Nancy Aris - Passierschein, bitte!

Здесь есть возможность читать онлайн «Nancy Aris - Passierschein, bitte!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Passierschein, bitte!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Passierschein, bitte!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

13 Tage Wladiwostok: Nancy Aris recherchiert dort für einen Roman, sucht nach Spuren der deutschen Kaufleute Kunst & Albers. Dabei gerät sie in skurrile Situationen, erlebt Kurioses und lernt unaufhörlich neue Leute kennen: einen wandernden Geistlichen, segelnde Nudisten, Maxim, der Vorlesungen im Café hält, und Irina, das wandelnde Gedächtnis der Stadt. Nachts hält sie das Erlebte in ihrem Logbuch fest. »Passierschein, bitte!« ist ein persönlicher Blick aus dem Mittendrin – widersprüchlich und turbulent, unmittelbar.

Passierschein, bitte! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Passierschein, bitte!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Für vieles braucht man einen Passierschein auch für den Lesesaal Danach gehe - фото 18

Für vieles braucht man einen Passierschein, auch für den Lesesaal

Danach gehe ich zum Hafen, dorthin, wo die Ausflugsboote und Fähren zu den Inseln ablegen. Am Wochenende möchte ich dorthin. Ich frage die Kartenverkäuferin, welche Insel die schönste sei. Sie antwortet, dass sie noch nie auf einer der Inseln war. Ich frage eine Alte, die vor der Kasse steht und Fahrpläne abschreibt, das Gleiche. Sie meint, dass die Inseln alle sehr unterschiedlich seien. Ich frage sie, worin der Unterschied bestehe? Darauf sie – dass sie eben unterschiedlich seien. Ich hake nach und frage, ob die eine eher felsig, die andere eher flach sei? »Nein, Flaches gibt’s hier nicht.« Damit ist das Thema abgehakt. Sie fängt an, mir eine Rundfahrt über drei Inseln an einem Tag zusammenzustellen. Damit ich nicht so lange auf einer Insel, damit ich überhaupt nicht dort bleiben muss. Sind sie so schrecklich, diese Inseln? Nein, aber man bekommt Angst, wenn man dort steht und die große Stadt in unerreichbarer Ferne sieht … Ich fotografiere die Fahrpläne ab und gehe zurück an die Uferpromenade. Setze mich auf die Nobelterrasse des Festivalpavillons und trinke in gediegenem Ambiente einen Cappuccino. Ich bin der einzige Gast. Dabei ist es nicht einmal besonders teuer. Um mich herum wischt eine alte Frau mit einem Feudel, damit der Boden immer schön in der Sonne spiegelt. Sie ist eine typische Putzfrau, wie zu Sowjetzeiten, nur trägt sie keine graue Schürze, sondern einen weinroten Overall mit einem Aufnäher am Arm »Dr. Best Catering«. Sie kommt mir mit ihrem Wischlappen bedrohlich nahe. Bis zu meinem Fuß sind es nur noch 20 Zentimeter. Ich bin ihre Existenzberechtigung. Säße ich nicht hier, hätte sie keinen Job. Trotzdem wäre es mir lieber, wenn sie verschwände. Ich lese und versuche, sie zu ignorieren, so gut es geht. Ein Pärchen kommt und fragt, ob es mal kurz meinen Platz haben könnte, um ein Foto zu machen. Das Ambiente, so exklusiv … Das Mädchen klagt, dass es mit Buch besser aussehen würde, einfach klüger. Ich überlege kurz, ob ich ihr mein Buch anbieten sollte. Aber was würde sie zu Band 4 des Fernöstlichen Archiv-Boten sagen? Ich lasse ihnen meinen Platz und gehe ins Kino, wo ich mich ohnehin gleich mit Irina treffen will.

Capuccino am Meer Die Putzfrau macht im Hintergrund ein Päuschen bevor sie - фото 19

Capuccino am Meer. Die Putzfrau macht im Hintergrund ein Päuschen, bevor sie wieder um meine Beine rumwischen wird.

