Wilhelm Rotthaus - Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen

Здесь есть возможность читать онлайн «Wilhelm Rotthaus - Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wenn das eigene Kind Suizidgedanken oder Suizidabsichten hat, ist das für Eltern eine tief erschütternde Erfahrung. Gleichzeitig sind sie die wichtigsten Ansprechpartner und können viel dafür tun, dass ihr Kind wieder Lebensmut fasst.
In diesem Buch erfahren Eltern, wie sie zu ihrem Kind in der solchen Krise Kontakt aufnehmen und hilfreiche Gespräche mit ihm führen können. Der erfahrene Kinder- und Jugendpsychiater Wilhelm Rotthaus gibt Hinweise, um das Ausmaß der Suizidgefahr einzuschätzen, und informiert über die notwendigen Maßnahmen, die in dieser Situation zu treffen sind.
Ein hilfreiches Konzept, das Leben retten kann!

Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wilhelm Rotthaus

SUIZIDHANDLUNGEN VON KINDERN UND JUGENDLICHEN ERKENNEN VERSTEHEN VORBEUGEN - фото 1

SUIZIDHANDLUNGEN

VON KINDERN UND

JUGENDLICHEN

ERKENNEN, VERSTEHEN, VORBEUGEN

2020

Reihengestaltung und Satz Nicola Graf Freinsheim Umschlaggestaltung und - фото 2

Reihengestaltung und Satz: Nicola Graf, Freinsheim

Umschlaggestaltung und Umschlaggrafik: Nicola Graf, www.nicola-graf.com

Printed in Germany

Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck

Erste Auflage, 2020

ISBN 978-3-8497-0353-0 (Printausgabe)

ISBN 978-3-8497-8245-0 (ePub)

© 2020 Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH, Heidelberg

Alle Rechte vorbehalten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

Informationen zu unserem gesamten Programm, unseren Autoren und zum Verlag finden Sie unter: www.carl-auer.de .

Wenn Sie Interesse an unseren monatlichen Nachrichten haben, können Sie dort auch den Newsletter abonnieren.

