Paul Fenzl - Scherbentanz

Здесь есть возможность читать онлайн «Paul Fenzl - Scherbentanz» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Scherbentanz: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Scherbentanz»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Feuer in einer Villa unweit des Jakobstors. Astrid Sölls Villa, in der sie den Showroom für ihre Dirndl-Kollektionen eingerichtet hat. Gibt es einen Zusammenhang mit einer Näherin Astrids, die auf dem Emmeramsplatz von einer Kugel tödlich getroffen wird? Hat die im Sarchinger Weiher gefundene Pistole etwas mit dem Fall zu tun? Bei weitem nicht die einzigen Probleme, die zu lösen dem Kommissar Köstlbacher Sorgen bereiten.
Mit der Neuauflage dieses Krimis möchte der Autor an Roland Zeller erinnern, im zivilen Leben ehemaliger Soldat mit Afghanistan Erfahrung, Fahrlehrer und Drummer der Band SCHERBENTANZ. Leider verstarb zwischenzeitlich Roland Zeller, der nicht nur in diesem Krimi für den gleichnamigen Undercover-Agenten Pate stand, während seiner Dienstausübung als Fahrlehrer bei einem unverschuldeten Unfall.

Scherbentanz — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Scherbentanz», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Du arbeitest doch sowieso schon lange nicht mehr für uns!«, entgegnete der Köstlbacher.

»Du verstehst nicht: Ich ziehe mich allgemein vom Geschäft zurück! Auch kein München mehr oder sonst was! Nur noch Fahrschule! Der Rest Freizeit! Musik! Motorrad! Frauen! Einfach leben! Verstehst du?«, sagte der Roland und leerte, als ob er damit seine Aussage bekräftigen wollte, das noch halb volle Glas in einem Zug.

Der Köstlbacher sah den Roland etwas verwundert an, weil so energisch hatte er ihn noch selten erlebt, eigentlich sogar noch nie.

»Du hast dafür doch einen Grund?«, fragte er ihn.

Der Roland ignorierte den Köstlbacher und bestellte stattdessen bei der gerade vorbeieilenden Bedienung noch eine frische Halbe.

Natürlich merkte der Köstlbacher, dass ihm der Roland da etwas ganz bewusst verschwieg. Aber wenn er ihm jetzt keine Antwort geben wollte, würde er das auch nicht tun, wenn er ihn weiter bedrängte.

»Lassen wir das Thema! Geht mich auch nichts an! Ich brauch’ deinen Rat! Es geht um die Mordwaffe.«

»Habt ihr sie schon gefunden?«, fragte der Roland.

»Nein!«, antwortete der Köstlbacher und schaute nicht gerade glücklich dabei drein. »Aber der Baldauf und der Dirmeier haben vorgeschlagen, dass ich sie ein bisschen auf einigen in Frage kommenden tschechischen Vietnamesenmärkten ihr Glück versuchen lassen soll.«

»Gute Idee! Ich begleite die beiden!«, sagte der Roland.

»Du?«, fragte der Köstlbacher ungläubig und überrascht in einem.

»Klar ich! Was dagegen? Impf’ deine beiden Revolverhelden! Ich hab’ nichts gegen sie. Und sie auch nichts gegen mich, soweit ich das beurteilen kann.«

»Aber warum willst du das machen?«, fragte der Köstlbacher.

»Weil ich da auch schon dran gedacht habe. Aber allein wirst du da schneller in einem Loch verscharrt, als dir lieb ist. Zu dritt hätten wir eine reale Chance, was in Erfahrung zu bringen und heil wieder zurückzukommen.«

»Du weißt aber schon, dass jede Aktion über der Grenze illegal wäre?«, stellte der Köstlbacher mit einem fragenden Unterton in seiner Stimme fest.

»Logo! Anders würd’ mich die Sache auch gar nicht reizen!«

Da atmete der Köstlbacher tief durch und trank jetzt seinerseits einen großen Schluck von seinem Bier.

»Ich spreche mit der Dr. Sieber drüber. Müsste die beiden unter irgendeinem Vorwand nach Bayerisch Eisenstein schicken.«

»Zum Beispiel! Oder sie nehmen gleich drei Tage Urlaub, und wir machen das auf unsere Weise!«, meinte der Roland.

»Ganz inoffiziell? Und auf eigene Kosten?«, fragte der Köstlbacher etwas zweifelnd.

»Warum nicht! Einen einzelnen Ort anzupeilen, wäre ohnehin nicht erfolgversprechend. Ich habe da so einiges im Hinterkopf. Bayerisch Eisenstein beziehungsweise Železná Ruda auf der tschechischen Seite ist dabei, aber nicht ausschließlich. Und was das Geld betrifft, richte deinen beiden Sheriffs aus, ich übernehme das!«, meinte der Roland und prostete dem Köstlbacher zu. Quasi Vertragsbesiegelung mit Bier.

Ich muss schon sagen, alles hatte der Köstlbacher vom Roland erwartet, nur nicht das. Aber weil er über die Köpfe vom Baldauf und dem Dirmeier hinweg nichts entscheiden konnte, vertröstete er den Roland: »Ich ruf dich morgen an! Muss mit den beiden erst reden!«

»Musst du nicht!«, antwortete der Roland. »Gib mir ihre Nummern! Ich erledige das!«

Erst hat der Köstlbacher gezögert, aber dann rückte er die Nummern der beiden Kollegen doch heraus. Sie würden spontan und unbürokratisch ein paar Tage Urlaub brauchen. Aber das konnte er auf dem kleinen Dienstweg hinbekommen.

