Irene Scharenberg - Einmal morden ist nicht genug

Здесь есть возможность читать онлайн «Irene Scharenberg - Einmal morden ist nicht genug» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Einmal morden ist nicht genug: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Einmal morden ist nicht genug»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Dat Sie vonne Polente sind, dafür hab ich nen Riecher, junge Frau." Schlechter Einstand für eine Befragung von Kommissaranwärterin Nadine! Sie soll ihren Kollegen Barnowski in einem neuen Fall unterstützen. Im Duisburger Rheinpark ist ein Ex-Knasti ermordet worden. Ein Motiv scheint es nicht zu geben. Der entscheidende Durchbruch gelingt ihrem Chef, Hauptkommissar Pielkötter. Er bringt die Ermittlungen durch eine einfühlsame Befragung von zwei jungen Mitarbeitern des Restaurants Ziegenpeter im Rheinpark entscheidend voran. Endlich eine vielversprechende Spur. Die junge und ehrgeizige Kripobeamtin folgt ihr im Alleingang und läuft dem Mörder direkt in die Arme …

Einmal morden ist nicht genug — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Einmal morden ist nicht genug», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Wenn ich hier auf Norderney jemanden garantiert nicht vermisst habe, dann ist das Lochhausner.«

»Das glaube ich Ihnen gerne. Ach ja, ich habe noch nicht erzählt, dass die Nadine es inzwischen zur Kommissaranwärterin gebracht hat.«

»So, so, die Nadine.« In Pielkötters Stimme war ein Hauch Ironie nicht zu überhören.

»Ich hab die ja schon damals während ihres Praktikums geduzt.«

»Aber nicht in meinem Beisein«, wandte Pielkötter ein. Bahnte sich da etwa was an, und Barnowski hatte Angst, er könnte bei seiner Rückkehr dazwischenfunken? Unwillkürlich schüttelte er den Kopf. Was malte er sich da aus? Barnowski war seit Langem in festen Händen. Sogar Heiratspläne standen im Raum, wenn er an ein Telefonat dachte, das er von Norderney aus mit seinem Mitarbeiter geführt hatte.

»Chef, jetzt machen Sie doch mal halblang«, erwiderte Barnowski, als hätte er seine Gedanken erraten. »Die Frau Schönling ist wirklich ganz schön clever, und ich war froh, dass man sie mir zur Unterstützung geschickt hat. Zumal ich nicht wissen konnte, ob Sie bald zurückkehren würden. Außerdem …« Abrupt stoppte Barnowski seinen Redefluss. »Aber eigentlich will ich mich jetzt nicht darüber auslassen, dass die Nadine viel zu spät in unsere Abteilung geschickt worden und das ja nun überflüssig ist ...«

»Sondern?«

»Also, ich freue mich wirklich, dass Sie zurückkommen.«

»Schon okay. Ich kann verstehen, dass Sie jetzt nicht mit dieser Nachricht gerechnet haben. Übrigens macht es durchaus Sinn, dass Nadine Schönling unser Team verstärkt, weil ich vorerst noch nicht voll einsatzfähig bin.«

»Im Moment gibt es zum Glück keinen neuen Fall.« Barnowskis Stimme klang inzwischen erleichtert. »Aktenaufarbeiten ist also angesagt.«

»Das kann sich schnell ändern«, erklärte Pielkötter. »Ich melde mich wieder nach dem Arztbesuch in Duisburg.«

Kapitel 8

Während Max den Hof der Firma zum zweiten Mal fegte, drückte er seine Hand so fest um den Besenstiel, dass die Innenseiten schmerzten. Der geplante Diebstahl war nichts für seine Nerven, auch wenn im Augenblick alles nach Plan lief. Solange er hier den Straßenbesen schwingen konnte, hatte er das Firmengelände gut im Blick. Am Vormittag hatte er eine neue Ladung Teppiche eingeräumt und dabei den Hof nicht einsehen können. Gut, dass er damit rechtzeitig fertiggeworden war und der Chef ihn danach nicht für die Auslieferung eines Teppichs an einen Kunden eingeplant hatte. Er musste unbedingt hierbleiben, um beobachten zu können, wenn der Geldbote eintraf. Er hoffte, nein, er ging davon aus, dass der Chef das Gebäude danach bis zum späten Abend noch einmal verlassen würde.

Plötzlich hörte Max auf zu fegen. Sein Atem beschleunigte sich. Ein teurer Sportwagen, dessen Marke er nicht kannte, hielt auf dem Gelände und erregte seine Aufmerksamkeit. Ein Mann mittleren Alters stieg aus. Der Typ mit Lederjacke wirkte nicht gerade wie ein normaler Kunde. Das halblange dunkelbraune Haar hatte er nach hinten gegelt und seine ganze Haltung drückte irgendwie Wachsamkeit aus. Für einen Vertreter erschien er Max nicht seriös genug und für einen Kunden war er zu angespannt. Max schielte auf die schwarze Aktentasche in seiner rechten Hand. Da war das Geld drin, garantiert. Er zwang sich, weiterzufegen und den Eindruck zu erwecken, er ginge voll in dieser Aufgabe auf. Dabei ließ er den Ankömmling nicht aus den Augen. Erst als der Mann das Bürogebäude betreten hatte und aus seinem Blickfeld verschwunden war, atmete Max etwas auf. Seufzend sah er auf seine Armbanduhr. Ihm blieb noch etwa eine halbe Stunde bis zum Feierabend. Er hoffte inständig, dass der Mann bis dahin wieder verschwunden war und am besten auch Hachlinger. Ansonsten musste er einen anderen Beobachtungsposten wählen. Wer machte schon freiwillig Überstunden beim Fegen?

