Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko

Здесь есть возможность читать онлайн «Erika Därr - Reise Know-How Reiseführer Marokko» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Reise Know-How Reiseführer Marokko: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Reise Know-How Reiseführer Marokko»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Marokko ist faszinierend, vielschichtig und fremd.Durch seine Nähe zu Europa, seine kulturellen Sehenswürdigkeiten, seine orientalischen Traditionen und seine Naturschönheiten ist es zum Urlaubsland geradezu prädestiniert. Das nordafrikanische Land zwischen Atlas und Atlantik wartet mit unvergleichlicher landschaftlicher Vielfalt auf, die von Sand- undKiesstränden, Wäldern und Seen, Bergen und Schluchten bis hin zu Wüsten und Oasen reicht. Obwohl kein einfaches Reiseland, ist Marokko für viele ein Sehnsuchtsort, an dem sich ein Einblick in die orientalische Lebensweise und dazu unzählige Möglichkeiten des aktiven Erlebens bieten.
Dieser umfassende Reiseführer bietet zahlreiche Informationen für Reisende, die das Land auf eigene Faust kennen lernen wollen, egal ob als Wohnmobilfahrer, Off-Roader, Fahrrad-, Motorrad- oder Mietwagenfahrer, Tramper oder Bus- und Bahnreisender. Er bietet aber auch unternehmungslustigen Pauschalurlaubern mehr als die übliche Aufzählung von Sehenswürdigkeiten. Erika und Astrid Därr sind anerkannte Marokko-Expertinnen, bereisen das Land seit vielen Jahren und wissen, dass Marokko polarisiert. In ihrem Reiseführer vermitteln sie daher in ausführlichen Exkursen Wissen über das Land, seine Menschen und seine vielfältigen Probleme und bereiten damit optimal auf das vor, was die Reisenden unterwegs erwartet.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Doppelseite, auf der die Inhalte mit einer Übersichtskarte der Region, Highlights und Seitenverweisen vorgestellt werden. Farblich auf die Kapitel abgestimmte Seitenzahlkästchen erleichtern die Orientierung im Buch. Natürlich enthält der Reiseführer die bewährten und praktischen Tipps zu Reisefragen von A-Z. Im erweiterten Vorspann finden sich Übersichtsseiten mit Beschreibungen aller Regionen, eine Jahresübersicht zu Festen und Veranstaltungen, Routenvorschläge und persönliche Top-Tipps des Autors. Ausführliche Exkurse zu Geschichte, Land und Leuten zeichnen diesen aktuellen Reiseführer ebenso aus wie eine kleine Sprachhilfe Französisch-Arabisch.

Reise Know-How Reiseführer Marokko — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Reise Know-How Reiseführer Marokko», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der Palast liegt etwas abseits der Av. Hassan II. hinter einer Freifläche an der Rue Benchimol. Er wurde 1912 für den Alaouitensultan Moulay Hafid(1876–1937) errichtet,der sich nach seiner erzwungenen Abdankung in die Internationale Zone von Tanger zurückzog und bald ins Exil nach Spanien floh, sodass er nie in seinem Palast lebte.

1927 ging der Moulay-Hafid-Palast in den Besitz der italienischen Regierung über. Er heißt seitdem Palast der italienischen Institutionen (Palacio Instituciónes Italianas),weil darin bis 1987 eine italienische Schule und eine Kulturstätte untergebracht waren und ein Teil des Gebäudes heute Sitz des italienischen Konsulats ist.

Von der prächtigen spanisch-maurischen Architektur mit Hofgärten, Springbrunnen, Arkaden, Mosaiken, Stuckverzierungen und Zedernholzarbeiten ist von außen leider nicht viel zu sehen. Die Innenräumedes Palastes können eventuell zu den Öffnungszeiten des italienischen Konsulats besichtigt werden. Im Erdgeschoss auf der Südseite des Palastes kann man auf der hübschen Veranda des Restaurants Casa d’Italia(vgl. „Essen und Trinken“) Pizza und Pasta genießen.

картинка 114 Info:Rue Benchimol, parallel zur Av. Hassan II. Das italienische Konsulat ist Mo bis Sa 9.30–13 Uhr geöffnet. Dort kann man um Erlaubnis für eine Besichtigung des Palastes bitten.

Das Marshan-Viertel

Das Marshan-Viertel grenzt westlich an die Kasbah und erstreckt sich parallel zur nördlichen Küstenlinie.Das Wohnviertel entstand Mitte des 19. Jh. außerhalb der Stadtmauern der Medina, als immer mehr europäische Migranten nach Tanger zogen. Noch heute findet man im Marshan-Viertel viele Prunkvillen mit prächtigen Palmengärten.

Phönizische Gräber (Tombeaux Phéniciens)

Im Jahr 1965 entdeckte man an den Klippen westlich der Kasbah eine punische Grabstätte. Archäologen legten rund 100 Gräbermit punischen und römischen Gegenständen frei. Die jüngsten Gräber stammen aus dem 4. Jh. Für Touristen sind die Gräber wenig spektakulär: Am Felshang oberhalb der Route de la Plage Mercala, die parallel zum Meer verläuft, erkennt man nicht viel mehr als ein paar rechteckige Löcher im Stein. Immerhin kann man hier schön auf Felsen in der Sonne sitzen und den Blick über das Meerschweifen lassen. Auch Einheimische kommen gerne hierher, um das Panorama zu genießen.

