Magda Trott - Pucki

Здесь есть возможность читать онлайн «Magda Trott - Pucki» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Pucki: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Pucki»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der erfolgreiche Kinderbuch-Klassiker, von 1935 bis 1941 entstanden, wurde neu aufgelegt. Alle zwölf Pucki-Bände von Magda Trott in einem Band mit über 130 Illustrationen vereint.
Die Lebensgeschichte eines Kindes hat uns Magda Trott in ihren Pucki-Bänden mit viel Humor lebenswahr und warmherzig geschildert. In bunter Folge ziehen sich die lustigen und spannenden Erlebnisse des kleinen Pucki an uns vorüber. Eine herrliche, ungetrübte Kindheit, in einem glücklichen Elternhaus! Wechselvolle Ereignisse füllen dieses Leben von frühen Kindertagen über die Schuljahre hinein in die Zeit, da sie als junges Mädchen den ersten selbstständigen Schritt ins Leben wagt. Es fehlt nicht an Enttäuschungen, aber über allem liegt der frohe Sinn und der zuversichtliche Mut eines tapferen Herzens, der endlich doch mit allem fertig wird. in den letzten Bänden wird Puckis Schicksal als Frau und Mutter erzählt, die die Streiche, die sie selbst verübt hat, an ihren eigenen Kindern wieder erlebt, aus mütterlichem Verstehen heraus aber bestrebt ist, sie mit behutsamen Händen auf dem richtigen Weg durchs Leben zu führen.

Pucki — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Pucki», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Das ganze Jahr über werde ich mich darauf freuen, dass ich im nächsten Juli wiederkommen darf. Ich denke immerfort an euch und an den lieben Wald. – Wollen wir nicht noch einmal zum Schmanzbauern gehen? Wir werden ihm Blümchen pflücken und mitbringen, denn ich möchte auch diesen guten Leuten Lebewohl sagen.«

Pucki stimmte begeistert zu. Sie ging gar zu gern hinüber zur Schmanz, in das hübsche Bauernhaus zu den alten Leuten, die für Pucki und Rose immer eine besondere Leckerei hatten. Die getrockneten Birnen schmeckten daheim lange nicht so gut wie beim Schmanzbauern, und Pucki bekam immer ein ganzes Säckchen davon. – Oh, es war doch zu schön beim Schmanzbauern, in dessen Stube oben an der Decke ein Schiff hing, das in eine Flasche gehext worden war. Und außerdem waren noch allerlei seltsame Tiere da, die der Sohn des Schmanzbauern, der schon oft um die ganze Erde gefahren war, mit heimgebracht hatte. Das alles erregte immer wieder die Aufmerksamkeit der Kinder.

Nun wanderten die beiden Hand in Hand durch den Wald. Förster Sandler hatte die beiden Mädchen ein großes Stück Weges begleitet.

»Recht artig und bescheiden sein, Pucki!«

Sie nickte. Unterwegs pflückten die Kinder allerlei Blumen. Dann kam das Bauernhaus in Sicht, und nun ging es im schnellen Lauf darauf zu.

Der Schmanzbauer war im Begriff, das Haus zu verlassen.

»Ich muss aufs Feld. Wenn ihr morgen gekommen wäret, hättet ihr beim Mähen zusehen können. Nun geht mal hinein ins Haus, dort findet ihr eine besondere Überraschung. Es ist Besuch da.«

»Dein großer Junge?« fragte Pucki.

»Nein, eine alte, gute Tante.«

Pucki warf einen misstrauischen Blick auf den Schmanzbauern. Von einer lieben, alten Tante hatte auch damals der Onkel Oberförster gesprochen, als er die Tante Pimpinella aus Kissen zusammengestopft hatte. Die Erinnerung an diese beschämende Stunde war in Pucki noch nicht verblasst.

Die Schmanzbäuerin war in der Küche beschäftigt, um für die Schweine einen großen Topf Kartoffeln zu kochen.

»Geht nur ins Zimmer, Kinder, dort ist eine liebe Tante, die könnt ihr begrüßen.«

Rose öffnete zögernd die Zimmertür. Auf der Bank, die den großen grünen Ofen umgab, saß eine Frau. Sie hatte ein graues Tuch um die Schultern gelegt, und in den Händen hielt sie einen Stock. Ihr Gesicht war voller Falten und Runzeln; die Augen hielt sie beim Eintreten der Kinder geschlossen.

Pucki betrachtete die Sitzende nur wenige Sekunden. »Ich hab' mir's gedacht«, sagte sie laut, »der Onkel Oberförster hat's erzählt, nun wollen sie mich hier auch anführen.« Dann lief sie auf die Frau zu und fasste sie mit der einen Hand an die große Nase.

»Bist du auch ausgestopft?« rief sie dabei.

Ein erschreckter Laut klang durch das Zimmer, und auch Rose schrie angstvoll auf. Was fiel denn Pucki plötzlich ein?

»Mädchen, Mädchen!« schrie die Alte.

Da ließ Pucki entsetzt los. Das war ein altes, verrunzeltes Gesicht. Das war keine ausgestopfte Puppe, das war wirklich ein Mensch, der auf der Ofenbank saß. Aber genau so hatte beim Onkel Oberförster die Tante Pimpinella auf der Bank gesessen. Genau so hatte sie sich auf den Stock gestützt. Nun war das kein Spaß, sondern bitterer Ernst.

»Du unartiges Mädchen, sollst du eine alte Frau an der Nase fassen?«

Die Schmanzbäuerin kam aus der Küche ins Zimmer gelaufen.