Kinokarte vom Komödienspaß Wir sind in einem SingapurRestaurant verabredet - фото 20

Kinokarte vom Komödienspaß

Wir sind in einem Singapur-Restaurant verabredet, essen aber doch nichts, sondern setzen uns raus auf eine Parkbank. Irina erzählt und erzählt. Es ist unglaublich, eine Geschichte nach der anderen, sie hat lauter Ideen für mein Buch. Im Prinzip reicht ihr die Kunst-&-Albers-Geschichte nicht. Sie hätte gern, dass ich nach den Verbindungslinien suche. Ich soll all die schillernden Gestalten, die das Wladiwostok der Jahrhundertwende so bunt gemacht haben – Brynner, Langelütje, Jankowskij, Eleonor Pray und andere – zusammenbringen. Sie ist so begeistert von meinem Aufenthalt, dass sie mich schon in der Gorkij-Bibliothek, im Deutschen Lesesaal, für eine Autorenlesung und zum Austausch mit interessierten Lesern angekündigt hat. Für sie bin ich DIE Schriftstellerin aus Deutschland, die ein Buch über Wladiwostok schreibt. Wenn sie wüsste, dass sich in Deutschland kaum ein Verlag dafür zu interessieren scheint, was ich schreibe … Ich begleite sie zum Kinosaal, wo sie mit ihrer Familie verabredet ist. Auf dem Weg dorthin treffen wir ständig alte Bekannte. Ich werde jedem als junge deutsche Schriftstellerin, die ein Buch über Wladiwostok schreiben will, vorgestellt. Ich bin 43. Irina rattert jedes Mal den gesamten Inhalt meiner Buchidee runter. Ihre Kolleginnen befinden, dass zwei Wochen in Wladiwostok dafür nicht reichen. Einer befreundeten Journalistin hingegen fällt noch ein anderer interessanter Aspekt ein, den ich auch unbedingt berücksichtigen sollte. In meinem Kopf dreht sich bereits alles. Dann kommen Irinas Mann, ihre Tochter und ihr Schwiegersohn. Ihre Tochter fragt, ob ich schon wisse, dass die alten Fenster bei Kunst & Albers ausgebaut, aber nicht restauriert werden. Mich wundert das nicht. Bevor alle ins Kino verschwinden, wollen wir ein weiteres Treffen verabreden. Irina hat die nächsten Tage bereits verplant. Am Mittwoch habe sie frei, da könnten wir ins Museum, zur Ausstellung von Karl Schulz. Ich sage nicht zu, denn am Mittwoch wollte Manfred Brockmann schon mit mir wandern gehen, auf der Peschchanyj-Halbinsel. Von ihm hatte ich heute früh eine Mail bekommen. Der Film fange gleich an, mahnt eine Lautsprecheransage auf Russisch und Englisch. Nein, ich will nicht den Film »Judas« mit anschauen. »Ein schwerer Film … «, seufzt Irina mit bedeutungsvoller Miene. Ich war gestern in »So sieht Liebe aus«, eine Komödie. Irina und ihre Kolleginnen haben davon gehört. Abwertendes Kopfschütteln. So ein seichter Unterhaltungsfilm. Nein, das sei doch nichts. Ich fand ihn großartig.

Setze mich nach dem Treffen noch einmal ans Meer und wandere dann bei Sonnenuntergang und einsetzender Dämmerung nach Hause. Unterwegs kaufe ich ein, alles teuer. Ich weiß nicht, wie die Leute das hier mit ihren teilweise dürftigen Gehältern stemmen.

Mein Etagenflur Nur selten begegnet man einem Nachbarn trotzdem sind sie - фото 21

Mein Etagenflur: Nur selten begegnet man einem Nachbarn, trotzdem sind sie ständig zu hören

Im Wohnzimmer erlege ich eine Kakerlake, diesmal eine große. Das Internet funktioniert überhaupt nicht mehr, ich bräuchte einen Code, um mich als Nastenka anzumelden … Schaue einen Film, der offenbar in den Achtzigerjahren spielen soll. Eine Heldin trägt unter ihrem Nachthemd einen Tanga – gab es so etwas zu Sowjetzeiten? Solche Filmausstatter hätte es jedenfalls nicht gegeben …

Draußen vor meiner Tür herrscht ständiges Begängnis. Alles ist so hellhörig, dass ich mich wundere, dass meine Nachbarn nicht in meinem Bett liegen. Hinter meinem Kopf zwei Löcher in der Wand aus Spanplatte. Dahinter ist die Dusche. In der Nacht werden sie sicher kommen, die Kakerlakenbrüder – Gute Nacht!

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Passierschein, bitte!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Passierschein, bitte!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Passierschein, bitte!»

Обсуждение, отзывы о книге «Passierschein, bitte!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x