»Da wäre noch etwas, worüber ich mit dir reden möchte«, sagte der Köstlbacher. Das Bier hatte seine Hemmschwelle, offen mit Roland über laufende Ermittlungen zu reden, gegen Null heruntergeschraubt.

Der Roland sagte nichts und schaute den Edmund nur erwartungsvoll an.

»Was fällt dir zu ›AUSGEBRANNT‹ ein?«

»Worauf willst du hinaus?«, fragte der Roland und hatte plötzlich einen lauernden Blick, den der Köstlbacher an ihm noch nie gesehen hatte.

Aber wie das eben mit der Wirkung vom Bier so ist. Einerseits wirst du empfindlich. Andererseits macht es dich beim Denken träge. So fällt dir vielleicht spontan durchaus mehr auf, als in nüchternem Zustand. Weil durch den Alkohol sensibilisiert. Aber du kannst nicht einordnen, was dir aufgefallen ist, kannst es mit nichts verknüpfen und weg ist es auch schnell wieder.

Jetzt wirst du mir dagegenhalten, dass der Roland ja auch Bier getrunken hat. Und damit würde sich letztendlich alles wieder ausgleichen. Dabei vergisst du aber, dass im Gegensatz zum Köstlbacher der Roland wesentlich häufiger Bier trank und sein Gehirn erst in seiner Leistung ab einer konsumierten Menge negativ beeinträchtigt wurde, bei der der Köstlbacher längst völlig außer Gefecht gesetzt gewesen wäre. Insofern war bei diesem Gespräch im Hofbräuhaus der Roland klar im Vorteil.

»Bist du nicht mehr Drummer bei SCHERBENTANZ?«, fragte der Köstlbacher.

»Was sollten die ohne mich machen? Logisch mische ich dort immer noch mit. Einmal die Woche mindestens! Kann die Jungs doch nicht ohne Rhythmus lassen!«, antwortete der Roland. »Warum fragst du?«

Der Köstlbacher hat’s so hingenommen, wie’s der Roland gesagt hat. Dabei hat sich der Roland aber ganz eindeutig um die Antwort herumgewunden, die der Köstlbacher eigentlich hatte hören wollen. Und wenn der Roland dann nicht nachgefragt hätte, warum ihn der Köstlbacher denn nach SCHERBENTANZ gefragt hätte, dann wäre dieses Gespräch vermutlich im Sande verlaufen, weil das Bier bereits begonnen hatte, dem Köstlbacher seinen sonst so scharfen Verstand zu vernebeln.

»Wegen des Songs ›AUSGEBRANNT‹. Hat der irgendeine Symbolik?«, fragte der Köstlbacher. »Ich meine, will die Band damit mehr zum Ausdruck bringen, als der Song schon aussagt?«

»Da musst du den Floh fragen! Ich hab’ den Song nicht getextet! Keine Ahnung!«

Mit der Antwort hatte der Köstlbacher nicht gerechnet. Entweder ein perfekter Schachzug oder sein schwammiger Verdacht, der Roland könnte was mit der Sache bei der Astrid Söll zu tun haben, war tatsächlich absurd.

Kapitel 10

Die folgenden Tage musste der Köstlbacher mit verringertem Personal weiter ermitteln. Die Dr. Sieber hatte sich in ihrer Funktion als Abteilungsleiterin stark gemacht und dem Baldauf und dem Dirmeier unbürokratisch eine Woche Urlaub genehmigt. Die Tatsache, dass beide tschechisch sprachen, weil sie mit tschechischen Frauen verheiratet waren, gab den Ausschlag. In alles, was während dieses Urlaubs erledigt werden sollte, hat sie der Köstlbacher nicht eingeweiht. Und ganz ehrlich, wie sie gemerkt hat, dass da etwas Illegales über die Bühne gehen würde, da wollte sie auch gar nicht mehr wissen, um was es genau ging.

»Die beiden können eine Woche in Urlaub gehen. Aber sorge du mir ja dafür, dass sie ihre Dienstwaffen und ihre Dienstausweise hierlassen! Als Privatleute können sie uns nicht in Kalamitäten bringen!«, sagte die Dr. Sieber nur.

Das mit den Dienstwaffen war klar! Die Ausweise würde ihnen der Köstlbacher nicht abverlangen. Das nahm er auf seine eigene Kappe. Dass sonst alles gut über die Bühne gehen würde, dafür sollte der Roland gut sein. Ein Restrisiko freilich bestand immer.

Wenn du jetzt glaubst, viel würde in Regensburg das verbleibende Rest-Team nicht ausrichten können, dann hast du sogar mehr als recht. In Sachen Mord am Emmeramsplatz und Brandanschlag bei der Astrid Söll ging in der Tat nicht viel voran. Einzige Ausnahme die Ermittlungen vom Kommissar Jung von der Spusi, was Fingerabdrücke auf der PC-Tastatur und am Touchscreen-Bildschirm betraf, und die Durchforstung der Blitzkopie der Festplatte in der Mathildenstraße, der sich der Jens Spitzer von der Technik widmete.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Scherbentanz»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Scherbentanz» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Scherbentanz»

Обсуждение, отзывы о книге «Scherbentanz» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x