картинка 115 Wegbeschreibung:Vom Bab Kasbah geht es bergab und an der nächsten Kreuzung entlang der Rue Assad Ibn Farrat bergauf durch die Wohnviertel. Einige hundert Meter weiter – die Straße heißt nun Rue du Marshan – folgt links ein kleiner Park. Direkt gegenüber, auf der rechten Seite, zweigt eine gepflasterte, von Säulen flankierte Gasse ab, die bergab bis zu den Phönizischen Gräbern führt.

картинка 116 Anfahrt:Stadtbus Nr. 14 hält am Stadion an der Av. Haj Mohamed Tazi und an der Rue du Marshan.

Marshan-Palast (Palais Royal)

Vom Café Hafa (s. „Essen und Trinken“) hält man sich rechts. Entlang der Av. Haj Mohamed Tazi mit dem städtischen Stadion geht man westwärts und erreicht ein großes Parkgelände mit Wachposten. Hinter dem hohen Zaun verbirgt sich der Marshan-Palast, in dem der König residiert,wenn er die Stadt besucht. Er ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Durch den Zaun kann man einen Blick auf den schönen Garten und den Palast erhaschen. Die Wachposten sollte man besser nicht fotografieren.

картинка 117 Anfahrt:Stadtbus Nr. 14 (s. „Phönizische Gräber“).

Palast Dar el Mendoub

Nur wenige Schritte vom Marshan-Palast entfernt liegt der von zwei hohen Palmen flankierte Palast Dar el Mendoub („Haus des Mendoub“) auf der rechten Seite der Avenue Haj Mohamed Tazi.

Zu Zeiten der Internationalen Zone wurde der Sultan durch einen Mendoub (Hochkommissar)vertreten, der früher in der Mendoubia residierte und einen französischen Berater hatte. Der Mendoub Mohamed Tazi ließ diesen Palast 1929 errichten.

1970 kaufte der amerikanische Verleger und Millionär Malcolm Forbes(1919–1990) das Haus. Er ließ vier Nachbarhäuser abreißen, um den Park der Villa zu vergrößern. Bis zu seinem Tod konnten Touristen im Musée Forbes im Erdgeschoss der Villa seine Privatsammlung von rund 300.000 Bleisoldatenbewundern. Heute gehört der Palast wieder der marokkanischen Regierung und wird als Gästehaus für Besucher genutzt – er ist nicht öffentlich zugänglich. Ein Teil von Forbes Zinnsoldatensammlung ist nun im Old American Legation Museum untergebracht.

In der Umgebung reihen sich viele prächtige Villenmit wunderschönen Gärten aneinander – im Gegensatz zur Medina und manch anderer Ecke in Tanger ist hier alles top gepflegt, sauber und herrlich ruhig.

картинка 118 Anfahrt:Stadtbus Nr. 14 (s. „Phönizische Gräber“).

Sehenswertes außerhalb des Zentrums

Christlicher Friedhof (Cimetière Chrétien)

Der Christliche Friedhof von Tanger liegt etwa 5 km außerhalb des Zentrums. Er geht auf Tangers Zeit als Internationale Zone in der ersten Hälfte des 20. Jh. zurück, als mehrere Tausend Europäer in der Stadt lebten. Bei einem Spaziergang über das verwilderte Geländemit prachtvollen Marmorgruften im hohen Gras sowie von Efeu überwucherten Gräbern unter Palmen und Zypressen fühlt man sich wie in einer anderen Welt. In der Mitte thront eine alte Aussegnungshalle mit Arkaden. Der Friedhof wirkt, als wäre er schon vor Jahrzehnten in Vergessenheit geraten. Neuere Grabinschriften verraten aber, dass hier heute noch Bestattungen abgehalten werden.

картинка 119 Anfahrt:Vom Pl. Koweit auf der Av. al Habib Bourguiba (später Av. Sidi Amar und Rue Nador) gelangt man stadtauswärts bis zum Kreisverkehr gegenüber des Reitclubs (Royal Club Équestre). Der Friedhof befindet sich hinter einer maroden, weißen Mauer. Stadtbus Nr. 5 fährt auch hierher.

Vieille Montagne

Das Nobelviertel„Alter Berg“ erhebt sich im Westen über Tanger. Elegante Villen mit herrlichen Gärten voller Bougainvilleen, Palmen und Pinien dehnen sich auf den Hängen von „La Montagne“ aus. Es bietet sich eine fantastische Sicht über das Meer und die weißen Häuser der Stadt. Der Kontrast zur ärmlich wirkenden Medina könnte nicht größer sein.

Wer einmal Luxus schnuppern möchte, besucht das herrschaftliche Hotel Villa Joséphineim Kolonialstil. Die ehemalige Residenz von Walter Harris und des Paschas Thami el Glaoui liegt in einem paradiesischen Palmengarten mit Pool.

картинка 120 Info:Villa Joséphine, 231, Rue Sidi Mesmoudi, Vieille Montagne, www.villajosephine-tanger.com, Tel. 0539 33 45 35.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Reise Know-How Reiseführer Marokko» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko»

Обсуждение, отзывы о книге «Reise Know-How Reiseführer Marokko» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x