Der christliche Survival-Guide

Здесь есть возможность читать онлайн «Der christliche Survival-Guide» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der christliche Survival-Guide: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der christliche Survival-Guide»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wie überlebt man im Alltag? Auch als Christ kann man über bestimmte Fragen stolpern und ist froh über guten Rat. In kurzen, praxisnahen und an der Bibel orientierten Artikeln antworten Experten auf Fragen in verschiedenen Lebensbereichen. Sie geben seelsorgerliche Ratschläge und Tipps, wie wir Problemen im Alltag begegnen können. Die Beiträge behandeln vielfältige Themen, vom 'Leistungsdruck am Arbeitsplatz' über 'Schlafprobleme' bis hin zum 'Umgang mit Minderwertigkeitskomplexen'.

Der christliche Survival-Guide — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der christliche Survival-Guide», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Für Ihr Berufsleben heißt das: Sie sind nicht einfach Gott gegenüber verpflichtet, auf dieser Stelle zu bleiben, wenn Ihnen Ihre Einschätzung etwas anderes sagt. Gottes Wunsch ist es doch, dass wir unsere Fähigkeiten und Begabungen zum Einsatz bringen und weiterentwickeln. Das kann und wird unter Umständen auch den Wechsel der Arbeitsstelle bedeuten. Heute sind ja gerade in den ersten Berufsjahren unter anderem auch mehrere Wechsel in unterschiedliche Unternehmen Wegbereiter für eine gelungene Karriere.

Sie können Ihre solide, aber eher langweilige Arbeitsstelle also durchaus als ein Geschenk von Gott annehmen: Sie bietet Ihnen die idealen Bedingungen, um Erfahrungen zu sammeln, sich aber auch entspannt nach weiteren beruflichen Möglichkeiten umzusehen. Und Sie dürfen darauf vertrauen, dass Gott Ihnen noch weitere Türen öffnen wird.

Jutta Schierholz

»ICH BIN, WAS ICH LEISTE?«

»Mein Leben lang habe ich unter den hohen Ansprüchen meiner Eltern gelitten. Nie konnte ich ihnen wirklich etwas recht machen. Dennoch habe ich irgendwann meinen eigenen Weg gefunden. Ich habe nicht studiert, obwohl das eigentlich ihr Wunsch war, und habe stattdessen eine Lehre gemacht. Heute bin ich in meinem Beruf als Bankangestellte recht erfolgreich. Dennoch bin ich nie wirklich zufrieden mit mir. Ständig treibe ich mich zu höheren Leistungen an. Und wenn ich sie erreicht habe, bin ich doch nicht wirklich glücklich. Gerade als Christin weiß ich, dass Leistung nicht den Wert eines Menschen bestimmt. Aber dieses Denken ist so tief in mir verankert, dass ich ihm kaum entfliehen kann!«

Sie haben sich schon intensiv mit Ihrem Lebensthema auseinandergesetzt und Wege gesucht, sich vom erlernten Leistungsdenken zu distanzieren. Das wird aus Ihren Zeilen deutlich spürbar, und Sie dürfen sich an dem bisher Erreichten freuen.

Übernehmen Sie Verantwortung für sich

Sie beschreiben, dass Sie Ihr Leben lang unter den Ansprüchen der Eltern gelitten haben. Es ist zweifellos so, dass diese Anspruchshaltung der Eltern Sie als Kind stark prägte und sich in Ihrem Erleben bis heute auswirkt. Dennoch sind es heute nicht mehr die Ansprüche der Eltern, sondern Ihre eigenen, unter denen Sie leiden. Übernehmen Sie als erwachsene Frau die Verantwortung für das, was Sie sich zu eigen gemacht haben. Zunächst geht es darum, das beschwerliche Leistungsdenken als Teil Ihrer Persönlichkeit anzunehmen. Erst was als Realität akzeptiert wird, kann sich auch verändern.

Jesus Christus ist Ihr stärkster Verbündeter

Als Christin wissen Sie, dass Ihr Wert nicht von Ihrer Leistung abhängig ist. Ermutigt Sie dieses Wissen oder verstärkt es Ihr Gefühl des Versagens? Prüfen Sie, welche Vorstellungen in Ihnen lebendig sind, zum Beispiel: »Solange ich noch darin feststecke, bin ich als Christ nicht gut genug. Das Leistungsdenken steht zwischen mir und Gott!« Solche Vorstellungen malen ein Bild vor unserem inneren Auge: Wir »sehen« das Leistungsdenken als Mauer zwischen uns und Jesus, und wir mühen uns ab, ihm näherzukommen. Doch dieses Bild ist falsch. Ihre geistliche Realität ist eine andere: Jesus steht unmittelbar bei Ihnen, ist mit Ihnen verbunden, nimmt Anteil, wenn das Leistungsdenken belastet! Es ist die »Mauer«, die allein dasteht. Sie haben einen Verbündeten auf der Suche nach einem neuen Weg. Ob Sie sich schon ganz oder erst ein wenig vom Leistungsdenken abwenden können, ändert nichts an der Nähe Jesu. Das darf Sie ermutigen.