»Ja, was geht denn hier vor?« rief sie.

»Soll ein Kind eine alte Frau an der Nase ziehen?«

»Aber Mutter Minna, was hat Pucki denn getan?«

»Soll ein Kind eine alte Frau an der Nase fassen?«

Pucki begann jämmerlich zu weinen.

»Was hast du denn gemacht, Pucki?« fragte die Schmanzbäuerin.

Pucki weinte immer lauter. »Ich habe doch nicht gewusst, dass sie keinen Kopf aus Pappe hat«, klang es stoßweise.

»Was redest du schon wieder für dummes Zeug?« rief Mutter Minna. »Was soll das heißen?«

»Erzähle doch, Pucki, was hast du denn getan?« forschte die Schmanzbäuerin. Dann ging sie zum Schrank, holte ein weißes Beutelchen hervor und reichte es der Weinenden.

»Nimm, es sind Backbirnen darin.«

Pucki schüttelte noch immer schluchzend den Kopf.

»So erzähle doch endlich, Pucki.«

Da drückte das Kind den Kopf in die Schürze der Bäuerin und berichtete unter Weinen, dass es geglaubt hätte, die am Ofen sitzende Frau sei wieder eine Tante Pimpinella wie beim Oberförster.

So erfuhr auch Rose, was sich bei Gregors ereignet hatte, und aus welchem Grunde Pucki so still und schweigsam gewesen war.

»Ich bin ein böses Mädchen«, schluchzte Pucki, während noch immer die dicken Tränen über ihre Wangen liefen, »ich bin eben ein Puck. Die Waldfrau hat mich verhext. Immer, wenn ich was Schönes machen will, wird es etwas Schlimmes.«

»Nein, Pucki, du bist mein liebes Mädchen, nur ein bisschen wild bist du«, tröstete die gute Schmanzbäuerin. »Sieh nur, Mutter Minna ist ja jetzt auch nicht mehr böse, seit sie weiß, dass du sie nicht kränken wolltest.«

»Ich bin sehr ärgerlich«, sagte die alte Frau. »Ein artiges Mädchen geht auch auf eine Puppe nicht so wild los. Außerdem bist du ein ganz dummes Ding, wenn du nicht einmal unterscheiden kannst, was ein Menschengesicht und was eine Papiermaske ist. Solch ein dummes Mädchen ist mir noch nicht vorgekommen!«

Diese Worte stachen Pucki ins Herz. Sie hatte sich bis heute eingebildet, dass sie klüger sei als ihre Freundinnen. Nun sagte ihr die alte Frau, dass sie furchtbar dumm sei. Pucki musste zugeben, dass sie sich recht dumm benommen hatte.

Der Besuch beim Schmanzbauern war ihr heute gründlich verleidet. Immer wieder schielte sie zu Tante Minna hinüber, die noch immer ein bitterböses Gesicht machte. Heute schmeckten ihr die schönen Backbirnen nicht einmal. Sie lauschte auf Roses Worte, die immer so freundliche Antworten auf alle Fragen gab.

»Kommst du im nächsten Jahr wieder?« fragte die Schmanzbäuerin.

»Ja, Tante Sandler hat mich wieder eingeladen. Oh, ich freue mich so sehr!«

»Ich habe dir wieder ein Paket zusammengepackt, Rosel; das sollst du deiner Mutter und den Geschwistern mitnehmen: Butter, Wurst und Speck.«

Roses Gesicht strahlte vor Glück. Jedes Mal, wenn sie von der Reise heimkehrte, gab es daheim ein Freudenfest. So gute Sachen, die Rose heimbrachte, sah man auf dem Tisch der Scheeleschen Familie sonst nie. Dort musste sehr gespart werden.

Beim Heimkommen ins Forsthaus eilte Pucki sogleich zur Mutter. Bisher hatte sie ihre schlimmen Streiche verschwiegen, doch heute bedrückte es sie gar zu sehr. So berichtete sie, was sich beim Onkel Oberförster und was sich heute auf der Schmanz ereignet hatte.

»Ach, Mutti, ich gehe so gern zum Onkel Gregor und zum Schmanzbauern, aber jetzt werde ich mich immer furchtbar schämen müssen, wenn ich sie besuche. Heute abend lege ich schon wieder eine schwarze Bohne ins Himmelskästchen. Ich will ganz gewiss keinen großen Mund mehr haben. – Wenn der große Claus zu Weihnachten kommt, wird das Kästchen ganz voll sein.«

»Es wird noch viel Schlimmeres geschehen, mein Kind, wenn du auch weiterhin einen so großen Mund hast. Dann wird dich bald niemand mehr leiden können. Du wirst dann auch keine Freundinnen mehr haben, und die Schulkameradinnen werden sich von dir abwenden.«

»Ich möchte doch aber recht viele Freundinnen haben, Mutti.«

»Wenn du das willst, Pucki, musst du viel netter zu deinen Kameradinnen sein. Du musst dir nicht einbilden, dass du alles am besten weißt und am klügsten bist.«

»Ach, Mutti, ich bin dumm!«

»Mit acht Jahren kann ein Kind auch noch nicht klug sein, es kann sich aber Mühe geben, lieb und nett zu sein. Pucki, Pucki, ich fürchte, dass du in einigen Jahren, wenn es so weitergeht, ohne jede Freundin sein wirst.«

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Pucki»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Pucki» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Pucki»

Обсуждение, отзывы о книге «Pucki» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x