Anke van Beekhuis - Führungsinstinkt

Здесь есть возможность читать онлайн «Anke van Beekhuis - Führungsinstinkt» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Führungsinstinkt: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Führungsinstinkt»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Frage, was eine gute Führungskraft kennzeichnet beziehungsweise welche Führungspersönlichkeiten eine Organisation braucht, um erfolgreich zu sein, stellen sich Menschen schon seit Jahrhunderten. Zugleich war die Beschäftigung damit niemals drängender als heute: In Zeiten, in denen die über einen langen Zeitraum fest gefügte pyramidale Unternehmensorganisation mit ihrer klaren hierarchischen Ordnung abgelöst wird durch völlig neue Modelle mit flacheren Hierarchien, Selbstorganisation und kollegialer Führung gilt es umso mehr, Führung neu zu definieren. Denn Führung findet nach wie vor statt – nur anders.
Gefragt sind heute Führungskräfte, die als Teamplayer und Sparringspartner agieren und sich zugleich durch Klarheit, Integrität und Fokus auszeichnen. Menschen, die über Empathie verfügen, sich selbst und andere kennen und zu Spitzenleistungen motivieren können und die Unternehmenskultur auf entscheidende Weise prägen. Solche Menschen haben einen «Führungsinstinkt» – eine natürlich-instinktive und zutiefst menschliche Art der Mitarbeiterführung.
In ihrem Buch zeigen die Managementberaterin Anke van Beekhuis und der Journalist Marco Seltenreich, was es in Zeiten von VUKA und laufenden Changeprozessen bedeutet, sich auf seine Instinkte in der Führungsarbeit zu verlassen, im besten Sinne «aus dem Bauch heraus» zu führen, statt sich hilflos ausschließlich an Methoden und Tools zu klammern. Sie beschreiben die vier Grundprinzipien der menschlichen Führung, die nie aktueller waren als heute, da ihre Wirkung leider nur allzu oft im Alltag unterschätzt wird: die innere Haltung und das eigene Wertesystem, sich selbst und andere kennen und führen, Kommunikation und Klarheit sowie Konsequenz in der Umsetzung.
Mit diesem Buch voller anschaulich-unterhaltsamer Beispielgeschichten, erprobter Praxistipps sowie Fragen zur Selbsteinschätzung geben die Autoren ihren Lesern einen umfassenden und umsetzungsorientierten Ratgeber für den Führungsalltag an die Hand.

Führungsinstinkt — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Führungsinstinkt», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Anke van Beekhuis Marco Seltenreich Führungsinstinkt Warum Führungserfolg auch - фото 1

Anke van Beekhuis Marco Seltenreich

Führungsinstinkt

Warum Führungserfolg auch Bauchsache ist

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft Auf - фото 2

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft. Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-95623-980-9

Lektorat: Christiane Martin, Köln | www.wortfuchs.de

Umschlaggestaltung: Martin Zech, Bremen | www.martinzech.de

Autorenfotos: Niklas Schnaubelt und Carmen Ferner

Satz und Layout: Lohse Design, Heppenheim | www.lohse-design.de

© 2020 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

www.gabal-verlag.de

www.facebook.com/Gabalbuecher

www.twitter.com/gabalbuecher

www.instagram.com/gabalbuecher

Inhalt

Oben, unten und all das Dazwischen – ein instinktives Vorwort

1 Bei sich bleiben – wahre Leader glauben nicht alles, was andere sagen

Was Menschen zu Leadern und Leader zu Menschen macht

Die Unternehmenskultur als natürliche Umgebung für Wachstum

Aus dem Bauch heraus führen – Instinkte als verlässlicher und trügerischer Kompass

Aufwachen und aufmachen – Antworten und Lösungen in sich selbst finden

2 Sich und andere kennen – Leader wissen, was Sache ist

Selbsterkenntnis als solides Fundament – nur wer sich selbst kennt, kann andere aufrichtig führen

Ehrlichkeit zu sich selbst als Schlüssel zum Erfolg bei anderen – Grenzen und Möglichkeiten erkennen

Empathie öffnet Türen – was Einzelne bewegt, bringt alle weiter

Wo stehe ich eigentlich – die eigene Rolle im großen Ganzen erkennen

Das eigene Tempo finden – schneller ist nicht immer erfolgreicher

Unterm Strich steht das Ergebnis – Teams auch ohne großen Druck fest zusammenschweißen

3 Mit dem eigenen Spielraum vertraut machen – Leader kennen das Spielfeld und die Regeln

Stärken und Schwächen – das Ergebnis zählt

Alle ins Boot holen – nur wer niemanden zurücklässt, kommt wirklich ans Ziel

Die Magie der aktiven Klarheit – Führung ohne Kommunikation bleibt ungehört

Rollenklarheit als Hilfsmittel –gleichzeitig Agilität und Ruhe kreieren

Reibungswärme hält wach – über gesunde Spannung in Teams

4 Konsequent sein – Leader haben die nötige Geduld, um langfristig erfolgreich zu sein

Der Langstreckenlauf der Führung – warum Ausdauerathleten weiter kommen als Sprinter

Sich zeigen – warum es so wichtig ist, als Führungskraft authentisch zu sein

Flexibilität und das Wellenreiten – Agilität und Innovationskraft im Alltag erhalten

Nie enden – erfolgreich bleiben und immer besser werden

Quellenverzeichnis

Die Autorin und der Autor

Oben, unten und all das Dazwischen – ein instinktives Vorwort

Wir kennen es alle – das berühmte Podest, auf dem jene platziert sind, die andere Menschen anweisen, lenken, motivieren und leiten. Je nach Lebensphase und -situation hat jeder von uns schon einmal emporgeblickt und sich – mehr oder minder bereitwillig – von jenen führen lassen, die »da oben« das Sagen hatten: Eltern, Lehrer, Vorgesetzte, Experten, Mentoren, Politiker, Vorbilder, Ikonen, Legenden. Und wir tun es noch immer – sogar dann, wenn wir in die berufliche Situation gekommen sind, selbst Führungsverantwortung inne zu haben.

