Anke van Beekhuis - Wettbewerbsvorteil Gender Balance

Здесь есть возможность читать онлайн «Anke van Beekhuis - Wettbewerbsvorteil Gender Balance» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wettbewerbsvorteil Gender Balance: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wettbewerbsvorteil Gender Balance»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Seit Jahren wird über das Thema Männer und Frauen in der Arbeitswelt und dabei insbesondere in der Unternehmensführung gesprochen, geschrieben und diskutiert. Und scheinbar wird beim Thema Gleichstellung gehandelt: In Europa wurden durch die Einführung von Quoten klare politische Statements gesetzt. Immer noch wird dabei jedoch vor allem moralisch und feministisch argumentiert. Das hat seine Berechtigung. Doch es gibt darüber hinaus auch harte wirtschaftliche Fakten, die für ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in den Unternehmen sprechen: Studien beweisen, dass Unternehmen mit gemischten Teams bessere Ergebnisse erwirtschaften als homogene Zirkel. Gender Balance ist somit ein klarer Wirtschaftsfaktor und Wettbewerbsvorteil für Organisationen.
Anke van Beekhuis stellt in ihrem Buch die entscheidende Frage, warum die Realität in vielen Unternehmen bis heute trotzdem anders aussieht. Immer noch ist der Anteil von Frauen in den Führungsetagen gering. Was aber bedeutet das konkret für die Unternehmen? Was verpassen sie mit diesem Mangel wirtschaftlich? Welche Probleme entstehen durch das Ungleichgewicht der Geschlechter im Management im Bereich Employer Branding und für die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens in Bezug auf seine Kunden und Kundinnen? Die Antwort der Autorin ist klar und schonungslos: Unternehmen, die die Chancen von Gender Balance nicht nutzen, entgeht Cash! Diese Unternehmen werden im zunehmenden globalen Wettbewerb wirtschaftliche Nachteile haben oder in Zukunft vielleicht gar nicht mehr bestehen können.
Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Als Bauleiterin hat sie selbst jahrelang in Führungspositionen in einer männerdominierten Branche gearbeitet. Durch diese Erfahrungen, aber auch durch die langjährige Begleitung von Unternehmen in Changeprozessen insbesondere beim Thema Gender Balance kennt sie die Unterschiede zwischen den Verhaltensweisen von Männern und Frauen.
Anhand von konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis und mit großer Sachkenntnis analysiert sie in ihrem Buch die Problemfelder und Entwicklungspotenziale in den Unternehmen und zeigt Organisationen Schritte und Wege auf, wie sie mit Gender Balance Mehrwert generieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.

Wettbewerbsvorteil Gender Balance — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wettbewerbsvorteil Gender Balance», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Anke van Beekhuis

Wettbewerbsvorteil Gender Balance

Wie Unternehmen durch Geschlechterausgewogenheit erfolgreicher wirtschaften

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft Auf - фото 1

Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft.

Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss.

Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.

ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-901-3

ISBN epub: 978-3-95623-832-1

Lektorat: Christiane Martin, Köln | www.wortfuchs.de

Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen | www.martinzech.de

Umschlagfoto: dibrova / shutterstock

Autorinnenfoto: Wolfgang Hirt

Satz und Layout: Das Herstellungsbüro, Hamburg | www.buch-herstellungsbuero.de

Copyright © 2019 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Das E-Book basiert auf dem 2019 erschienenen Buchtitel "Wettbewerbsvorteil Gender Balance" von Anke van Beekhuis, ©2019 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise,

nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

www.gabal-verlag.de

www.facebook.com/Gabalbuecher

www.twitter.com/gabalbuecher

Inhalt

Geleitwort

Ganz oder gar nicht – Gedanken zu einem Thema, bei dem man keine halben Sachen macht

I.Antiquierte Vorstellungen und überholte Strukturen

Sexismus und Stereotype – tief eingeprägt und einfach nicht loszuwerden

Klar mögen wir Frauen – aber Helden sind uns lieber

Wie Mama und Papa – die Macht der Sozialisierung

II.Der Weg zur echten Balance

Change the people – change the culture

Gender Communication – miteinander reden schafft Verständnis

Vorhandene Potenziale nutzen – intern vor extern

Geld regiert die Welt – Gleichbehandlung beginnt beim Gehalt

Heldinnen an die Macht – Kraftstoff für das Unternehmen

Be flexible – neue, attraktive Arbeitswelten gestalten

III.Cashflow durch HELDINNEN und HELDEN

Der Weg zum Jackpot – langfristige Konzepte zur Gewinnsteigerung

Auf die Mischung kommt es an – mehr Erfolg mit dem richtigen Team

Multiplikationsfaktoren erkennen – und der Motor läuft besser

Jetzt geht es in die Tiefe – Role Models nutzen

Scherben bringen Glück – dass etwas zu Bruch geht, ist normal

Warum an Grashalmen ziehen nichts bringt – beim Gendern ist Geduld gefragt

Der Blick aufs Wesentliche – es lebe die Evaluierung

IV.Neue Vorstellungen und moderne Strukturen – ab jetzt nur noch so

Zieleinlauf – wir haben es geschafft

Willkommen neue Unternehmenskultur – wir lieben sie

Der Rest der Welt kann es schon – wir nun auch

Anhang

Danksagung. Ein Buch und viele Menschen

Quellenverzeichnis

Die Autorin

Register

Geleitwort

Ganz oder gar nicht – Gedanken zu einem Thema, bei dem man keine halben Sachen macht

