lehrreiche an diesem Beispiel ist, dass sich alle drei Variablen – Weg, Beschleunigung und Zeit – aus der ursprünglichen Gleichung herausziehen lassen. Soll man sich alle drei Fassungen der Gleichung merken? Natürlich nicht. Man kann sich die erste Form merken und mit ein wenig Algebra die anderen ermitteln.

Die folgenden Fragen werden Ihre Algebra-Kenntnisse auffrischen.

картинка 38Beispiel

Die Gleichung für die Endgeschwindigkeit v elautet: v e– v a= at . Dabei sind v adie Anfangsgeschwindigkeit, a die Beschleunigung und t die Zeit. Wie lautet die entsprechende Gleichung für die Beschleunigung?

Übungsbuch Physik für Dummies - изображение 39Lösung

Die richtige Antwort ist

Übungsbuch Physik für Dummies - изображение 40

Um die Gleichung nach a aufzulösen, teilen Sie beide Seiten der Gleichung durch die Zeit t .

Aufgabe 21

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Übungsbuch Physik für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Übungsbuch Physik für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Übungsbuch Physik für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Übungsbuch Physik für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x