Nach etwa zehn Minuten trat der Mann mit dem Aktenkoffer wieder aus dem Gebäude heraus. »Jetzt noch der Chef«, murmelte Max leise vor sich hin, während sein Blick den Mann verfolgte, bis er mit seinem Flitzer vom Firmengelände verschwunden war. Max fegte noch eine Weile in einer anderen Ecke des Hofes.

Erneut erregte etwas seine Aufmerksamkeit. Die Madame trat aus dem Hauptgebäude. Wenn Hachlinger seine Sekretärin nicht mehr brauchte, würde er mit etwas Glück auch gleich die Segel streichen.

Tatsächlich folgte ihr Hachlinger nach wenigen Minuten. Zunächst beachtete der Chef ihn nicht, aber dann warf er ihm einen erstaunten Blick zu. »Noch keinen Feierabend?«, fragte er misstrauisch, wobei er eine Augenbraue leicht nach oben zog, sofern Max das aus der Entfernung richtig erkannte.

Max wollte etwas erwidern, aber die Worte blieben ihm im Hals stecken. Deshalb schüttelte er nur den Kopf. Hachlinger gab sich damit zufrieden und verließ die Firma. Veflixter Mist, jetzt war Hachlinger auf ihn aufmerksam geworden. Wenn die Scheinchen aus dem Tresor plötzlich fehlten und er eins und eins zusammenzählte, wäre das denkbar schlecht. Max wischte sich mehrmals über die feuchte Stirn. Zuerst musste er an das Geld kommen, was schon schwer genug war, dann würde er weitersehen.

Kurz vor Ladenschluss betrat Max das Gebäude. Die Tür quietschte leise und ihm brach der Schweiß aus. Rechts lag der große Verkaufsraum hinter dem Eingang mit großen Glasscheiben in der oberen Hälfte. In gebückter Haltung, um nicht von den Kollegen gesehen zu werden, schlich er weiter zum Bürotrakt.

Er zog einen Dietrich aus seiner Hosentasche. Mit einem Mal hörte er Stimmen. Offensichtlich schickten sich die Verkäufer an, die große Halle zu verlassen. Mit zitternden Fingern hantierte Max am Schloss herum. Die Stimmen wurden lauter. Gleich würden sie ihn sehen. Im letzten Moment gab das Schloss nach. Max schlich ins Vorzimmer und versperrte die Tür hinter sich. Anschließend sank er zu Boden und lehnte sich vor Schweiß triefend gegen das Holz. Das war knapp. Hoffentlich hatten ihn die Verkäufer nicht doch entdeckt. Aber es kam niemand hinter ihm her.

Durch das Fenster fiel genug Licht herein, so dass er sich gut in dem Raum zurechtfinden konnte. Obwohl das jetzt nicht gerade passte, erinnerte er sich plötzlich an sein Vorstellungsgespräch vor gut einem Jahr. Wie abschätzend die Madame ihn gemustert hatte. Hachlingers Sekretärin hatte sich benommen, als gehöre ihr die Firma. Max war sicher, dass er die Stelle nicht bekommen hätte, wenn sie wirklich hätte auswählen dürfen. Seufzend wuschelte er durch seine stattliche Mähne. Er durfte jetzt keinen Erinnerungen nachhängen, musste den Kopf freibekommen.

Die Tür, die vom Vorzimmer zu Hachlingers Büro führte, war abgesperrt, aber auch dieses gewöhnliche Schloss stellte für Max keine besondere Herausforderung dar. Manchmal fragte er sich, warum der Chef nicht mehr Wert auf Sicherheit legte. Selbst der Tresor, den er beim Bewerbungsgespräch hinter Hachlingers Schreibtisch gesehen hatte, entsprach nicht heutigen Standards. Er gehörte zu den uralten Dingern, mit denen er sich noch bestens auskannte. Vorsichtig öffnete Max die Verbindungstür zwischen Vorzimmerdrachen und Chefbüro.

Seine Augen hatten sich inzwischen an die Dunkelheit gewöhnt, aber in diesem Raum drang das Licht von draußen noch spärlicher herein. Er zog seine Taschenlampe aus der Hose und knipste sie an. Der Lichtkegel wanderte in Richtung Geldschrank und Max erstarrte. »Scheiße, Scheiße«, spie er leise aus. Was für ein elender Mist. Das war nicht der Tresor, den er noch vor einigen Monaten hier gesehen hatte. Das Ding sah ganz neu aus. Mit den moderneren Modellen kannte er sich nicht aus. Sein letzter Einbruch lag schließlich einige Jahre zurück. Seitdem hatte er zunächst im Gefängnis gesessen und sich später nichts mehr zuschulden kommen lassen. Er hatte wirklich vorgehabt, die Bewährungszeit heil zu überstehen und endlich ein unbescholtener Bürger zu werden, bis ... Anfangs war es ihm wie eine gute Fügung erschienen, das Telefonat zwischen Hachlinger und dem Erpresser unfreiwillig belauscht zu haben, doch nun kamen ihm Zweifel.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Einmal morden ist nicht genug»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Einmal morden ist nicht genug» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Einmal morden ist nicht genug»

Обсуждение, отзывы о книге «Einmal morden ist nicht genug» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x