Wenn sich BeraterInnen daranmachen, ein Buch zu schreiben, ist das in den meisten Fällen ein zweischneidiges Schwert: Einerseits steigert es unbestreitbar den eigenen Marktwert, aber wer gibt andererseits schon so mir nichts dir nichts sein mühsam, in Jahren erarbeitetes Praxiswissen komplett aus der Hand? Daher bleiben viele BeraterInnen in ihren Publikationen gerne an der Oberfläche und führen LeserInnen auf vielen lesenswerten und gefälligen Pfaden zu der Erkenntnis, dass sie jetzt zwar eine ungefähre Ahnung haben, wie komplex ein Thema ist, aber ohne tatsächliches Engagement von Beratern (idealerweise der Autorin bzw. des Autors selbst) hoffnungslos verloren sind.

Ich bin selbst Berater und kann diesen Kunstgriff rein menschlich (und monetär) gut nachvollziehen. Dennoch bleibt dabei auch in mir eine gewisse Leere zurück, wenn ich so manches Buch zu klar abgegrenzten Themen lese und mir nur deren Komplexität vor Augen geführt werden. Ich möchte – und damit stehe ich sicherlich nicht alleine da – Antworten, Lösungen, Ansätze, Ideen und vor allem die Aussicht, dass ich ein Thema (mit wessen Hilfe auch immer) erfolgreich verstehen und in der Praxis umsetzen kann. Aus diesem Grund schätze ich die Bücher meiner Branchenkollegin Anke van Beekhuis sehr, da sie nicht nur Wissen bzw. eine schier unglaubliche Anzahl von Praxiserfahrungen teilt und dabei keine Tabus scheut, sondern weil ihre Hauptbotschaft positiv und konstruktiv ist: »Lernen Sie zu verstehen und treffen Sie dann die richtigen Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt!« Gerade bei einem Thema wie Gender Balance, bei dem in der öffentlichen Wahrnehmung Fakten auf Halbwissen und leider Gottes auf sehr viel puren Unsinn treffen, ist es wichtig, authentisch aufzutreten und die Dinge beim Namen zu nennen. Schließlich geht es hier um Menschen, um Emotionen und vor allem um Befindlichkeiten. Wir reden hier über Fairness und gewachsene Ungleichgewichte. Und glauben Sie mir: Obwohl dies nicht eines meiner Fachgebiete ist, kann ich Ihnen sagen, dass es schon eine Herausforderung ist, dieses Thema in einer Runde überhaupt anzusprechen. Denn hier treffen augenblicklich und sprichwörtlich Welten aufeinander. Anke van Beekhuis will mit ihrem Buch diese Welten zusammenführen. Das tut sie auf eine derart kluge und einfühlsame Weise, dass sich vielleicht auch hartnäckige Vorurteile und Haltungen im Licht dieser Erkenntnisse auflösen lassen. Und sie macht vor allem in Ihren Ausführungen vor nichts halt. Das bedeutet: Ganz mutige Vorstände, Führungskräfte und Firmenchefs könnten – so wage ich, hier zu behaupten – nur anhand dieses Buches damit beginnen, ihr Unternehmen in ein neues Zeitalter zu führen. Ganz ohne Geld für BeraterInnen auszugeben. Unerhört eigentlich!

Dieses Buch kommt ohne Schuldige, Buhmänner und Schwarz-Weiß-Muster aus. Auch das betrachte ich bei diesem Thema als großartige Leistung. Es holt alle Beteiligten (und das sind so gut wie alle) dort ab, wo sie stehen, und bietet eine gemeinsame Entwicklung an. Auch das ist unerhört – eigentlich!

Und was für mich als Berater sehr wichtig ist: Anke van Beekhuis verspricht keine Patentlösungen, sondern sie animiert zu achtsamem, bewusstem Selbstdenken und vor allem zu einer grundlegenden Ehrlichkeit sich selbst und anderen gegenüber. In Zeiten von Fake News, Brustgeklopfe und dem schönen Schein eigentlich am unerhörtesten von allen genannten Aspekten! Aber genau darum authentisch, glaubwürdig und immens wichtig! Denn Gender Balance funktioniert nur ehrlich … oder gar nicht.

Ich freue mich, dass mit diesem Buch nun endlich eine Publikation vorliegt, die mit Fakten, Zahlen und tatsächlichen Erfahrungen arbeitet. Denn ExpertInnen zu diesem Thema, die diese Bezeichnung auch nachweislich verdienen, sind in Mitteleuropa rar gesät. Und ich kann Ihnen ganz im Vertrauen und in bester BeraterInnen-Tradition noch verraten, dass dieses Thema ganz schön komplex ist. Aber ich verspreche Ihnen auch, dass Sie am Ende dieses Buches nicht nur die Welt, sondern auch Ihr Unternehmen in einem ganz anderen Licht sehen werden.

Matthias Kolbusa

Management-Experte, Denker, Redner, Autor und Unternehmer

I.Antiquierte Vorstellungen und überholte Strukturen

Sexismus und Stereotype – tief eingeprägt und einfach nicht loszuwerden

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wettbewerbsvorteil Gender Balance»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wettbewerbsvorteil Gender Balance» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wettbewerbsvorteil Gender Balance»

Обсуждение, отзывы о книге «Wettbewerbsvorteil Gender Balance» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x