Carl-Auer Verlag GmbH

Vangerowstraße 14 • 69115 Heidelberg

Tel. +49 6221 6438-0 • Fax +49 6221 6438-22

info@carl-auer.de

INHALT

VORWORT

1 SUIZIDABSICHTEN ERKENNEN

Begriffliche Klärung

Suizidhandlungen

Doppel- oder Mehrfachsuizide

Suizidalität

Suizidgedanken und Suizidfantasien

Häufigkeit

Geschlecht und Suizid

Risiko- und Schutzfaktoren

Ein ökologisches Risikofaktorenmodell

Selbstverletzung und Suizidalität

Homosexualität und Suizidalität

Sucht und Suizidalität

Schutzfaktoren bei widerstandsfähigen Kindern und Jugendlichen

Der Einfluss von Suggestion und Nachahmung

Der sogenannte Werther-Effekt

Lernen am Modell und Nachahmung

Doppelsuizide und Mehrfachsuizide

Die Bedeutung von Suizidforen im Internet

Erkennen und Einschätzen der Suizidalität

Todeswunsch und Wunsch nach Veränderung der Umwelt

Die Wiederholungsgefahr von Suizidhandlungen

Zeichen einer Entwicklung zur Suizidalität – das präsuizidale Syndrom

Das Stadienmodell der präsuizidalen Entwicklung

Warnhinweise in der Zusammenfassung

Der Teufelskreis der Kommunikation

Merkmale akuter Suizidalität

2 SUIZIDABSICHTEN UND SUIZIDHANDLUNGEN VERSTEHEN

Das Erschrecken über den Wunsch der Jugendlichen, sich das Leben zu nehmen

Die Jugendliche will sterben, zugleich aber auch leben

Die Bezogenheit der Suizidhandlung auf die Familie

Die Suizidhandlung als »cry for change«

Die Bedeutung der Kompetenz- und Kontrollüberzeugung

Rigidität und Erstarrung

Familiäre Konstellationen und Suizidalität

Krankheit als untauglicher Erklärungsansatz

Suizid ist keine Impulshandlung

3 WAS TUN, WENN MEIN KIND SUIZIDGEDANKEN UND SUIZIDABSICHTEN ÄUSSERT?

Auftakt

Das Gespräch mit dem Jugendlichen

Ansprechen der Ambivalenz – sowohl leben als auch sterben wollen

Eine Zukunft ansprechen, in der sich lebenswichtige Dinge geändert haben

Orientierung auf Stärken und Ressourcen

Rekontextualisierung

Förderung des Kontrollerlebens

Förderung des Erlebens von Zugehörigkeit

Die Frage nach dem Sinn des Lebens

Sich nicht zufrieden geben mit dem Anlass

Einen Notfallplan erarbeiten

Suizidwache oder stationäre Aufnahme

»Cry for change« im Beziehungsnetz des Jugendlichen

Erstarrte familiäre Beziehungskonstellationen

Familiengeheimnisse

Symbiotische Verstrickung

Die tödliche Botschaft oder: das überflüssige Kind

Die Alles-oder-nichts-Idee

Schuld- und Verdienstkonten in Familien

NACHWORT

ÜBER DEN AUTOR

Vorwort

Liebe Eltern ,

Sie haben dieses Buch wahrscheinlich in die Hand genommen, weil Sie darüber beunruhigt sind, dass Ihre Tochter oder Ihr Sohn Suizidabsichten geäußert oder bereits sogar eine Suizidhandlung begangen hat. Sie fragen sich, wie ernst Sie die Suizidäußerung Ihres Kindes nehmen müssen und wie Sie darauf reagieren sollen. Besonders wenn Ihr Kind bereits eine Suizidhandlung begangen hat, stellen Sie sich die Frage, was Sie tun können, um Ihr Kind vor einem Suizid zu bewahren. In jedem Fall wünschen Sie sich, dass Ihr Kind wieder hoffnungsvoll in seine Zukunft schaut und dass es das Leben und seine Herausforderungen annimmt.

Genau davon handelt dieses Buch. Es ist speziell für Sie als Eltern geschrieben worden. Als Mutter und Vater werden Sie wahrscheinlich als Erste mit den Suizidgedanken Ihres Kindes konfrontiert; manchmal allerdings kommt ein solcher Hinweis zunächst von außen. In jedem Fall ist Ihre elterliche Verantwortung herausgefordert. Zugleich aber stellt sich oft ein Erleben von Rat- und Hilflosigkeit ein. Meist fällt es schwer, ein Suizidhandeln des eigenen Kindes zu verstehen. In dieser Situation soll das Buch für Sie hilfreich sein. Schließlich sind Sie als Eltern die wichtigsten Personen, die die Lebensumwelt Ihres Kindes gestalten und auch viel dazu beitragen können, dass Ihr Kind sein Leben wieder bejaht und mit Zuversicht in seine Zukunft blickt. Allerdings ist das nicht leicht. Denn mit Ermahnungen und guten Ratschlägen oder Hinweisen darauf, dass sich sicherlich bald alles wieder zum Guten wendet, werden Sie nicht viel erreichen können. Handeln Sie vielmehr nach dem Motto von Mahatma Gandhi (1869–1948), der sagte: »Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in der Welt.« Das heißt: Wenn Sie sich entschließen, selbst in Zukunft einiges anders zu machen, werden Sie gute Chancen haben, die Haltung Ihres Kindes zum Leben positiv zu beeinflussen. In diesem Buch werden Sie viele Anregungen dazu erhalten. Sollten Sie allerdings zu der Überzeugung kommen, professionelle Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen, werden systemische Therapeutinnen und Therapeuten Sie dabei nach Kräften unterstützen, die suizidale Krise zu überwinden und wieder ein harmonisches und lebensbejahendes Familienleben zu gestalten.

In dem Buch werden zunächst die verschiedenen Formen von Suizidäußerungen und Suizidhandlungen dargestellt und Risiko- und Schutzfaktoren für das Auftreten von Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen erörtert. Einige wenige Zahlen geben erste Anhaltspunkte für die Wiederholungsgefahr nach Suizidversuchen. Sodann wird dargestellt, an welchen frühen Hinweisen sich eine Entwicklung hin zur Suizidalität erkennen lässt und welche Verhaltensweisen als Warnhinweise zu werten sind. Es folgt die Erörterung von Kriterien, die eine Einschätzung der akuten Gefahr einer Suizidhandlung ermöglichen. Vielleicht sind nicht alle Abschnitte in diesem Teil für Sie von gleicher Bedeutung. Es steht Ihnen frei, die weniger wichtigen zu überspringen.

Im zweiten Teil werden die wissenschaftlichen Befunde dargestellt, die Sie einem Verstehen dieser oft so unbegreiflich erscheinenden Äußerungen und Handlungen näherbringen können. Es wird erörtert, welche grundlegenden Annahmen dabei hilfreich sind und welche Botschaften solche Verhaltensweisen enthalten. Es wird vor dem Versuch gewarnt, ernsthafte und nicht ernsthafte Suizidhandlungen unterscheiden zu wollen, weil davon auszugehen ist, dass jede Suizidäußerung und jede Suizidhandlung einen Kern enthält, der beachtet und verstanden werden muss. Einige wichtige Hintergrundfaktoren werden bereits in diesem Teil angesprochen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen»

Обсуждение, отзывы о книге «Suizidhandlungen von Kindern und Jugendlichen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x