Menschen blicken gerne empor – auch wenn viele insgeheim davon träumen, sich »von niemand mehr etwas sagen zu lassen« oder »ihr eigener Boss zu sein«. Und doch bleibt es bei vielen bei diesem Wunsch bzw. einem Platz in der zweiten Reihe oder einer Position fernab vom Scheinwerferlicht – und das ist gut so. Ein Stamm mit lauter Häuptlingen wäre nicht erfolgreich.

Das menschliche Zusammenleben und Zusammenarbeiten beruhte im Laufe der letzten Jahrtausende durchwegs auf klaren Hierarchiestrukturen. In diesem Gefüge haben Hunderte Generationen Erfahrungen gesammelt und wurden dabei von zahlreichen Gesetzmäßigkeiten geprägt. Unzählige Mythen und Heldenepen basieren auf starken Führungspersönlichkeiten, die inmitten von Widrigkeiten klaren Kopf bewahrt haben und mit Mut und Zielstrebigkeit den Weg zum Erfolg gesehen und beschritten haben. Gleichzeitig ist die Geschichte voll von Anführern, die tief gefallen sind. Es ist ein schmaler Grat zwischen dem Wunsch, endlich das Sagen zu haben, und dann aber auch der nötigen Größe, das nötige Wissen und den nötigen Mut zu haben, auch tatsächlich das Richtige zu sagen (und das Richtige zu tun).

Die Frage, wer das Zeug zur Führungspersönlichkeit hat, begleitet die Menschheit also durch ihre gesamte Geschichte – mit durchaus extremen und gegensätzlichen Versuchen einer Antwort und einer Erkenntnis: Bei all den vielschichtigen Situationen, Konstellationen, Gegebenheiten und wechselnden Entwicklungen benötigt eine glaubwürdige Führungspersönlichkeit das Gespür, in jeder Situation das Richtige für den Erfolg zu tun, und den Mut, auf dieses Bauchgefühl zu hören. Wir haben dieses Talent unter dem Begriff »Führungsinstinkt« zusammengefasst. Und wie Sie sich vorstellen können, liegen dahinter noch eine Reihe zahlloser weiterer Eigenschaften, Erfahrungen, Erkenntnisse und Ehrenrunden, die wir Ihnen auf den folgenden Seiten auf fundierte und unterhaltsame Art und Weise näherbringen möchten.

Mit einem Irrglauben wollen wir jedoch gleich zu Beginn aufräumen: Ein guter Instinkt ist keine gottgegebene Gabe, sondern will erarbeitet, geschärft und immer wieder unter Beweis gestellt werden. Wie man an vielen aktuellen Beispielen sieht, haben moderne Helden kein lebenslanges Monopol auf Status, Image und Erfolg mehr. Erfolgreich zu bleiben ist ein genauso großes Stück Arbeit wie erfolgreich zu werden. Das wird in der heutigen Zeit, in der Erfolg im Erreichen eines gewissen Status gesehen wird, oft vergessen. Gerade in puncto Glaubwürdigkeit, Auftreten und Charisma brauchen Führungskräfte heute nicht nur einen langen Atem, sondern auch eine klare Alternative zu heißer Luft – auch (oder besser gerade) weil die Hierarchiestrukturen immer flacher werden. Wer in dieser neuen Führungslandschaft nicht aus eigenem Antrieb Schwung generieren kann, rollt ziemlich schnell im Flachen aus.

Das Zeitalter der gefürchteten Bosse, die sich im argumentativen Notfall hinter ihrem Ruf als Choleriker verstecken können, nähert sich genauso dem Ende wie männerdominierte Machtstrukturen oder mit eiserner Hand geführte Regellabyrinthe. Dafür sorgen einerseits das Internet mit seiner Transparenz und andererseits die Generationen, die mit einem neuen Selbstverständnis für diese Freiheiten (und einer gewissen Immunität für konservative Belohnungsformen) aufwachsen. Klar ist: Auch diese Generationen wollen und müssen geführt werden – allerdings mit einem völlig neuen Ansatz, ohne Bluffs und doppelte Böden, besonders dann, wenn man inmitten eines gewaltigen Führungskräftemangels gute, fähige und selbstbewusste Menschen anlocken, motivieren und halten möchte.

Gut zu führen hat einen anderen Stellenwert bekommen. Während man früher beim Thema Menschenführung eher an Methoden, Tools und Ansätzen feilte, braucht es heute mehr denn je authentische und menschliche Qualitäten, die nicht so leicht in Seminaren und Workshops zu vermitteln sind. Es sind gereifte und reflektierte Persönlichkeiten gefragt, die die richtige Balance für Teams finden, die nicht mehr in erster Linie mithilfe von Disziplin, Funktionen und Checklisten funktionieren wollen, sondern mit Möglichkeiten, Vertrauen und Freiheiten. Es braucht Klarheit mit Fingerspitzengefühl, Nähe mit Respektabstand und Wertschätzung ohne Harmoniebedürfnis.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Führungsinstinkt»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Führungsinstinkt» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Führungsinstinkt»

Обсуждение, отзывы о книге «Führungsinstinkt» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x