Steven Holzner - Übungsbuch Physik für Dummies

Здесь есть возможность читать онлайн «Steven Holzner - Übungsbuch Physik für Dummies» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Übungsbuch Physik für Dummies: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Übungsbuch Physik für Dummies»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Sie wollen ein einziges Buch, das Sie trotzdem perfekt für Ihre Prüfung vorbereitet? Kraft, kinetische Energie, Thermodynamik, Elektrizität sind nach diesem Buch keine Fremdwörter mehr. Im »Übungsbuch Physik für Dummies« finden Sie über 350 Aufgaben, Lösungen und Erklärungen zu den Kerngebieten der Physik. So können Sie Ihr Wissen festigen und die nötige Sicherheit gewinnen im Umgang mit dieser manchmal recht kniffligen Naturwissenschaft.

Übungsbuch Physik für Dummies — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Übungsbuch Physik für Dummies», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Los geht's!

Aufgabe 19

Eine Rakete startet mit einer Beschleunigung von 100 m/s 2. Wie groß ist ihre Geschwindigkeit nach 100 Kilometern in m/s?

Los geht's!

Aufgabe 20

Ein Motorrad fährt 40 m/s und beschleunigt mit 6,0 m/s 2. Wie groß ist seine Geschwindigkeit nach 200 m?

Los geht's!

Lösungen der Aufgaben in diesem Kapitel

Hier stehen die Antworten zu den Fragen, die in diesem Kapitel gestellt wurden – Sie kommen Schritt für Schritt zum Ziel.

1 ss = 4 mDie Kugel lag ursprünglich bei +3 m und hat sich 1 m nach rechts bewegt: +3 m + 1 m = 4 m.

2 s = –2000 mmDie Kugel befand sich bei 4 m und hat sich 6 m nach links bewegt, also sitzt sie +4 – 6 = –2 m vom Ausgangspunkt.Umrechnung von –2 m in mm:

3 142 km/h. Der Strafzettel war gerechtfertigt.Sie brauchten für die 35,5 km eine Zeit von 15 min, das heißt eine Viertelstunde.Dividieren sie 35,5 km durch 0,25 h:

4 Ihre Geschwindigkeit: 1720 km/Tag; die Geschwindigkeit Ihrer Freundin: 1640 km/Tag. Sie waren also schneller.Berechnen Sie zunächst Ihre eigene Geschwindigkeit:Berechnen Sie dann die Geschwindigkeit Ihrer Freundin:

5 –6,6 · 10–4 km/s2Zunächst rechnen wir –17.000 km/h in km/s um:Um auf dem Mond zu landen, muss v e = 0 km/s sein; mit t e – t a = 2 h = 2 · 3600 s = 7200 s ergibt sichDas Resultat lautet:Die Rakete muss also mit –6,6 · 10-4 km/s2 konstant abbremsen, um mit einer Geschwindigkeit von 0 km/s sanft auf dem Mond zu landen.

6 7,2 · 103 km/h2Sie werden den Zusammenstoß vermeiden.Man beginnt mit der Umrechnung von 0,8 s in Stunden, um zu den gewünschten Einheiten zu gelangen:Dann berechnet man die Beschleunigung, die notwendig ist, um 1,6 km/h zu erreichen:Das sind bloß etwa 0,07 g (Erdbeschleunigung), was auch für einen Kleinwagen machbar ist. Sie werden den Zusammenstoß vermeiden.

7 Δ v = a · Δ t = 800 Meter pro SekundeMan kann die Geschwindigkeitsänderung berechnen; sie ergibt sich aus der Multiplikation der Beschleunigung mit der Zeit:Wenn die Gewehrkugel 800 m/s an Geschwindigkeit verloren hat, um zur Ruhe zu kommen, so muss sie ursprünglich auch mit 800 m/s geflogen sein.

8 Δ v = at ) = 20 km/hDie Änderung der Geschwindigkeit ergibt sich aus der Multiplikation der Beschleunigung mit der Zeit:Umrechnen in km/h:

9 125 mUm den Weg zur Beschleunigung und zur Zeit in Beziehung zu setzen, verwendet man folgende Gleichung:Anschließend setzt man die Zahlen ein:

10 –706 m (das sind 706 m abwärts)Um den Weg zur Beschleunigung und zur Zeit in Beziehung zu setzen, verwendet man folgende Gleichung:Das Einsetzen der Zahlen ergibt:

11 65 kmUm den Weg zu Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zeit in Beziehung zu setzen, verwendet man folgende Gleichung:Das Einsetzen der Zahlen ergibt:

12 30 kmUm den Weg zu Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zeit in Beziehung zu setzen, verwendet man folgende Gleichung:Das Einsetzen der Zahlen ergibt:

13 125 mUm den Weg zu Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zeit in Beziehung zu setzen, verwendet man folgende Gleichung:Anschließend setzt man die Zahlen ein:

14 –300 m (300 Meter bergab)Folgende Gleichung beschreibt die Beziehung zwischen Beschleunigung, Geschwindigkeit und Zeit:Anschließend setzt man die Zahlen ein:

15 –0,5 m/s2Folgende Gleichung beschreibt die Verbindung von Beschleunigung, Geschwindigkeit und Zeit:Auflösen nach a :Anschließend setzt man die Zahlen ein:

16 77 m/sMan startet mit folgender Gleichung:Man löst sie nach v a auf:Anschließend werden die Zahlen eingesetzt:

17 ve = 890 m/sMan geht von folgender Gleichung aus: v a ist 0; das macht es leichter! Einsetzen der Zahlen:Nun zieht man die Wurzel (beachten Sie, dass wir nur zwei signifikante Stellen angeben dürfen!):

18 Um aus Weg und Beschleunigung die Geschwindigkeit zu berechnen, benutzt man folgende Gleichung:Man setzt nun die Zahlen ein:Jetzt zieht man die Wurzel (beachten Sie, dass wir nur zwei signifikante Stellen angeben dürfen!):

19 v e = 4470 m/sUm die Geschwindigkeit der Rakete bei gegebenem Weg und einer bestimmten Beschleunigung zu berechnen, wird folgende Gleichung verwendet:100 km entsprechen 100.000 m; Einsetzen der Zahlen ergibt:Das Ziehen der Wurzel liefert die Geschwindigkeit (wir gehen von drei signifikanten Stellen aus):

20 v e = 63 m/sUm die Endgeschwindigkeit des Motorrads zu ermitteln, benutzt man folgende Formel: v a = 40 m/s; Einsetzen der Zahlen ergibt:Jetzt wird die Wurzel gezogen (zwei signifikante Stellen):

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Übungsbuch Physik für Dummies»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Übungsbuch Physik für Dummies» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Übungsbuch Physik für Dummies»

Обсуждение, отзывы о книге «Übungsbuch Physik für Dummies» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x