Nehmen Sie Abschied von unrealistischen Lebenszielen

Sie treiben sich zu immer höheren Leistungen an; was möchten Sie erreichen? Manche erhoffen sich uneingeschränkte Bewunderung und Aufmerksamkeit, vollkommenes Glück oder umfassenden inneren Frieden. Solche im Leistungsstreben verborgenen Ziele sind unerreichbar: Keine Leistung kann dauernde Zufriedenheit oder uneingeschränkte Beachtung verschaffen. Dies wird uns erst im vollendeten Gottesreich geschenkt. Es ist wichtig, dass wir solch überzogene Ziele Jesus Christus im Gebet bewusst zurückgeben. Dieser Schritt kann traurig stimmen, ist es doch auch ein Stück Abschied von einem Lebenstraum – und von der Hoffnung, die uneingeschränkte Achtung Ihrer Eltern doch noch zu gewinnen. Doch es ebnet den Weg für neue Erfahrungen.

Streben Sie nach neuen Erfahrungen

Bitten Sie Gott um eine neue Sicht und beginnen Sie aufmerksam wahrzunehmen, was Ihnen im Verlauf eines Tages alles geschenkt wird. Führen Sie Tagebuch und halten Sie Momente der Zufriedenheit fest, Begegnungen, bei denen Sie Annahme spürten, Situationen, in denen Sie sich wohlfühlten. Sie werden feststellen, dass Zufriedenheit und die Erfahrung von Akzeptanz nur selten mit einer besonderen Leistung Ihrerseits zusammenhängen. Sie müssen nicht aufhören, etwas zu leisten und Dinge gut machen zu wollen – aber Sie dürfen aufhören, davon Ihr Lebensglück zu erwarten.

LEISTUNG ALS SCHÖPFUNGSGABE

Der Begriff »Leistung« hat in christlichen Kreisen einen eher schlechten Ruf. Leistung steht unter dem Verdacht, sich und Gott etwas zu beweisen und sich die Gnade Gottes verdienen zu wollen. Dazu wird in unserer Gesellschaft Leistung inhaltlich einseitig definiert und an materiell verwertbaren Erfolg gebunden. Doch die Fähigkeit, etwas zu leisten, darf auch als eine Schöpfungsgabe verstanden werden. Der Psychotherapeut Alfred Adler spricht von Aktivität als einer der drei großen menschlichen Grundstrebungen. Sie beinhaltet Kreativität im weitesten Sinne und resultiert aus der Freude an dem, was man zustande gebracht hat.

Monika Riwar

»ICH HABE GEFÜHLE FÜR MEINE KOLLEGIN«

»Ich bin seit sieben Jahren verheiratet, liebe meine Frau und möchte mit ihr zusammenbleiben. Und doch habe ich Gefühle für meine Kollegin entwickelt. Wir haben uns von Anfang an sehr gut verstanden, beschäftigen uns mit den gleichen Themen und gehen öfters zusammen Mittag essen. Sie ist sehr attraktiv und lebt nicht in einer Beziehung. Ich fühle mich stark von ihr angezogen, versuche aber, diese Gefühle zu verdrängen oder mir die Vorzüge meiner Frau vor Augen zu führen – es gelingt mir jedoch nicht. Häufig träume ich von der Kollegin und wache mit einem schlechten Gewissen auf. Meine Frau weiß nichts davon, und ich möchte ihr auch nichts erzählen, um sie nicht zu verletzen. Muss ich mir eine neue Arbeitsstelle suchen?«

Zusammen arbeiten, Zeit verbringen, nette Erlebnisse teilen – diese Gemeinsamkeiten haben gerne die Tendenz, Gefühle füreinander zu wecken und zu vertiefen. Wenn Attraktivität und passende Gelegenheiten dazukommen, kann eine enge Arbeitsbeziehung schnell zum Fallstrick für Ehebruch werden. So wie Sie Ihre Gefühle zu Ihrer Kollegin beschreiben, sind Sie bereits stark in die Schiene Begehrlichkeit eingestiegen.

Lassen Sie Ihre Frau jetzt auf keinen Fall außen vor. Verschleierungen, Lügen und Schuldgefühle teilen sich in einer intakten Ehe auch nonverbal mit. Sagen Sie Ihrer Frau, dass Sie sich momentan nicht stark genug im Widerstand fühlen und ihre Hilfe brauchen. Ihre Frau könnte zum Beispiel mit Ihnen zum Mittagessen kommen. Sie setzen damit ein Signal für die Kollegin. Die beiden Frauen könnten sich vielleicht unverbindlich kennenlernen. Damit bauen Sie an Ihrer Schutzmauer. Sie könnten auch mehrere Kollegen zu sich nach Hause einladen und damit klar Stellung zu Ihrer Frau und Ihrem Zuhause beziehen.

Meiden Sie außerdem Zweisamkeiten und privaten Zweierkontakt mit Ihrer Kollegin. Vermeiden Sie unbedingt das Vergleichen der beiden Frauen miteinander – das Neue wirkt meist anziehender als das Vertraute. Und wenn alles nicht zum Abkühlen der Gefühle hilft, lassen Sie sich in eine andere Abteilung versetzen oder suchen Sie sich eine andere Arbeitsstelle.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der christliche Survival-Guide»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der christliche Survival-Guide» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der christliche Survival-Guide»

Обсуждение, отзывы о книге «Der christliche Survival-Guide» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x